Skip to content

Nachhaltiges Silvester

Silvester ist eine magische Zeit, oder nicht? Man verabschiedet das alte Jahr und begrüßt das neue mit Wünschen und Träumen. Doch geht Silvester auch nachhaltig und mit wenig Stress und Müll? Das wollen wir dir in diesem Beitrag näher erläutern!

Wie geht nachhaltiges Silvester?

Freust du dich schon auf Silvester? Wir uns auch! Diese besondere Zeit, in der man dem alten Jahr auf Wiedersehen sagt und das neue begrüßt! Damit dein Silvester aber auch nachhaltig wird, haben wir einige Tipps für dich zusammengestellt, auf die du achten kannst. Hierbei ist es wie immer wichtig: Alles kann, nichts muss. Wenn du nur einen unserer Tipps umsetzt, dann tust du schon etwas für unsere Umwelt! 

Essen und Trinken zu Silvester 

Die meisten Menschen feiern Silvester mit Raclette und Käsefondue. Das ist ein Klassiker an diesem Abend, aber vielleicht versuchst du dich mal an etwas Anderem? 

Du kannst auf saisonale und regionale Waren achten, um die Umwelt zu schonen und vielleicht probierst du sogar mal umwelt- und tierfreundliche, vegetarische und vegane Fondue-Beilagen aus. Auch bei Getränken solltest du auf Bio Wein und Bier achten und am besten selbst leckeres Gebäck backen für den Nachtisch, als etwas zu kaufen. 

in turn 687186 640 - Nachhaltiges Silvester
Lieber mit echten Korken knallen

Beim Kauf von Sekt fürs Anstoßen an Silvester solltest du auf den biologischen Anbau, aber auch darauf achten, dass du einen echten Korken und keinen aus Plastik oder eine Flasche mit Drehverschluss kaufst. Denn echter Kork kommt aus Korkeichen Wäldern im Mittelmeerraum – eine Heimat für viele Tiere und Pflanzenarten. 

Dort wird der Kork nachhaltig und vorsichtig abgebaut, was sehr wichtig ist, denn wenn kein echter Kork mehr benötigt wird, verlieren die Wälder ihren ökonomischen Nutzen und werden früher oder später verschwinden. Deswegen achte beim Kauf auf den echten Korkverschluss. 

Mehrweg Geschirr statt Einweg

Beim Geschirr solltest du auf jeden Fall auf Mehrweg statt Einweg achten. So hast du am Ende des Abends weniger Abfall und schonst die Umwelt. Plastikstrohhalme sind natürlich ein absolutes No-Go, hier kannst du lieber schicke Strohhalme aus Glas oder Edelstahl kaufen von zum Beispiel Udo-Duo oder Klean Kanteen. 

Die Deko sollte ebenfalls nicht aus Plastik bestehen, denn meistens wirft man solche Silvester Deko nach dem Abend einfach wieder in den Müll. Daher solltest du auf natürliche Materialien setzen aus Glas, Papier oder Naturstein. 

Feuerwerk zu Silvester 

Für viele gehört Feuerwerk zum Silvesterabend dazu und das wollen wir auch nicht komplett verteufeln. Jedoch ist es unumstritten, dass das Silvesterfeuerwerk hohe Feinstaubemissionen verursacht. 

Deswegen möchten wir dir einen Tipp mit auf den Weg geben: Wenn du gerne Feuerwerk ansehen willst und diese Tradition genießt, dann gehe zu einem öffentlichen Feuerwerk – diese werden meistens von den Gemeinden organisiert. Böllere auf keinen Fall selbst, denn damit verursachst du selbst viel zu viel Feinstaub. Denn je mehr Menschen ein großes Feuerwerk anschauen und nicht selbst böllern, desto geringer ist die Feinstaubbelastung, was unsere Umwelt sehr unterstützt.

sylvester 3036573 640 - Nachhaltiges Silvester
Tipps für eine sichere Silvesterfeier

Jetzt möchten wir dir noch einige Tipps geben, wie du den Silvester Abend sicher verbringst, denn es kommt immer wieder in dieser Nacht zu Verletzungen oder Bränden

Halte Fenster und Türen geschlossen und deine Pflanzen sowie Balkonmöbel solltest du in Sicherheit bringen. Wenn du Tiere hast, solltest du auch an diese denken und auf ihre Bedürfnisse achten. 

Zu guter Letzt wünschen wir dir eine tolle Silvester Vorbereitung und eine richtig schöne Zeit mit all deinen Liebsten! 

Du willst noch mehr zum Thema Nachhaltigkeit lesen? Dann schau dir diese Beiträge an: 

Dir hat dieser Beitrag gefallen?

Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit anderen teilst!

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert