Klean Kanteen – Kid Cup Kollektion

Kid Cup

“Ich will auch aus einem richtigen Glas trinken” – Wenn Kinder groß werden. Da muss die Nuckelflasche schon mal weichen, denn man “ist ja jetzt groß” und “will so wie die Erwachsenen sein”. Doch so gerne man seinem Kind diesen Wunsch auch erfüllen möchte, vor dem inneren Auge laufen bereits die nachfolgenden Szenen ab…

Warum die neuen Trinkbecher von Klean Kanteen genau die richtigen sind

Folgende Szenarien sind möglich (sogar höchstwahrscheinlich): Das Glas ist zu schwer und rutscht dem Kind aus der Hand. Das Kind trinkt zu hastig und das Getränk läuft rechts und links am Mund vorbei. Oder das Glas fällt bei der nächsten Drehung vom Tisch auf den Boden und zerbricht. Alles kein Weltuntergang und sicherlich keine Absicht von den Kleinen. Doch das geht auch einfacher und ohne traurige Kindermünder! Klean Kanteen produziert nachhaltige Flaschen, Becher, Tumbler, Lunchboxen und Food-Canister aus Edelstahl. Neu sind jetzt die kleinen Trinkbecher für Kinder, die super leicht für kleine Hände zu tragen sind. Ich stelle dir die klimaneutralen Becher nun genauer vor.

im Laub spielendes Kind

Spielideen für Kinder

Dir gehen kreative Spielideen für deine Kinder aus? Du möchtest, dass deine Schützlinge raus an die frische Luft gehen und sich dort austoben? Unbeauftragte Werbung

Weiterlesen »

Kid Cup Kollektion von Klean Kanteen

Die BPA-freien Becher haben ein Fassungsvermögen von 296 ml und sind in 6 kunterbunten Farben erhältlich – da strahlen die Kinderaugen noch heller. Zudem passt der Becher in die meisten Kinderwagen- und Autositz-Getränkehalter. Zuhause kannst du die Becher ganz einfach in die Spülmaschine geben und danach übereinander stapeln, um Platz zu sparen. Klean Kanteen hat sich hier besonders viel Mühe gegeben, die Bedürfnisse der Kinder UND der Eltern zu berücksichtigen. Für Sicherheit und Nachhaltigkeit sorgt unter anderem der zu 90 % recycelte Edelstahl. Die raue Oberfläche trägt eine ungiftige Beschichtung. So leuchten die Farben noch intensiver und Kratzer haben keine Chance.

Zusätzlich gibt es einen spritzwassergeschützten Strohhalmdeckel, der den Kid Cup zu einem schwappsicheren Becher macht. Super praktisch ist die kleine Zuglasche für die Abnahme des Deckels. Separat erhältlich ist der Sippy Deckel. So kannst du den Becher ganz einfach in einen praktischen Trinkbecher für die ganz Kleinen umfunktionieren. Die Deckel kannst du im praktischen 2er Pack und in 2 verschiedenen Farbkombinationen kaufen. Der wiederverwendbare Trinkhalm wurde mit einer weichen Silikon-Flex-Spitze überzogen, um so den Gaumen der Kinder zu schützen. Achtung: Der Trinkbecher ist nicht für heiße Inhalte geeignet.

Wir haben Klean Kanteen bereits hier auf unserem Blog als Unternehmen vorgestellt. Wenn du noch mehr über einzelne Produkte und unsere Erfahrungen mit ihnen erfahren möchtest, dann schau doch bei diesen Blogbeiträgen vorbei:

Wir finden die neuen Kinderbecher super praktisch. Sie liegen griffig in der Hand und sind bestens auf die Bedürfnisse der Kids abgestimmt. Optimal also für einen kleckerfreien Spaß zu Hause und unterwegs.

littlegreenie

littlegreenie-Team
- Werbung -

Frauenpower auf ganzer Linie – dieses Familien-Start Up hat uns mit den liebevoll ausgewählten und ökologisch hergestellten Produkten für Babys und Kinder von 0 bis 6 Jahren begeistert. Wieso du unbedingt einmal bei littlegreenie vorbeischauen solltest, erfährst du in diesem Beitrag.

Logo
Quelle: littlegreenie

Wie kam es eigentlich zur Gründung?

Die drei Schwestern Anne-Kathrin, Carolin und Franziska gründeten das Unternehmen nachdem der erste Nachwuchs der Familie auf die Welt kam: Carolin´s Tochter. Was für eine wunderschöne Geschichte, oder? Denn immer häufiger sprachen die Schwestern über die Frage, wo man unbedenkliche Produkte für Babys, die ausschließlich fair und ökologisch hergestellt werden, finden kann. Da sie keine befriedigende Antwort fanden, entschlossen sie sich 2019 einfach selbst ein Unternehmen zu gründen – der littlegreenie Shop ging also online.

Welche Vision steckt hinter littlegreenie?

In dem Shop sollen Familien fündig werden, die etwas für ihr Baby oder Kleinkind benötigen – sei es die Baby-Erstausstattung oder die plastikfreie Brotdose für das Schulfrühstück. Dabei folgt das Unternehmen immer ihrem Leitspruch „Natürlich groß werden“. Bei littlegreenie werden alle Produkte genauestens geprüft. Die Hersteller werden nach strengen Kriterien ausgewählt. Eine gesundheitliche Belastung durch die Produkte kann somit ausgeschlossen werden und die Qualität wird sichergestellt!

Außerdem möchten die Gründerinnen eine Anlaufstelle für die Kund*innen sein, wo sie sich persönlich beraten lassen können. Deine Fragen zum idealen Geschenk zur Geburt, zur Erstausstattung für das erste Kind oder zum geeignetsten Spielzeug oder Bastelmaterial für einen Vierjährigen finden hier sicherlich einen Platz. Im Onlineshop findest du neben den Themenwelten auch noch eine unterstützende Filterung für spezielle Themen wie Frühchen, Geburtstage und Babykleidung aus Wolle und Seide. So kannst du beispielsweise nach Frühchenkleidung ab Größe 38 in Bio-Qualität oder Produkten, die in integrativen Werkstätten produziert wurden, suchen.

Gründerinnen
Quelle: littlegreenie

Was zeichnet das Unternehmen aus?

Es gibt natürlich viele Onlineshops, in denen du Kleidung oder Spielzeug für Babys und Kinder findest. Umso wichtiger ist es uns, dir zu zeigen, was littlegreenie speziell auszeichnet. Ein großer Vorteil ist, dass du ausschließlich ökologisch hergestellte Produkte findest. Außerdem wird der Nachhaltigkeits-Aspekt tiefgründiger betrachtet. Bei littlegreenie setzt man nämlich nicht nur auf nachhaltig gewonnene Rohstoffe, sondern auch auf familienbetriebene Hersteller aus Deutschland. So bleiben die Lieferwege kurz und es werden kleine Unternehmen unterstützt, die bewusst in Deutschland produzieren. Zertifizierungen und verschiedene Siegel der Lieferanten aus anderen Ländern stellen sicher, dass alle Beteiligten unter sozialverträglichen Bedingungen arbeiten und einen fairen Lohn bekommen. Der allergrößte Teil ihrer Produkte ist also zertifiziert durch GOTS, IVN Naturtextil und/oder das Fairtrade-Siegel. Wir können uns vorstellen, dass dahinter viel Arbeit steckt und dieser Weg nicht immer einfach ist – umso schöner, dass littlegreenie diese Werte beibehält!

Von dieser Besonderheit möchten wir dir gerne mehr erzählen:

Die Produkte werden tatsächlich selbst getestet. Denn mittlerweile sind zwei der Schwestern Mütter. Es werden demnach nur Artikel für Babys und Kleinkinder ins Sortiment aufgenommen, von deren Nutzen sie selbst überzeugt sind. Das Unternehmen setzt aber auch auf die Meinungen anderer Eltern und Expert*innen. Entsprechen Artikel und Hersteller nicht den Ansprüchen an Nachhaltigkeit, Nutzen, Hochwertigkeit und Langlebigkeit, dann werden sie ausgeschlossen.

Qualität
Quelle: littlegreenie

Wir stellen dir nun zwei Kategorien vor:

Outdoorspielzeug für Kinder

In diesem Bereich findest du viele Alternativen zu den herkömmlichen Kunststoffspielzeugen – zum Beispiel das Sandspielzeug aus Holz, die Gesellschaftsspiele für draußen oder Erlebnisspielzeuge. Wenn du beispielsweise nach plastikfreiem Wasserspielzeug suchst, dann bist du hier genau richtig. Es gibt außerdem viele Produkte rund um das Thema Garten, denn damit sollen pädagogisch wertvolle Erfahrungen beim Gärtnern vermittelt werden.

Wir stellen dir einmal ein Produkt vor, damit du dir ein besseres Bild von dieser Kategorie machen kannst. Der Glückskäfer Eimer ist plastikfrei, robust und widerstandsfähig. Du kannst ihn vielseitig einsetzen: am Strand, beim Ausflug und im Garten oder Wald. Den Metalleimer gibt es in vier verschiedenen Farben. Der Holzgriff wurde rundgearbeitet, damit er angenehm in jeder Kinderhand liegen kann. Du findest auf der Produktseite außerdem viele Informationen zu dem Hersteller “Glückskäfer”. Dieser Produzent steht für ein breites Sortiment an pädagogisch wertvollem Spielzeug auf höchstem Qualitätsniveau. Die Philosophie der Glückskäfer Spielzeuge lautet: Aktiv gestalten, Phantasie und Kreativität anregen und die Sinne schärfen. Dafür steht das Unternehmen bereits seit den 50er Jahren!
Glückskäfer_Eimer
Quelle: littlegreenie
Outdoorkleidung für Kinder

Hier findest du alles an Kleidung, was für das Draußensein wichtig ist: Jacken und Hosen aus Bio Baumwolle für die Übergangszeit und auch Bio Wollwalkoveralls, Walkjacken und Wollhosen für kühlere Tage. Sehr viele der Produkte bestehen aus Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau oder aus Wolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung. Du wirst in der Kategorie ebenfalls auf Funktionskleidung aus recycelten PET Flaschen wie Regenjacken und Matschhosen stoßen. Das liegt daran, dass Naturfasern auch an die Grenzen ihrer Funktionalität stoßen. So stellt littlegreenie sicher, dass die Kleidung auch dauerhaft wasserundurchlässig ist und die Kinder trocken bleiben. Allerdings achten die Gründerinnen auch hier darauf, nur schadstoffgeprüfte Produkte ins Sortiment aufzunehmen.

Outdoorjacke
Quelle: littlegreenie

Als Beispielprodukt haben wir uns hier die Outdoorjacke von loud + proud aus 100% Bio-Baumwolle ausgesucht. Es gibt sie in drei verschiedenen Mustern: rot mit Koala, mint mit Känguru sowie blau mit Känguru. Die ungefütterte Jacke ist GOTS-zertifiziert und dank BIONIC-FINISH®ECO schmutzabweisend. Sie eignet sich somit perfekt als Übergangsjacke für den Frühjahr und Herbst. Und das Beste ist: sie ist bei 30°C ganz einfach waschbar.

Auch bei diesem Produkt stellt littlegreenie wieder Informationen zum Hersteller zur Verfügung. Für die Herstellung wird ausschließlich Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet und nach strengen sozialen Kriterien in Europa produziert. Das Label steht für farbenfrohe und fair produzierte Baby- und Kindermode. Das „GOTS-Zertifikat CERES-053“ bestätigt der Firma, dass die gesamte Produktionskette lückenlos und komplett zertifiziert wurde.

Ein Besuch im Shop von littlegreenie lohnt sich – schau doch mal vorbei und lasse dich von den wunderbaren Produkten bezaubern!

Nachhaltiges Weihnachten

Weihnachten steht vor der Tür! Kaum zu glauben, dass das Jahr 2021 schon wieder fast vorbei ist – gefühlt haben wir gerade erst das Jahr begrüßt, oder nicht? Wenn du Weihnachten genauso liebst wie wir, dann machst du dir bestimmt schon Gedanken darüber, wie man das Weihnachtsfest schön, aber auch nachhaltig gestalten kann, oder? Perfekt, denn wir haben ein paar tolle Tipps für dich zusammengestellt, wie du ein nachhaltiges Weihnachtsfest gestalten kannst!

Unbeauftragte Werbung

Tipp 1: Nachhaltige Weihnachtsgeschenke

Natürlich möchte man zu Weihnachten seinen Liebsten Geschenke machen, aber in den meisten Fällen ähnelt Weihnachten eher einer Konsumschlacht als einem besinnlichen Fest. Deswegen macht es Sinn, sich über nachhaltige Weihnachtsgeschenke Gedanken zu machen. 

Natürlich haben die meisten Menschen schon Wünsche zu Weihnachten, aber bei dem ein oder anderen Familienmitglied weiß man nie, was man diesem schenken soll. Deswegen schau doch in unserem Beitrag vorbei und lass dich von vielen tollen nachhaltigen Weihnachtsgeschenken inspirieren – von Edelstahlflaschen, nachhaltigem Shampoo oder Büchergeschenken ist alles dabei!

Tipp 2: Nachhaltiges Geschenkpapier

Klar gehört Geschenke verpacken genauso zu Weihnachten wie Lebkuchen essen! Aber “normales” Geschenkpapier ist leider nicht gerade nachhaltig. Oft ist es mit chemischen Stoffen behandelt, wenn es zum Beispiel glänzt oder verschiedene Optiken hat – das kannst du nicht mal im Papiermüll entsorgen. 

Deswegen solltest du darauf achten, Recyclingpapier oder Packpapier aus umweltfreundlicher Quelle zu kaufen – diese sind eine hübsche Alternative. Mit farbigen Baumwollkordeln, Bindfäden oder Tannenzweigen kannst du das Geschenk noch dekorativ verpacken!

Tipp 3: Ökologische Weihnachtsbäume

Ein Weihnachtsbaum gehört für dich zum Fest dazu? Für uns auch, ganz klar! Aber leider ist es so, dass die meisten wohlgeformten Weihnachtsbäume aus Monokulturen im Ausland stammen oder mit Pestiziden behandelt wurden, das macht sie jedoch wenig ökologisch.

Aber es gibt tolle Alternativen: Weihnachtsbäume aus der Region, ökologische Tannenbäume, Miet-Christbäume oder Lichterbäume im Topf sorgen für ein nachhaltiges Weihnachten und sehen dabei noch wunderschön aus. Auch bei der Beleuchtung des Weihnachtsbaumes solltest du auf Nachhaltigkeit achten – und wenn du wirklich nachhaltig sein willst, ist es das Beste – wenn man es übers Herz bringen kann – ganz auf einen Baum zu verzichten!

Tipp 4: Adventskalender selber basteln

Jedes Jahr der gleiche Adventskalender ist auch langweilig, oder? Das geht natürlich auch anders. Bastle doch selbst einen Adventskalender! Du kannst zum Beispiel 24 Papiertüten kaufen und diese mit kleinen Leckereien und Goodies füllen – da kannst du auf tolle nachhaltige Dinge setzen. 

Es gibt auch bereits viele tolle Adventskalender zum Selbstbefüllen zu kaufen. Wenn du ein wenig Inspiration brauchst, schau hier vorbei!

Tipp 5: Schokolade aus fairem Anbau   

Schokolade an Weihnachten – es wäre langweilig ohne sie! Aber auch beim Kauf von Nikoläusen und Co. ist es wichtig, dass du darauf achtest, dass die Schokolade aus fairem Anbau stammt und mit Gütesiegeln, wie dem Fairtrade-Logo, versehen ist. 

In Unverpackt Läden kannst du solche Schokolade in nachhaltiger Verpackung kaufen, so wird der Weihnachtsabend nachhaltig und lecker! Du findest auf unserem Blog auch einen Beitrag zu Unverpackt Läden in Deutschland – schau dort mal vorbei!

Tipp 6: Nachhaltige Kerzen 

Kerzen gehören zu Weihnachten natürlich dazu. Niemand möchte auf dieses gemütliche und behagliche Ambiente verzichten. Leider bestehen die meisten Kerzen jedoch aus Paraffin, also eigentlich aus umweltproblematischem Erdöl.

Oder sie basieren auf Palmöl von Monokultur-Plantagen, die dort stehen, wo eigentlich klimafreundlicher Regenwald wild wachsen müsste. Es gibt jedoch auch nachhaltige Alternativen wie Kerzen aus Biomasse von Hans Natur

Tipp 7: Natürliche Weihnachtsdekoration 

Weihnachtsdekoration aus Naturmaterialien ist doch am schönsten, oder nicht? Bei deinem nächsten Spaziergang kannst du Äste, Kiefernzapfen, Tannenzweige und allerlei schöne Dekoration sammeln und diese für deinen Adventskranz verwenden.

Ebenso ist der traditionelle und wiederverwendbare Baumschmuck auf jeden Fall zu bevorzugen. Glaskugeln, Holzschmuck, bemalte Keramik oder selbst gebastelter Baumschmuck, wie traditionelle Strohsterne, veredeln jeden Weihnachtsbaum und sehen viel schöner aus als Plastikkugeln oder Lametta. Bei der Beleuchtung solltest du auf umweltfreundliche LED-Lichterketten zurückgreifen. 

Tipp 8: Nachhaltiges Weihnachtsessen 

Nicht jeder möchte beim Weihnachtsessen auf die übliche Weihnachtsgans verzichten und das ist auch völlig in Ordnung! Beim Einkauf solltest du trotzdem darauf schauen, dass du Fleisch kaufst, welches von Bio-Höfen stammt. 

Achte auch darauf, dass du aus den Speiseresten noch etwas Leckeres zaubern kannst. Zum Beispiel kannst du aus Käse ein leckeres Fondue mit übrig gebliebenen Brot zaubern. Oder du kannst deine Familie beim Weihnachtsessen mit dem „Armen Ritter“, einem traditionell gebratenem Reste-Essen aus mit Ei paniertem Brot, Zimt und Zucker überraschen.

Und wenn immer noch etwas zu Essen übrig bleibt, dann ist es sinnvoll sich vorher zu informieren, ob über die Festtage wohltätige Verbände geöffnet haben, denen du Essen spenden kannst!

Wir hoffen, dass du mit diesen Tipps ein tolles und nachhaltiges Weihnachtsfest haben wirst, dass du in vollen Zügen genießen kannst!

Tagesausflug mit Kind – mehr Nachhaltigkeit in deinem Rucksack

Tagesausflug mit Kind

Eltern stellen sich immer wieder tapfer dieser Herausforderung: Das Packen der Tasche für einen Ausflug mit Kind. Und dabei gilt, bloß nichts zu vergessen! Das kostet Nerven…

Unbeauftragte Werbung

Als würde das nicht schon genug Stress verursachen, sollte am besten auch noch alles nachhaltig sein. Wir können dir das Packen nicht abnehmen, aber wir helfen dir dabei, dass bei einem Tagesausflug mit Kind mehr Nachhaltigkeit Einzug in deine Tasche findet. Dazu haben wir dir eine Reihe nachhaltiger Alternativen aus den folgenden Bereichen mitgebracht:

Überblick

Rucksack

Für einen Tagesausflug mit Kind können schon mal einige Sachen zusammen kommen. Da sind große Rucksäcke dann die beste Wahl. Du kannst ihn bequem auf dem Rücken tragen (besonders bei längeren Ausflügen sinnvoll) und hast deine Hände frei. Im Avocadostore findest du eine ganze Reihe an verschiedenen, nachhaltigen Rucksäcken

Mädchen mit Rucksack

Dein Kind möchte auch gerne einen Rucksack tragen? Dann findest du in dem Shop auch Kinderrucksäcke.

Verpflegung

“Ich habe Hunger und Durst”, ist wohl einer der häufigsten Sätze aus einem Kindermund. Da hat man dann unterwegs besser viel Auswahl dabei. Als Snacks eignen sich belegte Brötchen, geschnittenes Obst und natürlich die einen oder anderen Kekse. Frisches Wasser eignet sich am besten als Durstlöscher, so muss man sich auch keine Sorgen um herannahende Bienen machen.

Trinken

Bei Klean Kanteen findest du Trinkflaschen für Groß und Klein. Es gibt die Baby Bottle für die Kleinen, die mit einem der Mutterbrust nachempfundenen Trinksauger versehen ist. Für größere Kinder findest du verschiedene Edelstahlflaschen in unterschiedlichen Größen und bunten Farben. Alle Vorteile der Klean-Flaschen auf einen Blick: BPA-frei, schadstofffrei, spülmaschinengeeignet, robust und langlebig.

Quelle: Klean Kanteen

In unserer Unternehmensvorstellung kannst du noch mehr spannende Informationen über Klean Kanteen entdecken. Oder du schaust hier vorbei: Klean Kanteen – Kid Cup Kollektion

Essen

Die belegten Brote kannst du in den verschieden großen Lunchboxen von Klean Kanteen verstauen. Wenn du gerne Milchreis oder Babybrei mitnehmen möchtest, dann sind die Food Canister eine gute nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Plastikdosen. Die Boxen sind auslaufsicher, rostfrei und unzerbrechlich. Wir haben diese Produkte bereits testen dürfen – klicke hier für den ausführlichen Produkttest.

Nachhaltiges Besteck findest du bei green your life. Dort gibt es Besteck aus Bambus oder Edelstahl, für Groß und Klein, bunt oder schlicht.

Kleidung

Wenn man den ganzen Tag unterwegs ist, muss man einige Klamotten einpacken – Wechselkleidung für bekleckerte T-Shirts, Regenjacken für den nächsten Schauer und eine Mütze für die frische Brise. 

Die Hamburger Modemarke Elkline setzt auf nachhaltige Kleidung und faire Herstellung. Du findest dort Jacken, Pullover, T-Shirts, Hosen, Kleider und Mützen in den verschiedensten Farben und Formen. Wir haben für dich ein passendes Outdoor-Outfit zusammengestellt und möchten dir kurz die Vorteile dieser Teile aufzeigen. Das T-Shirt MONSTER besteht aus reiner Bio-Baumwolle und die stabile Stoffqualität sorgt für optimalen Tragekomfort. Die kleinen Monster machen das T-Shirt zu einem echten Hingucker. Dazu passt die Kinderhose BEST BUDDY mit extra Besätzen auf den Knien und dem Po. Die Hose ist perfekt auf spielende Kinder abgestimmt: bequemer Stoff mit viel Bewegungsfreiheit, robuste Besätze und clevere Bundweitenverstellung. Für oben drüber findest du bei Elkline den Hoodie FABLAB mit Bulli-Print. Die kuschelige Innenseite und die gefütterte Kapuze schützen dein Schützling bei Wind und Wetter.

Quelle: Elkline

Das Besondere an den Klamotten von Elkline? Neben hochwertigen Materialien und fairen Produktionsbedingungen hat das Unternehmen ein Carelabel mit einem QR-Code in die Klamotten eingenäht. Einfach scannen und schon kannst du mehr über die Lieferkette und einzelne Produktionsschritte erfahren.

Du möchtest noch mehr über Elkline herausfinden? Dann schau bei diesen Blogbeiträgen vorbei:

Hygieneartikel

Voller Windelpopo, verschmiertes Eis an den Fingern…es folgt der Griff zur Wickeltasche. Beim Tagesausflug mit Kind verbrauchst du sicherlich einige Windeln und Feuchttücher. Daher ist es sinnvoll, sich nach einer nachhaltigen Alternative umzusehen. Wir sind dabei auf Lillydoo gestoßen und möchten dir jetzt ausgewählte Produkte vorstellen. Das deutsche Unternehmen setzt auf hautfreundliche Inhaltsstoffe, verlässliche Qualität und biologisch abbaubare Produkte.

Kleben die Finger deines Kindes dann sind die Feuchttücher aus natürlichem Material sehr praktisch. Sie sind nach OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert und veganMir stimmen sicherlich alle Eltern zu, dass man seine Kinder auch unterwegs hygienisch wickeln möchte. Die wieder verwendbare Wickelunterlage von Lillydoo ist “made in green” und beinhaltet keine Schadstoffe oder gesundheitsschädliche Chemikalien.

Ebenfalls hautfreundlich, naturbewusst und klimaneutral sind die Windeln in verschiedenen Designs. Seit 2020 gibt es die plastikneutralisierte LILLYDOO green. Durch den ungebleichten Zellstoff und die Verpackung aus Papier konnte das Unternehmen den Anteil an Plastik stark reduzieren. Der Rest wird über ein Umweltprojekt wieder ausgeglichen.

Windeln_Lillydoo
Quelle: © LILLYDOO GmbH

Spielzeug

Oft ist ein Tagesausflug auch mit längeren Autofahrten verbunden. Da wird Kindern dann schnell langweilig. Damit du dich weiter auf den Verkehr konzentrieren kannst, solltest du ein paar Spiele dabei haben. Das entspannt die Lage und man ist schnell, ohne Gequengel, am Ziel angekommen. Auch am Strand oder beim Picknick möchtest du sicherlich Spielzeug dabei haben, um mit den Kindern gemeinsam zu spielen.

Bauklötze

Wir möchten dir daher littlegreenie vorstellen – ein Onlineshop für faire und ökologische Baby Ausstattung. Du findest dort Bio Babykleidung, natürliches Babyspielzeug sowie nachhaltigen Babybedarf für den Alltag. Klicke einfach auf den Link und du gelangst direkt zu den nachhaltigen Spielzeugen, die dein Kind alleine oder mit dir gemeinsam ausprobieren kann.

Für den nächsten Ausflug mit Kind bist du also in Punkto Nachhaltigkeit gut gewappnet. Berichte doch in den Kommentaren, ob du die Tipps für den nächsten Tagesausflug umsetzen konntest. Wir sind gespannt auf deine Geschichte!

Spielideen für Kinder

im Laub spielendes Kind

Dir gehen kreative Spielideen für deine Kinder aus? Du möchtest, dass deine Schützlinge raus an die frische Luft gehen und sich dort austoben?

Unbeauftragte Werbung

Dann findest du sicherlich unter den aufgelisteten Spielideen für Draußen das Richtige für deine Familie. Outdoor-Spiele machen jeden Tag, zu jeder Jahreszeit, zu einem besonderen Abenteuer. Egal, ob Sommer, Frühling, Herbst oder Winter – Es gibt eben kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Wieso draußen sein für die kindliche Entwicklung so wichtig ist? Stärkung des Immunsystems und der Bewegungsfähigkeit, Anregung der Fantasie, Förderung der Naturverbundenheit und Übung von Team- und Fair-Play.

Freu dich auf verschiedene Spielarten, kurze Spielanleitungen und nützliche Tipps – und all das kannst du ganz einfach nachhaltig gestalten.

Spielideen für Zuhause

1. Luftballon fangen

Ein beliebter Klassiker, der die Beweglichkeit und Koordination der Kinder fördert. Jedes Kind bekommt ein Luftballon, es wird von 5 rückwärts gezählt und bei 0 werfen alle Kinder ihre Ballons in die Luft. Dann laufen alle los und versuchen ihren Luftballon wieder einzufangen. Haben sie ihren Ballon gefunden, müssen die Kinder wieder zur Startposition zurück.

Du fragst dich nun, wie man dieses Spiel auch nachhaltig gestalten kann? Du findest z. B. im Lilli Green Shop verschieden farbige Öko Luftballons. Diese sind zu 100% biologisch abbaubar (einfach kompostieren) und wurden aus FSC-zertifizierten Latex hergestellt.

2. Froschhüpfen

Jetzt wird’s so richtig aktiv und sportlich! Für dieses Spiel werden keine Gegenstände benötigt, ihr könnt also einfach drauf los hüpfen. Zuerst markiert man die Start- und Ziellinie. Im Garten eignen sich dazu am besten Stöcker oder Seile. Jedes Kind hockt sich nun wie ein Frosch an die Startlinie. Bei Start hüpfen alle bis zur Ziellinie. Besonders viel Spaß macht es mit einem lauten “Quaaack” bei jedem Hüpfer.

3. Fangen und Verstecken

Dieses Spiel eignet sich für ältere Kinder ab 6 Jahren, hier gibt es nämlich mehrere Regeln zu beachten. Bevor es losgeht, muss ein bestimmter Ort als “Frei” markiert werden (z. B. ein Baum) und ein Umkreis zum Verstecken festgelegt werden, damit die Kinder nicht zu weit laufen.

Als Nächstes werden die Gruppen gebildet. Es gibt eine Such-Gruppe und eine Versteck-Gruppe, achte hier darauf, dass die Gruppen gleich groß sind. Die Kinder der Such-Gruppe stellen sich nun ins “Frei” und zählen mit geschlossenen Augen bis 15. Die anderen Kinder suchen sich in der Zwischenzeit ein gutes Versteck.

Wurde runtergezählt, dann machen sich alle Sucher-Kinder auf die Suche nach den versteckten Kindern. Hat ein Kind ein Versteck entlarvt, dann muss das Kind aus dem Versteck schnell ins “Frei” laufen, und zwar bevor das Sucher-Kind ihn eingefangen hat. Schafft es das Kind rechtzeitig, erhält die Versteck-Gruppe ein Siegpunkt. Wird es allerdings zuvor gefangen, dann zählt dies als Punkt für die Such-Gruppe. Jedes Kind darf nur ein Kind fangen, danach müssen sich beide Kinder an den Rand stellen und können ihr Team anfeuern.

Das Spiel ist zu Ende, wenn alle Kinder gefunden wurden. Gewonnen hat dann die Gruppe mit den meisten Punkten.

Ideen für unterwegs

1. Naturmaterialien sammeln

Ein Waldspaziergang mit den Kindern eignet sich perfekt für das Sammeln von Waldmaterialien. Dabei entdecken die Kinder die Natur von einer anderen Seite und können vieles lernen (auch die Erwachsenen können bestimmt noch das ein oder andere dazulernen). Schnappt euch einfach einen Beutel und sammelt Blätter, Früchte, Blumen, Steine u.v.m – zuhause kannst du dann gemeinsam mit deinen Kindern erforschen, was ihr alles gefunden habt. Anschließend können die gesammelten Materialien als Deko oder zum Basteln genutzt werden.

Tipp: Du findest im avocadostore eine nachhaltige Alternative zu Plastik-Beuteln. Die Naturtaschen aus Bio-Baumwolle eignen sich nämlich nicht zur zum Einkaufen, sondern auch für gefundene Steine oder Blätter.

2. Schnitzeljagd mit Schatzsuche

Mit einer Schnitzeljagd sind Kinder etwas länger beschäftigt und erleben ein richtiges Abenteuer – wenn man sich eine kreative Suche ausdenkt. Die Dauer und den Schwierigkeitsgrad solltest du dem Alter der Kinder anpassen, sonst kann eine Schnitzeljagd auch gerne zur Lustlosigkeit führen. Spielen viele Kinder mit, dann sollte man mehrere Gruppen bilden, die gegeneinander antreten.

Entscheide dich zunächst für ein Ziel und überlege, welcher Schatz dort auf die Kinder warten könnte. Wähle verschiedene Stationen auf dem Weg zum Ziel und baue Hinweise ein. Den Weg kannst du mithilfe von Ästen oder Steinen markieren. Soll die Schnitzeljagd etwas ganz Besonderes werden, dann entwirfst du im Vorwege eine Schatzkarte.

Du kannst kleine Aufgaben stellen, deren Ergebnisse das Lösungswort für den Schatz ergeben. Alternativ sind  auch Rechenaufgaben möglich, die z. B. die Schrittanzahl bis zur nächsten Station angeben. Du solltest hier darauf achten, die Aufgaben entsprechend des Alters zu entwerfen.

Die Schatzkiste kann man ganz einfach selber aus nachhaltigen Ressourcen gestalten. Du könntest einen alten Schuhkarton oder eine Eierschachtel anmalen und so wiederverwenden. Aber vergiss den Schatz im Inneren nicht! Dir fehlen kreative Ideen für mögliche Aufgaben? Dann nutze unsere Vorlagen für das Kinder Walderlebnis und verbinde es mit der Schnitzeljagd.

3. Mandala im Freien

Viele Kinder kennen Mandalas zum Ausmalen, doch haben deine Kinder schon einmal im Freien ein Mandala gelegt? Diese ausgefallene Spielidee regt die Kreativität der Kinder an und fördert die Naturverbundenheit. Es können Steine, Blätter, Äste, Blumen, Früchte und noch so vieles mehr genutzt werden – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Und, welche Spielideen hast du direkt umgesetzt? Erzähl uns gerne mehr in den Kommentaren.

Packliste für deinen Miniurlaub

Du planst einen Campingausflug? Eine tolle Idee! Und gerade in der aktuellen Zeit gibt es nichts, was einfacher zu bewerkstelligen ist als ein Camping-Urlaub in Deutschland. Zudem setzt du auch noch ein Zeichen für Nachhaltigkeit, wenn du dich entscheidest, die Natur zu erkunden und nicht ins Flugzeug zu steigen!

Unbeauftragte Werbung

Deswegen haben wir dir ein paar Must-Haves für deinen nächsten Campingausflug in einer Packliste zusammengestellt. Unterteilt in die Themenbereiche Ausrüstung, Hygiene und Für deine Mahlzeit – mit denen bei deinem Camping-Abenteuer nichts schief gehen wird!

Diese Ausrüstung wirst du für deinen Camping Ausflug brauchen:

 
Schlafsäcke für Erwachsene: 

Einen Schlafsack brauchst du auf jeden Fall – doch welchen am besten? Eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Schlafsäcken wäre doch eine gute Idee – oder nicht? Es gibt schon einige Hersteller im Outdoor-Bereich, die auf nachhaltige Produktion und verantwortungsbewusste Herstellung achten. Dazu gehören unter anderem Patagonia, Mountain Equipment, Vaude und Fjällräven. Wichtig ist hierbei, dass du nur ein Zeichen für Umweltbewusstsein setzt, wenn du dich für einen Schlafsack mit rds-zertifizierten Daunen oder recycelten Kunstfasern entscheidest. Denn ein Schlafsack aus Polyester hat Fasern, die Mikroplastik erzeugen. Hier findest du eine Auswahl an Daunenschlafsäcken.

 

Zelt: 

Campen ohne Zelt? Das wird schwierig und vermutlich auch nicht so gemütlich. Natürlich kannst du dir ein schönes Zelt bei einem Outdoor-Anbieter kaufen, aber wie wäre es mal mit einer ausgefallenen Idee, die zudem noch super nachhaltig ist? Wir möchten dir KarTent vorstellen! Ein Zelt aus Karton, welches umweltfreundlich und zugleich eine praktische Alternative zum herkömmlichen Zelt ist. KarTent trotzt auch nasser Witterung und ist nach Gebrauch recycelbar

 

WasserfilterWasserfilter: 

Wenn man unterwegs ist, gibt es beinah nichts Wichtigeres als frisches Trinkwasser, daher stellen wir dir hier den kompakten und leichten BeFree Filter von Katadyn vor. Mit dem du dir keine Gedanken machen musst, wie du unterwegs an sicheres Trinkwasser kommst. Du füllst den Filter einfach unterwegs und kannst sofort frisches Wasser genießen. Der robuste und angenehme Trinkbeutel benötigt kaum Platz, also einfach zusammenfalten und los ins Abenteuer!

 

Diese Artikel sind perfekt für deine Hygiene beim Camping:

Wenn du campen gehst, dann ist dir die Hygiene vermutlich sehr wichtig, denn wer will schon beim Campen auf Körperpflege verzichten? Deswegen haben wir dir hier drei Must-Haves zusammengestellt, die deinen Campingausflug zu einem nachhaltigen Ausflug machen, ohne, dass du auf die wichtigste Hygiene verzichten musst. 

 

Zahnbürste: 

Eine Zahnbürste sollte man immer dabei haben, aber hast du schon mal über eine nachhaltige Alternative zu der ollen Plastik-Zahnbürste nachgedacht? Nein? Dann haben wir hier einen tollen Tipp für dich:  Die Bambuszahnbürste von DeinBambuswald ist der perfekte Begleiter auf deinem Camping-Trip, denn die Zahnbürste ist nahezu komplett recycelbar und kompostierbar. Zudem wird die Zahnbürste plastikfrei verpackt. Die Zahnbürste ist handlich, leicht und eignet sich perfekt für unterwegs, sie reinigt genauso gründlich wie eine herkömmliche Zahnbürste.

 

Camping Toilette: 

Eine Camping Toilette für unterwegs? Brauchst du nicht? Sei dir da mal nicht so sicher – die Camping Toilette von Yachticon ist nicht nur bei einem Campingausflug, sondern auch auf Festivals oder Trekkingtouren ein genialer Begleiter! Sie lässt sich schnell sowie mühelos verstauen und ist im Handumdrehen einsatzbereit. Zudem ist die Toilette sehr platzsparend und umweltschonend, da kein Wasser dafür benötigt wird.

Duschbrocken: 

Wenn man Campen geht, dann möchte man sich natürlich auch irgendwann waschen – doch nur ungerne nimmst du bestimmt Shampoo oder Duschgel in Plastikverpackungen mit, oder?  Dann haben wir hier eine tolle Alternative für dich: Duschbrocken – bekannt aus “Die Höhle der Löwen”! Diese 100-Gramm-Brocken gibt es in verschiedenen Duftrichtungen und sie ersetzen Shampoo sowie Duschgel in Plastikflaschen, ohne, dass du auf Schaum beim Duschen verzichten musst. Alle Sorten der Duschbrocken sind vegan und frei von Mikroplastik, Palmöl, Sulfaten und Silikonen. Wir finden: So macht Nachhaltigkeit beim Campen Spaß! Du bist neugierig geworden? Klicke hier und du gelangst direkt zu unserem Produkttest.

 

Diese Gadgets helfen dir bei deinen Mahlzeiten, wenn du unterwegs bist:

Wenn du Campen gehst, musst du natürlich auch mit Essen versorgt sein – ganz logisch. Achte beim Packen deiner Mahlzeiten und deinem Proviant darauf, dass du möglichst wenig in Plastik verpacktes Essen mitnimmst oder fülle dein Essen vorher in Lunchboxen um. 

 

Lunchbox
Lunchboxen Klean Kanteen: 

Wir möchten dir gerne ein Produkt vorstellen: die nachhaltigen Boxen von Klean Kanteen, welche aus Edelstahl bestehen. Die Lunchboxen gibt es in verschiedenen Größen für Snacks oder vollwertige Mahlzeiten. Sie sind nachhaltig, robust und dein perfekter Begleiter für einen Campingausflug. Das Set aus drei Edelstahl-Lunchboxen findest du hier.

Trinkflasche
 
 
Nachhaltige Trinkflasche von Klean Kanteen:

Ebenfalls von Klean Kanteen möchten wir dir die nachhaltigen Trinkflaschen ans Herz legen, auch aus Edelstahl, welche du mit auf jeden Ausflug nehmen kannst. Sie schonen die Umwelt und sind super praktisch – egal ob für Erwachsene oder Kinder! Eine Auswahl an Klean Kanteen Trinkflaschen findest du hier.

Wir haben Produkte von Klean Kanteen getestet – klicke einfach hier und du gelangst direkt dorthin.

Essbesteck aus Bambus:

Natürlich ist auch Geschirr extrem wichtig für deinen Miniurlaub, sonst kannst du ja gar nichts essen. Da haben wir einen tollen Tipp für dich: Das Camper Set von Eco SouLife wird aus 100% biologisch abbaubarem Bambuspulver hergestellt und wird innerhalb von zwei bis drei Jahren vollständig abgebaut. Es wird in einem praktischen Transportnetz geliefert, sodass du das Bambus Geschirr nicht verlierst oder es in deinem Rucksack herumfliegt. Eine nachhaltige und gesunde Alternative zum Plastik- oder Pappgeschirr und schick sieht es dazu auch noch aus! 

Das robuste Camper Set, bestehend aus 1 Teller, 1 Schüssel, 1 Tasse, 1 Besteck-Set (Messer, Löffel, Gabel), 1 Transportnetz inkl. Karabiner, ist einfach praktisch und kann natürlich zuhause oder beim Grillabend verwendet werden.

Wir hoffen, wir konnten dir mit diesem Beitrag ein paar tolle Ideen für deinen nächsten Campingausflug geben und wünschen dir viel Spaß, wenn du dich in die Natur begibst.