Hast du dir schon mal Gedanken zum Thema „Nachhaltige Banken“ gemacht? Wenn nicht, dann ist dieser Beitrag perfekt für dich! Wir stellen dir einige nachhaltige Banken vor und erklären dir, was diese Banken genau sind und warum man über einen Wechsel zu ihnen nachdenken sollte!
Warum sollte man über einen Bankwechsel nachdenken?
Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, was deine Bank mit deinem Geld macht, dass du auf dem Konto hast? Dir wird natürlich bewusst sein, dass Banken mit deinem Geld arbeiten. Aber weißt du auch, worin genau sie investieren?
Die meisten großen privaten Geschäftsbanken handeln oft mit heiklen Finanzprodukten, sie betreiben Lobbyarbeit und statten Investmentbanker:innen mit schwindelerregenden Gehältern aus. Ebenso stehen große Banken oft wegen Investitionen in Rüstungsgeschäfte, Atom- und Kohlestrom, Nahrungsmittelspekulation und Geschäftsbeziehungen mit fragwürdigen Unternehmen und korrupten Regimes in der Kritik.
Deswegen ergibt es auf jeden Fall Sinn, wenn du dir mal ein paar Gedanken zu nachhaltigen Banken machst. Denn diese investieren im Gegensatz zu den großen Banken nicht in solch heikle Geschäfte und versuchen meistens etwas für die Natur und den Umweltschutz zu tun. Wir möchten dir erstmal ein wenig über nachhaltige Banken erzählen und dir dann einige davon vorstellen!
Was machen nachhaltige Banken?
Nachhaltige Banken machen natürlich einige Dinge anders, als die großen Banken, die wir kennen – wir haben dir einmal aufgelistet, was sie nicht tun:
- spekulieren nicht mit Nahrungsmitteln
- investieren nicht in Waffengeschäfte
- bremsen nicht die Energiewende
- unterstützen keine Menschenrechtsverletzungen oder Umweltzerstörung
Nachhaltige Banken investieren zudem NICHT in:
- Gentechnik
- Tierversuchen
- Suchtmitteln
- Kinderarbeit
- Menschenrechtsverletzungen
Grüne Banken investieren ihr Geld in sinnvolle sowie nachhaltige Projekte und unterstützen Unternehmen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Wenn du zu den jeweiligen Projekten weitere Informationen haben möchtest, findest du sie auf der Website der Banken, die wir dir jetzt vorstellen.
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!