Skip to content
Waschkram

Waschkram – Produkte im Test

- Werbung -

Waschkram ist eine junge innovative Firma aus Köln, die nachhaltige Produkte im Beauty-Bereich in einer Manufaktur selbst herstellt. Wir haben für euch einige Produkte getestet und stellen sie euch in diesem Blogbeitrag vor!

Wer sind Waschkram? 

Bei waschkram findet ihr festes Shampoo und Spülung, sowie feste Haarmasken, Öle und Lippenbalsam. Sogar für eure Hunde gibt es Shampoos bei waschkram. Alle Produkte werden nachhaltig und vegan produziert – Vanessa und Christine – die beiden Gründerinnen probieren ständig neue Rezepte aus, entwickeln neue Produkte und begeistern mit viel Innovativität! 

Wenn du noch mehr über waschkram, die Produkte und die Gründerinnen erfahren möchtest, dann schau bei unserem Interview vorbei – dort erfährst du noch viel mehr über dieses tolle Unternehmen.

Waschr - Waschkram - Produkte im Test
Quelle: waschkram

Annas Test des festen Shampoos und der Spülung

Ich habe das feste Shampoo und die feste Spülung von waschkram getestet. Das feste Shampoo ist geeignet für alle Haartypen, auch für besonders schnell fettendes Haar. Es enthält Bio-Mandel-Öl und ein Extrakt aus der Chicorée Wurzel. Das Shampoo duftet wirklich sehr gut nach Rose. Durch die an der Kugel angebrachte Kordel, fällt es einem sehr leicht, das feste Shampoo bei der Haarwäsche zu benutzen. Denn die Kordel kannst du optimal zum Festhalten nutzen. Am besten reibst du die Kugel an einer Seite über die Haare, sodass sich eine glatte Seite bildet. Das Shampoo schäumt auch sehr schnell auf, wodurch man nicht viel davon braucht. 

Wenn du das Haar eingeseift hast, kannst du die Kugel an der Kordel zum Trocknen aufhängen und das Haar wie gewohnt einshampoonieren. Du kannst den Schaum auch für deinen ganzen Körper benutzen, denn das Shampoo ist auch für die Haut gut geeignet. Ich bin sehr begeistert davon gewesen, wie gut das Shampoo geschäumt hat und wie einfach die Benutzung war. Zudem ist das Shampoo rein pflanzlich, vegan und sowohl sulfat- als auch palmölfrei. Alle Produkte sind biologisch abbaubar, frei von synthetischen Inhaltsstoffen und werden in Köln in einer kleinen Manufaktur von Hand gefertigt. Die Shampoo Kugel kostet 9,90 € und soll genauso lange halten wie 2-3 herkömmliche Plastik Shampooflaschen. Diesen Preis finde ich völlig gerechtfertigt, denn zum einen ist das Shampoo nachhaltig und zum anderen, kann ich jetzt nach mehreren Wäschen schon sagen, dass es wirklich sehr lange halten wird. Denn bis jetzt ist die Kugel kaum kleiner geworden. 

Waschkram_Kordel
Quelle: waschkram
Diese Inhaltsstoffe sind im Shampoo enthalten: 

Rose  → pflegt und reinigt die Haut 

Bio-Mandel-Öl → pflegt sprödes Haar, macht es weich und glänzend

Inulin (Wirkstoff aus der Chicorée-Wurzel) → sorgt für gute Kämmbarkeit 

Rosa Tonerde → absorbiert überschüssigen Talg

Pflanzliches Glycerin →  wirkt wie ein Feuchtigkeitsspender

Feste Spülung

Ebenfalls habe ich die Feste Spülung Pur von waschkram testen dürfen. Diese basiert auf einem neuen, sehr hochwertigen Emulgator und einer Rezeptur, die die Haare pflegt und für eine hervorragende Kämmbarkeit sorgen soll. Trotzdem sollen die Haare danach auch einen gewissen “Griff” aufweisen, um ein tolles Styling durchführen zu können.

Die Spülung ist für alle Haartypen geeignet, auch für krauses Haar. Sie ist duftfrei und damit auch für Duft-Allergiker geeignet. Zudem ist die Spülung zu 100 % tensidfrei. Die Spülung kostet ja nach Größe zwischen 9 € und 15 € und soll wie das Shampoo 2-3 Flaschen eines herkömmlichen Conditioners ersetzen. Auch hier finde ich den Preis dafür sehr gerechtfertigt, da die nachhaltige Produktion sehr wichtig bei waschkram ist.

Waschkram_conditioner
Quelle. waschkram

Ich habe die Spülung direkt nach dem Shampoo benutzt und mich an die Anleitung gehalten, die auf der Website von waschkram zu finden ist. Man soll die Halbkugel über das nasse Haar gleiten lassen und mit der anderen Hand das Haar ein wenig entwirren. Dann lässt man die Spülung kurz einwirken und spült die Haare mit reichlich Wasser aus. 

Die Spülung ist genauso gut zu händeln wie das Shampoo, auch wenn sie ein bisschen rutschiger ist. Doch wenn man einmal den Dreh raus hat, lässt sie sich wirklich gut benutzen. Ich habe mein Haar danach ganz normal lufttrocknen lassen und danach geglättet. Ich war sehr begeistert davon, wie glänzend und weich es sich angefühlt hat. Mir hat die Spülung wirklich gut gefallen und ich werde sie auf jeden Fall immer wieder benutzen! 

Diese Inhaltsstoffe sind in der Spülung enthalten 

Christin hat die feste Haarmaske getestet

Ich durfte die feste Haarmaske in der Sorte Lavendel testen. Sie ist sowohl für glattes als auch für lockiges bis hin zu krausem Haar geeignet. Wenn du trockenes Haar und juckende Kopfhaut hast, dann solltest du diese Haarmaske unbedingt mal ausprobieren. Eine Spülung (6 g) kostet 3,99 € und soll laut waschkram für 1-4 Portionen reichen.

Bevor ich dir von meinem Test erzähle, habe ich noch einige interessante Informationen über dieses Produkt. Die Maske pflegt deine Haare mit wertvollem Bio-Brokkolisamenöl, feuchtigkeitsspendendem Weizenprotein, fair gehandeltem afrikanischem Baobaböl und Aloe Vera Extract in Bioqualität. Das ätherische Lavandinöl entspannt und lindert Stress. Die Farbe der Maske entsteht durch die rote Tonerde. Weitere spannende Facts:

  • pflanzliche Emulgatoren auf Rapsölbasis
  • palmölfreie Inhaltsstoffe
  • hautfreundliche Rohstoffe aus Rapsöl und Aminosäuren
haarmaske_lavendel
Quelle: waschkram
Meine Erfahrung

Nun möchte ich dich nicht länger warten lassen und berichte dir von meinem Test. Die Haarmaske wird in einem schönen Papier eingewickelt und macht so bereits Freude beim Auspacken. Die Anwendung dieser Haarmaske ist für mich tatsächlich etwas ungewöhnlich gewesen. Folgende Schritte gilt es nämlich zu beachten:

  • Die Kugel mit 50 ml kochend heißem Wasser übergießen.
  • 15-20 Minuten ziehen lassen und dabei gelegentlich umrühren.
  • Nach der Haarwäsche ins feuchte Haar massieren und 5 Minuten einwirken lassen.
  • Gut ausspülen und ggf. die restliche Masse bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Ich habe mich dann genau an diese Vorgaben gehalten und es hat sehr gut funktioniert. Bitte sei bei dem heißem Wasser vorsichtig und verbrenne dich nicht. Die Haarmaske lies sich dann sehr gut auftragen und einmassieren. Ich habe schulterlanges und recht dickes Haar, daher war die Kugel nach der Anwendung bereits zu Hälfte aufgebraucht. Man kann diese Maske übrigens auch sehr gut über Nacht einwirken lassen und dann einfach morgens ausspülen. Ich wasche es allerdings lieber direkt aus – das ist einfach typabhängig. 

Meine Haare waren nach der Anwendung sehr geschmeidig und dufteten einfach herrlich nach Lavendel. Das war ein sehr beruhigendes und angenehmes Gefühl. Ich finde den Preis absolut gerechtfertigt. Warum? Die guten Inhaltsstoffe und die Tatsache, dass alle Produkte in einer Manufaktur hergestellt werden, überzeugen auf ganzer Linie. 

Transporttäschen
Quelle: waschkram
Transporttäschen aus Fallschirmtuch

Ein besonderes Highlight bei meinem Test war das passende Transporttäschen aus einem Upcycling-Fallschirmtuch mit Fallschirmkodel. Es wird handgenäht und wurde fair produziert. Die Tasche kostet 6,90 € und kann deine Shampoo-, oder Duschkugel und ein Conditioner beherbergen.

Die Tasche ist leicht wasserabweisend, sodass meine Haarmaske nicht nass wurde, aber gleichzeitig auch gut trocknen konnte. Danach habe ich es dann in den Kühlschrank gelegt (wie in der Anleitung angegeben). Die Tasche eignet sich wunderbar für Ausflüge oder Kurztrips, ist robust und langlebig. 

Du findest bei waschkram natürlich noch viele andere Produkte – überzeuge dich einfach selber und schau im Onlineshop vorbei. 

Dir hat dieser Beitrag gefallen?

Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit anderen teilst!

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert