Sommer, Sonne, Strand – da kommt doch bestimmt auch bei dir ein wohliges Gefühl auf? Es sind diese Momente, wenn man abends um 19 Uhr noch denkt, es wäre doch erst 15 Uhr und man könnte noch so vieles erleben. Grillen und Eis essen, der Geruch von Sonnencreme und der Sommerurlaub – all das sind doch die schönen Erlebnisse im Sommer. Und wie kannst du das alles nachhaltiger gestalten? Das verrate ich dir in diesem Blogbeitrag.
Tipp 1: nachhaltiger Urlaub
Ich muss wahrscheinlich nicht erklären, wieso Fliegen ziemlich schlecht für die CO2-Bilanz und unsere Umwelt ist – besonders, wenn man mehrmals im Jahr lange Strecken zurücklegt. Du möchtest diesen Sommer aber gerne dort hin, wo es schön warm ist und du die Zeit am Meer genießen kannst? Das geht ganz einfach – nämlich in Deutschland. Setzt dich einfach in den Zug, den Reisebus oder in dein Auto und fahre an die Nord- oder Ostsee. Dort gibt es wunderschöne Orte und Städte, die nur auf deinen Besuch warten. Du möchtest aber eine andere Kultur kennenlernen und bereist gerne andere Länder? Dann nutze auch dafür lieber den Zug, Bus oder das Auto. In unserem Blogbeitrag “Nachhaltiger Tourismus” gibt dir Anna übrigens viele Tipps für einen umweltfreundlichen Urlaub.
Tipp 2: umweltfreundliche Sonnencreme
Es ist wichtig, dass wir unsere Haut vor den Sonnenstrahlen schützen. Jede*r kennt natürlich den Lichtschutzfaktor (LSF). Was steckt eigentlich genau dahinter? Jede Person hat eine individuelle Eigenschutzzeit, in der wir uns auch ohne Sonnenschutz der Sonne aussetzen können ohne einen Sonnenbrand zu riskieren. Bei einer Sonnencreme mit LSF 20 und einer Eigenschutzzeit von 10 Minuten könntest du dich also 200 Minuten (20*10) in der Sonne aufhalten.

Allerdings solltest du beim Kauf deiner Sonnencreme nicht nur auf den LSF achten, denn in vielen Produkten sind chemische Inhaltsstoffe enthalten, die sehr umweltschädlich sind. Besonders sind damit die Stoffe “Oxybenzon” und “Octinoxat” gemeint. Die Folgen sind weitreichend, denn diese Schadstoffe können sich beim Schwimmen im Wasser ablösen und gelangen so ins Meer. Dort können sie dann Korallenriffe und damit den Lebensraum von Pflanzen und Fischen zerstören. Achte also darauf, dass diese Stoffe nicht enthalten sind. Schau doch mal bei Utopia vorbei: Mineralische Bio-Sonnencreme
Tipp 3: Glasflasche für unterwegs
Besonders bei den hohen Temperaturen im Sommer ist viel Trinken sehr wichtig (es ist natürlich immer wichtig). Plastikflaschen sind dabei allerdings keine gute Wahl, denn sie sind umweltschädlich und nicht nachhaltig. Nutze lieber eine Glasflasche, denn die kannst du ohne Bedenken mehrmals mit deinem Lieblingsgetränk füllen – es muss ja auch nicht immer Wasser sein. In unserem Blogbeitrag “Nachhaltige Trinkflaschen für unterwegs” habe ich dir einige Produkte vorgestellt – schau doch dort mal nach einer Alternative für dich.
Tipp 4: nachhaltige Sommermode
Der Urlaub steht bevor und du möchtest unbedingt nochmal neue Kleidung shoppen? Setze doch dieses Mal auf eine nachhaltige und faire Marke. Es gibt viele verschiedene Unternehmen, die ökologische und/oder vegane Kleidung verkaufen. Am besten schaust du dich natürlich in deiner Umgebung nach lokalen Brands um und kaufst direkt vor Ort. Ein Shopping-Trip mit einer leckeren Eis-Pause in der Sonne klingt doch verführerisch, oder nicht? Wenn es doch lieber online sein soll, dann solltest du mal bei diesem Beitrag von Anna vorbeischauen: “Karte mit nachhaltigen Modemarken” – dort stellt sie dir 12 unterschiedliche Marken aus ganz Deutschland vor!

Tipp 5: umweltfreundlich Grillen
Das ist wohl eine der beliebtesten Aktivitäten in den warmen Sommermonaten, oder? Leider entstehen dabei sehr viele Plastikabfälle und Schadstoffe. Du solltest daher unbedingt auf Einweggrills, Plastikbesteck und Alufolie verzichten. Wusstest du, dass du nachhaltige Grillanzünder selber herstellen kannst? Aus Kerzenresten, leeren Eierkartons und Sägespäne geht das ganz einfach: Grillanzünder selbst gemacht. Auch bei der Deko kannst du auf umweltfreundlichere Alternativen umsteigen. Schaffe dir mit Papiergirlanden und Servietten aus Stoff eine gemütliche und nachhaltige Atmosphäre.
Mit diesen Tipps startest du ganz bestimmt nachhaltiger in den Sommer. Teste es doch einfach mal aus und überzeuge dich selbst, wie einfach es sein kann. Genieße die wunderbare Zeit und sammle Marmeladenglas-Momente.