Skip to content

Nachhaltiger Frühjahrsputz

Wenn der Frühjahrsputz schon sein muss, dann wenigstens effizient! Mit unserer Checkliste gelingt das Putzen schnell und nachhaltig. So bringst du deine Wohnung zum Glänzen und schonst gleichzeitig Umwelt und Nerven.

Nachhaltiger Frühjahrsputz – Bist du bereit?

Frühjahrsputz? Ist das auch so ein Wort, das bei dir Gänsehaut erzeugt? Das wollen wir mit diesem Beitrag ändern und dir einige Tipps an die Hand geben, wie ein nachhaltiger Frühjahrsputz ohne Stress, dafür aber organisiert ablaufen kann! Ebenfalls haben wir noch einige Hinweise für dich, wie du eine nachhaltige Reinigung vornehmen kannst, um unsere Umwelt zu schonen! 

Checkliste für den nachhaltigen Frühjahrsputz

Mit unserer Checkliste wirst du keinen Ort vergessen, der beim nachhaltigen Frühjahrsputz gereinigt werden sollte. Zudem weißt du so auch immer ganz genau, was du schon geschafft hast und kannst die Bereiche auf deiner Liste abhaken. Im Anschluss kannst du dich für erledigte Aufgaben belohnen.

tap gd57d89ba1 1920 - Nachhaltiger Frühjahrsputz

Nachhaltige Küche

Im letzten Monat haben wir bereits den ersten Blogbeitrag zur Themenreihe “Haushalt nachhaltiger gestalten” veröffentlicht. Dort drehte sich alles um das Badezimmer und wie man

Weiterlesen »

Deine Frühjahrsputz-Checkliste könnte zum Beispiel so aussehen:

  • Als erstes solltest du ausmisten, damit du im Rahmen des Frühjahrsputz gleich aussortieren kannst und nichts im Weg steht.
    Pro Tipp: Schmeiße nicht gleich alles weg, was du nicht mehr brauchst. Alte Kleidung kannst du nachhaltig bei Vinted weiterverkaufen, alte DVDs und Spiele bei Plattformen wie ReBuy oder Medimops verkaufen, damit sie noch ein zweites Leben haben.
  • Danach kannst du die Abflüsse reinigen.
  • Teppiche an die frische Luft bringen und tüchtig ausklopfen und
  • Gardinen abnehmen und ebenfalls waschen
  • Bettwäsche wechseln und waschen
  • Generelles Staubwischen: Decken + Wände von Staub befreien, genauso wie Regale und Lampenschirme
  • Reinigung deiner Polstermöbel mit speziellen Reinigungsmitteln dafür – mehr zu nachhaltigen Reinigungsmitteln haben wir dir weiter unten zusammengefasst.
  • Alle Fenster putzen, damit du die Sonne im Frühling wieder richtig genießen kannst in deiner Wohnung.
  • Grundreinigung aller weiteren Zimmer: Hier kommt es ein wenig darauf an, wie dein eigenes Bedürfnis von Sauberkeit ist. Aber generell sollten Wohn- und Schlafzimmer auf jeden Fall gestaubsaugt und gewischt werden und die Küche sollte in jedem Fall sehr gründlich gereinigt werden:
  • Küche: Reinigen des Backofens, des Kühlschranks, der Mikrowelle, sowie das Auswischen von Schränken und Regalen. Einzelteile wie Glasplatten oder Plastikeinschübe können in die Spülmaschine wandern. Die Spülmaschine gesondert reinigen.
  • Badezimmer putzen: Hier benötigen Waschbecken, Toilette und Badewanne und/oder Duschkabine besondere Aufmerksamkeit. Reinige auch Stellen, die du normalerweise nicht berücksichtigst, so beispielsweise die Unterseiten von Waschbecken und Toilettenschüssel. 
gloves 4017614 640 - Nachhaltiger Frühjahrsputz

Tipps für eine nachhaltige Reinigung deiner Wohnung

Jetzt fragst du dich wahrscheinlich, welche Produkte du zum Reinigen deiner Wohnung so brauchst – da wollen wir dir einige Hinweise geben, denn du brauchst in den meisten Fällen keine aggressiven Industriereiniger, die zudem auch nicht gut für die Umwelt sind. 

Das Umweltbundesamt empfiehlt zum Beispiel, dass Klassiker wie Allzweckreiniger, Spülmittel, Badreiniger und Scheuermilch völlig ausreichen und keine starken Laugen von Nöten sind. 

Deswegen benutze beim Putzen am besten diese fünf Hausmittel, die dafür völlig ausreichen und die du eigentlich immer Zuhause hast: Natron, Soda, Essig, Zitronensäure und Kernseife!

soda 4017613 640 - Nachhaltiger Frühjahrsputz
Zudem haben wir dir noch einige Marken rausgesucht, die ökologische Putzmittel anbieten, mit denen du ganz entspannt und mit gutem Gewissen deine Wohnung reinigen kannst und die Umwelt schonst: 
  • Waschbär führt eine breite Auswahl an ökologischen Reinigungsmitteln für den Frühjahrsputz. Dort gibt es u.a. Öko-Schwämme, Natron, Soda, Zitronensäure, Toilettenreiniger, Öko-Abflussperlen und Bürsten.
  • Memolife hat einen großen Bereich für Reinigung & Hygiene. Dort findest du u.a. Öko-Reinigungsmittel, Putztücher & Schwämme, Schrubber, Wischer & Mops, Handschuhe, Bürsten & Besen.
  • Ebenfalls empfehlenswert: PureNature, die rund 70 Artikel zum Putzen & Reinigen im Angebot haben.
Du siehst – ein nachhaltiger Frühjahrsputz muss nicht schwer und anstrengend sein, sondern kann sogar Spaß machen!

Dir hat dieser Beitrag gefallen?

Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit anderen teilst!

2 Kommentare

  1. Wie jedes Jahr fällt bald wieder mein Frühjahrsputz an. Gut zu wissen, dass das Umweltbundesamt zum Beispiel empfiehlt, dass Klassiker wie Allzweckreiniger, Spülmittel, Badreiniger und Scheuermilch völlig ausreichen und keine starken Laugen vonnöten sind. Jetzt brauche ich nur noch eine Firma, die sich um die Fassadenreinigung kümmert.

  2. Unsere Küchenschränke hatten es auch unbedingt mal nötig gereinigt zu werden. Aber alles konnte ich nicht selbstständig machen. Das Waschbecken läuft seit einiger Zeit nicht mehr ab und da habe ich alles versucht. Das Abflussrohr muss ich wohl reinigen lassen. Aber zum Glück kenne ich da wen.


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert