- Werbung -
Ein junges Startup aus Köln, das nachhaltige Produkte im Naturkosmetik-Bereich in einer Manufaktur selbst herstellt. Alle Produkte sind umweltfreundlich und vegan. Vanessa und Christine – die beiden Gründerinnen – entwickeln immer wieder neue Rezepturen, kreieren neue Produkte und begeistern mit ihren Innovationen!
Wie kam es zur Gründung von waschkram?
Christine ist für die Rezepturen zuständig – sie probiert Neues aus und entwickelt bereits vorhandene Produkte weiter. Dabei hat sie stets die neuesten Entwicklungen auf dem Markt im Auge. Vanessa behält dabei den Überblick und prüft, ob auch alles funktioniert und läuft. Sie kümmert sich außerdem um Instagram, schreibt die Texte und übernimmt Aufgaben in der Buchhaltung, im Office und beim Kundenservice. Wir haben übrigens einige Produkte getestet und stellen sie dir in diesem Blogbeitrag vor:
Was zeichnet waschkram aus?
Handarbeit
Die Produkte werden in einer Manufaktur im Herzen von Köln hergestellt, verpackt und verschickt. Daher ist jedes Stück ein mit viel Liebe handgefertigtes Unikat. Auch in dem Design der Produkte zeigt sich die liebevolle Handarbeit.
Nachhaltigkeit
Dabei setzen Christine und Vanessa auf drei wesentliche Säulen: die Ökologie, die Ökonomie und das soziale Dasein. Sie möchten die Natur schützen und entwickeln Produkte, die unschädlich für Wasserlebewesen sind und generell den Wasserverbrauch minimieren. Verarbeitet werden nur hochwertige Rohstoffe: viele davon in Bio Qualität und einige werden sogar fair gehandelt. Somit sichern sie Jobs, die ebenfalls fair bezahlt werden.
Transparenz und Ehrlichkeit
Waschkram möchte zeigen, dass es immer eine Möglichkeit gibt, noch mehr zu tun und noch mehr Ressourcen einzusparen. Die Gründerinnen möchten wissen, wer die Rohstoffe produziert. Auch der Versandprozess wird immer weiter optimiert. Sie verwenden ausschließlich bereits gebrauchte Versandkartons und wiederverwendetes Füllmaterial für den gesamten Versandprozess.
Gibt es eine Besonderheit bei waschkram?
Ich möchte dir hier gerne zwei Besonderheiten vorstellen, die mich wirklich begeistert haben. Zunächst soll es um die Kordeln der festen Shampoos gehen. Wenn du beide Seiten des Shampoos gleichmäßig abnutzt, dann erhältst du am Ende eine Scheibe, die bis zum letzten Rest an der Kordel hängen bleibt. Die Kordel kannst du nutzen, um dein Shampoo aufzuhängen. Eine weitere Besonderheit sind die Transport-Täschchen aus recyceltem Material. Du findest bei waschkram beispielsweise Taschen aus einem upgecycelten Airbag oder Fallschirmtuch.
Du bist neugierig geworden? Dann schau dir doch auch das Interview an, das wir bereits mit Vanessa führen durften. Klick einfach hier.
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!