Skip to content

NIKIN

- Unbezahlte Werbung -

NIKIN – ein aktives und naturverbundenes Unternehmen aus der Schweiz. Das junge Team produziert faire und nachhaltige Mode, die auf Nachhaltigkeit und Bezahlbarkeit setzt. Wir erzählen dir mehr über die Marke und wie NIKIN bereits über 1,5 Millionen Bäume gepflanzt hat.

Wie kam es eigentlich zur Gründung?

2016 entstand die Idee für NIKIN bei einem gemütlichen Abend mit einem Schlückchen Bier. Die beiden Gründer Robin Gnehm und Nicholas Hänny verbindet dort bereits eine langjährige Freundschaft. Gemeinsam waren sie bei den Pfadfindern – dort entwickelte sich auch die tiefe Naturverbundenheit der beiden Freunde.

Nach der Idee begann dann alles mit den “Treeanies” – eine Beanie zu der ein Baum (Tree) gepflanzt wird. In den vergangenen Jahren entwickelte sich das Unternehmen immer weiter und brachte neue Styles auf den Markt, wie z. B. die NIKIN Schuhe.

NIKIN Gründer Nicholas_Robin
Die beiden Gründer Nicholas und Robin I Quelle: NIKIN

Welche Vision hat das Unternehmen?

NIKIN steht für bezahlbare und nachhaltige Mode. Eine Mode, die für alle Menschen verfügbar sein soll. Das Unternehmen möchte dabei stets innovativ, modern, aufgeschlossen, nachhaltig, transparent und fair agieren.

Nicht nur ihre Kleidung tut etwas Gutes für unsere Umwelt, sondern auch ihre Pflanzaktionen helfen beim Kampf gegen den Klimawandel. Für jedes verkaufte Produkt pflanzt die Brand nämlich einen Baum! So kamen im Dezember 2020 schon über 1,7 Millionen Bäume zusammen.

In einem weiteren Blogbeitrag stellen wir dir die nachhaltigen NIKIN Caps vor – klicke einfach hier und du gelangst direkt zum richtigen Artikel.

NIKIN_Mutter und Sohn
Quelle: NIKIN

Was ist an NIKIN nachhaltig?

Nachhaltige Ressourcen

Bei der Herstellung verwendet die Marke beispielsweise Polylana® oder Bio-Baumwolle. Polylana® ist eine nachhaltige synthetische Faser, die aus Polyester-Pellets und recycelten PET-Chips besteht. Sie setzen zudem auf weitere umweltbewusste Materialien, die auf natürliche Weise entsorgt werden können oder bereits recycelt wurden.

Nachhaltige Produktion

Bis auf die NIKIN TreeBottles findet die Produktion aller Produkte in Europa statt. Die Brand pflegt sehr enge Beziehungen zu ihren Herstellern und besucht die Fabriken persönlich. Du möchtest sehen, wie die Kleidung hergestellt wird? Hier findest du Videos zu den unterschiedlichen Produzenten.

Nachhaltiger Versand

Innerhalb von Deutschland versendet das Unternehmen mit DHL go green. In der Schweiz setzen sie auf einen klimaneutralen Versand. Wann immer es möglich ist, verzichtet man auf unnötiges Füllmaterial. Auch bei den Produktverpackungen findest du kein Plastik. Die Versandpackungen bestehen außerdem aus FSC zertifiziertem Material.

NIKIN Hoodie Action Bild
Quelle: NIKIN

Die Reuse Collection – das neueste Projekt!

Das Unternehmen verfolgt ein klares Ziel: Sie möchten durch diese Kollektion mehr Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der Community und der Gesellschaft schaffen. Was genau dahinter steckt?

Ressourcen, für die es keine Verwendung mehr gibt (z. B. Schnittreste), werden wiederverwendet. So entstehen unter anderem neue Treeshirts oder die Tree Vase. Außerdem gehört ein RepairKit zu der Collection mit dem man seine Kleidung selbst reparieren kann.

Frau mit Kappe - NIKIN
Quelle: NIKIN

Du möchtest die Marke noch näher kennenlernen? Dann folge einfach diesem Link und schau dich im NIKIN Shop um.

Dir hat dieser Beitrag gefallen?

Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit anderen teilst!

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert