Was brauche ich für mein Baby in den kalten Wintermonaten? – Hier kommt der nachhaltige Guide für die Erstausstattung! Wir geben dir in diesem Blogbeitrag einige Tipps, was du für dein Baby im Winter brauchen könntest, aber es gibt hier kein “richtig” oder “falsch”. Kinder und damit auch ihre Bedürfnisse sind ganz individuell. Lass dich einfach von unseren Vorschlägen und Ideen inspirieren!
- Unbeauftragte Werbung -
Ausstattung für dein Winterbaby
1. Unterwegs mit Baby
Du bist auf der Suche nach einem qualitativen und umweltfreundlichen Kinderwagen oder Autositz? Dann sind Hersteller wie Moon, Naturkind, Gesslein oder Bugaboo genau richtig, denn sie produzieren regional, fair und ökologisch!
Du möchtest dein Neugeborenes eng bei dir tragen? Schau dich zum Beispiel einmal bei dem nachhaltigen Onlineshop fairlis um, dort findest du eine große Auswahl an nachhaltigen Babytragen!
Doch was kannst du anziehen, damit dein Baby im Winter schön warm bleibt, aber nicht schwitzt? Beim Hamburger Modelabel Elkline gibt es verschiedene Babyeinsätze für die Wintermäntel für Frauen und Männer! Der Babyeinsatz “NEAR BY” kann ganz einfach in die jeweiligen Winterjacken per Zip-In eingesetzt werden! So kannst du die Jacken ganz einfach in eine Tragejacke umfunktionieren. Außerdem sind die Jacken wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv! Übrigens: Bis Ende Januar kannst du dir beim Kauf einer “APRES SKI” für Damen und einer “UNDERCOVER” für Herren den Babyeinsatz gratis beim Kauf dazu sichern!
2. Nachhaltige Kindermöbel
Wir richte ich eigentlich das Kinderzimmer ein und wie mache ich das möglichst nachhaltig? Sehr wichtige Fragen, die du im Vorfeld klären solltest. Bei Utopia findest du einen tollen Beitrag: “Nachhaltige Kindermöbel – diese Klassiker wachsen mit”. Dort kannst du dich zunächst belesen und ein Gefühl für die verschiedenen Hersteller bekommen.
3. Wichtige Alltagshelfer
Eine kleine Auswahl von Dingen, die dir den Alltag mit einem Neugeborenen erleichtern können:
- Wärmelampe – so kühlen Babys nicht aus und weinen weniger
- Calendula- oder Mandelöl – Pflegeprodukt für wunden Stellen
- Nagelknipser – lange Fingernägel können dich kratzen
- Babythermometer – um erhöhte Temperatur schnell erkennen zu können
- Stoffwindeln – sie vermeiden einen Berg an Müll und sparen Geld
Wir können dir hier den Onlineshop von kyddo empfehlen! Dort findest du neben nachhaltig hergestellter Kinderkleidung, Kinderzimmerausstattung auch umweltfreundliche Alltagshelfer. Der Shop von littlegreenie ist ebenfalls eine tolle Adresse für Must Haves für dein Winterbaby! Schau dir auch gerne diesen Beitrag auf unserem Blog an: Unternehmensvorstellung vom nachhaltigen Familien Start-up!
Kleidung für dein Neugeborenes
Wir empfehlen dir ausschließlich schadstofffreie, natürliche Materialien zu wählen. Da eignen sich am besten Materialien wie Bio-Baumwolle oder Kleidung aus Wolle und Seide. Übrigens ist die Mischung aus Wolle und Seide super elastisch – das macht das Anziehen sehr viel einfacher. Hier ein kurzer Überblick, was im Kleiderschrank nicht fehlen sollte:
- Bodys
- Strampler oder Oberteile + Hosen/Strumpfhosen
- (Wickel-)Jacken
- Mützen
- warme Socken
- Overall oder Fußsack
- Wollmütze, Schal und Fäustlinge für draußen
- Schlafstrampler (mit Füßen und langen Ärmeln)
- Winter-Schlafsäcke
- Wolldecke und/oder Baby Lammfell
Wollfleece Overalls eignen sich besonders gut für Winterbabys, denn sie sind nicht nur kuschelig weich, sondern halten warm und regulieren dabei auf natürliche Weise Feuchtigkeit und Temperatur. Für den Kinderwagen oder für die Babyschale im Auto empfehlen wir Winterfußsäcke. Wenn du hier zusätzlich Lammfell nutzt, dann sorgst du für eine Isolierung von unten. Aufgrund der natürlichen Eigenschaften hast du hier gleichzeitig einen guten Temperaturschutz.
Du möchtest ökologische Kleidung kaufen? Dann schau doch beispielsweise bei diesen Marken vorbei:
- Cosilana - deutsches Label aus der Schwäbischen Alb
- Lilano - deutsches Label mit regionaler Produktion
- Engel - Kleidung aus kontrolliert biologischer Tierhaltung & Anbau
- Reiff - ökologische Strickwaren
Natürlich ist dieser Beitrag nicht vollständig – denn am Ende kommt es immer auf DEIN Baby an und du musst erst einmal die Bedürfnisse von deinem Schützling kennenlernen. Habe viel Freude beim Aussuchen deiner ganz persönlichen Must Haves!
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!