Nachhaltiger Wildtier Tourismus

In diesem Beitrag wollen wir dir erklären, wie nachhaltiger Wildtier Tourismus funktioniert und was du beachten solltest.

Wildtiere beobachten und zwar richtig

Hast du auch schon mal davon geträumt, wilde Tiere in der Natur zu beobachten? Es klingt wirklich fantastisch, aber beim Thema Wildtier-Tourismus sollte man auf einige Dinge achten, um den Tieren keinen Schaden zuzufügen. Deswegen solltest du dich im Urlaub vorher immer schlau machen, welche Angebote es gibt. Um Wildtiere zu beobachten und ob diese auch seriös sind. Denn man darf nicht vergessen, dass wilde Tiere nicht die Animateure von uns Menschen sind. 

Deswegen möchten wir dir in diesem Beitrag einige wichtige Hinweise zusammengefasst, worauf du beim Beobachten von Wildtieren und geführten Touren zur Wildtierbeobachtung achten solltest. Und das Wichtigste ist natürlich, dass die Tiere wirklich immer in freier Wildbahn zu sehen sind und nicht irgendwo hinter Gattern gehalten werden! 

Tipp 1: Abstand halten

Du solltest bei geführten Touren von Wildtierbeobachtungen auf jeden Fall darauf achten. Dass du den Tieren nicht zu nahe kommst und sie auch nicht bedrängst. Du solltest auch auf keinen Fall die wilden Tiere streicheln oder auf ihnen reiten. Wenn dies angeboten wird, ist es kein seriöses Angebot der Wildtierbeobachtung, denn die Tiere wurden vorher gefügig gemacht, um so etwas wie Streicheln von Menschen zu akzeptieren. 

Eine Alternative zu solchen Streichel- oder Reitangeboten von Tieren bieten Wander- oder Jeep-Safaris. Diese werden von erfahrenen, zertifizierten Führern geleitet und bieten nicht nur den Nervenkitzel, Wildtiere in ihrem Lebensraum zu beobachten. Sie tragen vor allem dazu bei, die Tiere – sowie auch die Menschen – in einem natürlichen Abstand und damit in Sicherheit zu halten.

Ebenso bieten spezielle Naturschutzgebiete die einzigartige Möglichkeit, wildlebende Arten zu beobachten und kennenzulernen, die in gänzlich freier Wildbahn nur schwer zu entdecken sind. Das beste Indiz dafür, dass es sich um ein ernsthaft zum Wohl der Tiere betriebenes Schutzgebiet handelt, ist die Regel, dass Besucher dort niemals direkten Kontakt mit den Tieren haben.

Tipp 2: Wilde Tiere nicht füttern 

Auch solltest du bei solchen Touren und Wildtierbeobachtungen die Tiere auf keinen Fall füttern, denn das schadet ihnen auch. Fütterungen machen die Tiere vom Menschen abhängig und können sie aggressiv werden lassen. Zahlreiche Studien haben auch ergeben, dass das Füttern von Wildtieren deren Brut- und Wanderzyklus durcheinander bringt und somit ihr Leben gefährdet.

Tipp 3: Vorsicht vor Grauzonen und Greenwashing

Du solltest immer darauf achten, welche Aktionen du bei einer Wildtierbeobachtung buchst, denn es wird oft viel Greenwashing betrieben. Wusstest du zum Beispiel, dass Angebote wie “Waschen von Elefanten” schlimmer für das Tier sind als auf Kamelen zu reiten? Denn damit Touristen einen Elefanten waschen können, müssen die Verantwortlichen ein hohes Maß an Kontrolle über das Tier haben. Diese Kontrolle wird leider sehr oft durch Angst erzeugt. Ebenso verhält es sich mit dem Schwimmen mit wilden Meeressäugern, wie zum Beispiel auf den Philippinen, wo Walhaie angefüttert werden, um mit ihnen zu schwimmen. Dadurch verlernen die Tiere ihren eigenen Jagd-Instinkt und werden vom Menschen abhängig. 

Du siehst: Es gibt eine Menge zu beachten im Bezug auf Wildtier Tourimus, aber wenn du auf die Dinge achtest, die wir dir genannt haben, dann kannst du eine wunderschöne Erfahrung mit wilden Tieren haben, ohne sie zu gefährden. 

Douglas

Douglas_Logo
 - Werbung  -

Wir haben heute für dich eine ganz besondere Unternehmensvorstellung! Kennst du die “Clean Beauty”-Linie von Douglas? Noch nicht? Dann lies dir einfach diesen Blogbeitrag durch – Wir erzählen dir mehr darüber und stellen dir verschiedene Produkte aus dieser Linie vor, die sich sowohl für Zuhause als auch für Unterwegs bestens eignen. 

Über Douglas

Natürlich kennst du Douglas – einer der führenden Premium-Beauty Händler Europas mit 2.400 Stores und mit wachstumsstarken Online-Shops in 24 europäischen Ländern. Douglas bietet rund 50.000 hochwertige Produkte von über 650 Marken an. Diese stammen aus den Bereichen Parfümerie, dekorative Kosmetik und Hautpflege sowie Nahrungsergänzung und Accessoires. Die Douglas Beauty Experten – rund 20.000 – streben täglich danach, ihre Kunden mit all diesen Beauty Produkten glücklich zu machen.

Douglas "Let's do beautiful" Kampagn I Quelle: Douglas

Und wusstest du, dass mit rund 40 Millionen Beauty Card-Inhabern Douglas über eines der größten Kundenbindungsprogramme in Europa verfügt? Das kommt durch den exzellenten Service und die einzigartige Beratung, die Douglas allen Kund*Innen anbietet – sowohl stationär als auch online.

Douglas „Clean Beauty“

Wir möchten dir heute das neue Clean Beauty-Konzept von Douglas vorstellen. Denn wie wir alle wissen, sind die meisten Kosmetik und Beauty Utensilien nicht sehr gut für unsere Umwelt und auch nicht für unsere Körper. 

Deswegen hat Douglas diese neue Linie eingeführt, in denen ausgewählte Produkte aus den Bereichen Parfüm, Make-up, Gesicht, Körper, Haare, Home & Lifestyle sowie “Clean Beauty”-Specials enthalten sind. Diese sind frei von bedenklichen Inhaltsstoffen, die im Bezug auf unsere Gesundheit immer wieder kontrovers diskutiert werden. Was “Clean Beauty” genau bedeutet, haben wir dir hier einmal aufgelistet: 

Alle Produkte sind FREI von:

Wie du siehst, verfolgt Douglas damit den konsequenten Ansatz, die Themen Schönheit und Gesundheit zu verbinden und den Kunden eine einfache und schnelle Orientierung an die Hand zu geben, die sie bei der Kaufentscheidung unterstützt. 

„Dem immer größer werdenden Trend des bewussten und gesunden Lebensstils unserer Kunden tragen wir als Marktführer mit Clean Beauty Rechnung. Douglas steht für intensive Beratung und innovative Sortimentspolitik. Daher ist es für uns ein konsequenter Schritt, mit Clean Beauty den Wünschen unserer Kunden zu entsprechen.“ 
Douglas Group CEO, Tina Müller 

Wie man unschwer in den letzten Jahren erkennen konnte, besteht bei Kund*Innen ein großes Interesse an bewusstem und nachhaltigem Konsum.  Eine transparente Kommunikation über Inhaltsstoffe ist in der Kosmetikindustrie sehr wichtig. Deswegen ist es uns sehr wichtig, diese tolle Produktlinie von Douglas vorzustellen, von der wir sehr begeistert sind und die uns mit ihrer Vielfalt und der Transparenz begeistert.  

Quelle: Douglas

Wenn du jetzt neugierig geworden bist, welche verschiedenen Produkte es alle in der “Clean Beauty”-Linie von Douglas gibt,  schau auf der Website nach. Du findest dort zum Beispiel Make-Up von bareMinerals auf Basis hautverschönernder Mineralien, Produkte von Nude by Nature mit natürlichen Wirkstoffen aus Australien bis hin zur Marke Tozaime. Ein Slow-Aging-Pflegekonzept mit fermentierten, natürlichen Inhaltsstoffen und Rezepturen beruhend auf alten japanischen Schriftrollen. 

Wir haben uns für dich ein wenig im Shop von Douglas im “Clean Beauty”-Bereich umgesehen und dir drei tolle Produkte herausgesucht, die wir dir genauer vorstellen wollen. Sie stammen aus dem Bereich der “Zertifizierten Naturkosmetik”.

Pflegedusche von Lavera

Wir starten zunächst mit einer Pflegedusche der Marke Lavera. Wusstest du, dass das Unternehmen seine Produkte zu sehr großen Teilen in Hannover selbst herstellt? Das finden wir großartig! Aber kommen wir jetzt zum Produkt, das wir dir vorstellen wollen: “Body Care Happy Freshness”.

lavera_Pflegedusche
Quelle: Douglas

Die Tube beinhaltet 200 ml, kostet 4,29 € und eignet sich für alle Hauttypen. Die Pflegedusche setzt sich ausschließlich aus pflanzlichen Inhaltsstoffen zusammen: Bio-Limette und Bio-Zitronengras. Die fruchtige Duftnote und die pH-neutrale Rezeptur sorgen für ein erfrischendes, duftendes und beruhigendes Gefühl auf der Haut. So kannst du belebt und gut gelaunt in den Tag starten. Die Pflegedusche ist frei von Mikroplastik, Silikonen, Parabenen oder Aceton. Außerdem ist das Produkt vegan sowie tierversuchsfrei.

Du findest bei Douglas auch viele andere Sorten, wie z.B. Basis Sensitiv Intense Care und Hydro Feeling oder Natural Superfruit. Zusätzlich gibt es auch Selbstbräuner, Zahnpasta, Cremes oder Körperpeeling von Lavera.

Deodorant-Stick von ATTITUDE

Deodorant Stift_ATTITUDE

Als nächstes stellen wir dir den natürlichen Deodorant-Stick von ATTITUDE vor. In einer plastikfreien Verpackung erhältst du das Deo mit 85 g für 9,99 €. Die Sorte “olive leaves” (Olivenblätter) besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Pfeilwurzel und Maisstärke. Das enthaltende feuchtigkeitsspendende Olivenblätterextrakt ist besonders für sensible Haut geeignet. Außerdem wurde es dermatologisch getestet.

Das Deo versprüht einen frischen Duft nach Birne und Ingwer. Das Unternehmen verspricht einen erfrischenden, langanhaltenden und pflegenden Effekt auf deiner Haut. Zusätzlich wurde das Produkt mit Wachs, Sheabutter und Kokosnussöl angereichert. Der Stick ist frei von:

Uns gefällt an dem Produkt besonders, dass es sowohl recycelbar als auch vegan ist. Weitere Sorten, die du bei Douglas findest, sind: orange leaves, Fragrance Free, red vine leaves, lemon leaves oder white tea leaves. ATTITUDE führt zudem noch andere Pflegeprodukte wie Shampoo, Spülung, Body Lotion oder Seife.

Festes Shampoo von LAMAZUNA

Zu guter Letzt haben wir ein festes Shampoo der Marke LAMAZUNA für dich mitgebracht. Es wird in Frankreich handgefertigt und eignet sich für trockenes Haar. Außerdem überzeugt das Produkt mit einem fruchtigen Orangenduft aus natürlichen ätherischen Ölen. Du erhältst das recycelbare Stück Seife (55 g) für 9,89 €. Der Hersteller verspricht sowohl einen volumengebenden als auch einen glanzverleihenden Effekt. Dieses feste Shampoo hat alles, was du brauchst: Es ist reinigend, nährend, nachhaltig und feuchtigkeitsspendend.

Festes Shampoo_LAMAZUNA
Quelle: Douglas
Das Produkt im Detail:

Das Shampoo ist zu 100% vegan, tierversuchsfrei und wird plastikfrei verpackt. Du kannst es ganz einfach wie ein normales Stück Seife zwischen den Händen aufschäumen und dann sanft in deine nassen Haare einmassieren. Danach gut auswaschen. Damit reduzierst du einerseits unnötigen Verpackungsmüll und andererseits die Anzahl wöchentlicher Haarwäschen. Denn LAMAZUNA gibt an, dass deine Haare nicht so schnell nachfetten. Zudem kannst du das Shampoo fast doppelt so lange wie eine Flasche herkömmliches Flüssigshampoo nutzen. Wir finden, dass dieses feste Shampoo auch auf Reisen der optimale platzsparende Begleiter ist.

Weitere Sorten sind “May Chang” und “Wilde Kräuter” für fettiges Haar. Außerdem findest du in der Rubrik zertifizierte Naturkosmetik und Clean Beauty noch folgende Produkte von LAMAZUNA: Rasierseife und feste Hautreinigung in den Düften Grapefruit, Exotik und Hibiskus.

Bist du neugierig auf die nachhaltigen Produkte von Douglas geworden? Dann schau in ihrem Online-Shop vorbei: Klicke dazu einfach hier.

Douglas_NewDouglas_Webshop-desktop
Quelle: Douglas

Verhalten im Wald

Berge

Der Winter beginnt langsam und mit ihm auch die kalte, raue Jahreszeit, in der wir uns am liebsten in Decken einkuscheln, Duftkerzen anzünden und eine schöne Tasse Tee trinken. Aber hast du dir schon einmal überlegt, im Herbst den Wald zu erkunden? Gerade an schönen Herbsttagen kann man bei einem Spaziergang oder einer Erkundungstour sehr viel entdecken. Die Blätter färben sich in wunderschönen Farben, man findet Eicheln im Wald und ebenso kannst du Tiere beobachten. 

Wenn man in den Wald geht, dann sollte man einige Dinge beachten, um die empfindliche Flora und Fauna nicht zu stören. Deswegen haben wir dir ein paar tolle Tipps bezogen auf das Thema „Verhalten im Wald“ zusammengestellt. So weißt du, worauf du in der Natur achten solltest – dein persönlicher Outdoor Knigge also! 

Tipp 1: Nimm Rücksicht und sei leise, wenn du unterwegs bist

Richtiges Verhalten im Wald ist sehr wichtig. Wenn du dich auf einen Waldspaziergang oder eine Unternehmung in die Natur begibst, dann achte darauf, dich ruhig und leise fortzubewegen, um die Natur in ihren vollen Zügen zu genießen. So entkommst du dem hektischen, lauten Alltag im Nu.

Schalte am besten auch dein Handy auf lautlos und wenn du mit deinen Kindern unterwegs bist, plant sogenannte “Ruhezeiten” ein. In denen könnt ihr gemeinsam still sein und den Geräuschen des Waldes lauschen. Danach könntet ihr ein Spiel daraus machen: Wer hat die meisten Geräusche gehört? Erkläre auch deinen Kindern, dass es wichtig ist, leise zu sein, denn das ist ein vorbildliches Verhalten im Wald!

Wenn du mit deinen Kindern einige Spiele im Wald spielen möchtest, haben wir in unserem Beitrag Spielideen für Kinder einige tolle Spiele für dich zusammengestellt!

Tipp 2: Verlasse nicht die vorgefertigten Wege 

Natürlich ist es verlockend, wenn man durch den Wald streift, die Wege zu verlassen und durch die unberührte Natur zu laufen, aber das solltest du nicht tun. 

Gerade zu Brut- und Setzzeiten suchen die Tiere Schutz im Unterholz abseits der befestigten Wege, daher solltest du diese nicht verlassen. Du könntest die Tiere stören oder dich sogar in Gefahr bringen, denn mit brütenden Tieren ist nicht zu spaßen! Also sollten wir uns alle wie gute Gäste in der Natur benehmen und auf die Tiere und Pflanzen Rücksicht nehmen, denn das ist ein gutes Verhalten im Wald – auch für Kinder!

Tipp 3: Hinterlasse keine Spuren – vorbildliches Verhalten im Wald!

Eigentlich total logisch, oder? Aber leider ist es so, dass immer mehr Müll in unserer Natur landet, was ein absolutes No-Go ist. Also pack dir und deinen Kids am besten vorher eine Brotdose mit ein paar belegten Broten und Gemüse ein, sodass ihr gar keinen Plastikmüll in der Natur hinterlasst. Die Lunchboxen von Klean Kanteen sind dafür super praktisch.

Auch wenn du auf einem Campingplatz in der Natur bist, hinterlasse den Ort so wie du ihn vorgefunden hast und verwische deine Spuren wieder. Denn die Nächsten möchten die Natur genauso genießen wie du. Lust auf spannende Campinghacks?

Tipp 4: Lasse deinen Hund an der Leine

Das ist ein wichtiger Tipp, wenn du auch dein Tier mit in die Natur nehmen möchtest – jedenfalls zur Brut- und Setzzeit der Waldbewohner. In den meisten Waldgebieten gibt es Informationsschilder, ob du deinen Hund frei laufen lassen darfst oder nicht. 

Wenn dort steht, dass dein Hund freilaufen kann, ist das völlig in Ordnung. Wenn nicht, dann solltest du darauf achten, denn Hunde können Wildtiere aufschrecken, was ein schlechtes Verhalten im Wald wäre!

Tipp 5: Kein Feuer machen und auch kein Camping

Offenes Feuer ist in Wäldern oder der freien Natur verboten – es sei denn, du planst mit Guides einen Ausflug weiter weg. Dort gibt es dann manchmal Stellen, wo Feuer gemacht werden darf, aber dann natürlich nur unter Aufsicht.

Allein solltest du bitte niemals Feuer im Wald entfachen und auch Zigaretten müssen sorgsam ausgemacht werden, sonst kann das verheerende Folgen haben und so ein Verhalten im Wald ist ein absolutes No-Go!

Das gleiche gilt für Party feiern im Wald, Grillen oder wildes Zelten. All diese Dinge sind wegen der Tiere tabu – auf gekennzeichneten Flächen ist dies möglich, solche Orte kannst du ganz leicht herausfinden und dann dort einen schönen Abend mit Zelten verbringen. Und falls du nicht weißt, was du alles zum Campen mitnehmen solltest, haben wir eine Packliste für deinen Miniurlaub für dich zusammengestellt, schau vorbei!

Tipp 6: Benehmen im Wald: Sei freundlich zu anderen Menschen, denen du begegnest 

Vermutlich wirst du auch anderen Menschen begegnen, wenn du in der Natur unterwegs bist. Ein Lächeln oder ein freundlicher Gruß sollte da eine Selbstverständlichkeit sein.

Aber auch, wenn du jemanden siehst, der Hilfe braucht – sei es ein Blick auf deine Wanderkarte oder ein Pflaster, weil sich jemand verletzt hat – dann hilf dieser Person. 

Du wirst sehen, das ist nicht nur gut fürs Karma, sondern zaubert auch einer anderen Person ein Lächeln ins Gesicht. 

Tipp 7: Nimm keine Pflanzen mit und störe die Tiere nicht 

Wenn du durch den Wald gehst, kann es passieren, dass es Sperrungen für bestimmte Flächen gibt oder einige Naturschutzgebiete nicht frei zugänglich sind. Beachte diese Sperrungen bitte auf jeden Fall, denn sonst kannst du einen großen Schaden im Ökosystem des Waldes anrichten. 

Wenn du Wildtieren begegnest, verhalte dich ruhig und besonnen – störe die Tiere nicht und streichle sie am besten auch nicht. Beobachten kannst du auf jeden Fall und auch deinen Kindern vieles über dieses Tier erzählen, aber verhaltet euch auf jeden Fall leise und beunruhigt das Tier nicht. Ebenso solltest du keine Pflanzen oder Blumen pflücken, auch wenn dies natürlich verlockend ist, um eine Erinnerung mitzunehmen. Aber viele Pflanzen im Wald können auch giftig sein, also sei vorsichtig und pass auf!

Tipp 8: Sei achtsam und nimm dir Zeit

Der letzte Tipp ist eigentlich eher eine persönliche Empfehlung von uns, damit du einen wunderschönen Tag im Wald hast. 

Genieße die Zeit in der Natur ganz bewusst! Nimm dir auch so viel Zeit, wie du brauchst und plane am besten einen ganzen Tag für den Ausflug im Wald ein. Um all den Stress und die Hektik des Alltags zu Hause zu lassen, kann ein gemütliches Picknick an der frischen Luft helfen. So nimmst du die Natur mit all deinen Sinnen wahr. 

Wir hoffen, dass du mit unseren Tipps bei deinem nächsten Ausflug im Wald viel Freude hast und auf die Natur achtest. Erzähl uns doch gerne in den Kommentaren, ob du gerne im Wald unterwegs bist!

GRN – Körperpflegeprodukte von cosmondial im Test

- Werbung -

Kennst du schon die Firma cosmondial? Nein? Dann freuen wir uns, dir heute dieses nachhaltige Unternehmen sowie unseren Produkttest der GRN Körperpflegeprodukte vorstellen zu dürfen! Dafür hat uns cosmondial Produkte kostenlos zur Verfügung gestellt.

Quelle: cosmondial
Clean, ehrlich, nachhaltig – ohne Kompromisse, das ist GRN [GRÜN]! Die zertifizierte Biokosmetik-Marke steht für hochwertige Pflegeprodukte für die unterschiedlichsten Haut- und Haarbedürfnisse sowie eine wunderschöne, elegante Make-up-Linie. Wertvolle Inhaltsstoffe aus der Natur und intelligente Verpackungslösungen sorgen für ein rundum gelungenes Gesamtkonzept. Du magst gerne Biokosmetik mit heimischen Inhaltsstoffen? Dann ist die GRN [GRÜN] Essential Elements Linie genau die richtige für dich. Das Sortiment besticht durch Produkte zur täglichen und leichten Pflege für alle Haut- und Haartypen sowie durch qualitativ hochwertige Zutaten wie beruhigende Ringelblume, schützendes Hanfsamen-Öl und ausgleichender Apfel. Mit dem milden Glanz-Shampoo und der dazu passenden Spülung verleihst du deinen Haaren so ein verführerisch geschmeidiges Aussehen, ohne sie dabei zu beschweren. Das fruchtige Duschgel belebt die Sinne und reinigt schonend deine Haut. Zu guter Letzt nur noch den blumig-süßlich duftenden Deo Stick in der Papphülse auftragen, der dir ein angenehm-frisches Gefühl schenkt. So bist du von Kopf bis Fuß top gepflegt – mit bodenständigen INCIS.

Schauen wir mal ins Detail

Wir haben uns einmal genauer angeschaut, was cosmondial so nachhaltig macht und folgende Informationen zu den Produkten für dich zusammengetragen:

Unser GRN Produkttest 

Wir – Anna und Christin – waren zunächst sehr begeistert von der Vielfalt, die uns cosmondial an Produkten zukommen lassen hat.  Wir haben von der Marke GRN ein Shampoo, ein Duschgel, eine Spülung sowie einen Deo Stick erhalten. Der Versand der Produkte erfolgte sehr schnell, die Produkte wurden außerdem in einem Pappkarton ohne weiteres Füllmaterial aus Plastik versendet. Uns haben schon die tollen Farben der einzelnen Produkte sehr gut gefallen sowie die Tatsache, dass die meisten Verpackungen ohne zusätzliches Plastik auskommen. Der Deo Stick wird beispielsweise in einer umweltfreundlichen Papphülse geliefert.

Annas Produkttest: GRN Duschgel

Ich habe das Duschgel mit Bio-Hanf und Bio-Apfel getestet und bin davon wirklich sehr begeistert. Der Duft war sehr erfrischend, ohne „zu viel“ in der Nase zu sein. Das Duschgel schäumt richtig schön auf und reinigt die Haut spürbar. Es ist dabei aber sehr mild und reizt die Haut nicht, wie es manchmal bei anderen Duschgel-Produkten der Fall ist. Bei diesem Exemplar soll der Apfel belebend und erfrischend wirken – was ich nur bestätigen kann. Auch noch nach dem Duschen hat man ein wunderbar angenehmes Gefühl auf der Haut, fühlt sich definitiv entspannt und erholt. 

Quelle: cosmondial
Besonders gefallen hat mir die Ergiebigkeit, denn man benötigt wirklich nicht viel, um sich zu waschen. Daher finde ich den Preis von 5,95 Euro auch sehr gerechtfertigt. Das Produkt ist biozertifiziert und eine tolle nachhaltige Alternative zu den herkömmlichen Duschgel-Varianten. 
Christins Produkttest: GRN Shampoo & Spülung

Ich durfte das Glanz-Shampoo mit Bio-Hanf und Bio-Ringelblume sowie die dazugehörige Spülung testen. Das Shampoo wird in einer Pumpflasche (250 ml) abgefüllt – keine unangenehmen Seifenreste mehr wie im herkömmlichen Flaschendeckel! Die Dosierung fiel mir dadurch auch sehr leicht. Aufgrund der Inhaltsstoffe, wie beispielsweise die Ringelblumen, ist es ein mildes Pflegeprodukt, das deine Kopfhaut schützt.

Mein Haar glänzte nach jeder Anwendung und fühlte sich auch am nächsten Tag noch sehr geschmeidig an. Mit etwas Wasser konnte ich das Shampoo gut einmassieren. Nach dem Auswaschen blieben auch keine Rückstände im Haar – ein absolutes Muss für jedes Shampoo, wie ich finde! Der Preis liegt hier bei 6,95 Euro.

Quelle: cosmondial

Ergänzend nutzte ich die passende Spülung mit ähnlichen Inhaltsstoffen. Die Tube (150 ml) erleichterte das Dosieren des Conditioners. Nach jeder Anwendung hinterließ das Produkt ein wirklich mildes und gepflegtes Gefühl. Mein Haar roch ebenfalls sehr gut nach einem dezenten Duft. Mir persönlich missfallen alle Spülungen mit einem sehr markanten Geruch, daher bin ich wirklich überzeugt. Die Spülung kostet 8,95 Euro.

Was mich außerdem bei beiden Produkten – Shampoo und Spülung- begeistert hat: Sie sind vegan, die Hautverträglichkeit wurde dermatologisch bestätigt und sie sind zu 100 % Bio-zertifiziert.

Nochmal zur Einordnung: Ich habe schulterlanges, dickes Haar und benötige daher eine etwas größere Portion zum Waschen. Das Shampoo reichte für ungefähr 40 Haarwäschen. Die Spülung aufgrund der geringeren Füllmenge für etwa 35 Haarwäschen.

Christins Produkttest: GRN Deo Stick
Quelle: cosmondial

Neben dem Shampoo und der Spülung habe ich auch den dazu passenden Deo Stick ausprobiert. Wie bereits beschrieben ist er in einer umweltfreundlichen Papphülse verpackt. Ich habe zuvor noch kein festes Deo verwendet und musste mich zunächst an die Nutzung gewöhnen. Aber nach einer kurzen Weile hatte ich den Dreh raus!

Das Deo lässt sich leicht auftragen und ist wirklich sehr mild zur Haut. Der Stick hinterlässt einen frischen und blumigen Duft, der den ganzen Tag über anhält.

In dem Produkt ist ein Wirkstoff eingearbeitet, der die Schweißproduktion hemmt. Außerdem enthält das Deo antibakterielle und antimykotische Bestandteile, die Bakterien fernhalten. Die 40 g Packung kostet dich 4,95 Euro. Da nur ein zarter Film auf der Haut benötigt wird, hält dieses Deo allerdings auch sehr lange. Ich finde das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich optimal.

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann lass doch gerne ein Kommentar dar. Schau gerne hier vorbei und erfahre mehr über die zweite Marke von cosmondial – die „benecos„-Reihe!

benecos – Produkte von cosmondial im Test

- Werbung -

Du kennst die Firma „cosmondial“ noch nicht? In diesem Blogbeitrag lernst du das nachhaltige Unternehmen kennen und erfährst im Abschnitt -Produkttest- mehr über die Marke benecos! Dazu hat uns cosmondial Produkte kostenlos zur Verfügung gestellt. 

benecos_natural_beauty_logo_oval_2017_magenta
Quelle: cosmondial
Hohe Qualität und faire Preise – das ist benecos! Warum? Weil die zertifizierte Naturkosmetikmarke an den richtigen Stellen spart: zum Beispiel werden (unnötige) Verpackungen reduziert, sodass die wahren Helden wie Inhaltsstoffe und Performance ganz groß rauskommen. Die Produkte sollen Spaß machen und ein gutes Gefühl vermitteln – benecos macht’s möglich! Du bist unterwegs zu deinem nächsten Abenteuer und hast nur wenig Wasser zur Verfügung? Kein Problem! benecos hat dafür einige praktische Produkte auf Lager. Die feuchtigkeitsspendenden Happy Cleansing Wipes mit Aloe-Vera reinigen Tuch für Tuch sanft und natürlich dein Gesicht & Dekolleté. Auch die drei Konjac Sponges mit der feinporigen Struktur lassen sich in den Graspapierkartons einfach transportieren. Sie sind außerdem zu 100 % biologisch abbaubar.

Schauen wir mal ins Detail

Wir haben uns einmal genauer angeschaut, was benecos von cosmondial so nachhaltig macht. Die wichtigsten Punkte haben wir für dich im Folgenden zusammengetragen:

Unser Produkttest 

Wir haben von der Marke benecos einen Konjac Sponge Cleansing Wipes sowie Handdesinfektionsmittel und Handcreme erhalten. Der Versand der Produkte erfolgte sehr schnell und zuverlässig. Die Produkte wurden in einem Pappkarton ohne weiteres Plastik versendet. Beim Öffnen gefielen uns sofort die tollen Farben der einzelnen Produkte. Wir finden es ebenfalls klasse, dass die meisten Verpackungen ohne zusätzliches Plastik auskommen.

Annas Erfahrungen mit dem Konjac Sponge und den Cleansing Wipes: 
Cleansing Wipes

Ich habe beide Produkte für meine tägliche Abendroutine genutzt. Die Tücher fühlen sich sehr frisch auf der Haut an, haben einen angenehmen Duft und reizen die Haut auch nicht. Tatsächlich dauerte es bei mir etwas länger bis das wasserfeste Make-Up vollständig mit den Tüchern entfernt war. Allerdings wird so die Haut auch nicht gereizt und es entstehen keine roten Stellen.

Die Tücher eignen sich sehr gut für den Urlaub oder für unterwegs, da man kein extra Make-Up-Entferner mitnehmen muss. Wenn man Zuhause die Zeit hat, kann man zusätzlich noch etwas Make-Up-Entferner benutzen. Mit etwas Geduld funktionieren die Tücher sehr gut! Die Cleansing Wipes kosten 2,99 Euro – also nicht viel mehr als herkömmliche Abschminktücher. Allerdings sind die von benecos vegan und biozertifiziert!

Quelle: cosmondial
Konjac Sponge

Den Reinigungsschwamm habe ich wie auf der Verpackung beschrieben befeuchtet und mit diesem dann meine Haut gereinigt. Der Schwamm wird aus der natürlichen Konjacwurzel gewonnen und ist reich an Feuchtigkeit. Dazu ist der Schwamm noch mit Bambuskohle angereichert, damit ist er auch für unreine Haut sehr gut geeignet. Ich persönlich finde den Schwamm super. Er fühlte sich sehr angenehm auf der Haut an und nach der Reinigung hatte ich ein sehr schönes Hautgefühl. Für mich definitiv ein tolles und natürliches Produkt, welches ich ab jetzt immer zur Reinigung verwenden werde.

Quelle: cosmondial

Was ich besonders cool finde: Der Schwamm wird in einem Karton aus Graspapier geliefert. Für mich ist das ein absoluter Pluspunkt in Sachen Nachhaltigkeit. Nach 3 Monaten (das ist die angegebene Nutzungsdauer bis zum Neukauf) kann der Schwamm auf dem Kompost oder in einem Blumentopf vergraben werden. Das funktioniert, weil er sich natürlich zersetzt und vegan ist. Der Konjac Sponge kostet 5,49 Euro. Das erachte ich als einen super Preis, da man ihn drei Monate lang nutzen kann und er vegan sowie abbaubar ist. 

Unsere Meinung zum Desinfektionsspray und der Handcreme:
Das Hände-Desinfektionsspray kommt in einer kleinen, praktischen Flasche daher, die wir sofort bei uns im Büro aufgestellt haben, sodass jeder sie benutzen kann. Es ist eine praktische Sprayform und mit 75ml die perfekte Reisegröße, um es immer und überall dabei zu haben. Das Desinfektionsmittel zieht schnell ein und hinterlässt kein klebriges Gefühl auf den Händen. Dieses vegane Produkt ist eine Lösung zur hygienischen Händedesinfektion, die nur zur äußerlichen Anwendung verwendet werden sollte. Das Desinfektionsmittel kostet 2,99 Euro.
Quelle: cosmondial
Quelle: cosmondial

Die geruchsneutrale Handcreme classic mit Bio-Sonnenblumenöl und Bio-Mandelöl bietet dir natürliche Pflege für streichelzarte Hände mit einer allergenarmen, natürlichen Parfümkomposition. Ideal für jeden Tag – egal ob zuhause, unterwegs oder in Schule & Büro! Das Produkt kostet 1,99 Euro.

Die Handcreme enthält den für benecos zusammengestellten Biomix folgender Pflanzenextrakte aus kontrolliert biologischem Anbau: Große Klette, Lindenblüten, Hagebutte, Brennnessel, schwarzer Holunder, Johanniskraut und Ringelblume.

Du möchtest gerne noch die andere Marke von cosmondial kennenlernen? Dann klicke einfach hier und du gelangst direkt zum Produkttest.

Tipps zum Retten der Bienen

Biene auf einer Pflanze

Du weißt bestimmt, dass Bienen ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems sind und dass ohne sie unsere Umwelt sterben würde. Daher ist uns allen klar: Wir müssen die Bienen retten! Deswegen haben wir in diesem Beitrag ein paar spannende Fakten und Tipps für dich zusammengestellt, damit du dich für die Bienen einsetzen und sie schützen kannst.

- Unbeauftragte Werbung -

Warum wir die Bienen retten müssen 

Du willst Bienen retten? Dann bist du bei diesem Artikel genau richtig! Wusstest du, dass die Existenz drei Viertel unserer heimischen Pflanzen von der Bestäubung durch Bienen abhängig sind? Das ist schon eine ganze Menge und statistisch gesehen, sind Bienen das dritthäufigste “Nutztier” in Deutschland. Wobei der Honig, den Bienen produzieren nur ein schmackhaftes Nebenprodukt ist, denn ihre wichtigste Aufgabe ist das Bestäuben und der Fortbestand unserer Pflanzenwelt. Doch das Bienensterben in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verschlimmert und bereitet Imker:Innen und Naturschützer:Innen große Sorgen. Durch kalte Winter, den Verlust von Lebensräumen und auch Schädlingen wie Parasiten und Milben sterben die Bienen in Deutschland aus. 

Aber wir alle können etwas dazu beitragen, um die Bienen zu retten und ihnen ein vielfältiges Nahrungsangebot zu bieten. Deswegen haben wir die ein paar Tipps zusammengestellt, wie du die Bienen unterstützen kannst! 

 

Tipp 1: Säe bienenfreundliche Pflanzen

Wenn du auf deinem Balkon einen Kasten mit Blumen pflanzt, einen Obstbaum im Garten hast oder dich darum bemühst Pflanzen zu säen, hilfst du den Bienen, sich vielfältig zu vermehren. Ungefüllte Blüten, eine Variation an Pollen- und Nektarspendern sowie zeitlich unterschiedlich blühende Pflanzen – so stellst du die Nahrung für die Bienen sicher.

Krokusse, Astern, Sonnenblumen, Hahnenfuß und Schafgarbe, Gemüsepflanzen wie Zucchini oder Kürbis, Kohl, Möhren und Zwiebeln, heimische Obstbäume und Beerensträucher, Wilder Wein und Efeu, Küchenkräuter, Goldlack und -kosmos, Liguster, Löwenmäulchen, Wandelröschen und Malvenarten: Das alles sind bienenfreundliche Pflanzen, die sich wunderbar als Bienennahrung eignen.

 

Tipp 2: Wähle Honig aus deiner Region

Kauf Honig aus deiner Region, um die dortigen Imker und Bienen zu unterstützen, denn Honig in unseren Supermärkten stammt häufig aus Nicht-EU-Ländern. Der lange Transportweg für diesen Honig ist nicht gerade nachhaltig und eine hohe Umweltbelastung, deswegen ist es besser, wenn du dich für Honig aus deiner Region entscheidest. Damit rettest du vielen Bienen das Leben. 

Tipp 3: Verzichte auf Pestizide 

Damit du die Bienen noch besser schützen kannst, solltest du auf bienenschädliche Pflanzenschutz-, Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmittel, also Pestizide, Herbizide und Biozide in deinem Haus oder Garten verzichten. Es gibt viele nachhaltige Alternativen, die für die Bienen nicht schädlich sind, die du benutzen kannst.

 

Tipp 4:  Bevorzuge bienenfreundliche Lebensmittel, um Bienen zu retten

Saisonale Lebensmittel aus regionaler ökologischer Landwirtschaft sind meistens besser, da auf bienenschädliche Pestizide verzichtet wird. Außerdem sind Qualität und Bienenfreundlichkeit  ihren Preis wert, aber schau bei jedem Kauf genau bin und prüfe die Lebensmittel auf ihre Bio Qualität und Nachhaltigkeit. 

 

Tipp 5: Biete Nistmöglichkeiten für Wildbienen

300 der heimischen 560 Wildbienenarten stehen auf der “Roten Liste”, daher sie sind besonders gefährdet. Biete Nistmöglichkeiten für Wildbienen an. Es muss nicht gleich ein riesiges „Bienen- oder Insektenhotel“ sein, auch mit wenig Aufwand kannst du unseren Freunden helfen. Du kannst zum Beispiel totes Holz in deinen Garten legen, dort nisten Bienen sehr gerne.

Tipp 6: Werde Bienenpate

Wusstest du, dass du eine Bienenpatenschaft eingehen kannst? Damit unterstützt du aktiv eine nachhaltige Strategie, die sich dafür engagiert, dass Honigbienen in der Stadt angesiedelt und gepflegt werden. Als Bienen-Pate/-in erhältst du jährlich von deinen Patenbienen 3 Gläser Honig (je 500 Gramm). Der Honig wird genau wie die Patenschaftsurkunde CO2-neutral direkt zu dir nach Hause geschickt. Du kannst zum Beispiel auch die Firma Saatgut Konfetti unterstützen. Diese bunten Samen kannst du auf freien Feldern verteilen, um so die Umwelt und die Bienen zu unterstützen.

Und kennst du schon die Bienenretter? Diese gehören einem nachhaltigen Bildungsprojekt, welches sich für den Schutz von Bienen einsetzt, Schulen über Bienen und ihre Funktion in unserer Welt informiert. Sie schützen Wildbienen und bemühen sich, neue Möglichkeiten zu finden, damit die Bienen weiterhin viele schöne neue Pflanzen bestäuben können. Wusstest du, dass die nachhaltige Modemarke Elkline die Bienenretter für jede verkaufte gewachste Winterjacke und Winterparka mit einem Betrag von 5 € unterstützt? Erfahre hier mehr über die Aktion.