Skip to content
Frohe Ostern

Ostern nachhaltiger gestalten – 5 einfache Tipps

Du möchtest dein Osterfest nachhaltiger gestalten, aber dir fehlt noch die notwendige Inspiration? Dann wird dir dieser Beitrag sicherlich gut gefallen. Ich gebe dir 5 Tipps und Ideen sowie Anhaltspunkte mit auf den Weg, wie du Ostern dieses Jahr ganz nach deinen Wünschen und dabei nachhaltig verbringen kannst. Viel Spaß beim Nachmachen! 🙂

Tipp 1: Osterdeko selber basteln – aus Naturmaterialien

Besonders zum Frühlingsanfang stehen in vielen Haushalten Tulpen oder Narzissen auf den Tischen – spätestens dann zu Ostern. Doch sehr viele Schnittblumen werden mit dem Flugzeug zu uns geflogen oder in geheizten Gewächshäusern gepflanzt. Das ist leider nicht sehr nachhaltig. Wenn du trotzdem gerne Blumen kaufen möchtest, dann achte einfach beim Floristen auf das Gütesiegel “Flower Label Program”. Daran erkennst du eine saubere und sozial verträgliche Blumenzucht.

Versuch es dieses Jahr doch einmal mit Osterdeko aus Naturmaterialien. Die Natur kann uns so vieles bieten – besonders Moos oder Äste eignen sich als Dekoration. Nimm dir einfach beim nächsten Spaziergang etwas Zeit und sammle ein paar dieser Dinge. Ich habe hier zwei tolle Beiträge mit wunderschönen und einfachen Deko-Ideen gefunden:

Tipp 2: Osterdeko mit deinen Kindern basteln

Was gibt es denn Schöneres als gemeinsam mit den Kindern kreativ zu werden und etwas Eigenes zu erschaffen? Wenn sich dies dann auch mit der Vorfreude auf Ostern vereinen lässt, dann sind dem Spaß keine Grenzen gesetzt. In den Beiträgen, die ich dir eben bereits ans Herz gelegt habe, findest du sicherlich das eine oder andere für dich und deine Kinder. Zum Beispiel könntet ihr umweltfreundliche Papierblumen oder Eierbecher selbst basteln. Wenn auch Kerzen bei euch nicht fehlen dürfen, dann versucht doch diese selbst zu gestalten? Dazu braucht ihr lediglich verschiedene Wachsplatten und Wachsstifte zum Verzieren. Hier geht’s zu einer einfachen Anleitung: Osterkerzen gestalten

Osterdeko

Tipp 3: Fairtrade Süßigkeiten kaufen und verschenken

Süßigkeiten gehören doch zu jedem Fest dazu, oder nicht? Das hat auch die Wirtschaft erkannt – besonders die Osterhasen-Produktion boomt! Alleine im Jahr 2021 wurden 214 Millionen Schokoladen-Osterhasen hergestellt. Viele davon sind leider in unnötig viel Plastik oder Stanniolpapier eingepackt. Daher greife dieses Jahr lieber zu einer fairen Bio-Alternative. Diese erkennst du an einem Bio- oder Fairtrade-Siegel. So kannst du sichergehen, dass die Schokolade aus einer ökologischen Landwirtschaft stammt und die Kakaobauern fair bezahlt werden. Außerdem kannst du auch auf die Verpackung achten sowie vegane Alternativen austesten. Noch nachhaltiger wären natürlich selbst gebackene Süßigkeiten. Schau doch einfach bei der Rezeptsammlung von EatSmarter vorbei – dort wirst du sicherlich fündig.

Tipp 4: Nachhaltige Ostergeschenke

Ich denke beim Thema “Geschenke zu Ostern” scheiden sich die Geister. Die einen genießen es, der Familie und den Freunden eine Freude zu bereiten und die anderen halten sich an Ostern eher zurück. Wenn du deine Liebsten überraschen möchtest, dann habe ich diese Ideen für dich:

Tischdeko

Tipp 5: Ostermenü – nachhaltig und vegetarisch

Seid ihr in Punkto Ostermenü traditionell eingestellt oder probiert ihr auch gerne mal neue Dinge aus? Wenn ihr für Neues offen seid, dann testet dieses Jahr doch mal ein vegetarisches oder sogar veganes Ostermenü aus. Übermäßiger Fleisch- und Fischkonsum ist nämlich nicht nachhaltig. Es gibt mittlerweile tolle Alternativen oder auch Ersatzprodukte. Ich bin über den Blogartikel von “slowly veggie” gestoßen – die Rezepte machen sofort Lust aufs Kochen und sehen so lecker aus! Schau doch einfach mal vorbei: Die schönsten Rezeptideen für dein Ostermenü.

Wenn dich das nicht ganz überzeugt und du gerne Fisch oder Fleisch essen möchtest, dann kaufe regionale Produkte in Bio-Qualität. Besonders beim Fisch solltest du auf entsprechende Siegel achten.

Mit diesen Tipps kannst du dein Osterfest ganz einfach nachhaltiger gestalten. Probiere es aus und berichte uns von deinen Erfahrungen – wir sind gespannt davon zu hören! Frohe Ostern 🙂

 

Plätzchen

Dir hat dieser Beitrag gefallen?

Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit anderen teilst!

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert