Goji-Beeren, Açaí oder Weizengras: Diese Worte hast du bestimmt schon mal gehört im Zusammenhang mit Superfoods, oder? Diese Worte findet man oft im Zusammenhang mit gesund und fit bleiben – aber ist das wirklich realistisch? Dieser Frage wollen wir auf den Grund gehen in unserem Beitrag!
- Unbezahlte Werbung -
Was ist ein Superfood und welche Superfoods gibt es?
Es gibt keine wirkliche fachliche Definition für Superfoods, aber man kann sagen, dass zu ihnen im allgemeinen Lebensmittel gehören, die reich an bestimmten Inhaltsstoffen sind – Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe oder Antioxidantien – daher haben sie einen besonderen gesundheitlichen Nutzen.
Viele Früchte, exotische Pflanzen und Samen werden als Superfoods bezeichnet. Wir möchten dir einige Superfoods vorstellen:
- Açaíbeeren: Diese roten Beeren der brasilianischen Kohlpalme haben einen hohen Anteil an Antioxidantien. Sie gelten als sehr gesund und es gibt sie auch als Saft oder Kapseln.
- Chia-Samen: Diese Samen sind reich an Ballaststoffen, sie sind oft Grundlage für vegane Puddings oder Smoothies, da sie aufgrund ihrer hohen Quellfähigkeit sehr sättigend sind.
- Gojibeeren: Diese blassroten Beeren werden oft für Marmelade und Gelees verarbeitet und enthalten viel Vitamin C und Zeaxanthin, einen orangegelben Pflanzenfarbstoff. Dieser sekundäre Pflanzenstoff soll sich positiv auf die Augengesundheit auswirken.
- Granatapfel: Die Kerne des Granatapfels werden zu Säften verarbeitet und enthalten Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Eisen und Phosphor sowie sekundäre Pflanzenstoffe.
- Quinoa: Diese Samen werden auch als “Inkaweizen” bezeichnet und gelten als sehr nährstoff- und energiereiche Grundnahrungsmittel. Quinoa enthält neben viel Eisen hochwertiges Eiweiß.
Das können die Superfoods
Wie du bestimmt schon bei der Liste der vorgestellten Superfoods gelesen hast, sind diese Lebensmittel sehr gut, um zum Beispiel im Rahmen einer Detox-Kur den Körper zu entgiften. Auch beim Abnehmen können diese aktiv unterstützen und helfen, weil zum Beispiel Chia-Samen sehr sättigend sind, ohne viel Fett zu enthalten.
Trotzdem solltest du dich vorher immer genauestens über das jeweilige Superfood informieren und nicht leichtgläubig den Hersteller-Informationen vertrauen.
Gibt es auch heimische Alternativen zu Superfoods?
Eine wichtige Frage, wenn man den Nachhaltigkeitsgedanken nicht außer Acht lassen will, denn auch, wenn Superfoods viele wertvolle Inhaltsstoffe enthalten, sind sie trotzdem meist importiert, was nicht gut für unsere Umwelt ist. Deswegen möchten wir dir einige heimische Alternativen vorstellen:
Heimische Beeren: Zum Beispiel sind Heidelbeeren ebenso wie Açaíbeeren reich an Antioxidantien, die das Wachstum von Krebszellen hemmen sollen. Aufgrund ihres hohen Vitamin-C-Gehalts stellen schwarze Johannisbeeren eine Alternative zu Gojibeeren dar.
Leinsamen: Diese Samen haben einen ähnlichen Anteil an Ballaststoffen, Proteinen und Omega-3-Fettsäuren wie Chia-Samen und kosten nur ein Drittel davon.
Hirse und Hafer: Eine Alternative zu Quinoa stellt Hirse dar, die ebenso glutenfrei ist und reichlich Proteine und Eisen enthält. Hafer zeichnet sich ebenfalls durch viel Protein und eine gute Verträglichkeit aus.
Du willst noch mehr zu diesem Thema erfahren? Dann schau dir doch noch diese Beiträge dazu an:
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!