Nachhaltige Sommerrezepte

Suchst du nach tollen Rezept Tipps für den Sommer? Dann ist dieser Beitrag perfekt für dich! Wir stellen dir leckere und leichte Rezepte vor. 

Sommerliche Rezepte

Endlich beginnt so langsam der Sommer und nachdem wir dir schon Tipps für tolle Tagesausflüge gegeben haben, wollen wir dir heute einige tolle Sommerrezepte aufzeigen. Denn der Sommer bietet die Möglichkeit für tolle kulinarische Highlights, die perfekt für die nächste Gartenparty oder eine Feier am Strand sind. 

Natürlich haben wir dir leckere, nachhaltige Rezepte rausgesucht, die du ganz einfach nachkochen kannst und so auch noch etwas für unsere Umwelt tust! Denn Klimaschutz geht durch den Magen! Also nichts wie los und schau dir diese Sommerrezepte an!

peel 1626976 640 - Nachhaltige Sommerrezepte

Leichtes Abendessen

Zuerst wollen wir dir ein Rezept für ein leckeres, aber leichtes Abendessen zeigen. Denn im Sommer hat man aufgrund der Wärme meist weniger Hunger und ein allzu deftiges Essen liegt dann schwer im Magen. Daher möchten wir dir ein Rezept für himmlische Sommerrollen mit Tofu und Erdnuss-Dip vorstellen! 

Diese Zutaten brauchst du für sechs Sommerrollen:

200 g trockene Glasnudeln
50 g Tofu (Tipp: Tofu selber machen)
1 EL Öl
Salz und Pfeffer
1 EL Sojasoße
1 Möhre
40 g Gurke 
eine Handvoll Salat, z.B. Babyspinat
etwas (Thai-)Basilikum und Koriander
6 Reispapierblätter

Für den Erdnuss-Dip:

1 daumengroßes Stück Ingwer
1 Knoblauchzehe
2 EL Sojasoße
2 EL Ahornsirup
den Saft einer Limette
85 g Erdnussmus
30 ml Wasser

So geht die Zubereitung: 

Zuerst bereitest du den Dip vor. Dazu schälst du Ingwer und Knoblauch. Beides in einen Mixer und die restlichen Zutaten für den Dip ebenfalls dazugeben und alles vermengen. Falls du den Dip etwas flüssiger haben willst, kannst du noch etwas Wasser hinzugeben. 

Danach die Glasnudeln wie auf der Packungsanleitung kochen und sie danach abtropfen lassen. Den Tofu bereitest du wie folgt zu: Du schneidest ein 50-Gramm-Stück ab und schneidest dieses wiederum in sechs lange Stücke. Diese brätst du in Öl und würzt sie mit Salz und Pfeffer. Zum Schluss den Tofu noch mit der Soja Soße abschmecken. 

Nun sollte das Gemüse vorbereitet werden: Die Möhre schälen und in dünne Streifen schneiden, ebenso mit der Gurke verfahren und den Salat waschen, Basilikum und Koriander grob schneiden. Jetzt nimmst du eine große Pfanne und füllst sie mit warmem Wasser (etwa drei Zentimeter). Jetzt das Reispapier einweichen: Dafür legst du es maximal eine Minute in das warme Wasser. Dann auf eine Unterlagelegen und nun kannst du es mit Salat, Gemüse, den Reisnudeln und dem Tofu füllen. Zum Schluss kannst du auf die Füllung einen Klecks der Soße geben.

Zu guter Letzt noch die Sommerrolle an den seitlichen Rändern einschlagen und das Papier festrollen – dann genießen! Das perfekte Rezept für den Sommer.

drink 3534412 640 1 - Nachhaltige Sommerrezepte

Leckeres Sommergetränk

Unser zweites Rezept ist das einer frischen Erdbeer Limonade, denn im Sommer hat man eigentlich immer mehr Durst und Erdbeeren sind sowieso der Klassiker in der heißen Jahreszeit, als ein super Sommer Rezept. 

Für zwei große Gläser Erdbeerlimonade brauchst du:

200 g Zucker
1 Zitrone
10-12 Erdbeeren
400-500 ml Mineralwasser
Eiswürfel

So bereitest du das Sommergetränk zu:

Zuerst musst du den Zuckersirup anrühren. Dafür gibst du Zucker in 200 ml Wasser und bringst die Flüssigkeit zum Köcheln. Dann den Sirup nach dem Umrühren auskühlen lassen und nicht mehr währenddessen rühren! Du kannst den Sirup in ein verschließbares Gefäß füllen und stehen lassen, bis du ihn verwendest. 

Die Erdbeeren wäschst du und entfernst den Strunk. Dann den Saft der Zitrone auspressen und zu den Erdbeeren geben. Alles pürieren, bis du ein Mus mit gleichmäßiger Konsistenz hast. Dann gibst du zu dem Mus etwas Zuckersirup und schmeckst die Süße ab. Alles nochmal gut verrühren. Jetzt nur noch die Limo auf zwei Gläser verteilen und mit Mineralwasser und Eiswürfeln auffüllen. 

nice cream 4101805 640 - Nachhaltige Sommerrezepte

Nachtisch: Veganes Schokoladeneis mit Schokocrunch 

Hast du schon mal von Nicecream gehört? Noch nicht? Dann wird es aber höchste Zeit, dass wir dir dieses leckere Rezept präsentieren. Denn Nicecream ist ein veganes Rezept, welches auf Basis von gefrorenen Bananen gemacht wird. 

Das brauchst du für die Nicecream:

4 reife Bio-Bananen
4 große EL Kakaopulver
2-3 EL Nussmus
3 Datteln (je mehr, desto süßer wird euer Eis)
Dunkle Schokolade für den Extra-Crunch

So einfach geht die Zubereitung: 

Stelle die Bananen ins Gefrierfach, aber vorher am besten in kleinere Stücke schneiden und schälen, sonst macht der Mixer das nicht mit. Dann mindestens eine Stunde kühlen lassen und jetzt in den Mixer damit, bis alles glatt und cremig ist. Jetzt geben wir der Nicecream noch etwas Crunch. Dafür zerbröselst du etwas dunkle Schokolade mit einem Messer und mischst sie unter die Eismasse. Jetzt alles nochmal ins Gefrierfach und danach kannst du es Eis genießen! 

Kennst du noch weitere tolle Rezepte für den Sommer? Schreib es uns in die Kommentare 🙂 

GURU Granola im Test

Lara Schäffer
- Werbung -

“Ayurvedisches Granola als gesunde Vollendung all deiner Gerichte.“ Lara Schäffer – Gründerin von GURU Granola. Anna hat das Granola bei der TV-Show “Die Höhle der Löwen” entdeckt. Und weil Anna und ich es genauer wissen wollten, haben wir vier verschiedene Geschmacksrichtungen getestet. Achtung: Beim Lesen des Beitrages kann es zu akutem Appetit kommen – Sei gespannt 🙂

Wer oder was ist eigentlich GURU Granola?

Das Herz hinter GURU Granola ist Lara. Knapp 2 Jahre reiste sie auf den Inseln der ‚Long White Cloud‘, Australien, Indonesien und Puerto Rico umher – danach wurde die Idee in einer neuseeländischen WG-Küche geboren. Lara fragte sich: “Wie kann ich einem Herzensfreund während meiner Abwesenheit jeden Morgen und in jedem Augenblick, in dem er nicht bei sich, nicht mehr in seiner Mitte ist, daran erinnern, dass er nichts als Liebe ist?”

Die Höhle der Löwen
Quelle: GURU Granola

Die Antwort sind Kreationen, die uns alle Sinne spüren lassen. Lara bringt belebende Gewürze in einen einzigartigen Einklang, sodass die Welt um uns herum mit nur einem Löffel wieder zu einer wird. Wusstest du, dass “Guru” so viel bedeutet wie “vom Schatten ins Licht”? Und, dass es auch als Synonym für Lehrer:in des Lebens verwendet wird? Lara ist sich sicher, dass “der wahrhaftigste Lehrer, die wahrhaftigste Lichtbotin, bereits in Dir, in jedem von uns steckt”.

Was ist das Besondere an diesem Granola?

Weltweit ist es das erste knusprige Gewürz-Topping, in dem zwischen 20 und 30 nahrhafte Zutaten stecken. Die langanhaltende Sättigung sagt den nervigen Heißhunger-Attacken den Kampf an. Außerdem ist es vegan und enthält keinen raffinierten Zucker. Produktion und Fulfillment des Granolas finden in Köln statt.

GURU Granola ist ein Produkt zwischen Gewürzen und Cerealien, das alle Geschmäcker im Mund vereint. Es nimmt dir das Würzen ab und erleichtert es dir durch unkomplizierte und vielfältige Verwendungsmöglichkeiten, dich mit wenig Zeitaufwand ausgewogen und genussvoll zu ernähren.

Wir haben das Granola getestet

Allgemeines

Wir haben das GURU Bundle “Glückspaket” mit 4 verschiedenen Mischungen á 300 g getestet. Die Basis bilden Roggenflocken, Buchweizen, Sonnenblumenkerne sowie gepuffter Amaranth und Quinoa. Jede Sorte für sich enthält viele weitere Zutaten zu verschiedenen Anteilen.

Bereits als wir das Paket öffneten, kam uns der wundervolle und irgendwie auch beruhigende Duft der Mischungen entgegen, obwohl die Packungen ja fest verschlossen sind. Das Design der Verpackung enthält so viel Liebe zum Detail. Die Verpackungen kann man ganz einfach wieder verschließen und machen in jedem Küchenregal eine tolle Figur. Lästiges Umfüllen in andere Gefäße ist so nicht mehr nötig. Durch das durchsichtige Fenster in der Verpackung kannst du bereits einen Blick ins Innere der Mischungen werfen. Wir konnten so jede einzelne Zutat erkennen und bekamen schon richtig Appetit auf das Granola. 

guru-bundle-glueckspaket
Quelle: GURU Granola

Was wir auch besonders schön fanden, war der im Paket enthaltene Genussflyer. Hier hat Gründerin Lara ganz viele leckere Genussinspirationen für jede einzelne der vier Granolas zusammengetragen. Im Folgenden erzählen wir dir etwas mehr über die einzelnen Mischungen. Doch eins nehmen wir bereits vorweg: Dieser Geruch, immer wenn man die Packungen öffnet, ist lecker und heilsam zugleich! Daran könnten wir ständig riechen.

guru-granola-creative-wisdom
Quelle: GURU Granola
CREATIVE Wisdom

Dieses Gewürz-Topping passt am besten zu herzhaften und süßen Speisen. Durch Himbeere, Feige, Walnuss, Kurkuma, Ingwer und Mandel entsteht eine fruchtig nussige Geschmacksexplosion. Diese Mischung macht ihrem Namen alle Ehre: eine bunte Mischung aus super vielen verschiedenen Zutaten. Bei jedem Löffel hast du quasi eine neue Zusammenstellung. Öffnet man die Packung, riecht man direkt Kurkuma. Uns gefiel besonders, dass zum Beispiel die Nüsse oder die Bananenchips nicht zu hart sind. Wir kennen es leider von anderen Produkten, dass die Zutaten zu stark gebrannt werden und dann beim Kauen unangenehm sind.

LOVE Wisdom

Diese süße, herbe Mischung sorgt durch peruanischen Kakao, Erdbeere, Chili und Cashewnuss für ein feurig schokoladiges Erlebnis. Diese Mischung gefiel uns am allermeisten – wobei wir das eigentlich gar nicht genau entscheiden konnten. Aber dieser intensive Kakao-Geruch ist unbeschreiblich. Wir snacken dieses Granola am liebsten pur. Kleiner Tipp: Wenn ihr eine Schüssel mit Milch füllt und diese Mischung hineingebt, entsteht ein absoluter Kakao-Traum.

guru-granola-love-wisdom
Quelle: GURU Granola
guru-granola-flow-wisdom
Quelle: GURU Granola
FLOW Wisdom

Bei diesem Granola erwartet dich ein leicht asiatisches, indisches Aroma durch geröstete Edamame Bohne, Chili und Curry. Ein Gewürz-Topping, das sich super für herzhafte Speisen eignet. Wer sowieso gerne Avocadobrote liebt, kann diese jetzt noch verfeinern. Denn die Zutaten passen sehr gut dazu. Aber auch als Salat-Topping hat es uns beiden gut gefallen.

SOUL Wisdom

Die Kombination aus Granatapfel, Roter Bete und Hibiskusblüte ist nicht nur farblich ein echter Hingucker, sondern ergänzt auch hervorragend herzhafte und süße Speisen mit einer erfrischenden Note. Diese fruchtige Note riecht und schmeckt man sofort. Die Mischung ist im Gegensatz zu den anderen recht fein, da die Zutaten klein sind. Daher finden wir es als Topping für einen Salat oder einen Joghurt optimal. Dieses Granola ist übrigens glutenfrei.

guru-granola-soul-wisdom
Quelle: GURU Granola

Du hast Appetit auf mehr bekommen? Dann schau doch einmal im Onlineshop von GURU Granola vorbei und entdecke neben den Mischungen auch die inspirierenden Rezeptideen und Anwendungsbeispiele.

Frühlingsrezepte

Gericht

In diesem Beitrag möchten wir dir leckere und erfrischende Frühlingsrezepte vorstellen, die dich auf jeden Fall begeistern werden!

Frühlingsrezepte – Regional und lecker

Liebst du den Frühling auch genauso wie wir? Endlich kann man wieder mehr Zeit draußen verbringen, ohne dass man das Gefühl hat, zu erfrieren. Deswegen möchten wir dir auch diese tolle Zeit mit ein paar leckeren, frischen Frühlingsrezepten versüßen! Denn was gibt es Besseres, als leckeres, knackiges Gemüse mit würzigen Küchenkräutern, um die düsteren Wintertage hinter sich zu lassen? Frühlingsrezepte sind zudem sehr nahrhaft!

Im Frühling kannst du auf vielfältige saisonale und regionale Zutaten zurückgreifen, die als Beilagen, in Form von Röstgemüse oder köstlichen Suppen verarbeitet werden. 

Beliebte Zutaten der Frühlingssaison sind zum Beispiel:

  • grüner und weißer Spargel
  • neue Kartoffeln
  • Mairübchen
  • Möhren
  • Kohlrabi
  • Radieschen
  • Rhabarber
  • Spinat
  • Zuckerschoten
  • frische Kräuter wie Bärlauch und Kerbel, Löwenzahn und Waldmeister

Wir haben dir drei leckere Frühlingsrezepte rausgesucht, die du auf jeden Fall ausprobieren solltest! 

bowl 4892945 640 - Frühlingsrezepte
Lunch

Meal Preparation

Meal Preparation – Das hast du bestimmt schon mal gehört, oder? Heute möchten wir dir erzählen, was sich dahinter verbirgt und dir einige tolle vegane

Weiterlesen »

Die besten Rezepte für den Frühling

Gefüllter Ofen-Lachs mit Spinat und Frischkäse

Das erste Rezept, was wir dir vorstellen wollen, ist ein echter Low-Carb Genuss: Leckerer Ofenlachs mit Spinat und Frischkäse! Perfekt für den Frühling mit einer cremigen Füllung und sehr gesund. 

Diese Zutaten brauchst du (für vier Personen)

120 g TK-Blattspinat  
4 dicke Lachsfilets (à 200 g; ohne Haut) 
2 EL Olivenöl  
Saft von 1 Zitrone  
Salz  
Pfeffer  
4 Knoblauchzehen  
120 g Frischkäse (Doppelrahmstufe) 
25 g fein geriebener Parmesan  
1 EL Butter  

So geht die Zubereitung

Zuerst lässt du den Spinat auftauen, dann die frischen Lachsfilets von beiden Seiten mit Olivenöl und dem Saft von einer ½ Zitrone beträufeln, dann noch etwas mit Salz und Pfeffer würzen. Dann schneidest du die Seiten der Lachsfilets auf mittlerer Höhe ein, sodass eine kleine Tasche entsteht. 

Nun schälst du die Knoblauchzehen und hackst diese fein, den aufgetauten Spinat vermengst du jetzt mit dem Frischkäse, geriebenen Parmesan und der Hälfte des gehackten Knoblauchs. Mit Salz und Pfeffer würzen. Je 1-2 EL der Frischkäse-Spinat-Mischung in die Lachstaschen füllen.

Jetzt geht’s an die Auflaufform: Diese fettest du ein, dann legst du die Lachsfilets hinein und lässt diese bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 10-15 Minuten backen. Der Lachs ist gar, wenn er von außen undurchsichtig, in der Mitte aber noch leicht glasig und saftig ist. Als letztes gibst du den Lachssud in eine heiße Pfanne, vermengst diesen mit Butter und dem restlichen Knoblauch, noch 1 EL Zitronensaft hinzugeben und das ganze kurz aufkochen lassen. Diese fertige Knoblauchbutter über den Lachs gießen und genießen! 

salmon 518032 640 - Frühlingsrezepte
Leckere Erbsensuppe 

Als zweites Frühlingsrezept haben wir dir einen echten Klassiker rausgesucht: Die Erbsensuppe! Gesund und wirklich lecker, ein schnelles Rezept, was wirklich jedem schmeckt. 

Zutaten für vier Personen

2 Schalotten  
1 Knoblauchzehe  
2 EL Olivenöl  
500 g TK-Erbsen  
1 Liter Gemüsebrühe  
Schale und Saft von 1/2 Bio-Zitrone  
je 5 Stiele Minze und glatte Petersilie  
150 g Schmand  
Salz  
Pfeffer  

So bereitest du die Erbsensuppe zu

Schneide die Schalotten und den Knoblauch, dann erhitzst du Öl in einem Topf und dünstest beides darin kurz an. Danach gibst du die gefrorenen Erbsen dazu, genau wie 1L Brühe und die Zitronenschale, alles zugedeckt ca. 8 Minuten köcheln lassen. 

Während die Suppe köchelt, kannst du die Kräuter waschen und die Blättchen abzupfen. Dann die Petersilie, die Hälfte der Minze und ca. 75 g Schmand in die Suppe geben. Alles mit einem Stabmixer fein pürieren, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig ist deine leckere Erbsensuppe. 

pea soup 2786133 640 - Frühlingsrezepte
Spring-Bowl mit Asia-Dressing

Bowls sind immer noch ein absolutes Trend Essen! Deswegen haben wir dir eine leckere Bowl rausgesucht, die mit frischem Gemüse und einer absolut genialen, frischen Soße ein perfektes Gericht für den Frühling ist. 

Zutaten für dieses Rezept (für vier Personen)

Salz  
Pfeffer  
4 EL Sesam (z. B. weißer und schwarzer) 
1 kleine rote Chilischote  
3 EL Limettensaft  
2 EL Sojasoße  
4 EL Sonnenblumenöl  
400 g Möhren  
250 g Zuckerschoten  
400 g Hörnchennudeln (z. B. Mini-Pipe-rigate) 
1/2 Papaya  
2 Lauchzwiebeln  
1/2 Beet Kresse  

So bereitest du die Bowl zu

Zuerst kochst du 4-5 L Salzwasser auf (dabei 1 TL Salz pro Liter verwenden). Dann röstest du Sesam in einer Pfanne ohne Fett kurz an und nimmst ihn wieder raus. Jetzt die Chilis putzen, der Länge nach aufschneiden, entkernen, waschen und dann fein hacken. Nun verrührst du 2 EL Öl mit Sojasoße, Limettensaft, Sesam und Chilli. 

Die Nudeln kochst du wie auf der Packungsanweisung angegeben im Wasser und lässt sie al dente garen, währenddessen schälst und wäschst du die Möhren und schneidest sie dann in dünne Scheiben. Ebenso die Zuckerschoten waschen. Jetzt musst du in einer Pfanne noch 2 EL Öl und 100 ml Wasser aufkochen lassen und darin die Möhren und Zuckerschoten 5 Minuten dünsten lassen, dann noch mit Salz und Pfeffer würzen. 

Jetzt nur noch die Papaya schälen und entkernen, dann das Fruchtfleisch in Scheiben schneiden. Den Lauch waschen und in Ringe schneiden, sowie die Kresse. Jetzt sollten deine Nudeln auch gar sein, also Wasser abgießen und die Nudel mit Möhren, Zuckerschoten, Papaya, Kresse und Lauchzwiebeln anrichten. Zu guter Letzt mit der Sesamsoße beträufeln, fertig ist deine Bowl! 

Wir hoffen, dieser Beitrag hat dir gefallen und du beginnst gleich einige Rezepte nachzukochen! 

Gesunde Rezepte für den Alltag

Stullen

Du möchtest dich gesund und ausgewogen ernähren, kennst dich aber im Bereich Ernährung nicht aus und stehst auch nicht gerne in der Küche? Dann sind diese drei Rezepte perfekt für dich und deinen Alltag geeignet. Viel Spaß beim Nachkochen!

Gesunde Rezepte – Frühstück

Das wohl einfachste und leckerste Rezept, das trotzdem genügend Abwechslung bieten kann, ist meiner Meinung nach das Porridge! Mit nur wenigen Zutaten kannst du dir eine wohlwertige Mahlzeit zusammenstellen – und für die Zubereitung brauchst du keine 5 Minuten.

Porridge

Das brauchst du für 1 Portion:

  • 50 g Haferflocken (zart)
  • 200 ml Milch 
  • Prise Salz
  • Prise Zimt
  • Obst und Nüsse deiner Wahl als Topping

So einfach geht´s:

  • Haferflocken, Milch und Salz in einem kleinen Topf erhitzen – Achtung: ständiges Rühren notwendig!
  • 2–3 Minuten leicht köcheln lassen. Wenn eine cremige Konsistenz entstanden ist, dann das Porridge vom Herd nehmen und in eine Schüssel umfüllen.
  • Toppings oben rauf und schon ist dein Frühstück fertig!

Übrigens lässt sich Porridge super am Vortrag bereits vorkochen. Du kannst dir auch direkt zwei Portionen zubereiten – so hast du ein Frühstück für 2 Tage.

Gesunde Rezepte – Mittagessen

Es muss nicht immer ausgefallen und kompliziert sein. Die gute alte „Stulle“ kannst du super mit ins Büro oder in die Uni nehmen. 

  • 2 Scheiben Brot deiner Wahl (am besten Vollkorn)
  • Margarine 
  • Aufschnitt deiner Wahl
  • Gemüse, z.B. Gurken, Tomaten oder Salat
  • Prise Salz
  • Prise Pfeffer
Brot

Du bist kein Fan vom klassischen Brot? Es schmeckt immer gleich und ist dir zu langweilig? Dann kommen hier einige Tipps, wie du deine Stulle „aufpeppen“ kannst:

  • Verwende andere Gewürze.
  • Gemüseaufstriche statt Margarine nutzen.
  • Bring Abwechslung in die Brotauswahl.
  • Versuch einmal Schnittlauch, Basilikum oder Kresse zu nutzen.

Gesunde Rezepte – Abendessen

Für eine leckere Gnocchi-Gemüse-Pfanne (1 Portion) brauchst du:

  • 200 g Zucchini
  • 150 g Gnocchi
  • Prise Salz
  • 4 Kirschtomaten
  • 1 EL Olivenöl
  • Prise Pfeffer
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 20 g Parmesan 

So gelingt dir das Rezept:

  1. Gnocchi nach Packungsanleitung 5–8 Minuten in kochendem Salzwasser garen.
  2. Zucchini waschen, putzen und in dünnere Scheiben schneiden.
  3. Tomaten waschen und halbieren.
  4. Öl in der Pfanne erhitzen, die Zucchini darin bei starker Hitze ca. 2 Minuten braten. Halbierte Tomaten hinzugeben und kurz mit anbraten. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Brühe dazu gießen und einmal aufkochen lassen.
  5. Gnocchi abgießen und abtropfen lassen. Dann unter die Gemüsepfanne geben. Parmesankäse darüber geben.
Gnocchi

Gesunde Rezepte, die du einfach und schnell zubereiten kannst! Du möchtest noch mehr Rezeptideen entdecken? Dann schau hier:

Superfoods

Goji-Beeren, Açaí oder Weizengras: Diese Worte hast du bestimmt schon mal gehört im Zusammenhang mit Superfoods, oder? Diese Worte findet man oft im Zusammenhang mit gesund und fit bleiben – aber ist das wirklich realistisch? Dieser Frage wollen wir auf den Grund gehen in unserem Beitrag! 

- Unbezahlte Werbung -

Was ist ein Superfood und welche Superfoods gibt es?

Es gibt keine wirkliche fachliche Definition für Superfoods, aber man kann sagen, dass zu ihnen im allgemeinen Lebensmittel gehören, die reich an bestimmten Inhaltsstoffen sind – Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe oder Antioxidantien – daher haben sie einen besonderen gesundheitlichen Nutzen. 

Viele Früchte, exotische Pflanzen und Samen werden als Superfoods bezeichnet. Wir möchten dir einige Superfoods vorstellen:

pan 1832926 1280 - Superfoods

Das können die Superfoods

Wie du bestimmt schon bei der Liste der vorgestellten Superfoods gelesen hast, sind diese Lebensmittel sehr gut, um zum Beispiel im Rahmen einer Detox-Kur den Körper zu entgiften. Auch beim Abnehmen können diese aktiv unterstützen und helfen, weil zum Beispiel Chia-Samen sehr sättigend sind, ohne viel Fett zu enthalten. 

Trotzdem solltest du dich vorher immer genauestens über das jeweilige Superfood informieren und nicht leichtgläubig den Hersteller-Informationen vertrauen. 

acai bowl 3613793 640 - Superfoods

Gibt es auch heimische Alternativen zu Superfoods?

Eine wichtige Frage, wenn man den Nachhaltigkeitsgedanken nicht außer Acht lassen will, denn auch, wenn Superfoods viele wertvolle Inhaltsstoffe enthalten, sind sie trotzdem meist importiert, was nicht gut für unsere Umwelt ist. Deswegen möchten wir dir einige heimische Alternativen vorstellen:

  • Heimische Beeren: Zum Beispiel sind Heidelbeeren ebenso wie Açaíbeeren reich an Antioxidantien, die das Wachstum von Krebszellen hemmen sollen. Aufgrund ihres hohen Vitamin-C-Gehalts stellen schwarze Johannisbeeren eine Alternative zu Gojibeeren dar.

  • Leinsamen: Diese Samen haben einen ähnlichen Anteil an Ballaststoffen, Proteinen und Omega-3-Fettsäuren wie Chia-Samen und kosten nur ein Drittel davon. 

  • Hirse und Hafer: Eine Alternative zu Quinoa stellt Hirse dar, die ebenso glutenfrei ist und reichlich Proteine und Eisen enthält. Hafer zeichnet sich ebenfalls durch viel Protein und eine gute Verträglichkeit aus.

Du willst noch mehr zu diesem Thema erfahren? Dann schau dir doch noch diese Beiträge dazu an:

Vegane Snacks – gesund, lecker und einfach

Energy-Balls

Du bist unterwegs und hast immer gerne einen Snack für Zwischendurch dabei? Oder du willst zu Freunden einen leckeren Snack mitbringen? Dabei möchtest du aber nicht auf ungesunde Süßigkeiten zurückgreifen? Schon mal an vegane Snacks gedacht? Wir haben hier ganz einfache und super schnelle Rezeptideen für dich!

1. veganer Schoko-Brownie

Was du für den veganen Snack brauchst:

  • 1,5 Tassen gemahlene Walnüsse
  • 2,5 Tassen Datteln (ohne Stein)
  • 1 Tasse Mandeln (grob gehackt)
  • 1 Tasse Kakaopulver

So einfach geht´s:

  • Datteln in Wasser einlegen. Mandeln grob hacken und Walnüsse mahlen.
  • Datteln abgießen und mit einem Pürierstab zu einem Brei verarbeiten.
  • Gemahlene Nüsse und Kakaopulver mit der Dattel-Masse verrühren und die gehackten Mandeln einkneten.
  • Die fertige Masse etwa zwei Zentimeter dick in eine Auflaufform geben und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
  • Wenn die Masse schnittfest geworden ist, ganz einfach in Stücke schneiden – schon hast du vegane Snacks!
Brownie

2. vegane Energy-Balls

Das brauchst du:

  • 1 Tasse Trockenobst (z.B. Datteln, Feigen, Aprikosen, Cranberrys)
  • ½ Tasse Haferflocken
  • ½ Tasse Nüsse deiner Wahl
  • 4-5 EL Nussmus
  • Gewürze für den individuellen Geschmack (z. B. Zimt oder Chili)
Energy Balls

Wie du diese vegane Snacks zubereitest:

  • Alle Zutaten in einen Mixer geben und bis zur gewünschten Konsistenz zerkleinern. Je körniger die Masse ist, desto knackiger werden deine Energy-Balls.
  • Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und das Nussmus hinzufügen. Dann verarbeitest du die Mischung zu einem gut formbaren, noch leicht klebrigen Teig.
  • Aus dem Teig kannst du anschließend mundgerechte Kugeln formen.
  • Die Kugeln dann in der gewählten Ummantelung wälzen. Damit die Zutaten gut an den Kugeln haften, kannst du die Energy-Balls leicht mit Wasser anfeuchten.
  • Du kannst die Kugeln am besten in einem geschlossenen Gefäß wie einem Schraubglas im Kühlschrank aufbewahren. Du kannst sie allerdings auch super gut einfrieren.

3. Brotchips

Diese Zutaten brauchst du:

  • 10 dünne, mittelgroße Brotscheiben
  • 3-4 EL Pflanzenöl
  • 2-5 TL Küchenkräuter oder Gewürze
  • 1-2 TL Essig
  • Schale einer halben Zitrone
  • ½ TL Salz

So gelingen dir die Snacks:

  • Gewürze und Kräuter fein schneiden und mit den restlichen Zutaten vermengen.
  • Diese Marinade beidseitig auf die Brotscheiben geben.
  • Die Scheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Das Brot sollte wenn möglich nicht überlappen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) für 10 bis 15 Minuten backen. Zwischendurch alle Scheiben einmal wenden.
  • Die Brotchips sind fertig, wenn die Ränder schön knusprig sind. Für eine lange Haltbarkeit ist es allerdings wichtig, dass die Scheiben komplett durchgetrocknet sind und sich sogar brechen lassen.
altes Brot

Vegane Snacks, die super einfach und schnell gemacht sind, oder? Glaube mir, wenn ich dir sage, dass du diese Leckereien nie wieder missen möchtest! 😉 Noch mehr Rezeptideen findest du übrigens hier:

Resteverwertung – hilfreiche Apps und Rezepte zum Nachkochen

Küche

Du hast noch Reste vom Vortag oder hast zu viel eingekauft, was nun unbedingt gegessen werden muss? Dann sind diese Ideen und Rezepte für dich bestimmt super interessant. Ich stelle dir außerdem noch zwei Apps vor, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Viel Spaß beim Lesen und Nachkochen!

- Unbezahlte Werbung -

Was mache ich mit dem Eiweiß?

Bei vielen Koch- und Backrezepten bleibt das Eiweiß übrig. Hier kommt die Resteverwertung ins Spiel, denn du kannst es auch anderweitig nutzen:

Einfrieren

Am einfachsten ist es, das Eiweiß direkt einzufrieren. So bleibt es noch ein ganzes Jahr haltbar. Du kannst das Eiweiß entweder in Eiswürfel-Förmchen (gut portionierbar) oder in einem Glas einfrieren.

Gesichtsmaske

Eine weitere Möglichkeit ist es, daraus eine Gesichtsmaske herzustellen. Schlage dazu das Eiweiß einfach leicht auf und vermische es mit Milch und Gurkensaft bis eine cremige Masse entsteht. Diese kannst du nun wie gewohnt auf deine Haut auftragen. Nach dem Trocknen spüle sie einfach mit warmen Wasser ab.

Baiser-Zuckergebäck

Für die Leckermäulchen unter euch: Aus dem Eiweiß kann man ganz schnell Baiser-Zuckergebäck herstellen. Schlage 1 Eiweiß steif, gebe währenddessen langsam 60 g Zucker hinzu und mische eine Prise Salz unter. Gebe die Masse nun auf ein mit einer Backpapier-Alternative ausgelegtes Backblech. Stelle den Backofen nun auf 110 °C und warte eine Stunde.

Baiser

Wie kann ich mein altes Brot noch verwenden?

Die einfachste und leckerste Variante sind selbstgemachte Croûtons. Du kannst sie dann als Topping für Suppen oder Salate verwenden. Die Würfel lagerst du am besten kühl und möglichst luftdicht, zum Beispiel in einem Schraubglas, so lassen sie sich ein bis zwei Wochen lang aufbewahren. Besonders lecker: ausgebackene Würfelchen mit Küchenkräutern und Gewürzen beliebig würzen!

Das brauchst du:

  • 3 Scheiben altes Brot
  • 4-6 EL Olivenöl oder Rapsöl
  • Salz und Pfeffer
  • 2-3 TL weitere Gewürze und Kräuter; z. B. Paprikapulver

So gehst du vor:

  1. Schneide das Brot in Würfel.
  2. Vermische Pflanzenöl, Gewürze und die Würfel in einer Schlüssel.
  3. Röste die Würfel bei mittlerer Hitze in einer Pfanne.
Croûtons

Resteverwertung von überreifem Obst – Was soll ich tun?

Du musst dieses Obst nicht unbedingt wegschmeißen. Oft eignen sich überreife oder matschige Sorten besser für gewisse Rezepte, da sie aromatischer und weicher sind. Kleine Stellen kannst du und solltest du einfach wegschneiden. Sollte das Obst bereits gären oder besitzt es Schimmelstellen, dann solltest du es nicht mehr verwenden.

1. Smoothies
  • mind. 2 oder 3 Früchte (z.B. überreife Banane und Erdbeeren)
  • Wasser, (vegane) Milch oder andere Flüssigkeiten
  • Mengenverhältnis: ca. 70 % Obst und 30 % Flüssigkeit

So machst du dir einen leckeren Smoothie:

  1. Wasche und schneide anschließend das Obst in kleinere Stücke. Tipp: Sofern die Schale noch in Ordnung ist, solltest du sie nicht abschälen – Dort stecken viele Vitamine drin!
  2. Gib die Obststücke in den Mixer und fülle diesen dann mit der Flüssigkeit auf.
Smoothie
2. Apfelessig
  • Bio-Äpfel (auch die Reste davon)
  • 2 EL Zucker pro kg Äpfel
  • großes Einmachglas mit mind. 1-2 L Fassungsvermögen
  • sauberes Küchentuch

So wird der Apfelessig hergestellt:

  1. Gefäß gründlich auswaschen und sterilisieren (z.B. mit einer heißen Sodalösung)
  2. Klein geschnittene Apfelstücke oder -reste und Zucker ins Gefäß geben und mit Wasser aufgießen, bis alles gut bedeckt ist. Mit einem sauberen Tuch abdecken, so können keine Schimmelsporen hineingeraten
  3. Ab und zu solltest du das Ganze umrühren oder auch leicht schwenken, um die Schimmelbildung zu vermeiden und die Sauerstoffzufuhr zu erhöhen.
  4. Durch die einsetzende alkoholische Gärung entsteht dann ein Schaum. Hier solltest du nun einen Geruchstest durchführen: Nach einigen Tagen ändert sich nämlich der Geruch und du kannst eine feine Essignote riechen.
  5. Wenn die Früchte weiter nach unten gesunken sind und der Essiggeruch intensiv ausgeprägt ist, gießt du den Rohessig durch ein sauberes Tuch ab und füllst ihn wieder in ein steriles Gefäß.
  6. Decke es mit einem Tuch ab und warte 4 bis 6 Wochen bis es zu Apfelessig vergoren ist. 
  7. Filtere es dann durch ein feines Sieb oder Tuch und fülle es in Flaschen ab. Fertig ist dein Apfelessig!
Apfelessig
3. Himbeer-Dressing
  • 200 g Himbeeren
  • 8 EL Balsamico-Essig
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Honig zum Abschmecken

So geht´s:

  1. Alles in einen Mixer geben.
  2. Nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken.
lance grandahl napjvLy6lys unsplash - Resteverwertung - hilfreiche Apps und Rezepte zum Nachkochen

Apps zur Resteverwertung

Restegourmet

In der App kannst du einen “Vorrat” anlegen. Dort trägst du einfach alles ein, was du noch zuhause hast. Dann kannst du zwischen den Optionen “Direkt loslegen” oder “Inspiration” wählen. Bei der letzteren Auswahl werden die Rezeptvorschläge angezeigt, für die du noch etwas zusätzlich einkaufen musst. Wählst du “Direkt loslegen”, dann werden dort ausschließlich Rezepte angezeigt, die du mit deinen Vorräten nachkochen kannst. Anschließend kannst du die Rezepte noch nach „Alle Rezepte“, „Hauptspeisen“, „Salate“, „Desserts“, „Getränke“ oder „Cocktails“ filtern. Du kannst aber auch die Suchoptionen vegan, vegetarisch, laktosefrei, glutenfrei oder kalorienarm auswählen. 

Die App zur Resteverwertung bietet aber noch weitere Features. Du hast zum Beispiel auch die Möglichkeit eine Einkaufsliste zu pflegen. Unter „Meine Kochbücher“ und „Verlauf“ kannst du Rezepte abspeichern und deinen Kochverlauf jederzeit einsehen. In einem Blog findest du viele Kochtipps und Ratgeberartikel zu Lebensmitteln. Die App kannst du dir kostenlos im Google Play Store herunterladen.

Zu gut für die Tonne

Hier kannst du unter “Rezepte finden” bis zu 3 Zutaten angeben und die App zeigt die verschiedene Rezepte an. Auch hier kannst du verschiedene Filter setzen, obwohl die Auswahl bei dieser App größer ist: Beilage, Frühstück, Gebackenes, Getränk, Hauptgericht, Partygericht, Salat, Suppe, Süßspeise oder Vorspeise. Über das Drei-Punkte-Symbol in der oberen rechten Ecke kannst du eine Merkliste aufrufen und dort deine Lieblingsrezepte speichern. Auch in dieser App kannst du eine Einkaufsliste anlegen. In der App findest du ebenfalls interessante Fakten zum Thema Lebensmittel wie z.B. Tipps zur Abfallvermeidung. Die App ist kostenlos im Google Play Store und im App Store verfügbar.

Du willst noch mehr zu diesem Thema erfahren?

Vegane Rezepte zum Grillen

Essen

Du bist auch schon im Grillfieber und möchtest neue Rezepte ausprobieren? Ich zeige dir in diesem Blogbeitrag 3 einfache, vegane Gerichte für das nächste Grillfest. Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken!

Veganer, mediterraner Nudelsalat

Zutaten für 4 Portionen:

  • 250 g Nudeln (z.B. Fusilli, Farfalle)
  • 1 Glas getrocknete Tomaten (in Öl)
  • 25 g Pinienkerne
  • ½ Bund Rucola
  • Olivenöl
  • Balsamico
Schritt 1:

Nudeln in Salzwasser kochen. Die Pinienkerne währenddessen in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten. Die Tomaten abgießen (hierbei das Öl auffangen) und klein schneiden. Den Rucola grob hacken.

Schritt 2:

Alles miteinander vermengen und das Öl der Tomaten hinzufügen. Dann mit etwas Olivenöl und Balsamico abschmecken. Am besten den Salat einige Stunden durchziehen lassen.

Nudeln

Vegane Pilzspieße

Zutaten für 6 Spieße:

  • 500 g Pilze
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Apfeldicksaft
  • 1 Limette
  • 1 Knoblauchzehe
  • Stück Ingwer
  • Salz und Pfeffer
Schritt 1:

Vermenge Sojasauce, Apfeldicksaft, Saft der Limette, frisch gepressten Knoblauch und gehackten Ingwer zu einer Marinade. Nach Belieben kannst du noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 2:

Anschließend die Pilze putzen und je nach Größe halbieren, sodass sie gut aufgespießt werden können. Dann mit der Marinade beträufeln und bestenfalls über Nacht abgedeckt ziehen lassen.

Pilze

Vegane Burgerpatties aus Couscous und Linsen

Zutaten für 6 Portionen:

  • 300 g rote Linsen
  • 300 g Couscous
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Brühepulver
  • Salz und Pfeffer
  • Paprikapulver
  • n.B. Mehl
Schritt 1:

Linsen und Couscous nach Packungsanleitung weich kochen. Beides dann gut abtropfen lassen – am besten über mehrere Stunden. So lassen sich die Patties später am besten formen.

Schritt 2:

Linsen und Couscous mit Tomatenmark und den Gewürzen vermengen. Den Teig kannst du anschließend nach Belieben mit dem Mehl andicken. Je feuchter der Teig ist, desto mehr Mehl benötigst du. Die Konsistenz sollte zäh und klebrig, aber nicht nass oder matschig sein. Aus dem Teig kannst du nun die Patties formen. 

Patties

Jetzt bist du bereit für deinen nächsten Grillabend mit leckeren und einfachen Rezepten! Noch mehr zum Thema Grillen findest du in unserem Beitrag: Wie grille ich nachhaltig?

Gesunde Familienrezepte für unterwegs

Lunchbox

Kinder und gesundes Essen? Klingt erstmal gar nicht so leicht – oder? Deswegen haben wir in diesem Blogbeitrag ein paar tolle Rezepte für dich zusammengesucht, die du ganz easy mit deinen Kids kochen und mit auf einen Ausflug nehmen kannst!

Unterwegs gesund Essen mit den Kleinen

Gesunde Familienrezepte für unterwegs? Wenn man einen Ausflug macht oder mit den Kindern unterwegs ist, dann tendiert man schnell dazu, ein paar abgepackte Lebensmittel mitzunehmen oder unterwegs etwas zu kaufen. Doch das muss gar nicht sein! Du kannst ein paar tolle und gesunde Rezepte ganz einfach zu Hause vorbereiten und mit auf einen Ausflug mit deinen Kindern nehmen. 

Gesundes Essen und Kinder, das klingt einfacher als es ist, denkst du jetzt bestimmt, oder? Das glauben wir dir! Die meisten Dinge, die Kinder gerne essen sind zumeist nicht die gesündesten, das wissen wir auch. Zumal man meistens nicht die Zeit hat, vor einem Ausflug Unmengen an Essen vorzubereiten und auch nicht in Streit mit den Kindern geraten will, wenn sie irgendwas nicht mögen oder essen wollen. 

Doch bei unseren kinderleichten Rezepten ist für jeden etwas dabei! Und das Beste daran? Du kannst die Rezepte gemeinsam mit deinen Kindern zubereiten. Das versüßt ihnen nicht nur die Zeit bis zum nächsten Tag und auf den Ausflug, sie lernen dabei noch eine Menge über gesunde Ernährung. Denn es ist wichtig, dass Kinder spielerisch an das Thema Ernährung herangeführt werden. 

Wenn du beim Einkaufen dann noch nachhaltig unterwegs sein möchtest, empfehlen wir dir unsere Blogbeiträge „Unverpackt Läden“ und „Nachhaltiger Wocheneinkauf“ – in beiden erfährst du, worauf man beim nachhaltig Einkaufen achten sollte. 

children g235da7ef6 640 - Gesunde Familienrezepte für unterwegs

Gesunde und bunte Snackbox

Diese Snackbox ist nicht nur gesund – die leckeren Spieße sehen zudem auch noch super aus und sind perfekt, wenn deine Kinder bei einem Ausflug im Wald oder an den Strand hungrig werden – ein gesundes Familienrezept für unterwegs!

Diese Zutaten brauchst du dafür: 

1/4 Gurke
1 Scheibe Vollkornbrot
2 Teelöffel Frischkäse
1 Handvoll Kirschtomaten
2 Käsewürfel
5-6 dunkle Weintrauben
1 Mandarine
Zahnstocher

vegetables gf0c84791b 640 - Gesunde Familienrezepte für unterwegs
So geht die Zubereitung: 

Zuerst wäschst du die Gurke und schneidest sie in Scheiben. Dann bestreichst du das Brot mit Frischkäse, klappst es zusammen und schneidest es in kleine Würfel – etwa 2 x 2 cm groß. 

Danach spießst du die Brotwürfel abwechselnd mit einer Gurkenscheibe auf die Zahnstocher – du beginnst und endest am besten mit einer Brotscheibe. 

Der nächste Spieß wird mit Käsewürfeln und Kirschtomaten gemacht und der letzte mit Mandarinenstückchen und Weintrauben. Alle Spieße kannst du jetzt in eine Brotdose tun und deine Kids habe einen leckeren Snack dabei! 

Wraps mit buntem Putenbrustsalat

Ein weiteres, tolles Rezept für den kleinen Hunger unterwegs sind Wraps mit buntem Putenbrustsalat – nicht nur gesund, sondern auch richtig lecker und saftig!

Diese Zutaten brauchst du: 

1/2 kleiner Eisbergsalat
1 dicke Scheibe geräucherte Putenbrust (ca. 100 g)
80 g Emmentaler Käse
2 Scheiben Ananas (aus der Dose)
1 kleine rote Paprikaschote
2 Frühlingszwiebeln
3 EL Quark
100 g Joghurt
Salz
Pfeffer
3/4 TL Currypulver
2 Vollkorn Tortillas 

wrap g95d8d31d3 640 - Gesunde Familienrezepte für unterwegs
So geht die Zubereitung des gesunden Familienrezepts für unterwegs: 

Zuerst putzt und wäschst du den Salat, dann schneidest du ihn in Streifen und tupfst ihn noch trocken. Die Putenbrust und den Käse scheidest du ebenfalls klein und zwar in schmale Stifte. Die Ananas ebenfalls klein schneiden und abtropfen lassen. Mit den Paprikaschoten und den Frühlingszwiebeln machst du das gleiche. 

Für das Dressing verrührst du den Quark mit dem Joghurt und rührst dann Ananas, Paprika und Zwiebelringe unter. Alles mit Salz, Pfeffer und Currypulver würzen und dann abschmecken. Jetzt verteilst du die fertige Creme auf den Wraps – achte darauf, dass du den Rand freilässt. Dann legst du den Käse und die Putenbruststreifen drauf und verteilst noch den Salat darüber. Jetzt rollst du die Wraps vorsichtig und straff auf, zum Transportieren solltest du die Wraps in Bienenwachstüchern einwickeln!

Erdbeerlimonade

Als letztes haben wir für dich einen fruchtig-frischen Drink, der genau richtig für den Sommer ist und sowohl Klein als auch Groß schmeckt – ein perfektes gesundes Familienrezept für unterwegs!

Diese Zutaten brauchst du: 

500 g Erdbeeren
2 Limetten
3 EL Agavendicksaft
1 l Mineralwasser
Trinkhalme

drinking g0b52e80aa 640 - Gesunde Familienrezepte für unterwegs
So geht die Zubereitung:

Für die Limonade wäschst du als erstes die Erdbeeren und entfernst die Kelchblätter. Dann gibst du die Erdbeeren in ein hohes Gefäß und zerdrückst diese grob mit einer Gabel

Die Limetten presst du aus und das Erdbeermus mischst du mit dem Agavendicksaft und dem Limettensaft. Dann verteilst du alles in einem Becher und gießt alles mit Mineralwasser auf. 

Wir hoffen, dass wir dir mit diesen Rezepten ein paar tolle Ideen mit auf den Weg geben konnten, die du beim nächsten Abenteuer mit deinen Kids zubereitest, damit ihr ein leckeres und gesundes Essen dabei habt!