NIKIN Produkttest

NIKIN
- Werbung -

Heute haben wir einen tollen Produkttest für euch! Und zwar von einer unserer absoluten Lieblingsmarken: NIKIN!  

Wer ist NIKIN?

Wir durften bereits einige Kleidungsstücke von testen und auch das Unternehmen vorstellen. NIKIN ist wirklich einer unserer Favoriten im Segment der nachhaltigen Modemarken. Das naturverbundene Unternehmen mit Sitz in der Schweiz produziert faire und nachhaltige Mode, die schick und bezahlbar ist. 

Besonders cool an NIKIN finden wir, dass für jedes Produkt, das verkauft wird, ein Baum gepflanzt wird. Dadurch hat die Marke bereits über 1,5 Millionen Bäume gepflanzt. Die Idee von NIKIN fing an mit den “Treeanies”, also einer Beanie, zu der ein Baum gepflanzt wurde und danach entwickelte sich die Marke mit neuen Kleidungsstücken weiter. 

Wenn du noch mehr über NIKIN wissen willst, schau bei der Unternehmensvorstellung der Marke vorbei. Da erzählen wir dir noch einiges über die Nachhaltigkeitsaspekte von NIKIN. 

Unser Test der NIKIN Bademode 

Anna’s Test des Badeanzugs

Ich durfte den TreeSuit Swim Laceup von NIKIN in der genialen Farbe Bloodstone Red testen und dieser Badeanzug ist ein absolutes Must Have für den Sommer! Die Farbe ist super schick und knallig, passt somit perfekt für den Sommer. Ich habe den Badeanzug in Größe XS gekauft und bin 1,63 m groß sowie recht schlank gebaut – daher passt der Swim Laceup mir sehr gut. Durch die gekreuzten Bänder am Rücken, die man individuell anpassen kann, sitzt alles sehr gut und der Badeanzug ist ein echter Hingucker. Denn der Badeanzug hat einen engen Schnitt, was ich persönlich sehr schön finde. Auch die Brustpads kann man bei Bedarf rausnehmen, wenn man es lieber ohne mag. 

Zudem hat mir an dem Badeanzug noch sehr gefallen, dass mit jedem gekauften Produkt bei NIKIN ein Baum gepflanzt wird und ich damit auch noch etwas Gutes für die Umwelt tue. Der Badeanzug ist aus recyceltem Polyester, welches ein robustes und sehr langlebiges Material ist. Zudem arbeitet NIKIN mit den Hersteller:innen in Europa eng zusammen, um faire Löhne zu garantieren und auf kurze Transportwege zu setzen. 

Ich habe den Badeanzug an einem herrlichen Tag an der Ostsee angezogen und bin wirklich begeistert gewesen. Nicht nur die knallige Farbe gefällt mir mega gut, der Badeanzug ist auch sehr bequem und perfekt zum Baden. Der Stoff ist leicht und trocknet in der Sonne sehr schnell. 

Mein Fazit: Ich bin absolut überzeugt von dem TreeSuit und werde ihn den ganzen Sommer lang benutzen!

NGR 3726 - NIKIN Produkttest
Quelle: NIKIN
Christin’s Test des Bikinis 

Ich durfte den neuen Treekini der aktuellen Sommerkollektion testen – ebenfalls in der wunderschönen Sommerfarbe Bloodstone Red. Die High Waist Hose kommt im lässigen Retro-Look daher. Das Treekini Bandeau Top hat einen „Tight“-Fit und kann durch die verstellbaren Träger perfekt angepasst werden. Auch hier sind die Pads herausnehmbar.

Ich habe beide Teile in Größe M getestet und trage diese Größe auch in anderen Bikinis oder Badeanzügen. Mir passt der Treekini wirklich super! Er trägt sich sehr schön auf der Haut, da es keine unangenehmen Außennähte gibt. Das Material besteht auch hier zu mehr als 80 % aus recyceltem Polyester. Anna hat ja bereits weiter oben erzählt, was daran so besonders ist. Mir gefällt das sportliche Design und die Farbe ist ein richtiger Hingucker! 

DSCF8334 - NIKIN Produkttest
Quelle: NIKIN
MG 9129 - NIKIN Produkttest
Quelle: NIKIN

Wir hoffen, dass dir dieser Test gefallen hat! Schau einfach mal bei NIKIN vorbei und lass dich von den tollen Produkten begeistern!

waschkram Produkttest

Waschkram 1.3
- Werbung -

Waschkram – nachhaltige, feste Shampoos und Spülungen, mit denen du nicht nur die Umwelt beim Kauf unterstützt, sondern auch deine Haut nachhaltig pflegst. Heute möchten wir dir unseren Produkttest der waschkram Men’s Collection vorstellen!

Wer sind Waschkram?

Wir haben bereits einige tolle Produkte von waschkram getestet und mit ihnen einige tolle Kooperationen machen können. Die Firma hat ihren Sitz in Köln und ist noch relativ jung, sie vertreibt nachhaltige Produkte im Beauty-Bereich und die Shampoos und Duschgels werden in einer Manufaktur selbst hergestellt. 

Du findest bei dem Unternehmen sowohl feste Shampoos und Spülungen, sowie Haarmasken (natürlich auch in festem Zustand), als auch Öle und Lippenbalsam. Alle Produkte von waschkram werden nachhaltig und vegan produziert. Es werden ständig neue Rezepte ausprobiert, um die Produkte immer weiter zu entwickeln. 

Wir – oder besser gesagt unsere Gasttester Simon und Tom – durften zwei Produkte der Men’s Collection von Waschkram testen, die wir dir jetzt vorstellen!

Wenn du noch mehr über waschkram, die Produkte und die Gründerinnen erfahren möchtest, dann schau bei unserem Interview vorbei – dort erfährst du noch viel mehr über dieses tolle Unternehmen.

Der Test der Waschkram Men’s Collection Produkte

Festes Shampoo 2in1 Sport

Unsere männlichen Kollegen im Büro durften die Men’s Collection Produkte von waschkram testen – zuallererst hat Simon, das feste Shampoo 2in1 Sport getestet. Diese Shampookugel kostet 9,90€ und ist ein eher herbes Männershampoo, welches sich perfekt für normales bis schnell fettendes Haar eignet. 

Dieses Shampoo hat einen eher geringen Öl-Anteil und ist mit absorbierender schwarzer Tonerde hergestellt – es ist sowohl für die tägliche Haar- als auch die Bartpflege anwendbar. Zudem ist das Shampoo pH-hautneutral und hat einen intensiven herb-sportlichen Duft. Die Reinigung durch das Shampoo ist besonders mild und eine Kugel ersetzt 2-3 Flaschen eines herkömmlichen Haarpflegemittels. 

“Mir hat das 2in1 Sport Shampoo von waschkram sehr gefallen! Der Duft ist intensiv und sehr toll, die Pflege der Haare funktioniert super und die Anwendung war auch sehr leicht und einfach. Ab jetzt benutze ich nur noch waschkram Shampoos!” – Simon zum Test des Shampoos von waschkram.

Waschkram 1.4 - waschkram Produkttest

“Mir hat das 2in1 Sport Shampoo von waschkram sehr gefallen! Der Duft ist intensiv und sehr toll, die Pflege der Haare funktioniert super und die Anwendung war auch sehr leicht und einfach. Ab jetzt benutze ich nur noch waschkram Shampoos!” – Simon zum Test des Shampoos von waschkram.

20230405 112111 - waschkram Produkttest

Toms Test des festen Shampoos 2in1 green matcha

Festes Shampoo 2in1 green matcha

Unser zweiter Tester Tom hat das feste Shampoo 2in1 Green Matcha von waschkram testen dürfen. Dieses kostet ebenfalls 9,90€ und ist für normales und trockenes Haar bestens geeignet. Aufgrund des höheren Anteils an wertvollen Pflegeölen hilft es, die natürliche Haarstruktur zu stärken und kann ebenfalls auch für die Bartpflege eingesetzt werden. 

Es ist pH-hautneutral und kann für den ganzen Körper optimal verwendet werden. Die Inhaltsstoffe des Shampoos sind unter anderem fair gehandelte Sheabutter, Bio Mandelöl und feuchtigkeitsspendendes Glycerin. 

“Das Green Matcha Shampoo von waschkram hat einen herb-frischen Duft und ist in der Anwendung super einfach. Die Haarpflege ist wirklich super und perfekt für Männer geeignet!” – Tom, Tester des Green Matcha Shampoos.

20230405 111821 - waschkram Produkttest
20230405 111643 - waschkram Produkttest

Wie wird das Shampoo verwendet?

Jetzt fragst du dich bestimmt abschließend noch, wie genau man die Shampoo Kugel benutzt und ob man etwas Wichtiges beachten muss. Das möchten wir dir gerne noch erzählen! Deswegen folgt jetzt ein kleine Schritt für Schritt Anleitung.

  1. In den nassen Händen oder direkt am Kopf aufschäumen
  2. Dann kurz einmassieren
  3. Danach das Shampoo gut auswaschen
  4. Die Kugel solltest du nach der Anwendung trocknen lassen

Wenn du die Shampoo Kugel benutzt, dann solltest du darauf achten, dass du diese in eine Hand nimmst und beim Reiben über deinen Kopf und deinen Körper festhältst, sodass sich nach einigen Anwendungen eine kleine Fläche bildet. Dann kannst du die Kugel am längsten nutzen, denn dann kannst du die Kugel immer wieder wenden und sie so gleichmäßig abnutzen. Nach der Benutzung hängst du die Kugel einfach an der Kordel auf, sodass sie in Ruhe trocknen kann.

Wir hoffen, dass dir dieser Test gefallen hat! Schau einfach mal bei waschkram vorbei und lass dich von den tollen Produkten begeistern!

Elkline Frühjahrskollektion im Test

elkline-tomorrow
- Werbung -

Farben, die Frühling rufen – Stoffe, die sich nach Frühling anfühlen – Kleidung, die perfekt für den Frühling ist! All das findet ihr bei der Hamburger Modemarke Elkline. Wir haben einzelne Teile der neuen Frühjahrskollektion 2023 getestet und erzählen euch von unseren Erfahrungen.

Elkline – Was für eine Marke ist das eigentlich?

Elkline ist eine Hamburger Modemarke, die Qualitätsmode für die ganze Familie produziert. Durch die nachhaltigen Materialien und cleveren Features der Kleidung, sind die Teile die perfekten lebenslangen Begleiter. Zudem engagiert sich Elkline für soziale Projekte in den Herkunftsländern der Produktion und unterstützt auch lokale Spendenaktionen wie zum Beispiel die Bienenretter oder den Go-Banyo Duschbus in Hamburg. 

Wenn du noch mehr über die Marke erfahren willst, dann schau doch einmal bei unserer Unternehmensvorstellung von Elkline vorbei oder lies dir das Interview mit Bettina (Head of Brand) durch.

Annas Test des Elkline Pullovers und der Fleecejacke

Ich habe mich sehr gefreut, gleich zwei Kleidungsstücke aus der Elkline Frühjahrskollektion testen zu dürfen. Zum einen durfte ich den Damen Strickpullover Backup in Whiteswan Khaki in Größe 34 ausprobieren! Dieser hochgeschlossene Pullover verfügt über einen weichen, angestrickten Stehkragen und hat am Rücken noch einen Streifen in hellem Braun, der für einen schönen Kontrast sorgt. Der Pullover besteht aus verschiedenen Strick-Mixen sowie reiner Bio-Baumwolle und fühlt sich beim Tragen super weich an. Nichts kratzt oder sitzt unangenehm. Ich bin ein eher schlanke Typ, daher hat mir die Größe 34 wirklich sehr gut gepasst, der Pullover sitzt wie angegossen, nirgends zu eng oder zu weit.

Elkline_Backup

Mich hat vor allem die cleane und schicke Optik des Pullovers sehr überzeugt. Er liegt angenehm am Körper an und man kann ihn zu vielen verschiedenen Anlässen anziehen, denn der Pullover ist ein echter Hingucker. 

Elkline_Backup

Ein perfekter Allrounder für die ersten Frühlingstage, den ich sehr gerne trage!

Das zweite Produkt, welches ich testen durfte, war die Fleecejacke Downtown in bluemelange ebenfalls in Größe 34. Die Jacke mit meliertem Strickfleece mit Baumwollanteil hält dich schön warm. Für den Frühling ist sie perfekt zum Überziehen, wenn es noch nicht richtig heiß, aber noch zu kalt ist, um nur in einem T-Shirt herumzulaufen.

20230405 102510 - Elkline Frühjahrskollektion im Test
Elkline_downtown

Die Fleecejacke verfügt über einen praktischen 2-Wege-Reißverschluss mit Kinnschutz, sodass man die Jacke oben und unten öffnen kann, was bei Aktivitäten draußen sehr praktisch ist. Zudem hat sie zwei Taschen und eine Innentasche, in der man gut sein Handy verstauen kann. Die Jacke sitzt bei mir in Größe 34 locker, aber nicht zu groß, sodass ich den Pullover Backup sogar gut darunter tragen konnte an einem eher kälteren Tag. Die Farbe bluemelange gefällt mir sehr gut, denn sie passt super zum Frühling und das weiche Innenfutter ist richtig schön. Die Jacke ist auf jeden Fall mein neuer zeitloser Begleiter für den Frühling und ich kann sie wärmstens empfehlen!

Elkline_downtown

Christins Test des Elkline Sweatshirts und des Mantels

Mein erster Gedanke, als ich beide Teile angezogen hatte, war „Wie gut passen diese beiden Farben bitte zusammen?” – Das Sweatshirt in der Farbe white soft orange und der Softshellmantel in darkgreen. Diese Kombi schreit förmlich nach Frühling!

Jetzt aber nochmal im Detail: Ich habe das gestreifte Sweatshirt TOMORROW in Größe 38 getestet. Dieser klassisch maritime Ringel-Look bringt direkt Spring Vibes. Dieser leichte Doubleface Sweater mit weitem Halsausschnitt trägt sich wie zwei super weiche Shirts übereinander. Das Sweatshirt eignet sich also perfekt, wenn es für ein T-Shirt noch zu kalt, aber für einen Pullover eigentlich schon zu warm ist. Wenn ihr nur diesen Stoff spüren könntet – kuschelig und weich!

Elkline_softskills & truemorrow
Elkline_softskills & truemorrow
Elkline_softskills & truemorrow

Und nun zu meinem persönlichen Highlight: der Mantel SOFT SKILLS in Größe 38. Diese Jacke ist die perfekte Mischung aus Regen- und Fleecejacke, aus schick und funktional, aus gemütlich und sportlich. Das Softshell-Material hält mit der weichen, aufgerauten Fleece-Innenseite schön warm und mit der lösemittelfreien Membran Wind und Regen ab. Ich bin ein Fan vom 2-Wege-Reißverschluss. Oft sind längere Jacken zum Sitzen oder Fahrradfahren ungeeignet – irgendwie ist man immer eingeengt. Aber die SOFT SKILLS kannst du ganz einfach von unten öffnen, um mehr Freiheit zu bekommen oder ein frisches Lüftchen herein zu lassen. Die seitlichen Taschen haben die optimale Größe. Ein Reißverschluss verhindert, dass zum Beispiel das Handy herausfallen kann.  

Elkline_softskills
Elkline_softskills

Du hast Lust auf mehr bekommen? Dann schau doch mal bei Elkline im Onlineshop vorbei – es gibt noch viele weitere Teile aus der Frühlingskollektion! Wir können euch die Marke nur ans Herz legen 🙂

Frühlingsrezepte

Gericht

In diesem Beitrag möchten wir dir leckere und erfrischende Frühlingsrezepte vorstellen, die dich auf jeden Fall begeistern werden!

Frühlingsrezepte – Regional und lecker

Liebst du den Frühling auch genauso wie wir? Endlich kann man wieder mehr Zeit draußen verbringen, ohne dass man das Gefühl hat, zu erfrieren. Deswegen möchten wir dir auch diese tolle Zeit mit ein paar leckeren, frischen Frühlingsrezepten versüßen! Denn was gibt es Besseres, als leckeres, knackiges Gemüse mit würzigen Küchenkräutern, um die düsteren Wintertage hinter sich zu lassen? Frühlingsrezepte sind zudem sehr nahrhaft!

Im Frühling kannst du auf vielfältige saisonale und regionale Zutaten zurückgreifen, die als Beilagen, in Form von Röstgemüse oder köstlichen Suppen verarbeitet werden. 

Beliebte Zutaten der Frühlingssaison sind zum Beispiel:

  • grüner und weißer Spargel
  • neue Kartoffeln
  • Mairübchen
  • Möhren
  • Kohlrabi
  • Radieschen
  • Rhabarber
  • Spinat
  • Zuckerschoten
  • frische Kräuter wie Bärlauch und Kerbel, Löwenzahn und Waldmeister

Wir haben dir drei leckere Frühlingsrezepte rausgesucht, die du auf jeden Fall ausprobieren solltest! 

bowl 4892945 640 - Frühlingsrezepte

Die besten Rezepte für den Frühling

Gefüllter Ofen-Lachs mit Spinat und Frischkäse

Das erste Rezept, was wir dir vorstellen wollen, ist ein echter Low-Carb Genuss: Leckerer Ofenlachs mit Spinat und Frischkäse! Perfekt für den Frühling mit einer cremigen Füllung und sehr gesund. 

Diese Zutaten brauchst du (für vier Personen)

120 g TK-Blattspinat  
4 dicke Lachsfilets (à 200 g; ohne Haut) 
2 EL Olivenöl  
Saft von 1 Zitrone  
Salz  
Pfeffer  
4 Knoblauchzehen  
120 g Frischkäse (Doppelrahmstufe) 
25 g fein geriebener Parmesan  
1 EL Butter  

So geht die Zubereitung

Zuerst lässt du den Spinat auftauen, dann die frischen Lachsfilets von beiden Seiten mit Olivenöl und dem Saft von einer ½ Zitrone beträufeln, dann noch etwas mit Salz und Pfeffer würzen. Dann schneidest du die Seiten der Lachsfilets auf mittlerer Höhe ein, sodass eine kleine Tasche entsteht. 

Nun schälst du die Knoblauchzehen und hackst diese fein, den aufgetauten Spinat vermengst du jetzt mit dem Frischkäse, geriebenen Parmesan und der Hälfte des gehackten Knoblauchs. Mit Salz und Pfeffer würzen. Je 1-2 EL der Frischkäse-Spinat-Mischung in die Lachstaschen füllen.

Jetzt geht’s an die Auflaufform: Diese fettest du ein, dann legst du die Lachsfilets hinein und lässt diese bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 10-15 Minuten backen. Der Lachs ist gar, wenn er von außen undurchsichtig, in der Mitte aber noch leicht glasig und saftig ist. Als letztes gibst du den Lachssud in eine heiße Pfanne, vermengst diesen mit Butter und dem restlichen Knoblauch, noch 1 EL Zitronensaft hinzugeben und das ganze kurz aufkochen lassen. Diese fertige Knoblauchbutter über den Lachs gießen und genießen! 

salmon 518032 640 - Frühlingsrezepte
Leckere Erbsensuppe 

Als zweites Frühlingsrezept haben wir dir einen echten Klassiker rausgesucht: Die Erbsensuppe! Gesund und wirklich lecker, ein schnelles Rezept, was wirklich jedem schmeckt. 

Zutaten für vier Personen

2 Schalotten  
1 Knoblauchzehe  
2 EL Olivenöl  
500 g TK-Erbsen  
1 Liter Gemüsebrühe  
Schale und Saft von 1/2 Bio-Zitrone  
je 5 Stiele Minze und glatte Petersilie  
150 g Schmand  
Salz  
Pfeffer  

So bereitest du die Erbsensuppe zu

Schneide die Schalotten und den Knoblauch, dann erhitzst du Öl in einem Topf und dünstest beides darin kurz an. Danach gibst du die gefrorenen Erbsen dazu, genau wie 1L Brühe und die Zitronenschale, alles zugedeckt ca. 8 Minuten köcheln lassen. 

Während die Suppe köchelt, kannst du die Kräuter waschen und die Blättchen abzupfen. Dann die Petersilie, die Hälfte der Minze und ca. 75 g Schmand in die Suppe geben. Alles mit einem Stabmixer fein pürieren, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig ist deine leckere Erbsensuppe. 

pea soup 2786133 640 - Frühlingsrezepte
Spring-Bowl mit Asia-Dressing

Bowls sind immer noch ein absolutes Trend Essen! Deswegen haben wir dir eine leckere Bowl rausgesucht, die mit frischem Gemüse und einer absolut genialen, frischen Soße ein perfektes Gericht für den Frühling ist. 

Zutaten für dieses Rezept (für vier Personen)

Salz  
Pfeffer  
4 EL Sesam (z. B. weißer und schwarzer) 
1 kleine rote Chilischote  
3 EL Limettensaft  
2 EL Sojasoße  
4 EL Sonnenblumenöl  
400 g Möhren  
250 g Zuckerschoten  
400 g Hörnchennudeln (z. B. Mini-Pipe-rigate) 
1/2 Papaya  
2 Lauchzwiebeln  
1/2 Beet Kresse  

So bereitest du die Bowl zu

Zuerst kochst du 4-5 L Salzwasser auf (dabei 1 TL Salz pro Liter verwenden). Dann röstest du Sesam in einer Pfanne ohne Fett kurz an und nimmst ihn wieder raus. Jetzt die Chilis putzen, der Länge nach aufschneiden, entkernen, waschen und dann fein hacken. Nun verrührst du 2 EL Öl mit Sojasoße, Limettensaft, Sesam und Chilli. 

Die Nudeln kochst du wie auf der Packungsanweisung angegeben im Wasser und lässt sie al dente garen, währenddessen schälst und wäschst du die Möhren und schneidest sie dann in dünne Scheiben. Ebenso die Zuckerschoten waschen. Jetzt musst du in einer Pfanne noch 2 EL Öl und 100 ml Wasser aufkochen lassen und darin die Möhren und Zuckerschoten 5 Minuten dünsten lassen, dann noch mit Salz und Pfeffer würzen. 

Jetzt nur noch die Papaya schälen und entkernen, dann das Fruchtfleisch in Scheiben schneiden. Den Lauch waschen und in Ringe schneiden, sowie die Kresse. Jetzt sollten deine Nudeln auch gar sein, also Wasser abgießen und die Nudel mit Möhren, Zuckerschoten, Papaya, Kresse und Lauchzwiebeln anrichten. Zu guter Letzt mit der Sesamsoße beträufeln, fertig ist deine Bowl! 

Wir hoffen, dieser Beitrag hat dir gefallen und du beginnst gleich einige Rezepte nachzukochen! 

Wandern im Frühling

Draußen

Warst du schon mal im Frühling gemütlich wandern? Wenn nicht, dann ist dieser Beitrag perfekt für dich: Wir stellen dir die schönsten Wanderrouten vor! 

Wandern im Frühling – Warum sie so schön ist 

Der Frühling ist die beste Jahreszeit, um in Deutschland zu wandern. Das Wetter ist mild und angenehm, die Blumensaison hat begonnen und man kann Vögeln beim Nestbau beobachten. Du kannst durch Wälder voller Wildblumen oder entlang romantischer Flussufer wandern. Beim Wandern im Frühling kann man auch Tiere wie Rehe oder Füchse beobachten, die gerade Junge bekommen haben. 

Die Temperatur im Frühling liegen zwischen 10 und 20 Grad, die Tage sind sonnig und es gibt weder Regen noch Schnee. Es gibt auch kaum Wind! Die Luft ist frisch, die Blumen blühen und du kannst die Landschaft in ihrer ganzen Pracht genießen.

Das ist eine großartige Gelegenheit, um mit deinen Liebsten einen Spaziergang zu machen, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass sich andere Wanderer um dich drängen oder dir in die Quere kommen. Wenn du auf der Suche nach einem kleinen Abenteuer bist, sind Frühlingswanderungen perfekt! Du hast viel Privatsphäre und kannst trotzdem gemeinsam die Natur genießen – und vielleicht entdeckst du sogar ein paar Tierbabys auf dem Weg!

Wir haben dir eine kleine Auswahl an Wanderrouten in ganz Deutschland zusammengestellt für diesen Beitrag! 

backpack 1836594 640 - Wandern im Frühling

Eine kleine Auswahl an Wanderrouten für den Frühling

Heidschnuckenweg Etappe 2 – Lüneburger Heide

Die Lüneburger Heide haben wir dir bereits als tolles Urlaubsziel in Deutschland vorgestellt, aber hier kann man auch richtig schön wandern. Der Heidschnuckenweg, der sich ebenfalls in der Lüneburger Heide befindet, ist perfekt für Anfänger von Wanderungen geeignet und du wirst dort viele schöne Dinge sehen! 

Der gesamte Wanderweg ist 222 Kilometer lang und führt von Hamburg-Fischbek über Buchholz i.d. Nordheide, Wilsede, Soltau und Müden (Örtze) bis nach Celle. Natürlich wirst du keine 222 Kilometer laufen, aber einzelne Abschnitte des Wanderweges lohnen sich auf jeden Fall. Wir möchten dir die Etappe 2 des Wanderweges von Buchholz i.d. Nordheide bis Handeloh empfehlen, dieser hat sogar einen Preis für den schönsten Wanderweg bekommen. 

Hiddensee – Wandern an der Ostsee

Hiddensee ist eine kleine Insel in der Ostsee. Sie gehört zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und hat etwa 5.000 Einwohner. Hiddensee ist bekannt für seine wilden Dünen und die einzigartige Natur, denn es liegt im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und ist mit der Fähre auch von Rügen aus erreichbar. 

Im Frühling ist es noch ruhig auf der Insel und nicht so überlaufen wie im Sommer und du kannst herrliche Wanderungen machen. Zudem ist der Frühling die Jahreszeit, in der die blühenden Buschwindröschen die Insel in einen Märchenwald verzaubern.

forest 682003 640 - Wandern im Frühling
Harzer-Hexen-Stieg

Der Harzer-Hexen-Stieg st ein Wanderweg, der durch den Harz führt und in Thale beginnt und in Torfhaus endet. Der Harzer-Hexen-Stieg ist mit all seinen Varianten knapp 150 Kilometer lang. Auf der direkten Strecke von Osterode über den Brocken nach Thale sind es 94 Kilometer.

Auf dem Wanderweg lassen sich Sehenswürdigkeiten wie die spektakuläre Bodetalschlucht, Tropfsteinhöhlen, Bergbaurelikte, Naturdenkmäler und wunderschöne Bergseen entdecken. Eines der Highlights für erfahrene Wanderer ist mit Sicherheit der gigantische Brocken, der sogar als UNESCO Weltkulturerbe zählt.

Tipp: Der Harzer-Hexen-Stieg ist super für Einsteiger und Familien mit Kindern geeignet, da der Brocken auch umgangen werden kann. Ideal für eine Umgehung ist beispielsweise Etappe 2 des Harzer Hexenstiegs. Wer den Brocken umgehen möchte, wandert ab Torfhaus an St. Andreasberg vorbei über Braunlage nach Königshütte.

Pfälzer Mandelpfad auf der Deutschen Weinstraße

Der Pfälzer Mandelpfad ist ein Wanderweg, der durch die Pfalz in Deutschland führt. Gerade im Frühling ist es dort wunderschön, denn dann blühen die Mandelbäume und tauchen alles in eine herrliche rosa Pracht aus Blütenblättern. Der Wanderweg beginnt im Norden in Wachenheim und im Süden in Schweigen-Rechtenbach

Parallel sind auch Rundwanderwege ausgeschildert. Der Rundweg 2 bietet nicht nur anmutige Mandelbäume, sondern auch eine Weinbergserkundung zwischen den angesteuerten Winzergemeinden. Entlang der Deutschen Weinstraße, umringt von herrlich duftenden Mandelbäumen, schlägt das Herz jedes Wanderers höher. Zudem findest du entlang des Wanderwegs Burgen und Schlösser wie das Hambacher Schloss, die Villa Ludwigshöhe und die Rietburg.

mountaineering 455338 640 - Wandern im Frühling
Schluchtensteig

Der Schluchtensteig ist ein Wanderweg, der durch die Rhön führt. Er gehört zum UNESCO-Welterbe und ist etwa 70 Kilometer lang mit insgesamt etwa 6.000 Stufen. Der Weg befindet sich in der Region Thüringer Wald in Deutschland.

Der Schluchtensteig beginnt in Hinterstein im Rehautal und endet in Bad Berka. Du kannst die Wanderung also von beiden Richtungen aus in Angriff nehmen, je nachdem, wie viel Zeit du hast oder wie fit du generell im Wandern bist. Auf deiner Wanderung wirst du an Schluchten und Klammen, sowie an wunderschönen Wasserfällen, Seen, Hochmooren und vielen Blumenwiesen vorbeikommen. Ebenso säumen die für den Schwarzwald typischen Tannenforste deinen Weg. Das Highlight der Tour ist sicher auch der Blick auf den Feldberg sowie das Panorama der schneebedeckten Gipfel der Schweizer Alpen.

Du siehst – es gibt viele wunderschöne Wanderwege in Deutschland und gerade im Frühling sind diese perfekt für eine gemütliche, aber auch anspruchsvolle Wanderung, die du in vollen Zügen genießen kannst! 

Gemüse selbst anbauen

Gemüse selbst anbauen

Hast du schon einmal überlegt, ob du in Zukunft dein Gemüse selbst anbauen möchtest? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. Einfach. Spart Geld. Gut für die Umwelt. Ich zeige dir in diesem Beitrag Schritt für Schritt, was du dafür brauchst, wie du den richtigen Standort auswählst und wie der Boden sein muss.

1. Wähle den richtigen Standort für deinen Gemüsegarten

Am besten suchst du einen sonnigen Platz in deinem Garten. Du solltest außerdem einen Platz wählen, den du sehr leicht erreichen kannst und den du bei Bedarf leicht bewässern kannst. Nun kommen wir zur Frage, wie viel Platz du benötigst. Möchtest du viel Gemüse anbauen, sodass du mehrere Personen damit ernähren kannst? Oder für wie viele Personen soll dieses Gemüse ausreichen? Außerdem solltest du die Länge der Anbausaison deiner ausgewählten Gemüsesorten beachten. Wenn die Saison für bestimmte Sorten zu kurz oder zu lang ist, kannst du sie lieber in Töpfe pflanzen! Der erste Schritt zum Gemüse selbst anbauen ist damit geschafft.

2. Verbessere den Boden nachhaltig

Füge dem Boden organische Stoffe hinzu. Dies kann durch das Einbringen von Kompost, Mist oder Laubschimmel in das Gartenbeet geschehen. Kompost ist dabei die einfachste und beste Möglichkeit, deinen Gartenboden mit den nötigen Nährstoffen zu versorgen. Außerdem hilft er, die Feuchtigkeit zu speichern, so dass du nicht so oft gießen musst. Kompostierung ist einfach – in meinem Beitrag Kompostieren – Was muss ich beachten? zeige ich dir, wie es geht.

3. Wähle das Gemüse aus

Wenn du mit dem „Gemüse selber anbauen“ startest, dann suche dir zunächst Gemüsesorten aus, die einfach anzubauen und einfach zuzubereiten sind. Am besten startest du mit einer Sorte, die in deinem Klima gut gedeiht und keine allzu großen Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit oder Schädlinge stellt. Sinnvoll ist es auch, Pflanzen anzubauen, die nach der Ernte nicht viel Arbeit machen, bis du sie sofort verwenden kannst. Wusstest du, dass du z.B. Kräuter einfrieren kannst? Dann kannst du sie das ganze Jahr über nutzen, ohne Geschmack oder Qualität einzubüßen!

Diese Sorten eignen sich zum Einstieg:

  • Bohnen
  • Erbsen
  • Kartoffeln
  • Kohlrabi
  • Mangold
  • Radieschen
  • Rote Bete
  • Salat
  • Spinat
  • Zucchini
  • Zwiebeln
Gemüse selbst anbauen

Genauere Infos zu diesen Gemüsesorten findest du hier.

4. Gieße regelmäßig und gründlich

Wie oft du dein Gemüse bewässerst, hängt natürlich von der Witterung und den Bodenverhältnissen ab. Besonders wichtig ist das Gießen bei heißem Wetter. Dann solltest du dein Gemüse alle ein bis zwei Wochen gießen, damit sie nicht verwelken.

Achtung! Nicht zu viel gießen. Sonst kann es passieren, dass die Wurzeln ertrinken oder verfaulen, weil sie in stehendem Wasser stehen. Um dies zu verhindern, empfiehlt sich ein Sickerschlauch oder ein Tropfbewässerungssystem. Damit wird das Wasser direkt in den Boden in der Nähe der Pflanzenwurzeln geleitet, wo es am meisten gebraucht wird. Das schont auch die wichtige Ressource “Wasser”!

Gemüse selbst anbauen

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir beim Einstieg ins Selber-Anbauen. Was gibt es Schöneres, als Zeit in der Natur zu verbringen und dabei eigene Lebensmittel zu erschaffen?

Kompostieren – Was muss ich beachten?

Erde

Landen bei dir auch (zu) viele Küchenabfälle im Müll? Dann geht es dir wahrscheinlich so wie vielen anderen Menschen – laut Bundesamt für Ernährung und Lebensmittel entstanden 2020 in deutschen Haushalten rund 6,5 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle. Dabei könnte Vieles ganz einfach weiterverwendet werden. Die Kompostierung ist beispielsweise eine gute Möglichkeit, diese Abfälle zu recyceln und sie in etwas Nützliches für deinen Garten zu verwandeln.

Was ist Kompostierung?

Kompostierung ist der natürliche Prozess der Umwandlung von organischem Material in Humus. Das Wort „Kompost“ kommt von dem lateinischen Wort compostum, was „zusammenmischen“ bedeutet. Die Kompostierung trägt zur Bodenbildung bei und reduziert den Einsatz von Kunstdünger. Dadurch werden dem Boden wieder Nährstoffe zugeführt, so dass die Pflanzen wieder gesund wachsen. Du kannst in deinem eigenen Garten oder in einer speziellen Komposttonne kompostieren. So kannst du ganz einfach deine Lebensmittelabfälle recyceln und sie in etwas Nützliches verwandeln: nährstoffreicher Dünger für Blumen oder Gemüse!

Was kann ich kompostieren?

  • Obst- und Gemüseabfälle
  • Fallobst
  • Papier und Pappe
  • Kaffeesatz und -filter
  • Teebeutel und Teeblätter
  • zerdrückte Eierschalen
  • Kleintiermist von Pflanzenfressern
  • Gras- und Rasenschnitt
  • Zerkleinerte Schnittblumen und Topfpflanzen
  • Blätter
  • zerkleinerte Zweige und Äste
  • Stroh
  • Heu
  • Holzspäne
  • Baumnadeln
  • Moose
Fallobst

Was darf nicht kompostiert werden?

  • Fleisch und Fisch 
  • gekochte Speisereste
  • Holz- und Kohleasche
  • Schalen von Südfrüchten 
  • Glas, Metalle, Kunststoffe
  • Plastik
  • Windeln 
  • Staubsaugerbeutel
  • Hunde- und Katzenkot
  • Zigarettenstummel
  • Öle und Fette

Wie funktioniert richtiges Kompostieren?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du deine Abfälle kompostieren kannst. Du kannst zum Beispiel einen Eimer, Wurmfarmen oder auch Kompostkübel für die Kompostierung verwenden. Jede dieser Methoden hat natürlich ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Doch zunächst erst einmal zum richtigen Anlegen eines Kompostplatzes. Befindet sich in deinem Garten ein größerer Baum? Das ist super, denn im kühlen, feuchten Gehölzschatten trocknen die Abfälle nicht so schnell aus wie in der Sonne. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Belüftung. Hier ist wichtig, dass genügend Luftschlitze vorhanden sind, über die das entstehende Kohlendioxid entweichen und frischer Sauerstoff eindringen kann. Du solltest deinen Komposter nicht auf eine Pflasterfläche stellen. Wieso? Der Bodenkontakt ist wichtig, damit überschüssige Feuchtigkeit versickern und Regenwürmer sowie andere „Kompostierungshelfer“ eindringen können.

Eine Möglichkeit ist ein Wurmkübel – Dies ist eine gute Option, wenn du etwas Platz in deinem Garten hast. Aber hier ist relativ viel “Wartung und Überwachung” nötig. Es braucht natürlich etwas Zeit, wenn deine Würmer gut gedeihen sollen!

Oder du verwendest Tumbler oder Zylinder – Wenn du nur wenig Platz zur Verfügung hast oder einfach eine weniger aufwendige Einrichtung möchtest, könnte dies die richtige Wahl sein. Hier muss das Material nicht so oft umgedreht werden. Das Ganze muss nämlich nur alle paar Tage (oder Wochen) umgedreht werden.

Kompost

Ich hoffe, der Beitrag ist hilfreich gewesen und du weißt jetzt etwas mehr über richtiges Kompostieren.

Nachhaltiger Frühjahrsputz

Wenn der Frühjahrsputz schon sein muss, dann wenigstens effizient! Mit unserer Checkliste gelingt das Putzen schnell und nachhaltig. So bringst du deine Wohnung zum Glänzen und schonst gleichzeitig Umwelt und Nerven.

Nachhaltiger Frühjahrsputz – Bist du bereit?

Frühjahrsputz? Ist das auch so ein Wort, das bei dir Gänsehaut erzeugt? Das wollen wir mit diesem Beitrag ändern und dir einige Tipps an die Hand geben, wie ein nachhaltiger Frühjahrsputz ohne Stress, dafür aber organisiert ablaufen kann! Ebenfalls haben wir noch einige Hinweise für dich, wie du eine nachhaltige Reinigung vornehmen kannst, um unsere Umwelt zu schonen! 

Checkliste für den nachhaltigen Frühjahrsputz

Mit unserer Checkliste wirst du keinen Ort vergessen, der beim nachhaltigen Frühjahrsputz gereinigt werden sollte. Zudem weißt du so auch immer ganz genau, was du schon geschafft hast und kannst die Bereiche auf deiner Liste abhaken. Im Anschluss kannst du dich für erledigte Aufgaben belohnen.

Deine Frühjahrsputz-Checkliste könnte zum Beispiel so aussehen:

  • Als erstes solltest du ausmisten, damit du im Rahmen des Frühjahrsputz gleich aussortieren kannst und nichts im Weg steht.
    Pro Tipp: Schmeiße nicht gleich alles weg, was du nicht mehr brauchst. Alte Kleidung kannst du nachhaltig bei Vinted weiterverkaufen, alte DVDs und Spiele bei Plattformen wie ReBuy oder Medimops verkaufen, damit sie noch ein zweites Leben haben.
  • Danach kannst du die Abflüsse reinigen.
  • Teppiche an die frische Luft bringen und tüchtig ausklopfen und
  • Gardinen abnehmen und ebenfalls waschen
  • Bettwäsche wechseln und waschen
  • Generelles Staubwischen: Decken + Wände von Staub befreien, genauso wie Regale und Lampenschirme
  • Reinigung deiner Polstermöbel mit speziellen Reinigungsmitteln dafür – mehr zu nachhaltigen Reinigungsmitteln haben wir dir weiter unten zusammengefasst.
  • Alle Fenster putzen, damit du die Sonne im Frühling wieder richtig genießen kannst in deiner Wohnung.
  • Grundreinigung aller weiteren Zimmer: Hier kommt es ein wenig darauf an, wie dein eigenes Bedürfnis von Sauberkeit ist. Aber generell sollten Wohn- und Schlafzimmer auf jeden Fall gestaubsaugt und gewischt werden und die Küche sollte in jedem Fall sehr gründlich gereinigt werden:
  • Küche: Reinigen des Backofens, des Kühlschranks, der Mikrowelle, sowie das Auswischen von Schränken und Regalen. Einzelteile wie Glasplatten oder Plastikeinschübe können in die Spülmaschine wandern. Die Spülmaschine gesondert reinigen.
  • Badezimmer putzen: Hier benötigen Waschbecken, Toilette und Badewanne und/oder Duschkabine besondere Aufmerksamkeit. Reinige auch Stellen, die du normalerweise nicht berücksichtigst, so beispielsweise die Unterseiten von Waschbecken und Toilettenschüssel. 
gloves 4017614 640 - Nachhaltiger Frühjahrsputz

Tipps für eine nachhaltige Reinigung deiner Wohnung

Jetzt fragst du dich wahrscheinlich, welche Produkte du zum Reinigen deiner Wohnung so brauchst – da wollen wir dir einige Hinweise geben, denn du brauchst in den meisten Fällen keine aggressiven Industriereiniger, die zudem auch nicht gut für die Umwelt sind. 

Das Umweltbundesamt empfiehlt zum Beispiel, dass Klassiker wie Allzweckreiniger, Spülmittel, Badreiniger und Scheuermilch völlig ausreichen und keine starken Laugen von Nöten sind. 

Deswegen benutze beim Putzen am besten diese fünf Hausmittel, die dafür völlig ausreichen und die du eigentlich immer Zuhause hast: Natron, Soda, Essig, Zitronensäure und Kernseife!

soda 4017613 640 - Nachhaltiger Frühjahrsputz
Zudem haben wir dir noch einige Marken rausgesucht, die ökologische Putzmittel anbieten, mit denen du ganz entspannt und mit gutem Gewissen deine Wohnung reinigen kannst und die Umwelt schonst: 
  • Waschbär führt eine breite Auswahl an ökologischen Reinigungsmitteln für den Frühjahrsputz. Dort gibt es u.a. Öko-Schwämme, Natron, Soda, Zitronensäure, Toilettenreiniger, Öko-Abflussperlen und Bürsten.
  • Memolife hat einen großen Bereich für Reinigung & Hygiene. Dort findest du u.a. Öko-Reinigungsmittel, Putztücher & Schwämme, Schrubber, Wischer & Mops, Handschuhe, Bürsten & Besen.
  • Ebenfalls empfehlenswert: PureNature, die rund 70 Artikel zum Putzen & Reinigen im Angebot haben.
Du siehst – ein nachhaltiger Frühjahrsputz muss nicht schwer und anstrengend sein, sondern kann sogar Spaß machen!

Urlaubsziele in Deutschland

Hast du schon mal Urlaub in Deutschland gemacht? Wenn nicht, dann solltest du dir diesen Beitrag genauer ansehen – wir stellen dir nämlich tolle Urlaubsziele in Deutschland vor! 

Wo soll der nächste Urlaub hingehen?

Bist du auch schon dabei, deinen nächsten Urlaub zu planen? Wir auch! Deswegen möchten wir dir heute einige tolle Urlaubsziele in Deutschland aufzeigen, bei denen du, wenn du in der Nähe wohnst, gleich zu einem Microadventure aufbrechen kannst! 

Die meisten dieser Urlaubsziele kannst du ganz entspannt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Du schonst dabei nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch unsere Umwelt, wenn du nicht weit weg fliegst, sondern in Deutschland bleibst. 

Also – lass dich von diesen Reisezielen überraschen und plane deinen nächsten Urlaub doch mal in Deutschland! Wenn du noch weitere Tipps brauchst, wie du deinen Urlaub nachhaltig gestalten kannst, dann schau bei diesen Beiträgen von uns vorbei: 

Diese Urlaubsziele in Deutschland möchten wir dir vorstellen

1. Spreewald in Brandenburg

Warst du schon mal im Spreewald? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit! Dort kannst du eine traditionelle Kahnfahrt buchen und das UNESCO-Biosphärenreservat ist der richtige Urlaubsort für Naturfreund:innen, die gern wandern oder Boot fahren. 

Es gibt innerhalb dieser Naturlandschaft zahlreiche Wander- und Radwege sowie ein Netz aus Flüssen, auf denen du Paddelboot und Kajak fahren kannst. Falls du Camping unter freiem Himmel magst, kannst du sogar auf den Biwak-Plätzen im Biosphärenreservat übernachten und nachts die Sterne beobachten.

spreewald 2749217 640 - Urlaubsziele in Deutschland
Der Spreewald
2. Lüneburger Heide

In Niedersachsen liegt die Lüneburger Heide, die sehr zu empfehlen ist als Ausflugsziel. Dort findest du zahlreiche Naturschutzgebiete, wo sich viele Tierexpert:innen und Bio-Landwirt:innen angesiedelt haben – von diesen kannst du viel lernen und die Natur in vollen Zügen genießen. 

In der Lüneburger Heide kannst du beispielsweise im Wildpark Müden quasi mitten unter Tieren schlafen und nachts Elche und Waschbären in freier Wildbahn beobachten. Wenn du Spaß am Wandern hast, dann kannst du den Barfußpark Egestorf besuchen, dort gibt es als Highlight eine Hängebrücke in luftigen Höhen. 

luneburg heath 431792 640 - Urlaubsziele in Deutschland
Die Lüneburger Heide
3. Basteibrücke in Sachsen

Ein weiteres Highlight für einen großartigen Urlaub in Deutschland ist die Basteibrücke in Sachsen. Hierbei handelt es sich um eine Felsformation in der Sächsischen Schweiz. Die Formation wird von einer gewaltigen Brücke mit 75 Metern Länge durchzogen und bietet einen wundervollen Blick auf die umliegende Umgebung. 

Du kannst entlang der Basteibrücke wandern gehen und die Natur in vollen Zügen genießen – wir empfehlen dir jedoch einen Besuch außerhalb der typisch touristischen Saison, denn dieser Ort ist längst kein Geheimtipp mehr. 

bastei 4834233 640 - Urlaubsziele in Deutschland
Basteibrücke
4. Externsteine im Teutoburger Wald

Den Teutoburger Wald kennst du bestimmt, oder? Dort kannst du nicht nur entspannte Naturspaziergänge machen, nein, du kannst auch einen Blick auf die eindrucksvollen Sandsteinfelsen werfen. Diese außergewöhnlichen Steine sind mutmaßlich vor 110 Millionen Jahren entstanden und nahmen durch die Witterung im Laufe der Zeit ihre jetzige Form an.

Am einfachsten erreichst du die Sehenswürdigkeit über Detmold mit dem stündlich fahrenden Bus oder mit Regionalzügen aus Richtung Bielefeld, Dortmund und Münster.

Extra-Tipp: Den Ausflug in den Teutoburger Wald kannst du gut mit einem Besuch des Hermannsdenkmals verbinden.

externsteine 3341205 640 - Urlaubsziele in Deutschland
Die Externsteine
5. Lausitzer Seenland und Oberlausitz

Ein weiterer toller Urlaubsort ist die Lausitz mit ihren gefluteten Seen und Kanälen zwischen Berlin und Dresden. Für Wassersportler:innen und Naturfreund:innen bietet dieses Ausflugsziel viele spannende Möglichkeiten von Wandern über Wasserski bis hin zu Kanufahrten und Segeln. 

Bei deinem Besuch dort kannst du dann auch noch die Rakotzbrücke in Kromlau unweit der polnischen Grenze besuchen. Diese Brücke befindet sich im Landkreis Görlitz und spiegelt sich auf der Wasseroberfläche, was ein beeindruckendes Fotomotiv ist. 

6. Die Stadt Trier

Wusstest du, dass Trier die älteste deutsche Stadt ist? Ein Besuch dorthin lohnt sich auf jeden Fall – ein gemütlicher Spaziergang durch die Innenstadt, in der du noch viele römische Bauwerke vorfindest und den Spuren der Mosel folgen kannst. 

Das im Stadtzentrum gelegene Amphitheater erinnert an das römische Kolosseum. Du musst also nicht unbedingt nach Rom reisen, sondern kannst mitten in Deutschland italienisches Flair erleben. Mit dem Nahverkehr gelangst du von Koblenz aus in etwa anderthalb Stunden nach Trier.

trier 652933 640 - Urlaubsziele in Deutschland
Die Porta Nigra I Trier
7. Morsum-Kliff auf Sylt

Auf dem Morsum-Kliff auf Sylt lässt sich idyllische Ruhe genießen, denn dieser Ort ist perfekt, wenn du ein ruhiges Urlaubsziel besuchen möchtest, welches noch nicht touristisch überlaufen ist. Der Osten Sylts ist wunderschön und das Morsum-Kliff dort ein echtes Highlight, denn es handelt sich um eines der ältesten Naturschutzgebiete von Schleswig-Holstein. 

Das Besucheraufkommen ist zumeist so gut verteilt, dass du alleine am Wattmeer bist und völlige Ruhe hast, um am Morsum-Kliff entlang zu spazieren.

Extra-Tipp: Sylt erreichst du neben dem Regionalzug von Hamburg-Altona auch mit dem DB-Syltshuttle. Falls du dabei helfen möchtest, die Insel zu erhalten, kannst du bei einem Ticketkauf freiwillig einige Euro spenden. Es wird allerdings ein großer Andrang in den nächsten Monaten erwartet.

morsum kliff 2851173 640 - Urlaubsziele in Deutschland
Das Morsum-Kliff auf Sylt

Wir hoffen, mit diesen Urlaubszielen konnten wir dir tolle Ideen mit auf den Weg geben, deinen nächsten Urlaub in Deutschland zu verbringen!

Camping Hacks

Du würdest gerne mal Campen gehen, aber dir fehlen die Ideen und die richtige Planung, wie du am besten vorgehst? Dann haben wir hier den perfekten Beitrag für dich, denn wir geben dir ein paar super Tipps an die Hand, wie dein Camping Urlaub entspannt und wunderschön wird – ohne, dass du vorher zu viel Stress hast und stattdessen auch noch entspannt und nachhaltig unterwegs bist.

Tipps für den perfekten Camping-Urlaub 

Campen – ob im Zelt oder mit dem Wohnmobil – ist in den letzten Jahren immer attraktiver geworden! Kein Wunder, denn ein Camping Urlaub ist eine tolle Möglichkeit gemütlich auszuspannen und trotzdem viel Zeit in der Natur zu verbringen. Zudem kannst du den Urlaub individuell planen, aber dafür musst du natürlich auch an jede Menge Dinge denken, damit dein Camping Abenteuer auch richtig genial wird! Dafür haben wir dir ein paar coole Hacks zusammengestellt, woran du alles denken solltest und welche Utensilien in keinem Camping Urlaub fehlen sollten. 

andrei belascu nQVKQAZPJ68 unsplash - Camping Hacks
Tipp 1: Plane deinen Camping-Urlaub sorgfältig

Planung ist das Allerwichtigste für deinen Camping-Urlaub! Daher solltest du dich vorher mit deiner Familie hinsetzen und gemeinsam alle wichtigen Dinge besprechen, damit auch nichts schiefgeht. Eine Notiz-App auf dem Handy hilft dir, einen Plan zusammenzustellen. Was solltest du alles mitnehmen und welche Reiseideen willst du festhalten.?

Schaue welche Camping Orte es in deiner Nähe gibt, wo du auch im Zelt campen kannst, ohne gegen Regeln zu verstoßen und welche die schönsten Spots sind, um dort eine tolle Zeit in der Natur zu verbringen. Bei Wohnmobilstellplätzen solltest du nicht nur auf den Preis achten, sondern auch darauf, was der Camping Platz noch so anbietet: Spielplätze für Kinder, einen See in der Nähe oder Familienduschen sind Dinge, die gerade mit Kids den Urlaub um einiges entspannter machen! Auf Camping.Info findest du eine tolle Übersicht aller Campingplätze in Deutschland mit Bewertungen und Informationen zum Platz. 

Tipp 2: Denk an deine Ausrüstung

Bevor es dann mit dem Packen losgeht, solltest du vorab schauen, ob du deine ganze Ausrüstung beisammen hast und nichts fehlt oder noch nachgekauft werden muss. Denn es gibt wahrscheinlich nichts Schlimmeres, als wenn du deinen Camping-Urlaub planst, aber dann feststellst, dass du keinen Brennstoff mehr für den Herd hast, deine Becher und Teller noch dreckig sind oder das Zelt undicht ist. 

Deswegen: Ausrüstung genau inspizieren und, wenn du feststellst, dass noch etwas fehlt, schreib dir eine Liste, was du noch kaufen musst. Versuche jedoch vorher, alles zu reparieren, was man noch benutzen kann und nicht sofort neue Dinge zu kaufen.

campfire 896196 1280 - Camping Hacks
Tipp 3: Essensplanung ist wichtig 

An das Essen solltest du natürlich auch denken. Hier kommt es natürlich darauf an, wie du deinen Camping-Urlaub planst. Bist du mit dem Wohnmobil unterwegs, kannst du natürlich allerlei Konserven, frische Lebensmittel, Brot und Nudeln, sowie ein bisschen Knabber- und Naschzeug mitnehmen. Schreib dir dafür am besten eine Einkaufsliste. Um einen guten Überblick zu behalten, was du mitnehmen willst und was du vielleicht vor Ort am Campingplatz kaufen möchtest. 

Wenn du stattdessen mit dem Zelt campen fährst, kannst du nicht so viele Lebensmittel mitnehmen. Trotzdem möchtest du natürlich eine ausgewogene Ernährung haben. Hier möchten wir dir die Forestia Produkte von Katadyn ans Herz legen! 

Wir haben zwei Produkttests „Forestia Outdoor Nahrung“ und „Vegetarische Forestia Outdoor Nahrung“ mit diesen Produkten gemacht – diese vollwertigen Mahlzeiten kannst du mithilfe eines Sealheaters erhitzen und brauchst dafür nur Wasser. Schau am besten bei den Produkttests vorbei, dort bekommst du eine gute Übersicht über diese geniale Camping Nahrung!

scott goodwill y8Ngwq34 Ak unsplash - Camping Hacks
Tipp 4: Denke an funktionelle Kleidung

Ganz logisch – beim Campen wirst du viel Zeit im Freien verbringen! Deswegen solltest du an funktionelle und warme Kleidung denken. Packe nur das ein, was du wirklich benötigst, um so störenden Ballast zu vermeiden! Für abends eignen sich lange Pullis sehr gut, denn sonst wirst du vielleicht von Mücken zerstochen. 

Auf jeden Fall solltest du eine passende Outdoorjacke, eine robuste Hose und am besten auch eine gute Regenjacke mitnehmen. Denn das Wetter kann manchmal sehr unberechenbar sein. 

Hier möchten wir dir die nachhaltige Outdoor Marke Elkline ans Herz legen! Wir haben schon eine Regen- und eine Fleecejacke von Elkline testen dürfen – beide haben uns sehr überzeugt. Ebenso durften wir für die neue Urban Bike Kollektion von Elkline eine Fahrradjacke und eine funktionelle Fleecejacke testen – auch diese beiden Kleidungsstücke wollen wir dir gerne empfehlen, denn sie sind perfekt für einen Camping Ausflug.

GO BY BIKE
Quelle: Elkline
Tipp 5: Hinterlasse keinen Müll und auch keine Spuren

Ein wichtiger, aber genauso logischer Tipp. Hinterlasse den Camping Platz so, wie du ihn vorgefunden hast. Achte darauf, die Natur nicht zu beeinträchtigen, nimm deinen Müll mit und denke immer daran: Hinterlasse keine Fußspuren, sondern sammle nur Erinnerungen! 🙂 

Wir hoffen, wir konnten dir mit diesen Tipps richtig Laune aufs Camping machen und wünschen dir viel Spaß bei deinem nächsten Abenteuer!