Herbstmantel von Elkline im Test
- Werbung -
Wir haben jeweils einen Herbstmantel aus der neuen Herbst-/Winterkollektion der nachhaltigen Modemarke Elkline aus Hamburg getestet und berichten euch hier von unseren Erfahrungen mit den Mänteln. Wir haben die Kleidung genau unter die Lupe genommen und sie Wind und Wetter ausgesetzt. Ob die Mäntel unsere Erwartungen erfüllt haben?
Wer ist eigentlich Elkline?
Elkline steht für urbane Qualitätsmode für die ganze Familie, nachhaltige Produktion und Materialien sowie clevere Kleidung, die dich ein ganzes Leben lang begleitet. Das Unternehmen engagiert sich außerdem für soziale Projekte in den Herkunftsländern der verwendeten Materialien. Lokale Organisationen werden ebenfalls von Elkline unterstützt. Du willst noch mehr über die Marke erfahren? Dann schau doch einmal bei unserer Unternehmensvorstellung von Elkline vorbei oder lies dir das Interview mit Bettina (Head of Brand) durch.
Herbstmantel von Elkline – unser erster Eindruck
Elkline versendet die Ware mit DHL green klimaneutral, was uns sehr begeistert. Außerdem wird die Kleidung in Plastiktüten verpackt, die zu 100% recycelt sind. So werden Rohstoffe eingespart und die Umwelt wird geschont. Bereits beim Auspacken und dem ersten Anblick der Mäntel erkannten wir die hohe Produktqualität. Im Paket selbst überraschten uns dann neben den Mänteln aber auch noch einige Gutscheine: Ein Einkaufsrabatt für einen selbst und einen Freund im Wert von jeweils 10%! Übrigens stammen die Stoffe der beiden Mäntel aus Bulgarien sowie Spanien und wurden in einem kleinen Betrieb in Portugal gefertigt. Wieso? Elkline setzt so auf kurze Wege und die Stärkung lokaler Märkte.
Aber jetzt kommen wir endlich zum Herzstück: dem Herbstmantel im Test!
Vanessa testet “FEINES TUCH”
Ich trage den Mantel in schwarz und in Größe 36, obwohl ich bei Jacken normalerweise Größe 38 trage. Daher empfehle ich den Mantel in einer Nummer kleiner als üblich zu bestellen. Dann kannst du dir sicher sein, dass er wie angegossen passt! Mich hat das verwendete Material mit der edlen Optik und tollen Haptik direkt überzeugt. Der lang geschnittene Blazermantel mit Reverskragen eignet sich optimal für den Herbst und als Übergangsmantel. Der legere Schnitt und die vordere Knopfleiste machen den Mantel zu einem lässigen Must-Have für deinen Kleiderschrank.
Die zwei geräumigen Taschen und die zusätzliche Innentasche schaffen genügend Platz für Alles, was man unterwegs benötigt: dein Handy, einen Schlüssel und eine kleine Geldbörse! Mich hat besonders überrascht, dass der Herbstmantel angenehm warm hält. Durch den tollen Reverskragen kann man den Mantel optimal mit schicken Blusen kombinieren.
Christin testet “GUTE WOLLE”
Ich habe den Wollmantel mit Stehkragen in der Farbe rot und in Größe 36 getestet. Auch ich trage normalerweise eine Nummer größer, daher stimme ich hier Vanessa´s Empfehlung ebenfalls zu. Im Gegensatz zum anderen Herbstmantel ist “GUTE WOLLE” leicht tailliert geschnitten und besticht durch den Stehkragen. Mich hat die Farbe wirklich begeistert, weil sie einerseits knallig, aber andererseits auch herbstlich gedeckt ist.
Ich mag diesen eleganten Stil, der besonders durch die zweireihige Knopfleiste in der Front und den zwei Taschen mit Blende geprägt wird! Und in der zusätzlichen Innentasche kann man alles Wichtige verstauen. Der Mantel ist für diese kühlen Herbsttage genau das Richtige, denn er hält warm aber eben nicht „zu warm“.
Da Bilder mehr als tausend Worte sagen, lasst diese wunderschönen Mäntel einfach auf euch wirken:
Unsere Empfehlung: Schau doch mal im Onlineshop von Elkline vorbei und stöbere durch die tollen Kollektionen!
Freiheitslust – nachhaltige Kleidung im Test
- Werbung -
Zwei Gründer, die ihre ganz eigene Definition von Freiheit geschrieben haben und durch ihre Kleidung in die Welt hinausrufen! Sie wollen Menschen mit ihrer Lebensphilosophie erreichen, die ebenfalls die Lust nach Freiheit verspüren. Wir durften einige Teile testen und berichten euch hier, ob sie uns gefallen haben!
Wer steckt eigentlich hinter Freiheitslust?
Freiheitslust ist ein junges Start-Up, dass von Johnny und Yannis gegründet wurde. Die beiden Gründer verbindet eines ganz besonders: die Lust nach Freiheit. Beide haben bereits viel von der Welt gesehen und wollen andere Menschen mit ihren Produkten inspirieren.
Für Johnny und Yannis spielt Nachhaltigkeit natürlich eine wichtige Rolle. So haben die beiden bereits zwei Kollektionen herausgebracht, die zu 100 % nachhaltig produziert wurden. Die Kleidung wurde unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt und besteht aus bis zu 100 % ringgesponnener Bio-Baumwolle.
Die Produkte werden in nachhaltigen Verpackungen mit dem Green-Shipping-Model ausgeliefert. Besonderes Highlight bei Freiheitslust: Es wird erst dann produziert, wenn eine Bestellung eingegangen ist. So hat Verschwendung keine Chance!
Freiheitslust T-Shirt im Test bei Anna
Das Päckchen von Freiheitslust kam schnell und zuverlässig an. Sofort habe ich es ausgepackt und mir das Unisex T-Shirt in French Navy genauer angeschaut. Das Organic Shirt hat eine schöne, softe Qualität und der Stoff fühlt sich sehr weich an.
Warum? Es wurde aus 100 % Bio-Baumwolle hergestellt und ist daher sehr nachhaltig sowie gut für die Umwelt. Die Baumwolle stammt aus 100 % organischem Anbau. Das bedeutet, es wird keine Gentechnik verwendet und weniger Wasser verbraucht als bei herkömmlichen T-Shirts.
Ich trage das T-Shirt in Größe S und da es ein Unisex Modell ist, sitzt es natürlich ein wenig lockerer als ein reines Damen T-Shirt. Trotzdem mag ich den Sitz des T-Shirts sehr gerne. Der Stoff ist ebenmäßig und weich. Der schmale Kragen aus Rippstrick sorgt für eine moderne Optik und fühlt sich am Hals sehr gut an.
Das T-Shirt ist auf jeden Fall der perfekte Begleiter für einen gemütlichen Tag im Wald oder am Strand. Zudem hat das Shirt auch noch folgende Zertifikate für ökologische und nachhaltige Standards erhalten: OEKO-Tex Standard 100, FairWear Foundation, OCS 100 Blended, GRS, PETA
Christin hat einen Oversized-Pullover und eine Mütze getestet
„Slammer Julia“ von Freiheitslust
Ich habe den Unisex-Kapuzensweat in der Größe M gewählt und bin 1,69 m groß. Hier würde ich euch aber empfehlen ruhig eine Nummer kleiner zu wählen, dann sitzt der Pullover noch besser. Der Schnitt ist sehr lässig und daher super für einen verregneten Tag zum Einkuscheln geeignet. Ich lege den Pullover aber auch gerne mal über die Schultern, wenn ich unterwegs bin – in dieser Farbe wirklich ein toller Hingucker!
Vorne befindet sich eine Kängurutasche, die die lässige Passform noch einmal abrundet. Das Futter vom Pullover ist ein Traum, denn es ist super weich und wärmt richtig gut. Slammer Julia besteht aus 85 % gekämmter ringgesponnener Bio-Baumwolle und zu 15 % aus recyceltem Polyester.
„Beanie Fritz“ von Freiheitslust
Diese Fisherman-Beanie ist ein absolutes Must-Have im Kleiderschrank. Sie besteht zu 95 % aus gekämmter ringgesponnener Bio-Baumwolle und zu 5 % aus Elasthan. Das Logo von Freiheitslust auf der Vorderseite der Mütze ist ein richtiger Eye-Catcher. Der Stoff kratzt nicht und hält sehr gut warm. Durch den Umschlag kann man die Größe der Mütze auch variieren.
Bist du auch so überzeugt von den Produkten wie wir? Dann schau dich doch einmal in dem Onlineshop von Freiheitslust um.
NIKIN im Test – neue Summer & Swim Collection
- Werbung -
NIKIN steht für bezahlbare und nachhaltige Mode. Eine Mode, die für alle Menschen verfügbar sein soll. Das Unternehmen möchte dabei stets innovativ, modern, aufgeschlossen, nachhaltig, transparent und fair agieren.
Wer ist NIKIN?
Bevor wir dir zeigen, welche Produkte von NIKIN im Test waren, stellen wir dir kurz das aktive und naturverbundene Unternehmen aus der Schweiz vor. Das junge Team produziert faire und nachhaltige Mode. Für jedes verkaufte Produkt pflanzt die Brand einen Baum! Wie viele Bäume NIKIN bereits pflanzen konnte und aus welcher besonderen Idee die Marke entstand, erfährst du in unserer Kategorie “Unternehmen im Fokus” – schau hier vorbei und lies dir durch, wer NIKIN ist und wofür die Brand steht!
Wie nachhaltig ist NIKIN?
Nachhaltige Ressourcen
NIKIN stellt die Kleidung aus Polylana® oder Bio-Baumwolle her. Polylana® ist eine nachhaltige synthetische Faser, die aus Polyester-Pellets und recycelten PET-Chips besteht. Sie setzen zudem auf weitere umweltbewusste Materialien, die auf natürliche Weise entsorgt werden können oder bereits recycelt wurden.
Nachhaltige Produktion
Alle Produkte, bis auf die NIKIN TreeBottles, werden in Europa hergestellt. Die Brand pflegt sehr enge Beziehungen zu ihren Herstellern und besucht die Fabriken persönlich. Du möchtest sehen, wie die Kleidung hergestellt wird? Hier findest du Videos zu den unterschiedlichen Produzenten.
Nachhaltiger Versand
Innerhalb von Deutschland versendet das Unternehmen mit DHL go green. In der Schweiz setzen sie auf einen klimaneutralen Versand. Wann immer es möglich ist, wird auf unnötiges Füllmaterial verzichtet. Auch bei den Produktverpackungen wird kein Plastik eingesetzt. Die Versandpackungen bestehen außerdem aus FSC zertifiziertem Material.
NIKIN im Test
Anna hat den Treekini “Rib” getestet
Die Bestellung von NIKIN kam super schnell bei mir an und ich habe den Bikini sofort ausgepackt. Er war in einem kleinen, praktischen Karton verpackt, sodass kein unnötiger Verpackungsmüll produziert wurde, was ich schon mal sehr gut finde!
Ich habe den Treekini Rib natürlich sofort anprobiert – dazu kurz ein paar Infos zu mir: Ich bin 1,63 m groß und trage sowohl beim Ober- als auch beim Unterteil die Größe XS. Der Bikini sitzt bei mir sehr gut, nicht zu eng oder zu weit, sondern nahezu perfekt. Praktisch ist am Oberteil, dass dieses sich individuell durch die Träger verstellen lassen kann. Es besitzt gefütterte Brust-Pads, die man aber auch ganz einfach entfernen kann und ein elastisches Underbust-Band garantiert der Oberweite während des Badespaß festen Sitz.
Das Material des Treekinis gefällt mir sehr gut, es fühlt sich weich und angenehm auf der Haut an. Auf dem Bikini ist eine NIKIN-Tanne aufgestickt, sehr dezent und richtig hübsch gemacht. Für mich ist der Bikini auf jeden Fall ein perfektes, nachhaltiges Kleidungsstück, welches ich super finde!
Christin hat ein TreeShirt getestet
Wie Anna dir bereits erzählt hat, ist bereits der Versand der Kleidung super nachhaltig gestaltet und kommt ganz ohne Plastik aus. Sogar das Papier vom Lieferschein und Etikett ist zu 100 % baumfrei und besteht ausschließlich aus Bambus.
Ich habe das TreeShirt in der Farbe “Turquoise” getestet. Ich bin 1,69 m groß, trage Größe S und es sitzt wirklich perfekt. Das TreeShirt Basic Women ist ein klassisches, schlichtes und zeitloses Kleidungsstück, das in keinem Kleiderschrank fehlen darf. Es besteht zu 100 % aus Bio-Baumwolle und fühlt sich daher super weich und angenehm auf der Haut an. Bio-Baumwolle bedeutet, dass das Material ohne Pestizide und Düngemittel hergestellt wird. Dabei werden auch andere wichtige Punkte wie Wasserverbrauch und Wasserverschmutzung beachtet.
Ich liebe die weiche Qualität, den weiblichen Schnitt und diesen wunderschönen Pastellton. Die Farbe passt sowohl zu einer dunklen Jeans als auch zu einem weißen Rock. Das zeitlose Design ermöglicht einfach super viele Kombinationen.
Dir haben die Produkte von NIKIN im Test gefallen und du willst im Onlineshop von NIKIN in Ruhe stöbern? Dann klicke hier und entdecke die nachhaltige Vielfalt der Marke!
Elkline – Wir testen die Urban Bike Kollektion
- Werbung -
Wir – Anna und Christin – haben einen Regenmantel und einen Fleecemantel der Urban Bike Kollektion von Elkline testen dürfen. In diesem Beitrag stellen wir dir diese praktische Kollektion vor.
Das Fahrrad als ständiger Begleiter
Fährst du auch so oft Fahrrad wie wir? Dann ist die neue Urban Bike Kollektion bestimmt das Richtige für dich. Denn diese Kollektion ist sowohl funktionell als auch modern und schick. Du sollst bei deinen täglichen Abenteuern auf dem Rad, aber auch auf deinem Weg zur Arbeit, wenn du die Kids in den Kindergarten fährst oder deinen Einkauf erledigst, bestens geschützt sein.
Die Kollektion von Elkline umfasst Fahrradjacken, Hoodies & Sweater, Hosen, Stretch-Fleece, Funktionsshirts und T-Shirts. Doch all diese Styles sind nicht nur für die Spezialisten im Fahrradfahren sondern auch für deinen typischen Alltag perfekt geeignet. Die Styles findest du exklusiv im Elkline Onlineshop sowie in den Elkline Stores in Hamburg und Münster.
Das zeichnet die Fahrrad Kollektion von Elkline aus
Die neue Urban Bike Kollektion zeichnet sich durch dezente Reflexprints auf den Kapuzen der Kleidung aus. Außerdem sind die Stoffe hoch atmungsaktiv, sodass du nicht unnötig schwitzt, aber trotzdem perfekt vor dem Regen geschützt bist. Ebenso sorgen smarte Details für eine bequeme und sichere Fahrt auf dem Rad.
Ein richtig cleveres Feature bietet die Regenjacke Limited Edition Fahrrad Regenjacke für Herren: Eine touchfähige Smartphone-Tasche am Arm, sodass das Handy selbst im Regen gut geschützt ist und du es trotzdem bedienen oder als Navi benutzen kannst. Bei der Kollektion kannst du die verschiedenen Teile auch perfekt miteinander kombinieren, denn die Farben sind aufeinander abgestimmt – Lagenlook auch mal stylish!
Zudem – und das finden wir richtig genial – steht bei Elkline Nachhaltigkeit sehr im Fokus. Daher werden beim Kauf jeder Fahrrad Regen- oder Fleecejacke je 10 € an Westwind Hamburg e.V. gespendet. Der Verein auf St. Pauli repariert und organisiert gemeinnützig Fahrräder für Geflüchtete und Bedürftige. Du möchtest noch mehr über Elkline erfahren? Dann schau bei unseren anderen Blogbeiträgen vorbei: Unternehmensvorstellung und Elkline im Interview.
Anna testet den STRECH OUT Fleecemantel
Ich habe den STRECH OUT Fleecemantel getestet und bin von diesem sehr begeistert. Kurze Info für dich: Ich bin 1,63 Meter groß und trage den Mantel in Größe 34.
Allgemeine Informationen zum Fleecemantel
Der Fleecemantel kommt in leuchtendem Orange daher und besteht aus einem hoch elastischen, kurzflorigen Fleece. Der Mantel verfügt über einen Stehkragen und das Material ist ein hoch atmungsaktiver Stretch. Der Mantel verfügt über einige reflektierende Details, die super praktisch beim Fahrradfahren sind. Die Form des Mantels ist sportlich mit Raglanärmeln und Teilungsnähten in Vorder- und Rückenteil mit eingearbeiteten, verschließbaren Eingrifftaschen im Vorderteil. Zudem verfügt der Mantel über einen 2-Wege-YKK-Frontreißverschluss mit Kinnschutz.
Aussehen und Funktion
Der Fleecemantel hat eine sehr schicke Farbe, die ich persönlich nicht zu knallig, sondern genau richtig finde. Dadurch, dass es ein Fleecemantel ist, geht dieser ein wenig über die Hüfte hinweg und hält einen sehr gut warm. Der Stoff fühlt sich sehr weich und gemütlich an und der Mantel sitzt sehr gut am Körper – er schmiegt sich perfekt an meine Arme an. Man kann bequem ein T-Shirt oder einen dünneren Pullover unter dem Mantel tragen und er hält sehr zuverlässig Wind ab, sodass einem auch nicht kalt wird. Durch den praktischen 2-Wege-YKK-Frontreißverschluss kann man den Mantel unten öffnen, was beim Fahrradfahren sehr praktisch ist, da der Mantel dann nicht bei der sportlichen Betätigung stört.
Durch den Stehkragen, den man ganz bis zum Hals hochziehen kann, hält der Mantel auch sehr zuverlässig Wind ab, sodass man ganz entspannt Radfahren kann. In Kombination mit dem Regenmantel, die Christin getestet hat, ist dieser Fleecemantel das perfekte Produkt zum Radfahren – also schaut euch auch Christins Test an und lasst euch von diesem genialen Kleidungsstück begeistern!
Christin testet die GO BY BIKE
Ich habe in der letzten Zeit den Fahrrad Regelmantel GO BY BIKE in der Farbe schwarz von Elkline getestet. Kurz für dich zur Info: Ich bin 1,69 Meter groß und trage den Mantel in der Größe 36.
Allgemeine Fakten zum Mantel
Das schlichte Design wird mit reflektierenden Details ergänzt. Seitlich sind Reißverschlüsse eingearbeitet, die dadurch sichtbaren Schlitze sind mit einem Reflexmaterial ausgestattet. Dieses Reflex-Material findet sich auch an den Ärmeln wieder, denn dort kann man die Saumweite durch einen Ärmel-Riegel individuell verstellen. Die eine Seite besteht aus dem Oberstoff und die andere Seite besteht aus dem reflektierenden Material. Auch auf der Kapuze befindet sich ein Print, der reflektiert.
Außerdem ist der Mantel mit einem 2-Wege-YKK-Frontreißverschluss ausgestattet. Besonders ist das 2-Lagen-Material aus Polyester-Baumwollmix mit wind- und wasserdichter Membrane und gepeachter Oberfläche. Die dauerhaft wasserabweisende Imprägnierung (DWR) ist frei von Polyfluorcarbonen. Das Futter besteht aus recyceltem Polyester.
Von außen betrachtet:
Ich bin von dem Material wirklich komplett begeistert. Wie ich bereits oben erklärt habe, besteht die Jacke aus 2 Lagen. Die Oberschicht ist gepeacht – ja, das kommt von „Peach“ für Pfirsich! Stell dir vor, wie sich die Pfirsich-Haut anfühlt und genau so ist auch das Gefühl, wenn man den Regenmantel berührt. Durch die Imprägnierung ist der Mantel absolut wind- und wasserfest. Hier im Norden gibt es ja genug Schietwetter, um eine Regenjacke auf Herz und Nieren zu testen. Außen sind 2 Seitentaschen angebracht, die sowohl verschließbar als auch abgedeckt sind. Beim Fahrradfahren ist das natürlich sehr wichtig, damit beispielsweise mein Handy nicht herausfallen oder nass werden kann. Die Kapuze lässt sich durch den Kordelzug optimal in der Größe verstellen, damit auch starker Wind und Regen keine Chance haben. Die oben bereits erwähnten verstellbaren Ärmel sind ein fantastisches Detail. So kannst du den Ärmel nicht nur enger stellen, sondern hast zusätzlich ein reflektierendes Gadget an deinem Arm – das ist besonders hilfreich, wenn du dein Abbiegen anzeigen möchtest. Durch die seitlichen Schlitze und den 2-Wege-Reißverschluss konnte ich übrigens entspannt auf dem Fahrrad sitzen, ohne ein Gefühl von Enge zu verspüren. Und durch den längeren Schnitt wird trotzdem ein großer Bereich deines Körpers geschützt.
Das gibt es innen zu bewundern:
Das Futter besteht aus recyceltem Polyester und der netzartige Stoff sorgt dafür, dass man wirklich nicht schwitzt – auch bei schnellerem Tempo. Innen befindet sich außerdem eine Brusttasche mit Klett, die perfekt für einen Schlüssel oder Taschentücher geeignet ist. Zudem wurde der Mantel leicht tailliert und figurbetont entworfen, was mir persönlich bei Jacken immer gut gefällt. Ich konnte trotzdem den Fleecemantel darunter tragen und fühlte mich nicht eingeschränkt. Oben im Nacken kannst du außerdem die Fleecejacken von Elkline durch einen Button-In einknöpfen – so verrutscht nichts mehr.
Unser Fazit:
Bei beiden Mänteln hat Elkline auf so viele Details geachtet und wirklich funktionelle sowie schicke Modelle entworfen. Wir waren beide begeistert, wie gut die Klamotten auf das Fahrradfahren abgestimmt sind. Und wieder einmal überzeugt uns die Cleverness von Elkline: die Kleidungsstücke sind miteinander kombinierbar und farblich abgestimmt. Wir durften bereits andere Jacken von Elkline testen – wie uns diese Modelle gefallen haben? Das erfährst du hier.
5 Tipps für einen nachhaltigen Sommer
Sommer, Sonne, Strand – da kommt doch bestimmt auch bei dir ein wohliges Gefühl auf? Es sind diese Momente, wenn man abends um 19 Uhr noch denkt, es wäre doch erst 15 Uhr und man könnte noch so vieles erleben. Grillen und Eis essen, der Geruch von Sonnencreme und der Sommerurlaub – all das sind doch die schönen Erlebnisse im Sommer. Und wie kannst du das alles nachhaltiger gestalten? Das verrate ich dir in diesem Blogbeitrag.
Tipp 1: nachhaltiger Urlaub
Ich muss wahrscheinlich nicht erklären, wieso Fliegen ziemlich schlecht für die CO2-Bilanz und unsere Umwelt ist – besonders, wenn man mehrmals im Jahr lange Strecken zurücklegt. Du möchtest diesen Sommer aber gerne dort hin, wo es schön warm ist und du die Zeit am Meer genießen kannst? Das geht ganz einfach – nämlich in Deutschland. Setzt dich einfach in den Zug, den Reisebus oder in dein Auto und fahre an die Nord- oder Ostsee. Dort gibt es wunderschöne Orte und Städte, die nur auf deinen Besuch warten. Du möchtest aber eine andere Kultur kennenlernen und bereist gerne andere Länder? Dann nutze auch dafür lieber den Zug, Bus oder das Auto. In unserem Blogbeitrag “Nachhaltiger Tourismus” gibt dir Anna übrigens viele Tipps für einen umweltfreundlichen Urlaub.
Tipp 2: umweltfreundliche Sonnencreme
Es ist wichtig, dass wir unsere Haut vor den Sonnenstrahlen schützen. Jede*r kennt natürlich den Lichtschutzfaktor (LSF). Was steckt eigentlich genau dahinter? Jede Person hat eine individuelle Eigenschutzzeit, in der wir uns auch ohne Sonnenschutz der Sonne aussetzen können ohne einen Sonnenbrand zu riskieren. Bei einer Sonnencreme mit LSF 20 und einer Eigenschutzzeit von 10 Minuten könntest du dich also 200 Minuten (20*10) in der Sonne aufhalten.
Allerdings solltest du beim Kauf deiner Sonnencreme nicht nur auf den LSF achten, denn in vielen Produkten sind chemische Inhaltsstoffe enthalten, die sehr umweltschädlich sind. Besonders sind damit die Stoffe “Oxybenzon” und “Octinoxat” gemeint. Die Folgen sind weitreichend, denn diese Schadstoffe können sich beim Schwimmen im Wasser ablösen und gelangen so ins Meer. Dort können sie dann Korallenriffe und damit den Lebensraum von Pflanzen und Fischen zerstören. Achte also darauf, dass diese Stoffe nicht enthalten sind. Schau doch mal bei Utopia vorbei: Mineralische Bio-Sonnencreme
Tipp 3: Wiederverwendbare Flasche für unterwegs
Besonders bei den hohen Temperaturen im Sommer ist viel Trinken sehr wichtig (es ist natürlich immer wichtig). Plastikflaschen sind dabei allerdings keine gute Wahl, denn sie sind umweltschädlich und nicht nachhaltig. Nutze lieber eine Glas- oder Edelstahlflasche, denn die kannst du ohne Bedenken mehrmals mit deinem Lieblingsgetränk füllen – es muss ja auch nicht immer Wasser sein. In unserem Blogbeitrag “Nachhaltige Trinkflaschen für unterwegs” habe ich dir einige Produkte vorgestellt – schau doch dort mal nach einer Alternative für dich. Dieser Produkttest könnte auch interessant sein: Klean Kanteen Produkte im Test.
Oder du schaust bei unseren vorgestellten Unternehmen vorbei, die umweltfreundliche Flaschen produzieren:
- FLSK
- Blockhütte
- Let´s Earth
- WILDBÄR
Tipp 4: nachhaltige Sommermode
Der Urlaub steht bevor und du möchtest unbedingt nochmal neue Kleidung shoppen? Setze doch dieses Mal auf eine nachhaltige und faire Marke. Es gibt viele verschiedene Unternehmen, die ökologische und/oder vegane Kleidung verkaufen. Am besten schaust du dich natürlich in deiner Umgebung nach lokalen Brands um und kaufst direkt vor Ort. Ein Shopping-Trip mit einer leckeren Eis-Pause in der Sonne klingt doch verführerisch, oder nicht? Wenn es doch lieber online sein soll, dann solltest du mal bei diesem Beitrag von Anna vorbeischauen: “Karte mit nachhaltigen Modemarken” – dort stellt sie dir 12 unterschiedliche Marken aus ganz Deutschland vor! Dies könnte für dich auch interessant sein:
- NIKIN im Test – neue Summer & Swim Collection
- Freiheitslust – nachhaltige Kleidung im Test
- Unternehmensvorstellung – Fuxbau
- Unternehmensvorstellung – Elkline
Tipp 5: umweltfreundlich Grillen
Das ist wohl eine der beliebtesten Aktivitäten in den warmen Sommermonaten, oder? Leider entstehen dabei sehr viele Plastikabfälle und Schadstoffe. Du solltest daher unbedingt auf Einweggrills, Plastikbesteck und Alufolie verzichten. Wusstest du, dass du nachhaltige Grillanzünder selber herstellen kannst? Aus Kerzenresten, leeren Eierkartons und Sägespäne geht das ganz einfach: Grillanzünder selbst gemacht. Auch bei der Deko kannst du auf umweltfreundlichere Alternativen umsteigen. Schaffe dir mit Papiergirlanden und Servietten aus Stoff eine gemütliche und nachhaltige Atmosphäre. Weitere Tipps findest du hier: Grillen – Wie grille ich nachhaltig?
Mit diesen Tipps startest du ganz bestimmt nachhaltiger in den Sommer. Teste es doch einfach mal aus und überzeuge dich selbst, wie einfach es sein kann. Genieße die wunderbare Zeit und sammle Marmeladenglas-Momente.
Socks For Plants
- Unbezahlte Werbung -
“Die grünsten Socken der Welt” – Socks For Plants ist ein Socken-Startup, das sich einer ganz besonderen Mission verschrieben hat. Wie diese Mission aussieht und was diese Socken so besonders macht, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Wie kam es eigentlich zur Gründung?
Auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Socken, die zudem auch nachhaltig sind, wurden die Gründer Nuri Yildiz, Harun Mehrabi und Hünkar Gürsoy nicht wirklich fündig. Daraufhin haben sie viele Gespräche mit verschiedenen Textilherstellern geführt – Wer produziert zu fairen Konditionen und kann dabei großartige Qualität liefern? Die Gründer entwickelten ein Konzept, wie sie die Socken nachhaltig und umweltfreundlich auf den Markt bringen könnten. Die Idee für Socks For Plants war geboren. Mittlerweile gibt es für Damen und Herren Sneakersocken sowie lange Socken aus Bambus und Baumwolle.
Welche Mission steckt hinter diesem Konzept?
Das Unternehmen möchte gemeinsam mit den Kunden dem Planeten das zurückgeben, was ihm durch die weltweite Waldrodung genommen wurde. Socks For Plants investiert mithilfe von One Tree Planted in weltweite Aufforstungsprojekte: Pro verkauftes Sockenpaar wird ein Baum gepflanzt!
Socks For Plants legt seinen Fokus auf den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und Rohstoffen. Das bedeutet auch, dass in der gesamten Herstellungskette nachhaltige und faire Arbeitsbedingungen umgesetzt werden. Bei der Produktauswahl und Produktion wird darauf geachtet, den CO2-Ausstoß so gering wie möglich zu halten. Außerdem nutzt das Unternehmen ausschließlich Materialien, deren Ursprung sie klar identifizieren können.
Was zeichnet die Marke aus?
Neben einem nachhaltigen Umgang mit den Rohstoffen und einer fairen Wertschöpfungskette kann Socks For Plants einige Zertifizierungen aufweisen:
OEKO-TEX STANDARD 100
Alle Bestandteile dieses Produktes wurden auf Schadstoffe geprüft, sodass es gesundheitlich völlig unbedenklich ist.
Global Recycled Standard
Hiermit wird das Ziel verfolgt, den Anteil an recycelten Materialien in einem Produkt zu erhöhen. So können Unternehmen, den genauen Anteil an recyceltem Material in einem Produkt erfassen. Außerdem sind in diesem Standard Anforderungen zu den verwendeten Zusatzstoffen sowie Richtlinien zum Umweltmanagement und zur sozialen Verantwortung im Unternehmen enthalten.
Global Organic Textile Standard
Hiermit werden Anforderungen definiert, die eine nachhaltige Herstellung von Textilien gewährleisten – von der Gewinnung der Rohfasern über umweltverträgliche und sozial verantwortliche Herstellung bis zur Kennzeichnung der Endprodukte.
Forest Stewardship Council
Dieses System zur Zertifizierung von Forstwirtschaft wurde gegründet, um eine nachhaltige Waldnutzung sicherzustellen. Dabei geht es um die Wahrung und Verbesserung der ökonomischen, ökologischen sowie sozialen Funktionen der Forstbetriebe. Dieser Standard besteht aus zehn Prinzipien und Kriterien.
Was ist das Besondere an Bambus- bzw. Baumwollsocken?
Bambussocken
Diese weichen Premium-Textilsocken bieten eine sanfte Dämpfung und einen hohen Tragekomfort. Außerdem ist Bambus von Natur aus antibakteriell. Was heißt das für dich? Der Rohstoff benötigt keine schädlichen Pestizide, um sich vor Insekten oder Krankheiten zu schützen. Fun Fact: durch die antibakteriellen Bambusfasern kann Fußgeruch beseitigt werden. Zudem wächst Bambus sehr schnell und benötigt weniger Platz als Baumwolle. Der Rohstoff spart eine weitere wichtige Ressource: Wasser.
Baumwollsocken
Baumwolle ist eine natürliche, hitzebeständige Faser, die ebenfalls Feuchtigkeit aufnimmt und speichert, abriebfest und formbeständig ist. Dieser Rohstoff ist besonders weich, atmungsaktiv, waschbar und langlebig.
littlegreenie
- Werbung -
Frauenpower auf ganzer Linie – dieses Familien-Start Up hat uns mit den liebevoll ausgewählten und ökologisch hergestellten Produkten für Babys und Kinder von 0 bis 6 Jahren begeistert. Wieso du unbedingt einmal bei littlegreenie vorbeischauen solltest, erfährst du in diesem Beitrag.
Wie kam es eigentlich zur Gründung?
Die drei Schwestern Anne-Kathrin, Carolin und Franziska gründeten das Unternehmen nachdem der erste Nachwuchs der Familie auf die Welt kam: Carolin´s Tochter. Was für eine wunderschöne Geschichte, oder? Denn immer häufiger sprachen die Schwestern über die Frage, wo man unbedenkliche Produkte für Babys, die ausschließlich fair und ökologisch hergestellt werden, finden kann. Da sie keine befriedigende Antwort fanden, entschlossen sie sich 2019 einfach selbst ein Unternehmen zu gründen – der littlegreenie Shop ging also online.
Welche Vision steckt hinter littlegreenie?
In dem Shop sollen Familien fündig werden, die etwas für ihr Baby oder Kleinkind benötigen – sei es die Baby-Erstausstattung oder die plastikfreie Brotdose für das Schulfrühstück. Dabei folgt das Unternehmen immer ihrem Leitspruch „Natürlich groß werden“. Bei littlegreenie werden alle Produkte genauestens geprüft. Die Hersteller werden nach strengen Kriterien ausgewählt. Eine gesundheitliche Belastung durch die Produkte kann somit ausgeschlossen werden und die Qualität wird sichergestellt!
Außerdem möchten die Gründerinnen eine Anlaufstelle für die Kund*innen sein, wo sie sich persönlich beraten lassen können. Deine Fragen zum idealen Geschenk zur Geburt, zur Erstausstattung für das erste Kind oder zum geeignetsten Spielzeug oder Bastelmaterial für einen Vierjährigen finden hier sicherlich einen Platz. Im Onlineshop findest du neben den Themenwelten auch noch eine unterstützende Filterung für spezielle Themen wie Frühchen, Geburtstage und Babykleidung aus Wolle und Seide. So kannst du beispielsweise nach Frühchenkleidung ab Größe 38 in Bio-Qualität oder Produkten, die in integrativen Werkstätten produziert wurden, suchen.