Ich habe wieder einen neuen Buchtipp für dich! „Reise Hacks für Klimabewusste“ von Franziska Consolati aus dem Conbook Verlag – ein Buch übers Reisen, wie es klimabewusst möglich ist mit vielen tollen Tipps und Tricks!
- Werbung -
Klappentext zum Buchtipp
“Die REISE HACKS sind der perfekte Urlaubsleitfaden für alle Klimabewussten: interaktiv, informativ, bunt und anschaulich.
Im Dauerstress angesichts des Weltklimas?! In den Reise-Hacks finden Umweltverbundene alles, was sie wissen sollten: Wie kann ich ohne exzessiven Kohlendioxidfußabdruck reisen? Kann man auch in anderen Ländern auf importierte Waren verzichten? Und ist es überhaupt noch vertretbar, zu verreisen?
Wer sich mit geplagtem Gewissen individuell auf die nächste Reise vorbereiten will, findet in diesem Ratgeber brauchbare Tipps und außerdem sich selbst wieder. Denn beim Übernachten, Fortbewegen, Erkunden und Spaßhaben gilt auch auf nachhaltigen Reisen: Augenzwinkernd wiegt jedes Gepäck leichter, auch das moralische.” Klappentext, Thalia
Warum mir dieser Buchtipp sehr gut gefallen hat
Mit viel Freude habe ich begonnen das Buch von Franziska Consolati zu lesen, weil ich das Thema wirklich sehr spannend finde, denn seien wir mal ehrlich: Jede*r von uns reist gerne und möchte die Welt entdecken, aber uns allen ist bewusst, dass mit dem Reisen der CO2 Ausstoß verbunden ist und man das Klima schädigt.
Das Buch ist wie die Chronologie einer Reise aufgebaut – in den ersten Kapiteln geht Consolati darauf ein, wo man hinreisen kann, wenn man klimabewusst reisen möchte, an welche Dinge man denken sollte vor der Reise und dann werden mehrere Länder vorgestellt, zu denen eine klimabewusste Reise möglich ist.
Die Themen: “Wo übernachte ich am besten”, “Wie bewege ich mich während der Reise fort” und “Welche Aktivitäten kann ich im Urlaub machen” werden in den folgenden Kapiteln aufgegriffen – es werden tolle Alternativen zu herkömmlichen Hotels wie Ferienwohnungen, nachhaltige Bauernhöfe, Couch Surfing und viele mehr vorgestellt – immer mit Hinweisen zu Vorteilen und Nachteilen, damit man individuell entscheiden kann, was am besten zu einem passt.
Zum Shopping von Souvenirs und auch zur Abreise gibt es nochmal ein paar tolle Tipps, um nichts zu vergessen und trotzdem weiterhin klimabewusst unterwegs zu sein.
Ein Buch zum Mitmachen
Sehr gut hat mir die Einteilung im Buch gefallen, die verschiedenen Rubriken sind verständlich und gut erklärt und man kann ganz gemütlich durchblättern und sich die wichtigsten Hinweise und Tipps notieren. Ebenfalls fand ich es richtig super, dass dieses Buch auch ein wenig Reisebegleiter zum Mitmachen war, denn es gibt immer wieder verschiedene Multiple-Choice-Tests, die man machen kann, um eine genaue Auswertung über verschiedene Themen zu haben. Bucket Lists für An- und Abreise und was da im Koffer nicht fehlen sollte, sind auch dabei.
Ebenfalls finden sich im Buch immer wieder tolle und hübsch illustrierte Infografiken, Seiten zum Ausfüllen sowie Tipps und Tricks, wie man zum Beispiel auf der Reise andere klimabewusste Menschen kennenlernt.
Dabei sind alle Texte im Buch humorvoll, sowie informativ geschrieben und die Tipps im Buch klar und verständlich. Ohne einem jedoch Vorschriften oder ein schlechtes Gewissen zu machen, wenn man noch nicht alles so umsetzt oder der letzte Urlaub doch mal weiter weg war.
Deswegen ist das Buch für mich definitiv ein echtes Highlight, denn es ist super für Einsteiger*innen, die sich noch nicht lange mit der Thematik des nachhaltigen Reisens befassen. Das Buch liefert wertvolle Hintergründe, macht Vorschläge und sorgt dafür, dass man sich selbst mehr mit den individuellen Wünschen einer Reise beschäftigt.
Alles in allem ein tolles, informatives und humorvolles Buch, in welches ich auf jeden Fall immer wieder einen Blick werfen werde!
Du willst noch mehr Buchtipps lesen? Dann schau dir doch noch diese Beiträge an: