waschkram Produkttest

Waschkram 1.3
- Werbung -

Waschkram – nachhaltige, feste Shampoos und Spülungen, mit denen du nicht nur die Umwelt beim Kauf unterstützt, sondern auch deine Haut nachhaltig pflegst. Heute möchten wir dir unseren Produkttest der waschkram Men’s Collection vorstellen!

Wer sind Waschkram?

Wir haben bereits einige tolle Produkte von waschkram getestet und mit ihnen einige tolle Kooperationen machen können. Die Firma hat ihren Sitz in Köln und ist noch relativ jung, sie vertreibt nachhaltige Produkte im Beauty-Bereich und die Shampoos und Duschgels werden in einer Manufaktur selbst hergestellt. 

Du findest bei dem Unternehmen sowohl feste Shampoos und Spülungen, sowie Haarmasken (natürlich auch in festem Zustand), als auch Öle und Lippenbalsam. Alle Produkte von waschkram werden nachhaltig und vegan produziert. Es werden ständig neue Rezepte ausprobiert, um die Produkte immer weiter zu entwickeln. 

Wir – oder besser gesagt unsere Gasttester Simon und Tom – durften zwei Produkte der Men’s Collection von Waschkram testen, die wir dir jetzt vorstellen!

Wenn du noch mehr über waschkram, die Produkte und die Gründerinnen erfahren möchtest, dann schau bei unserem Interview vorbei – dort erfährst du noch viel mehr über dieses tolle Unternehmen.

Waschkram_Shampoo

Waschkram im Interview

– Unbezahlte Werbung – Wir möchten euch in diesem Interview waschkram vorstellen – ein Unternehmen aus Köln, welches nachhaltige Shampoos und Spülungen in fester Form

Weiterlesen »
Waschkram_Shampoo

Waschkram

– Werbung – Ein junges Startup aus Köln, das nachhaltige Produkte im Naturkosmetik-Bereich in einer Manufaktur selbst herstellt. Alle Produkte sind umweltfreundlich und vegan. Vanessa

Weiterlesen »

Der Test der Waschkram Men’s Collection Produkte

Festes Shampoo 2in1 Sport

Unsere männlichen Kollegen im Büro durften die Men’s Collection Produkte von waschkram testen – zuallererst hat Simon, das feste Shampoo 2in1 Sport getestet. Diese Shampookugel kostet 9,90€ und ist ein eher herbes Männershampoo, welches sich perfekt für normales bis schnell fettendes Haar eignet. 

Dieses Shampoo hat einen eher geringen Öl-Anteil und ist mit absorbierender schwarzer Tonerde hergestellt – es ist sowohl für die tägliche Haar- als auch die Bartpflege anwendbar. Zudem ist das Shampoo pH-hautneutral und hat einen intensiven herb-sportlichen Duft. Die Reinigung durch das Shampoo ist besonders mild und eine Kugel ersetzt 2-3 Flaschen eines herkömmlichen Haarpflegemittels. 

“Mir hat das 2in1 Sport Shampoo von waschkram sehr gefallen! Der Duft ist intensiv und sehr toll, die Pflege der Haare funktioniert super und die Anwendung war auch sehr leicht und einfach. Ab jetzt benutze ich nur noch waschkram Shampoos!” – Simon zum Test des Shampoos von waschkram.

“Mir hat das 2in1 Sport Shampoo von waschkram sehr gefallen! Der Duft ist intensiv und sehr toll, die Pflege der Haare funktioniert super und die Anwendung war auch sehr leicht und einfach. Ab jetzt benutze ich nur noch waschkram Shampoos!” – Simon zum Test des Shampoos von waschkram.

Toms Test des festen Shampoos 2in1 green matcha

Festes Shampoo 2in1 green matcha

Unser zweiter Tester Tom hat das feste Shampoo 2in1 Green Matcha von waschkram testen dürfen. Dieses kostet ebenfalls 9,90€ und ist für normales und trockenes Haar bestens geeignet. Aufgrund des höheren Anteils an wertvollen Pflegeölen hilft es, die natürliche Haarstruktur zu stärken und kann ebenfalls auch für die Bartpflege eingesetzt werden. 

Es ist pH-hautneutral und kann für den ganzen Körper optimal verwendet werden. Die Inhaltsstoffe des Shampoos sind unter anderem fair gehandelte Sheabutter, Bio Mandelöl und feuchtigkeitsspendendes Glycerin. 

“Das Green Matcha Shampoo von waschkram hat einen herb-frischen Duft und ist in der Anwendung super einfach. Die Haarpflege ist wirklich super und perfekt für Männer geeignet!” – Tom, Tester des Green Matcha Shampoos.

Wie wird das Shampoo verwendet?

Jetzt fragst du dich bestimmt abschließend noch, wie genau man die Shampoo Kugel benutzt und ob man etwas Wichtiges beachten muss. Das möchten wir dir gerne noch erzählen! Deswegen folgt jetzt ein kleine Schritt für Schritt Anleitung.

  1. In den nassen Händen oder direkt am Kopf aufschäumen
  2. Dann kurz einmassieren
  3. Danach das Shampoo gut auswaschen
  4. Die Kugel solltest du nach der Anwendung trocknen lassen

Wenn du die Shampoo Kugel benutzt, dann solltest du darauf achten, dass du diese in eine Hand nimmst und beim Reiben über deinen Kopf und deinen Körper festhältst, sodass sich nach einigen Anwendungen eine kleine Fläche bildet. Dann kannst du die Kugel am längsten nutzen, denn dann kannst du die Kugel immer wieder wenden und sie so gleichmäßig abnutzen. Nach der Benutzung hängst du die Kugel einfach an der Kordel auf, sodass sie in Ruhe trocknen kann.

Wir hoffen, dass dir dieser Test gefallen hat! Schau einfach mal bei waschkram vorbei und lass dich von den tollen Produkten begeistern!

Waschkram

Waschkram_Shampoo
- Werbung -

Ein junges Startup aus Köln, das nachhaltige Produkte im Naturkosmetik-Bereich in einer Manufaktur selbst herstellt. Alle Produkte sind umweltfreundlich und vegan. Vanessa und Christine – die beiden Gründerinnen – entwickeln immer wieder neue Rezepturen, kreieren neue Produkte und begeistern mit ihren Innovationen!

Wie kam es zur Gründung von waschkram?

Die Gründerin Christine hat sich während ihrer Elternzeit näher mit den Inhaltsstoffen in Babyprodukten auseinandergesetzt. Dabei war sie sehr überrascht, was alles in den Produkten für Babys und Kleinkinder verarbeitet wird. Daraus entstand dann die Idee sinnvolle Produkte für sich und ihre Familie zu entwickeln. Daraufhin lernte sie Vanessa kennen und steckte sie mit ihrer Idee sofort an! Die beiden entwickelten also die ersten Prototypen eines festen Shampoos. Nachhaltigkeit soll kein Verzicht bedeuten, das war die oberste Priorität. Endlich ein festes Shampoo was so performt wie herkömmliche Shampoos –  das war die Idee hinter den ersten 4 Produkten im Sortiment von waschkram. Mittlerweile findest du bei waschkram festes Shampoo und Spülung, feste Haarmasken, festes Duschgel und Lippenbalsame, die für die ganze Familie geeignet sind. Sogar für Hunde gibt es nachhaltige und feste Fellpflegeprodukte. Hier geht es zum Online-Shop!
Waschkram
Quelle: waschkram

Christine ist für die Rezepturen zuständig – sie probiert Neues aus und entwickelt bereits vorhandene Produkte weiter. Dabei hat sie stets die neuesten Entwicklungen auf dem Markt im Auge. Vanessa behält dabei den Überblick und prüft, ob auch alles funktioniert und läuft. Sie kümmert sich außerdem um Instagram, schreibt die Texte und übernimmt Aufgaben in der Buchhaltung, im Office und beim Kundenservice. Wir haben übrigens einige Produkte getestet und stellen sie dir in diesem Blogbeitrag vor:

Was zeichnet waschkram aus?

Handarbeit

Die Produkte werden in einer Manufaktur im Herzen von Köln hergestellt, verpackt und verschickt. Daher ist jedes Stück ein mit viel Liebe handgefertigtes Unikat. Auch in dem Design der Produkte zeigt sich die liebevolle Handarbeit.

Waschkram_Kordel
Quelle: waschkram
Waschkram_conditioner
Quelle: waschkram
Nachhaltigkeit

Dabei setzen Christine und Vanessa auf drei wesentliche Säulen: die Ökologie, die Ökonomie und das soziale Dasein. Sie möchten die Natur schützen und entwickeln Produkte, die unschädlich für Wasserlebewesen sind und generell den Wasserverbrauch minimieren. Verarbeitet werden nur hochwertige Rohstoffe: viele davon in Bio Qualität und einige werden sogar fair gehandelt. Somit sichern sie Jobs, die ebenfalls fair bezahlt werden.

Transparenz und Ehrlichkeit

Waschkram möchte zeigen, dass es immer eine Möglichkeit gibt, noch mehr zu tun und noch mehr Ressourcen einzusparen. Die Gründerinnen möchten wissen, wer die Rohstoffe produziert. Auch der Versandprozess wird immer weiter optimiert. Sie verwenden ausschließlich bereits gebrauchte Versandkartons und wiederverwendetes Füllmaterial für den gesamten Versandprozess.

Waschkram
Quelle: waschkram

Gibt es eine Besonderheit bei waschkram?

Waschkram_shampoo

Ich möchte dir hier gerne zwei Besonderheiten vorstellen, die mich wirklich begeistert haben. Zunächst soll es um die Kordeln der festen Shampoos gehen. Wenn du beide Seiten des Shampoos gleichmäßig abnutzt, dann erhältst du am Ende eine Scheibe, die bis zum letzten Rest an der Kordel hängen bleibt. Die Kordel kannst du nutzen, um dein Shampoo aufzuhängen. Eine weitere Besonderheit sind die Transport-Täschchen aus recyceltem Material. Du findest bei waschkram beispielsweise Taschen aus einem upgecycelten Airbag oder Fallschirmtuch. 

Du bist neugierig geworden? Dann schau dir doch auch das Interview an, das wir bereits mit Vanessa führen durften. Klick einfach hier.

Waschkram – Produkte im Test

Waschkram
- Werbung -

Waschkram ist eine junge innovative Firma aus Köln, die nachhaltige Produkte im Beauty-Bereich in einer Manufaktur selbst herstellt. Wir haben für euch einige Produkte getestet und stellen sie euch in diesem Blogbeitrag vor!

Wer sind Waschkram? 

Bei waschkram findet ihr festes Shampoo und Spülung, sowie feste Haarmasken, Öle und Lippenbalsam. Sogar für eure Hunde gibt es Shampoos bei waschkram. Alle Produkte werden nachhaltig und vegan produziert – Vanessa und Christine – die beiden Gründerinnen probieren ständig neue Rezepte aus, entwickeln neue Produkte und begeistern mit viel Innovativität! 

Wenn du noch mehr über waschkram, die Produkte und die Gründerinnen erfahren möchtest, dann schau bei unserem Interview vorbei – dort erfährst du noch viel mehr über dieses tolle Unternehmen.

Quelle: waschkram

Annas Test des festen Shampoos und der Spülung

Ich habe das feste Shampoo und die feste Spülung von waschkram getestet. Das feste Shampoo ist geeignet für alle Haartypen, auch für besonders schnell fettendes Haar. Es enthält Bio-Mandel-Öl und ein Extrakt aus der Chicorée Wurzel. Das Shampoo duftet wirklich sehr gut nach Rose. Durch die an der Kugel angebrachte Kordel, fällt es einem sehr leicht, das feste Shampoo bei der Haarwäsche zu benutzen. Denn die Kordel kannst du optimal zum Festhalten nutzen. Am besten reibst du die Kugel an einer Seite über die Haare, sodass sich eine glatte Seite bildet. Das Shampoo schäumt auch sehr schnell auf, wodurch man nicht viel davon braucht. 

Wenn du das Haar eingeseift hast, kannst du die Kugel an der Kordel zum Trocknen aufhängen und das Haar wie gewohnt einshampoonieren. Du kannst den Schaum auch für deinen ganzen Körper benutzen, denn das Shampoo ist auch für die Haut gut geeignet. Ich bin sehr begeistert davon gewesen, wie gut das Shampoo geschäumt hat und wie einfach die Benutzung war. Zudem ist das Shampoo rein pflanzlich, vegan und sowohl sulfat- als auch palmölfrei. Alle Produkte sind biologisch abbaubar, frei von synthetischen Inhaltsstoffen und werden in Köln in einer kleinen Manufaktur von Hand gefertigt. Die Shampoo Kugel kostet 9,90 € und soll genauso lange halten wie 2-3 herkömmliche Plastik Shampooflaschen. Diesen Preis finde ich völlig gerechtfertigt, denn zum einen ist das Shampoo nachhaltig und zum anderen, kann ich jetzt nach mehreren Wäschen schon sagen, dass es wirklich sehr lange halten wird. Denn bis jetzt ist die Kugel kaum kleiner geworden. 

Waschkram_Kordel
Quelle: waschkram
Diese Inhaltsstoffe sind im Shampoo enthalten: 

Rose  → pflegt und reinigt die Haut 

Bio-Mandel-Öl → pflegt sprödes Haar, macht es weich und glänzend

Inulin (Wirkstoff aus der Chicorée-Wurzel) → sorgt für gute Kämmbarkeit 

Rosa Tonerde → absorbiert überschüssigen Talg

Pflanzliches Glycerin →  wirkt wie ein Feuchtigkeitsspender

Feste Spülung

Ebenfalls habe ich die Feste Spülung Pur von waschkram testen dürfen. Diese basiert auf einem neuen, sehr hochwertigen Emulgator und einer Rezeptur, die die Haare pflegt und für eine hervorragende Kämmbarkeit sorgen soll. Trotzdem sollen die Haare danach auch einen gewissen “Griff” aufweisen, um ein tolles Styling durchführen zu können.

Die Spülung ist für alle Haartypen geeignet, auch für krauses Haar. Sie ist duftfrei und damit auch für Duft-Allergiker geeignet. Zudem ist die Spülung zu 100 % tensidfrei. Die Spülung kostet ja nach Größe zwischen 9 € und 15 € und soll wie das Shampoo 2-3 Flaschen eines herkömmlichen Conditioners ersetzen. Auch hier finde ich den Preis dafür sehr gerechtfertigt, da die nachhaltige Produktion sehr wichtig bei waschkram ist.

Waschkram_conditioner
Quelle. waschkram

Ich habe die Spülung direkt nach dem Shampoo benutzt und mich an die Anleitung gehalten, die auf der Website von waschkram zu finden ist. Man soll die Halbkugel über das nasse Haar gleiten lassen und mit der anderen Hand das Haar ein wenig entwirren. Dann lässt man die Spülung kurz einwirken und spült die Haare mit reichlich Wasser aus. 

Die Spülung ist genauso gut zu händeln wie das Shampoo, auch wenn sie ein bisschen rutschiger ist. Doch wenn man einmal den Dreh raus hat, lässt sie sich wirklich gut benutzen. Ich habe mein Haar danach ganz normal lufttrocknen lassen und danach geglättet. Ich war sehr begeistert davon, wie glänzend und weich es sich angefühlt hat. Mir hat die Spülung wirklich gut gefallen und ich werde sie auf jeden Fall immer wieder benutzen! 

Diese Inhaltsstoffe sind in der Spülung enthalten 

Christin hat die feste Haarmaske getestet

Ich durfte die feste Haarmaske in der Sorte Lavendel testen. Sie ist sowohl für glattes als auch für lockiges bis hin zu krausem Haar geeignet. Wenn du trockenes Haar und juckende Kopfhaut hast, dann solltest du diese Haarmaske unbedingt mal ausprobieren. Eine Spülung (6 g) kostet 3,99 € und soll laut waschkram für 1-4 Portionen reichen.

Bevor ich dir von meinem Test erzähle, habe ich noch einige interessante Informationen über dieses Produkt. Die Maske pflegt deine Haare mit wertvollem Bio-Brokkolisamenöl, feuchtigkeitsspendendem Weizenprotein, fair gehandeltem afrikanischem Baobaböl und Aloe Vera Extract in Bioqualität. Das ätherische Lavandinöl entspannt und lindert Stress. Die Farbe der Maske entsteht durch die rote Tonerde. Weitere spannende Facts:

  • pflanzliche Emulgatoren auf Rapsölbasis
  • palmölfreie Inhaltsstoffe
  • hautfreundliche Rohstoffe aus Rapsöl und Aminosäuren
haarmaske_lavendel
Quelle: waschkram
Meine Erfahrung

Nun möchte ich dich nicht länger warten lassen und berichte dir von meinem Test. Die Haarmaske wird in einem schönen Papier eingewickelt und macht so bereits Freude beim Auspacken. Die Anwendung dieser Haarmaske ist für mich tatsächlich etwas ungewöhnlich gewesen. Folgende Schritte gilt es nämlich zu beachten:

  • Die Kugel mit 50 ml kochend heißem Wasser übergießen.
  • 15-20 Minuten ziehen lassen und dabei gelegentlich umrühren.
  • Nach der Haarwäsche ins feuchte Haar massieren und 5 Minuten einwirken lassen.
  • Gut ausspülen und ggf. die restliche Masse bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Ich habe mich dann genau an diese Vorgaben gehalten und es hat sehr gut funktioniert. Bitte sei bei dem heißem Wasser vorsichtig und verbrenne dich nicht. Die Haarmaske lies sich dann sehr gut auftragen und einmassieren. Ich habe schulterlanges und recht dickes Haar, daher war die Kugel nach der Anwendung bereits zu Hälfte aufgebraucht. Man kann diese Maske übrigens auch sehr gut über Nacht einwirken lassen und dann einfach morgens ausspülen. Ich wasche es allerdings lieber direkt aus – das ist einfach typabhängig. 

Meine Haare waren nach der Anwendung sehr geschmeidig und dufteten einfach herrlich nach Lavendel. Das war ein sehr beruhigendes und angenehmes Gefühl. Ich finde den Preis absolut gerechtfertigt. Warum? Die guten Inhaltsstoffe und die Tatsache, dass alle Produkte in einer Manufaktur hergestellt werden, überzeugen auf ganzer Linie. 

Transporttäschen
Quelle: waschkram
Transporttäschen aus Fallschirmtuch

Ein besonderes Highlight bei meinem Test war das passende Transporttäschen aus einem Upcycling-Fallschirmtuch mit Fallschirmkodel. Es wird handgenäht und wurde fair produziert. Die Tasche kostet 6,90 € und kann deine Shampoo-, oder Duschkugel und ein Conditioner beherbergen.

Die Tasche ist leicht wasserabweisend, sodass meine Haarmaske nicht nass wurde, aber gleichzeitig auch gut trocknen konnte. Danach habe ich es dann in den Kühlschrank gelegt (wie in der Anleitung angegeben). Die Tasche eignet sich wunderbar für Ausflüge oder Kurztrips, ist robust und langlebig. 

Du findest bei waschkram natürlich noch viele andere Produkte – überzeuge dich einfach selber und schau im Onlineshop vorbei. 

Waschkram im Interview

Waschkram_Shampoo
- Unbezahlte Werbung -

Wir möchten euch in diesem Interview waschkram vorstellen – ein Unternehmen aus Köln, welches nachhaltige Shampoos und Spülungen in fester Form verkauft!  

Übersicht

Bei der Vorbereitung haben wir auf eurer Website gesehen, dass Kleinschreibung bei waschkram großgeschrieben wird – Warum ist das so? 🙂

„wir bei waschkram mögen die einfachheit dahinter. und in zeiten von schnellem wandel möchten wir uns auf das wesentliche konzentrieren. das fängt schon bei den rezepturen unserer produkte an. wo viele hersteller etliche rohstoffe verwenden um flüssiges wieder fest zu bekommen oder flüssigkeiten zu emulgieren versuchen, halten wir unsere rohstoffe übersichtlich. klar und logisch. und bei unseren texten ist es ähnlich. da finden wir die kleinschreibung einfach praktisch.“

Waschkram_shampoo
Quelle: waschkram

Erzählt uns etwas zur Geschichte – Wie entstand die Marke? Was war die Vision?

„christine hat sich in ihrer elternzeit sehr stark mit inhaltsstoffen in babyprodukten auseinandergesetzt. Dabei war sie schockiert, was viele marken alles in die produkte für babys und kleinkinder einarbeiten. sie wollte sinnvolle produkte für sich, ihre kids und auch andere familien entwickeln. dann lernte sie mich, vanessa, kennen und ich fand die idee super spannend! wir entwickelten gemeinsam die ersten prototypen des festen shampoos von christine weiter.  So hatten wir irgendwann unsere ersten 4 produkte im sortiment – für kleinkinder und die ganze familie geeignet.“

Welche Köpfe stecken hinter Waschkram?

„hinter waschkram stecken zwei kreative köpfchen:
christine ist die fleischgewordene kreation des „daniel düsentrieb“. sie hat unheimlich viel power und interessiert sich für viele themen. rohstoffe und ihre wirkungsweisen faszinieren sie und sie probiert ständig neue rezepturen aus, entwickelt und perfektioniert die bereits vorhandenen, recherchiert und studiert die neusten entwicklungen auf dem markt. als mama von zwillingen hat sie sich auch mit den inhaltsstoffen in kosmetika für kinder weitergebildet.
ich, vanessa, bin die gegenspielerin: ich bin diejenige die prüft, ob alles funktioniert und läuft. christine optimiert rezepturen und ich die arbeitsabläufe. außerdem kümmere ich mich um instagram, kreiere texte, regele die buchhaltung und office-arbeiten. auch der kundenservice gehört zu meinen aufgaben.“

Waschkram
Quelle: waschkram

Was tut ihr, um nachhaltig zu agieren?

„wir arbeiten transparent und ehrlich und möchten zeigen, dass es immer eine möglichkeit gibt, noch mehr zu tun und noch mehr ressourcen einzusparen. wir haben uns dazu entschieden, wirklich in jedem teil unserer produktionskette noch eine schippe drauf zu legen. Und dem thema „nachhaltigkeit“ und „umweltschutz“ wirklich die wichtigkeit zu geben, die es benötigt.
wir möchten die menschen kennen, die unsere rohstoffe produzieren – und auch wenn das nicht bei allen inhaltsstoffen möglich ist, so versuchen wir es da zu tun, wo wir können und unsere rohstoffe so einzukaufen, dass wir sicher gehen können, dass die menschen, die die rohstoffe produzieren, fair entlohnt werden.
auch den versandprozess haben wir mehr und mehr optimiert. seit tag 1 verwenden wir ausschließlich bereits gebrauchte versandkartons und füllmaterial für den gesamten versandprozess. Und können stolz sagen, dass wir im jahr 2021 gerade einmal 20kg pappe in den wirtschaftsapparat gebracht haben. nur 20kg!! das sind weniger als 2kg im monat. Und diese bestehen zu 100% aus FSC-zertifizierter recyclingpappe für unsere kleinen produktverpackungen, für die kein einziger baum gefällt werden musste. das macht uns so schnell keiner nach.“

Die Konkurrenz in der nachhaltigen Körperpflege ist groß – was zeichnet euch besonders aus?

„argumente wie bspw. das tolle design unserer produkte, die praktische handhabung unserer kugeln durch die eingearbeitete kordel und die liebevolle handarbeit, sprechen dafür unsere produkte zu kaufen. bei uns wird das thema nachhaltig wirklich groß geschieben. Wir legen wert darauf mit unserem rohstoffeinkauf auch andere startUps zu unterstützen, denen der umweltschutz genauso sehr am herzen liegt wie uns. Der aspekt des ressourcenschonenden versandprozesses ist auf jeden fall aber auch ein wichtiger punkt, denn gerade hier fällt bei vielen mitstreitern enorm viel müll an. Bei uns nicht!“

An wen richtet sich waschkram mit den Produkten? 

„unsere produkte sind für alle menschen geeignet: ob duftallergiker, kleinkinder, eltern und großeltern, weltenbummler oder heimatverbundene.“

Waschkram
Quelle: waschkram

Kann man eure Produkte auch im Einzelhandel kaufen? 

„in unverpacktläden, den modernen tante emma läden von früher, sind unsere produkte oft erhältlich. Denn diese geschäfte passen in unserer konzept hervorragend rein. In herkömmlichen drogerien bzw drogerieketten sind wir nicht erhältlich.“

Jemand möchte auf Reisen gehen – können eure Produkte denn mitgenommen werden?

„wenn du mit unseren produkten verreisen möchtest, dann haben wir natürlich auch zubehör für dich im shop. du kannst wählen zwischen
… unserer naturbelassenen, wasserabweisenden und stoßfesten korkdose
… unserem wasserabweisenden transporttäschchen aus upgecycletem airbag (in 2 größen verfügbar)
… oder unseren saugfähigen sisal-, und und baumwolltäschchen.“

Viele unserer Leser sind Familien – können Kinder eure Produkte auch benutzen?

„auf jeden fall! vor allem die sorte •pur ist duftfrei und daher perfekt für zarte kinderhaut. Die eltern können ebenfalls alle produkte sorgenfrei verwenden.“

Waschkram dreht sich ja um Nachhaltigkeit. Was ist euer liebster nachhaltiger Trend? 

„dass es immer mehr nachhaltige banken, emailanbieter und co gibt. man macht sich oft keine gedanken darüber, was zum beispiel banken mit unseren ersparnissen machen. Nicht selten unterstützen die altbekannten banken investitionen in der waffenindustrie, der kohlekraft oder anderen bereichen. daher ist es auch hier enorm wichtig, dass ein umdenken stattfindet und sich der trend fortführt.“

Was ist euch bei der Produktion wichtig? 

„dass die produkte in handarbeit produziert werden und die gesamte produktionskette für unsere kunden nachvollziehbar und einsehbar ist. Daher posten wir bei instagram und co auch immer unsere produltionstage und nehmen unsere follower und alle interessierten online mit.“

Quelle: waschkram

Wie definiert ihr von waschkram persönlich Nachhaltigkeit?

„nachhaltigkeit stützt sich auf drei wesentliche säulen: die ökologie (natur, ressourcen), die ökonomie (wirtschaft, geschäftsprozesse) und das soziale dasein (fairer handel, der mensch).

wir  möchten mit „waschkram“ die natur schützen und entwickeln produkte, die unschädlich für wasserlebewesen sind und generell den wasserverbrauch minimieren. gleichzeitig ist es wichtig rohstoffe zu kaufen, die fair gehandelt werden. Und somit jobs sichern die auch fair bezahlt werden. wir möchten kontrolliert wachsen und zwar im einklang mit unseren zielen und unseren werten. wenn alles gut läuft, können wir vielleicht schon bald auch zwei oder drei menschen einstellen, die uns bei unserer arbeit unterstützen. dann können christine und ich uns noch besser um unsere partner:innen und kund:innen kümmern. Und einen noch besseren service anbieten, noch gezielter auf wünsche eingehen und noch bessere produkte entwickeln und fertigen.“

Zu guter Letzt: Wieso sollten Kunden gerade eure Produkte kaufen? 

„unsere produkte sprechen für sich: absolute transparenz, handarbeit, ein einzigartiges design, keine marketingstreiche, dafür kundennähe und umweltschutz. Bei uns geht das hand in hand und darauf sind wir sehr stolz. wer seine produkte bei uns bezieht, unterstützt all das und distanziert sich gleichzeitig von greenwashing und co. wir möchten mit unseren produkten einen positiven beitrag zur ressourcenschonung leisten. Dafür brauchen wir euch und unsere kund:innen, die uns helfen, unsere ziele umzusetzen.“

Udo-Duo

 - Werbung  -

Wir haben heute für dich eine ziemlich coole Unternehmensvorstellung! Kennst du schon den genialen Mehrwegdeckel von Udo? Nein? Dann wird es höchste Zeit, dass du das Unternehmen kennenlernst! 

Die Gründung des Unternehmens

Zuerst möchten wir dir gerne erzählen, wie es zur Gründung von Udo-Duo kam. Alles fing damit an, dass an der Ecosign Akademie für Gestaltung in Köln im Rahmen eines Semesterprojektes die Aufgabe ausgeschrieben wurde, einen nachhaltigen Mehrwegbecher für Coffee-to-go zu entwickeln. 

Doch für die junge Studentin und spätere Gründerin Carina Frings lag der Fehler schon in der Aufgabenstellung. Denn, warum sollte man einen neuen Becher entwickeln, obwohl wir alle doch genügend Becher und Tassen Zuhause in unserer Küche haben? 

Das war der zündende Gedanke für den Mehrwegdeckel von Udo – dieser ermöglicht es uns, unsere eigene Lieblingstasse von zu Hause in ein To-go-Gefäß zu verwandeln. Damit entstand Udo, der Universal-Mehrwegdeckel! 

Quelle: Udo Duo

Doch warum eigentlich Udo? Der Name ist die personifizierte Abwandlung des Wortes Duo, also dem Verbund aus Tasse und Deckel, den die Erfindung hervorbringt – ein ziemlich cooler Name wie wir finden! 

2020 entschieden sich die Gründer – Carina und Dennis dazu, ihr Produkt bei Höhle der Löwen vorzustellen – und sie überzeugten den Löwen Ralf Dümmel von Udo, sodass ein toller Deal zu Stand kam und der geniale Mehrwegdeckel mit voller Löwenpower durchstarten konnte!

Was macht Udo so besonders? 

Wir finden: Kaffee schmeckt immer noch am besten aus der eigenen Lieblingstasse! Und genau das macht Udo aus. Der Mehrwegdeckel sorgt dafür, dass du deine Lieblingstasse überall mit hinnehmen kannst und diese Tasse zu einem To-go-Becher machen kannst! Du füllst einfach das Getränk deiner Wahl ein, Mehrwegbecher drauf und es kann schon losgehen. 

Durch die clevere Trinköffnung des Deckels kannst du deinen Kaffee bequem im Laufen, wenn du unterwegs bist, trinken. Nichts läuft über und es verirren sich im Sommer auch keine lästigen Insekten in dein Getränk. Zudem ist der Deckel BPA-frei und geeignet für Tassen mit einem Innendurchmesser von 72 – 82 mm. Nach der Benutzung kannst du deinen Mehrwegdeckel einfach in die Spülmaschine stellen und mehrfach wiederverwenden.

Quelle: Udo Duo

Udo steht für Nachhaltigkeit: Die Deckel werden bei Spritzgießern in Österreich und Deutschland produziert. Das Material des Deckels ist ein TPE-Kunststoff, der einwandfrei in den technischen Kreislauf zurückgeführt und recycelt werden kann.

Ein paar Zahlen, die noch ein Grund mehr sind, einen Mehrwegdeckel zu kaufen!

2,8 MILLIARDEN Einweg-Kaffeebecher werden deutschlandweit pro Jahr verbraucht.

40.000 TONNEN nicht recyclebarer Abfall entsteht alleine durch Einweg-Kaffeebecher pro Jahr.

320 TAUSEND Einweg-Kaffeebecher werden deutschlandweit pro Stunde verbraucht.

17 PROZENT des Mülls auf Straßen und Grünflächen machen Einwegbecher aus.

Quelle: Udo Duo

Unser Udo Test 

Wir haben unser Udo Paket mit großer Freude erwartet und waren sehr begeistert, als wir es ausgepackt haben und drei Udos – in Bubble Gum Pink, Sahara Sand und Peppermint Blue – im Paket vorfanden. Zudem war im Paket noch eine Packung mit 6 Glas Strohhalmen – genannt Horst. 

Wir haben also die Mehrwegdeckel ausgepackt und uns sofort einen Kaffee bzw. einen Tee gekocht, um unsere Udos auszuprobieren. Vorher soll man die Deckel einmal in der Geschirrspülmaschine oder unter dem Wasserhahn ausspülen, damit diese einmal gereinigt sind. Danach kann man eine Tasse, die den Durchmesser zwischen 72 – 82 mm hat, benutzen und den Deckel einfach draufstecken. 

Wir finden, dass der Udo sehr gut in der Tasse sitzt – nichts wackelt und man kann sogar nur den Deckel anfassen und die Tasse rutscht nicht raus, was natürlich super praktisch ist, wenn man den Deckel für unterwegs benutzt und über den Bahnhof läuft oder seinen Udo mit ins Auto nimmt. Das Trinken aus dem Udo ist sehr angenehm – zuerst ist es kurz ein merkwürdiges Gefühl, weil sich der Mehrwegdeckel natürlich am Mund anders anfühlt als ein Edelstahlbecher oder ein Pappbecher. Aber daran gewöhnt man sich schnell und dann ist das Trinken aus der Öffnung super angenehm und fühlt sich gut an. 

Quelle: Udo Duo

Das Getränk im Becher bleibt eine lange Zeit warm – bestimmt 1 ½ – 2 Stunden, sodass man unterwegs immer ein warmes Getränk dabei hat, was natürlich super praktisch ist! 

Wir sind also nach diesem Test sehr begeistert von unseres Mehrwegdeckeln und nehmen sie überall mit hin – egal, ob wir mit dem Auto, dem Bus oder der Bahn unterwegs sind – Udo ist immer mit am Start! Wenn wir euch jetzt auch neugierig auf Udo gemacht habe, dann schaute auf der Website vorbei und holt euch euren eigenen Udo! 

Holy Pit Produkttest

Refill Deos
- Werbung -

Nachhaltiges und veganes Deo – das ist Holy Pit! Wir haben für euch das nachfüllbare Deo getestet und stellen es euch in diesem Blogbeitrag vor!

Holy Pit – Die Entstehung des Unternehmens

Holy Pit ist ein noch junges Unternehmen, welches von Branka und Asmir gegründet wurde. Durch eine Reise nach Vietnam im Jahr 2019, auf der sie Kajak gefahren sind und einen ganzen Sack voller Müll aus dem Meer ziehen konnten, keimte in ihnen der Wunsch auf, Produkte zu schaffen, die dazu beitragen, den Müll auf unserer Welt zu reduzieren Die Idee ein veganes und nachhaltiges Deo zu produzieren, das auch noch nachfüllbar ist war geboren! Nach und nach beschäftigten sich Branka und Asmir mit dem Thema Schweißgeruch. Sie entwickelten gemeinsam mit einem deutschen Labor ein konzentriertes Deo ohne unnötige Inhaltsstoffe oder Plastikverpackung Die Entwicklung des Refill Deos hat mehrere Jahre gedauert. Die Gründer entschieden sich dazu, bei der Gründer Show “Höhle der Löwen” mitzumachen und die Investoren von ihrem Deo zu überzeugen. Und siehe da: Branka und Asmir konnten einen Deal mit den Gründern von Ankerkraut schließen. Sodass Holy Pit nun gemeinsam mit ihnen voll durchstarten kann!
Die Gründer:Innen: Branka und Asmir

Das kluge Refill Deo

Bevor wir dir erzählen, wie unser Test abgelaufen ist und ob Holy Pit uns überzeugen konnte, möchten wir dir das Deo genauer vorstellen und dir auch ein wenig über die Wirkungsweise des Produktes erzählen

Natürlich weißt du, dass wir alle schwitzen. Ob beim Sport, im Büro oder sogar beim Schlafen. Das ist ganz natürlich, denn unser Körper gibt durch das Schwitzen überschüssige Wärme ab. Doch wusstest du, dass es nicht der Schweiß ist, der beim Schwitzen stinkt? Es sind Bakterien, die Stoffe im Schweiß zersetzen. So wird der schlechte Geruch verursacht. Daher geht es bei Holy Pit tatsächlich nicht unbedingt darum, weniger zu schwitzen, sondern die Bakterien zu hemmen, damit kein übler Geruch entsteht

Das Refill Deo von Holy Pit wird in einer Kartusche geliefert, die zu 100% aus Papier besteht. Diese wird in einem aufwendigen Verfahren so bearbeitet, dass sie im Inneren fettabweisend ist und trotzdem ohne Plastikverpackung auskommt. Das Deo reicht 8-10 Wochen laut Informationen von Holy Pit. Und das Beste: Du kannst bei Holy Pit ein Case bestellen, in welchem du dein Refill Deo tust, damit du es immer wieder verwenden kannst. Dieses Case besteht aus bereits weggeworfenes Einwegplastik, was es sehr nachhaltig macht, da keine  neuen Rohstoffe verwendet müssen. Somit kann man das Case jahrelang nutzen und für den Fall, dass es irgendwann doch im Müll landen sollte, ist es recycelbar und kann als neues Produkt wiedergeboren werden. Es gibt die Cases in mehreren coolen Farben, die wirklich schick aussehen!

Diese Vorteile hat das kluge Deo

Annas Test des Holy Pit Deos

Das Päckchen von Holy Pit ist schnell und zuverlässig bei uns angekommen. Die Verpackung ist aus Pappe und wird klimafreundlich mit DHL Go Green verschickt. In unserem Paket waren drei Deos – Classic, Active und Alps – sowie drei zugehörige Refill Verpackungen in Rosa, Schwarz und Gelb enthalten. Diese Verpackungen gibt es ebenso noch in Weiß. Diese Auswahl an Farben und das generelle Design finde ich schon mal super cool!

Das Zusammenbauen des Refill Deos ist auf den ersten Blick ein wenig tricky, aber HolyPit liefert eine kleine Info-Broschüre mit. Auf der wird genau erklärt, wie genau man alles zusammenbaut. Das hat sehr geholfen und ich habe nur wenige Minuten gebraucht und schon war mein Refill Deo einsatzbereit! 

Ich habe alle Düfte von Holy Pit einmal durchprobieren dürfen: Classic ist ein wenig süßlich, Active hat einen eher frischen Duft und riecht ein wenig nach Minze. Alps ist ein eher herber Duft. Alle Düfte sind unisex, ich persönlich würde aber zu Classic oder Active greifen, da mir Alps fast schon ein wenig zu herb ist. Ich denke aber, das ist auf jeden Fall Geschmackssache. 

Die vier Cases von Holy Pit I Quelle: Holy Pit

Das Auftragen des Deos ist sehr angenehm, ein wenig anders als bei normalen Deo Rollern. Aber es lässt sich sehr gut auftragen und man hat auch kein nasses Gefühl danach auf der Haut. Das Deo erinnert von der Konsistenz her ein wenig an eine Creme und der Duft ist sehr dezent. Was ich sehr schön finde, denn dadurch überlagert das Deo zum Beispiel nicht den eigenen Parfümduft, den man benutzt. 

Nach dem Auftragen des Deos habe ich ganz normal meine Kleidung übergezogen und hatte nicht das Gefühl, dass das Deo abfärbt oder die Kleidung durchnässt, wie man das bei klassischen Deoroller öfter hat. Ich habe das Deo mehrere Tage hintereinander getestet und hierbei ist nochmal wichtig zu erwähnen, dass es Holy Pit nicht darum geht, die Schweißproduktion zu hemmen, sondern die Bakterien im Schweiß zu verringern. Sodass man nicht stinkt. Wer also zum Beispiel an Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen) leidet, für den ist das Deo eher weniger geeignet, da der Schweißfluss nicht gehemmt wird, was bei Hyperhidrose das größte Problem ist. 

Während meines Tests habe ich das Deo in allen Lebenslagen ausprobiert: Ob bei der Arbeit, beim Sport, einem Spaziergang oder beim stressigen EinkaufenHoly Pit hält, was es verspricht. Schweiß ja, aber kein unangenehmer Geruch unter den Achseln. Selbst beim Sport nicht und das ist schon recht ungewöhnlich und absolut genial

Mich hat Holy Pit nach diesem Testzeitraum absolut überzeugt, ich finde es sehr genial, dass dieses Produkt vegan und nachhaltig ist und dazu weder die Schweißdrüsen verstopft, noch gefährliche Inhaltsstoffe beinhaltet. 

Douglas

Douglas_Logo
 - Werbung  -

Wir haben heute für dich eine ganz besondere Unternehmensvorstellung! Kennst du die “Clean Beauty”-Linie von Douglas? Noch nicht? Dann lies dir einfach diesen Blogbeitrag durch – Wir erzählen dir mehr darüber und stellen dir verschiedene Produkte aus dieser Linie vor, die sich sowohl für Zuhause als auch für Unterwegs bestens eignen. 

Über Douglas

Natürlich kennst du Douglas – einer der führenden Premium-Beauty Händler Europas mit 2.400 Stores und mit wachstumsstarken Online-Shops in 24 europäischen Ländern. Douglas bietet rund 50.000 hochwertige Produkte von über 650 Marken an. Diese stammen aus den Bereichen Parfümerie, dekorative Kosmetik und Hautpflege sowie Nahrungsergänzung und Accessoires. Die Douglas Beauty Experten – rund 20.000 – streben täglich danach, ihre Kunden mit all diesen Beauty Produkten glücklich zu machen.

Douglas "Let's do beautiful" Kampagn I Quelle: Douglas

Und wusstest du, dass mit rund 40 Millionen Beauty Card-Inhabern Douglas über eines der größten Kundenbindungsprogramme in Europa verfügt? Das kommt durch den exzellenten Service und die einzigartige Beratung, die Douglas allen Kund*Innen anbietet – sowohl stationär als auch online.

Douglas „Clean Beauty“

Wir möchten dir heute das neue Clean Beauty-Konzept von Douglas vorstellen. Denn wie wir alle wissen, sind die meisten Kosmetik und Beauty Utensilien nicht sehr gut für unsere Umwelt und auch nicht für unsere Körper. 

Deswegen hat Douglas diese neue Linie eingeführt, in denen ausgewählte Produkte aus den Bereichen Parfüm, Make-up, Gesicht, Körper, Haare, Home & Lifestyle sowie “Clean Beauty”-Specials enthalten sind. Diese sind frei von bedenklichen Inhaltsstoffen, die im Bezug auf unsere Gesundheit immer wieder kontrovers diskutiert werden. Was “Clean Beauty” genau bedeutet, haben wir dir hier einmal aufgelistet: 

Alle Produkte sind FREI von:

Wie du siehst, verfolgt Douglas damit den konsequenten Ansatz, die Themen Schönheit und Gesundheit zu verbinden und den Kunden eine einfache und schnelle Orientierung an die Hand zu geben, die sie bei der Kaufentscheidung unterstützt. 

„Dem immer größer werdenden Trend des bewussten und gesunden Lebensstils unserer Kunden tragen wir als Marktführer mit Clean Beauty Rechnung. Douglas steht für intensive Beratung und innovative Sortimentspolitik. Daher ist es für uns ein konsequenter Schritt, mit Clean Beauty den Wünschen unserer Kunden zu entsprechen.“ 
Douglas Group CEO, Tina Müller 

Wie man unschwer in den letzten Jahren erkennen konnte, besteht bei Kund*Innen ein großes Interesse an bewusstem und nachhaltigem Konsum.  Eine transparente Kommunikation über Inhaltsstoffe ist in der Kosmetikindustrie sehr wichtig. Deswegen ist es uns sehr wichtig, diese tolle Produktlinie von Douglas vorzustellen, von der wir sehr begeistert sind und die uns mit ihrer Vielfalt und der Transparenz begeistert.  

Quelle: Douglas

Wenn du jetzt neugierig geworden bist, welche verschiedenen Produkte es alle in der “Clean Beauty”-Linie von Douglas gibt,  schau auf der Website nach. Du findest dort zum Beispiel Make-Up von bareMinerals auf Basis hautverschönernder Mineralien, Produkte von Nude by Nature mit natürlichen Wirkstoffen aus Australien bis hin zur Marke Tozaime. Ein Slow-Aging-Pflegekonzept mit fermentierten, natürlichen Inhaltsstoffen und Rezepturen beruhend auf alten japanischen Schriftrollen. 

Wir haben uns für dich ein wenig im Shop von Douglas im “Clean Beauty”-Bereich umgesehen und dir drei tolle Produkte herausgesucht, die wir dir genauer vorstellen wollen. Sie stammen aus dem Bereich der “Zertifizierten Naturkosmetik”.

Pflegedusche von Lavera

Wir starten zunächst mit einer Pflegedusche der Marke Lavera. Wusstest du, dass das Unternehmen seine Produkte zu sehr großen Teilen in Hannover selbst herstellt? Das finden wir großartig! Aber kommen wir jetzt zum Produkt, das wir dir vorstellen wollen: “Body Care Happy Freshness”.

lavera_Pflegedusche
Quelle: Douglas

Die Tube beinhaltet 200 ml, kostet 4,29 € und eignet sich für alle Hauttypen. Die Pflegedusche setzt sich ausschließlich aus pflanzlichen Inhaltsstoffen zusammen: Bio-Limette und Bio-Zitronengras. Die fruchtige Duftnote und die pH-neutrale Rezeptur sorgen für ein erfrischendes, duftendes und beruhigendes Gefühl auf der Haut. So kannst du belebt und gut gelaunt in den Tag starten. Die Pflegedusche ist frei von Mikroplastik, Silikonen, Parabenen oder Aceton. Außerdem ist das Produkt vegan sowie tierversuchsfrei.

Du findest bei Douglas auch viele andere Sorten, wie z.B. Basis Sensitiv Intense Care und Hydro Feeling oder Natural Superfruit. Zusätzlich gibt es auch Selbstbräuner, Zahnpasta, Cremes oder Körperpeeling von Lavera.

Deodorant-Stick von ATTITUDE

Deodorant Stift_ATTITUDE

Als nächstes stellen wir dir den natürlichen Deodorant-Stick von ATTITUDE vor. In einer plastikfreien Verpackung erhältst du das Deo mit 85 g für 9,99 €. Die Sorte “olive leaves” (Olivenblätter) besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Pfeilwurzel und Maisstärke. Das enthaltende feuchtigkeitsspendende Olivenblätterextrakt ist besonders für sensible Haut geeignet. Außerdem wurde es dermatologisch getestet.

Das Deo versprüht einen frischen Duft nach Birne und Ingwer. Das Unternehmen verspricht einen erfrischenden, langanhaltenden und pflegenden Effekt auf deiner Haut. Zusätzlich wurde das Produkt mit Wachs, Sheabutter und Kokosnussöl angereichert. Der Stick ist frei von:

Uns gefällt an dem Produkt besonders, dass es sowohl recycelbar als auch vegan ist. Weitere Sorten, die du bei Douglas findest, sind: orange leaves, Fragrance Free, red vine leaves, lemon leaves oder white tea leaves. ATTITUDE führt zudem noch andere Pflegeprodukte wie Shampoo, Spülung, Body Lotion oder Seife.

Festes Shampoo von LAMAZUNA

Zu guter Letzt haben wir ein festes Shampoo der Marke LAMAZUNA für dich mitgebracht. Es wird in Frankreich handgefertigt und eignet sich für trockenes Haar. Außerdem überzeugt das Produkt mit einem fruchtigen Orangenduft aus natürlichen ätherischen Ölen. Du erhältst das recycelbare Stück Seife (55 g) für 9,89 €. Der Hersteller verspricht sowohl einen volumengebenden als auch einen glanzverleihenden Effekt. Dieses feste Shampoo hat alles, was du brauchst: Es ist reinigend, nährend, nachhaltig und feuchtigkeitsspendend.

Festes Shampoo_LAMAZUNA
Quelle: Douglas
Das Produkt im Detail:

Das Shampoo ist zu 100% vegan, tierversuchsfrei und wird plastikfrei verpackt. Du kannst es ganz einfach wie ein normales Stück Seife zwischen den Händen aufschäumen und dann sanft in deine nassen Haare einmassieren. Danach gut auswaschen. Damit reduzierst du einerseits unnötigen Verpackungsmüll und andererseits die Anzahl wöchentlicher Haarwäschen. Denn LAMAZUNA gibt an, dass deine Haare nicht so schnell nachfetten. Zudem kannst du das Shampoo fast doppelt so lange wie eine Flasche herkömmliches Flüssigshampoo nutzen. Wir finden, dass dieses feste Shampoo auch auf Reisen der optimale platzsparende Begleiter ist.

Weitere Sorten sind “May Chang” und “Wilde Kräuter” für fettiges Haar. Außerdem findest du in der Rubrik zertifizierte Naturkosmetik und Clean Beauty noch folgende Produkte von LAMAZUNA: Rasierseife und feste Hautreinigung in den Düften Grapefruit, Exotik und Hibiskus.

Bist du neugierig auf die nachhaltigen Produkte von Douglas geworden? Dann schau in ihrem Online-Shop vorbei: Klicke dazu einfach hier.

Douglas_NewDouglas_Webshop-desktop
Quelle: Douglas

GRN – Körperpflegeprodukte von cosmondial im Test

- Werbung -

Kennst du schon die Firma cosmondial? Nein? Dann freuen wir uns, dir heute dieses nachhaltige Unternehmen sowie unseren Produkttest der GRN Körperpflegeprodukte vorstellen zu dürfen! Dafür hat uns cosmondial Produkte kostenlos zur Verfügung gestellt.

Quelle: cosmondial
Clean, ehrlich, nachhaltig – ohne Kompromisse, das ist GRN [GRÜN]! Die zertifizierte Biokosmetik-Marke steht für hochwertige Pflegeprodukte für die unterschiedlichsten Haut- und Haarbedürfnisse sowie eine wunderschöne, elegante Make-up-Linie. Wertvolle Inhaltsstoffe aus der Natur und intelligente Verpackungslösungen sorgen für ein rundum gelungenes Gesamtkonzept. Du magst gerne Biokosmetik mit heimischen Inhaltsstoffen? Dann ist die GRN [GRÜN] Essential Elements Linie genau die richtige für dich. Das Sortiment besticht durch Produkte zur täglichen und leichten Pflege für alle Haut- und Haartypen sowie durch qualitativ hochwertige Zutaten wie beruhigende Ringelblume, schützendes Hanfsamen-Öl und ausgleichender Apfel. Mit dem milden Glanz-Shampoo und der dazu passenden Spülung verleihst du deinen Haaren so ein verführerisch geschmeidiges Aussehen, ohne sie dabei zu beschweren. Das fruchtige Duschgel belebt die Sinne und reinigt schonend deine Haut. Zu guter Letzt nur noch den blumig-süßlich duftenden Deo Stick in der Papphülse auftragen, der dir ein angenehm-frisches Gefühl schenkt. So bist du von Kopf bis Fuß top gepflegt – mit bodenständigen INCIS.

Schauen wir mal ins Detail

Wir haben uns einmal genauer angeschaut, was cosmondial so nachhaltig macht und folgende Informationen zu den Produkten für dich zusammengetragen:

Unser GRN Produkttest 

Wir – Anna und Christin – waren zunächst sehr begeistert von der Vielfalt, die uns cosmondial an Produkten zukommen lassen hat.  Wir haben von der Marke GRN ein Shampoo, ein Duschgel, eine Spülung sowie einen Deo Stick erhalten. Der Versand der Produkte erfolgte sehr schnell, die Produkte wurden außerdem in einem Pappkarton ohne weiteres Füllmaterial aus Plastik versendet. Uns haben schon die tollen Farben der einzelnen Produkte sehr gut gefallen sowie die Tatsache, dass die meisten Verpackungen ohne zusätzliches Plastik auskommen. Der Deo Stick wird beispielsweise in einer umweltfreundlichen Papphülse geliefert.

Annas Produkttest: GRN Duschgel

Ich habe das Duschgel mit Bio-Hanf und Bio-Apfel getestet und bin davon wirklich sehr begeistert. Der Duft war sehr erfrischend, ohne „zu viel“ in der Nase zu sein. Das Duschgel schäumt richtig schön auf und reinigt die Haut spürbar. Es ist dabei aber sehr mild und reizt die Haut nicht, wie es manchmal bei anderen Duschgel-Produkten der Fall ist. Bei diesem Exemplar soll der Apfel belebend und erfrischend wirken – was ich nur bestätigen kann. Auch noch nach dem Duschen hat man ein wunderbar angenehmes Gefühl auf der Haut, fühlt sich definitiv entspannt und erholt. 

Quelle: cosmondial
Besonders gefallen hat mir die Ergiebigkeit, denn man benötigt wirklich nicht viel, um sich zu waschen. Daher finde ich den Preis von 5,95 Euro auch sehr gerechtfertigt. Das Produkt ist biozertifiziert und eine tolle nachhaltige Alternative zu den herkömmlichen Duschgel-Varianten. 
Christins Produkttest: GRN Shampoo & Spülung

Ich durfte das Glanz-Shampoo mit Bio-Hanf und Bio-Ringelblume sowie die dazugehörige Spülung testen. Das Shampoo wird in einer Pumpflasche (250 ml) abgefüllt – keine unangenehmen Seifenreste mehr wie im herkömmlichen Flaschendeckel! Die Dosierung fiel mir dadurch auch sehr leicht. Aufgrund der Inhaltsstoffe, wie beispielsweise die Ringelblumen, ist es ein mildes Pflegeprodukt, das deine Kopfhaut schützt.

Mein Haar glänzte nach jeder Anwendung und fühlte sich auch am nächsten Tag noch sehr geschmeidig an. Mit etwas Wasser konnte ich das Shampoo gut einmassieren. Nach dem Auswaschen blieben auch keine Rückstände im Haar – ein absolutes Muss für jedes Shampoo, wie ich finde! Der Preis liegt hier bei 6,95 Euro.

Quelle: cosmondial

Ergänzend nutzte ich die passende Spülung mit ähnlichen Inhaltsstoffen. Die Tube (150 ml) erleichterte das Dosieren des Conditioners. Nach jeder Anwendung hinterließ das Produkt ein wirklich mildes und gepflegtes Gefühl. Mein Haar roch ebenfalls sehr gut nach einem dezenten Duft. Mir persönlich missfallen alle Spülungen mit einem sehr markanten Geruch, daher bin ich wirklich überzeugt. Die Spülung kostet 8,95 Euro.

Was mich außerdem bei beiden Produkten – Shampoo und Spülung- begeistert hat: Sie sind vegan, die Hautverträglichkeit wurde dermatologisch bestätigt und sie sind zu 100 % Bio-zertifiziert.

Nochmal zur Einordnung: Ich habe schulterlanges, dickes Haar und benötige daher eine etwas größere Portion zum Waschen. Das Shampoo reichte für ungefähr 40 Haarwäschen. Die Spülung aufgrund der geringeren Füllmenge für etwa 35 Haarwäschen.

Christins Produkttest: GRN Deo Stick
Quelle: cosmondial

Neben dem Shampoo und der Spülung habe ich auch den dazu passenden Deo Stick ausprobiert. Wie bereits beschrieben ist er in einer umweltfreundlichen Papphülse verpackt. Ich habe zuvor noch kein festes Deo verwendet und musste mich zunächst an die Nutzung gewöhnen. Aber nach einer kurzen Weile hatte ich den Dreh raus!

Das Deo lässt sich leicht auftragen und ist wirklich sehr mild zur Haut. Der Stick hinterlässt einen frischen und blumigen Duft, der den ganzen Tag über anhält.

In dem Produkt ist ein Wirkstoff eingearbeitet, der die Schweißproduktion hemmt. Außerdem enthält das Deo antibakterielle und antimykotische Bestandteile, die Bakterien fernhalten. Die 40 g Packung kostet dich 4,95 Euro. Da nur ein zarter Film auf der Haut benötigt wird, hält dieses Deo allerdings auch sehr lange. Ich finde das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich optimal.

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann lass doch gerne ein Kommentar dar. Schau gerne hier vorbei und erfahre mehr über die zweite Marke von cosmondial – die „benecos„-Reihe!

benecos – Produkte von cosmondial im Test

- Werbung -

Du kennst die Firma „cosmondial“ noch nicht? In diesem Blogbeitrag lernst du das nachhaltige Unternehmen kennen und erfährst im Abschnitt -Produkttest- mehr über die Marke benecos! Dazu hat uns cosmondial Produkte kostenlos zur Verfügung gestellt. 

benecos_natural_beauty_logo_oval_2017_magenta
Quelle: cosmondial
Hohe Qualität und faire Preise – das ist benecos! Warum? Weil die zertifizierte Naturkosmetikmarke an den richtigen Stellen spart: zum Beispiel werden (unnötige) Verpackungen reduziert, sodass die wahren Helden wie Inhaltsstoffe und Performance ganz groß rauskommen. Die Produkte sollen Spaß machen und ein gutes Gefühl vermitteln – benecos macht’s möglich! Du bist unterwegs zu deinem nächsten Abenteuer und hast nur wenig Wasser zur Verfügung? Kein Problem! benecos hat dafür einige praktische Produkte auf Lager. Die feuchtigkeitsspendenden Happy Cleansing Wipes mit Aloe-Vera reinigen Tuch für Tuch sanft und natürlich dein Gesicht & Dekolleté. Auch die drei Konjac Sponges mit der feinporigen Struktur lassen sich in den Graspapierkartons einfach transportieren. Sie sind außerdem zu 100 % biologisch abbaubar.

Schauen wir mal ins Detail

Wir haben uns einmal genauer angeschaut, was benecos von cosmondial so nachhaltig macht. Die wichtigsten Punkte haben wir für dich im Folgenden zusammengetragen:

Unser Produkttest 

Wir haben von der Marke benecos einen Konjac Sponge Cleansing Wipes sowie Handdesinfektionsmittel und Handcreme erhalten. Der Versand der Produkte erfolgte sehr schnell und zuverlässig. Die Produkte wurden in einem Pappkarton ohne weiteres Plastik versendet. Beim Öffnen gefielen uns sofort die tollen Farben der einzelnen Produkte. Wir finden es ebenfalls klasse, dass die meisten Verpackungen ohne zusätzliches Plastik auskommen.

Annas Erfahrungen mit dem Konjac Sponge und den Cleansing Wipes: 
Cleansing Wipes

Ich habe beide Produkte für meine tägliche Abendroutine genutzt. Die Tücher fühlen sich sehr frisch auf der Haut an, haben einen angenehmen Duft und reizen die Haut auch nicht. Tatsächlich dauerte es bei mir etwas länger bis das wasserfeste Make-Up vollständig mit den Tüchern entfernt war. Allerdings wird so die Haut auch nicht gereizt und es entstehen keine roten Stellen.

Die Tücher eignen sich sehr gut für den Urlaub oder für unterwegs, da man kein extra Make-Up-Entferner mitnehmen muss. Wenn man Zuhause die Zeit hat, kann man zusätzlich noch etwas Make-Up-Entferner benutzen. Mit etwas Geduld funktionieren die Tücher sehr gut! Die Cleansing Wipes kosten 2,99 Euro – also nicht viel mehr als herkömmliche Abschminktücher. Allerdings sind die von benecos vegan und biozertifiziert!

Quelle: cosmondial
Konjac Sponge

Den Reinigungsschwamm habe ich wie auf der Verpackung beschrieben befeuchtet und mit diesem dann meine Haut gereinigt. Der Schwamm wird aus der natürlichen Konjacwurzel gewonnen und ist reich an Feuchtigkeit. Dazu ist der Schwamm noch mit Bambuskohle angereichert, damit ist er auch für unreine Haut sehr gut geeignet. Ich persönlich finde den Schwamm super. Er fühlte sich sehr angenehm auf der Haut an und nach der Reinigung hatte ich ein sehr schönes Hautgefühl. Für mich definitiv ein tolles und natürliches Produkt, welches ich ab jetzt immer zur Reinigung verwenden werde.

Quelle: cosmondial

Was ich besonders cool finde: Der Schwamm wird in einem Karton aus Graspapier geliefert. Für mich ist das ein absoluter Pluspunkt in Sachen Nachhaltigkeit. Nach 3 Monaten (das ist die angegebene Nutzungsdauer bis zum Neukauf) kann der Schwamm auf dem Kompost oder in einem Blumentopf vergraben werden. Das funktioniert, weil er sich natürlich zersetzt und vegan ist. Der Konjac Sponge kostet 5,49 Euro. Das erachte ich als einen super Preis, da man ihn drei Monate lang nutzen kann und er vegan sowie abbaubar ist. 

Unsere Meinung zum Desinfektionsspray und der Handcreme:
Das Hände-Desinfektionsspray kommt in einer kleinen, praktischen Flasche daher, die wir sofort bei uns im Büro aufgestellt haben, sodass jeder sie benutzen kann. Es ist eine praktische Sprayform und mit 75ml die perfekte Reisegröße, um es immer und überall dabei zu haben. Das Desinfektionsmittel zieht schnell ein und hinterlässt kein klebriges Gefühl auf den Händen. Dieses vegane Produkt ist eine Lösung zur hygienischen Händedesinfektion, die nur zur äußerlichen Anwendung verwendet werden sollte. Das Desinfektionsmittel kostet 2,99 Euro.
Quelle: cosmondial
Quelle: cosmondial

Die geruchsneutrale Handcreme classic mit Bio-Sonnenblumenöl und Bio-Mandelöl bietet dir natürliche Pflege für streichelzarte Hände mit einer allergenarmen, natürlichen Parfümkomposition. Ideal für jeden Tag – egal ob zuhause, unterwegs oder in Schule & Büro! Das Produkt kostet 1,99 Euro.

Die Handcreme enthält den für benecos zusammengestellten Biomix folgender Pflanzenextrakte aus kontrolliert biologischem Anbau: Große Klette, Lindenblüten, Hagebutte, Brennnessel, schwarzer Holunder, Johanniskraut und Ringelblume.

Du möchtest gerne noch die andere Marke von cosmondial kennenlernen? Dann klicke einfach hier und du gelangst direkt zum Produkttest.

Produkttest „Duschbrocken“

- Werbung -

Hey liebe Outdoor Insider*Innen! Wir sind es wieder – Anna und Christin – eure Produkttesterinnen für umweltfreundliche Marken. Wir haben für dich kostenlos einen Duschbrocken zur Verfügung gestellt bekommen und haben ihn ganz genau unter die Lupe genommen – eine nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Shampoo in Plastikflaschen!

Wie aus einer Idee der Duschbrocken wurde:

Zunächst möchten wir dir etwas über die Marke und die besondere Geschichte hinter der Gründung erzählen. Danach erfährst du in unserem ausführlichen Test, welche Erfahrungen wir mit dem Duschbrocken machen durften. Der Duschbrocken wurde von Johannes und Christoph gegründet, die 2017 zusammen auf Weltreise waren. Sie haben sich erst auf dieser Reise in Myanmar kennengelernt, sind dann in Mexiko Freunde geworden und haben in Kolumbien eine Idee entwickelt. Die Idee für eine feste 2in1 Lösung kam ihnen am Ende ihrer Weltreise bei einer Tour durch den Amazonas-Regenwald. Shampoo und Duschgel in flüssiger Form und Plastikverpackung nerven sowohl die Reisenden als auch die Umwelt. Deswegen kam den beiden die Idee, dass es doch für dieses Problem eine weitaus nachhaltigere Alternative geben müsste. Also legten die beiden los und entwickelten ihr eigenes Rezept für festes Shampoo und Duschgel in einem. Sie tüftelten ein halbes Jahr an ihren Entwürfen, bis sie die Idee als Crowdfunding-Kampagne auf Startnext vorstellten.
Quelle: Duschbrocken

Innerhalb kurzer Zeit kamen knapp 50.000€ zusammen, sodass Johannes und Christoph sofort mit der Produktion der Duschbrocken starten konnten, damals noch in einem 30m² großen Raum. Nach einiger Zeit durften sie ihre Produktion in eine Stuttgarter Seifenmanufaktur verlegen. Bis heute produzieren sie gemeinsam mit ihren Produktionspartnern in Deutschland und Österreich eigenhändig die Duschbrocken.

Als die beiden 2020 ihre Einladung zur Gründershow “Die Höhle der Löwen” auf VOX erhielten, pitchten sie ihre Vision und konnten Ralf Dümmel als Investor überzeugen. Dadurch bekam der Duschbrocken einen weiteren Aufschwung und ist seit dem in Drogerien und Supermärkten wie DM, Rossmann, Netto, Kaufland und Co. zu finden.

Die Gründer arbeiten jeden Tag fleißig daran, die Welt mit ihrem Produkt ein Stück besser zu machen. Ende 2020 haben sie einen riesigen Meilenstein erreicht – seit der Gründung konnten durch ihr Produkt eine Million Plastikflaschen eingespart werden.

Unsere Erfahrung mit dem Duschbrocken

Verpackung und Lieferung

Wir haben uns für die Sorte “Frida Früchtchen” entschieden – ein Duschbrocken mit dem süßen Duft von tropischen Früchten. Die Lieferung ging super schnell, sodass wir das Päckchen innerhalb von zwei Tagen erhalten haben. Der Versand erfolgt durch DHL Go Green (klimaneutral). Die Bestellung wird in einem Pappkarton verschickt, der sehr hübsch mit verschiedenen Motiven gestaltet ist. Der Duschbrocken selbst ist in einem kleinen Karton verpackt, der zu 100% plastikfrei ist. Er ist richtig niedlich als kleine Duschkabine gestaltet – man erkennt direkt die Liebe zum Detail.

Zusätzlich wird eine FAIRpackung mitgeliefert, in die du den Duschbrocken packen kannst. So kannst du ihn zum Beispiel ganz entspannt mit auf Reisen nehmen oder sicher in deiner Dusche lagern. Diese Schachtel wird aus einer Mischung aus Mais und Zucker sowie Abfallprodukten der Papier- und Holzproduktion hergestellt und ist zu 100% kompostierbar. Das finden wir einfach super genial. Einerseits ist die FAIRpackung nachhaltig, andererseits hat man so immer die Möglichkeit seinen Duschbrocken unfallfrei zu transportieren.

Unser „Frida Früchtchen“

Öffnet man das Päckchen, dann stößt einem direkt der Duft sehr intensiv mit einer fruchtigen Note entgegen. Sobald man den Duschbrocken das erste Mal benutzt hat, legt sich der intensive Geruch und ein wirklich angenehmer Duft bleibt zurück. Das hat uns wirklich  eine Art Urlaubsgefühl nach Hause gebracht. Der Duschbrocken liegt durch seine Form sehr gut in der Hand.

Quelle: Duschbrocken

Das Aufschäumen klappt sehr schnell, wodurch das Duschen und auch das Haarewaschen super easy sind. Wir haben beide schulterlanges und sehr dickes Haar und brauchen dementsprechend viel Shampoo. Nachdem man den Duschbrocken ordentlich aufgeschäumt hat, lässt sich der Schaum gut im Haar verteilen. Ebenso einfach lässt er sich als Körperseife nutzen.

Je nachdem wie viel Schaum du benötigst, variiert die Ergiebigkeit. Wir verbrauchen pro Duschgang natürlich mehr als jemand mit kurzen Haaren. Als Richtwert geben die Gründer ca. 40 Duschen bis zum völligen Aufbrauchen an. Wir haben es als Shampoo und als Duschgel benutzt und haben die 40 Duschen nicht ganz geschafft. Das Unternehmen betont allerdings immer wieder die Individualität in Bezug auf die Ergiebigkeit.

“Frida Früchtchen” kann nach dem Duschen wieder zurück in ihre FAIRpackung gelegt werden. Auf einem kleinen Zettel stehen Hinweise zur richtigen Anwendung. Es ist wichtig das überschüssige Wasser abtropfen zu lassen, damit der Duschbrocken trocken gelagert werden kann.

Auszug aus den Inhaltsstoffen

Ein wesentlicher Bestandteil ist Kokosöl. Das kann allerdings nur außerhalb von Deutschland abgebaut werden. Das Unternehmen achtet darauf, dass die Rohstoffe und Lieferanten entsprechende Standards erfüllen. Das Kokosöl sowie das Glycerin sind BIO-zertifiziert. Lebensmittelfarben und Parfumöle beziehen sie von einem zertifizierten, familienbetriebenen Naturkosmetik-Großhändler in Süddeutschland.

Quelle: Duschbrocken

Wenn dir unser Test und die Vision von Johannes und Christoph inspiriert hat, dann besuche gerne den Onlineshop und schaue dir die Duschbrocken dort nochmal genauer an. Unser Tipp: In einem ausführlichen FAQ haben die Gründer ganz viele Fragen rund um das Produkt, die Herstellung und die Inhaltsstoffe beantwortet.

Wir freuen uns, wenn dir unserer Produkttest gefallen hat und du uns deine Meinung in den Kommentaren mitteilen würdest. Lass gerne ein Like da und folge unserem Instagram-Profil, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Wir freuen uns auf dich!

Du möchtest gerne dein Badezimmer mit ganz vielen nachhaltigen Produkten ausstatten? Dann schau mal bei unserer ganz besonderen Artikelreihe zu diesem Thema vorbei: Badezimmer nachhaltiger gestalten