- Werbung -
Wir haben zwei Jacken von der nachhaltigen Outdoor-Marke Elkline für einen Produkttest zur Verfügung gestellt bekommen. Wir haben sie bei Wind und Wetter getestet und möchten dir die Jacken in diesem Beitrag vorstellen.
Elkline steht für urbane Outdoor-Fashion für die ganze Familie, höchste Produktqualität und nachhaltige Produktion. Eine clevere Mode, die dich ein ganzes Leben lang begleitet. Das Unternehmen engagiert sich für soziale Projekte in den Herkunftsländern der verwendeten Materialien. Lokale Organisationen werden ebenfalls von Elkline unterstützt. Das Label brennt für Nachhaltigkeit und setzt mit seinen Werten ein Statement für die Umwelt. Du möchtest die Marke genauer kennenlernen? Dann schau bei der Unternehmensvorstellung oder beim Interview mit Elkline vorbei!
Du bist neugierig und möchtest mehr über die Jacken erfahren? Das dachten wir uns auch, daher haben wir sie genauestens unter die Lupe genommen.
Produkttest
Unser erster Eindruck
Unser erster Eindruck, als wir das Paket von Elkline ausgepackt haben, war sehr positiv. Der Versand von Elkline ist mit DHL green klimaneutral, was uns sehr begeistert hat. Die Kleidung wird in Plastiktüten verpackt, die zu 100% recycelt sind und beim Auspacken kam uns kein unangenehmer Geruch entgegen, wie man das zum Beispiel von Industrie-Kleidung kennt. Daran erkennt man gleich, dass Elkline-Kleidung nachhaltig und fair produziert wird.
Im Paket selbst befanden sich noch einige Gutscheine: Ein Einkaufsrabatt für einen selbst und einen Freund im Wert von jeweils 10% – ziemlich cool, denn so können wir unseren Freunden Elkline gleich weiterempfehlen. Dann fanden wir noch ein Gutschein einer ebenfalls nachhaltigen Marke namens Klean Kanteen, die Edelstahlflaschen produziert und ein Gewinnspiel, bei dem man unter dem Hashtag #elklinefamily sein liebstes Elkline Kleidungsstück posten kann. Am Ende jeden Monats wird ein*e Gewinner*in eines Überraschungspakets unter diesem Hashtag ausgelost.
Annas „kleinerer“ Testbericht
Allgemeine Fakten zur Jacke
Die Feel Good besteht aus einem leichtem 2-Lagen-Material mit wind- und wasserdichter Membran. Sie besitzt voll versiegelte Nähte, sodass die Jacke komplett wasserdicht ist.
Durch die dauerhaft wasserabweisende Imprägnierung fühlt sich die Jacke bei Regen nicht wirklich nass oder schwer an. Die Jacke besteht aus biologisch abbaubare Susterra®, welches Erdöl-frei ist, und aus recyceltem Polyester bei Oberstoff und Innenfutter.
Aussehen und Funktion
Die Jacke hat einen schönen Schnitt und sitzt sehr bequem am Körper, der Stoff fühlt sich sehr schön an und die Farbe in diesem himmelblau ist einfach nur super schick. Ich habe die Jacke bei schönem nordischen Regenwetter testen können und muss sagen, dass ich wirklich begeistert davon bin, wie gut sie den Regen abhält. Die Jacke fühlt sich selbst nach einem Platzregen nicht schwer oder vollgesogen mit Wasser an, sondern der Regen perlt einfach davon ab.
Die Jacke hat einen 2-Wege-Frontreißverschluss, sodass man optimale Bewegungsfreiheit bei vielen Aktivitäten, wie zum Beispiel beim Fahrrad fahren, hat. Ein besonders cooles Gimmick ist die Handytasche im Innenfutter der Jacke, was ich sehr oft benutze.
Die Kapuze der Jacke lässt sich mit zwei Zurrbändchen super befestigen, was beim starken Wind oder bei eher zierlichen Personen sehr praktisch ist, da die Kapuze dann nicht vom Kopf fällt. Zudem ist die Jacke sehr winddicht, ich bin damit eine längere Strecke E-Scooter gefahren und mir war überhaupt nicht kalt, was natürlich super ist!
Alles in allem ist die Jacke ein großartiger Allrounder, gerade für die nasskalten Tag hier oben im Norden, überzeugt aber auch bei Wind und hat eine tolle Optik, sodass sie bei jedem Spaziergang mein täglicher Begleiter ist.
Christins „größerer“ Testbericht
Allgemeine Fakten zur Jacke
Außen überzeugt die Jacke mit einem schlichten Design: melierter Strick, zwei Seitentaschen, typisches Elkline-Logo auf dem Arm und ein YKK-2 Wege-Frontreißverschluss mit Kinnschutz.
Das Obermaterial ist nach dem bluesign® Standard zerti- fiziert. Dies steht für einen strengen Standard für eine umweltfreundliche Pro- duktion von Funktions- materialien. Der Fokus liegt dabei auf eine nachhaltige Nutzung von Rohstoffen und Energien. Das Innenfutter sowie die Kapuze bestehen aus einem weichen, sehr kuscheligen Teddy-Fleece.
Die Jacke von außen
Ich möchte gerne meine persönliche Meinung über die Morningdew mit dir teilen. Kurze Info: Ich bin 1,69 Meter groß und trage die Jacke in der Größe 38. Als ich die Jacke ausgepackt hatte, wirkte der Stoff etwas fest und ich fragte mich, wie sie sich wohl tragen lässt. Und ich muss sagen, der Tragekomfort hat mich total überzeugt. Man wird nicht in der Bewegungsfreiheit eingeschränkt, was natürlich bei Outdoor-Aktivitäten ziemlich hinderlich wäre. Da man den Reißverschluss auch von unten öffnen kann, ist das Sitzen mit dem Mantel ebenfalls super bequem.
Die Ärmel reichen bei mir leicht über meinen Hand- rücken hinaus und innen- liegend wurde ein weicher Ansatz eingenäht. Mir gefällt das sehr gut, denn oft rutschen die Ärmel anderer Jacken hoch und es wird frisch am Arm. Wenn ich die Kapuze aufsetze, dann kann ich trotzdem noch geradeaus schauen (auch das ist nicht selbstverständlich). Mein absolutes Highlight ist der Teddy-Stoff! So bleiben nämlich auch die Hände und der Kopf in der Kapuze warm ohne Handschuhe oder Mütze.
Die Jacke von innen
Natürlich ist die gesamte Innenseite des Mantels mit dem Teddy-Stoff ausgestattet, so kann man auch einfach nur ein T-Shirt darunter tragen. Innerhalb kürzester Zeit wird einem warm, aber nicht zu warm, sodass man zu Schwitzen beginnen würde. Das liegt am atmungsaktiven Stoff. Ich habe die Jacke beim Spaziergang, auf dem Spielplatz und beim gemütlichen Grillabend getestet (bei Wind und Wetter). Mir wurde zu keiner Zeit weder wirklich kalt, noch stieg in mir unangenehme Hitze auf. Zu den späteren Abendstunden musste ich noch einen Pullover überziehen, doch da hat Elkline ebenfalls ein tolles Angebot. Theoretisch könnte man über den Mantel noch eine weitere Jacke tragen, wenn sich das norddeutsche Wetter mal wieder von der besten Seite zeigt (dazu habe ich mir kurz die Jacke von Anna ausgeliehen).
Mein Fazit zur Morningdew: Eine flexibel nutzbare Übergangsjacke, die sich wirklich zu allem kombinieren lässt und mich dabei mit dem schlichten Design vollkommen überzeugt. Ich trage sie entweder als dickeren Pullover oder als normale Jacke. Dabei bin ich immer wieder von der Vielseitigkeit überzeugt!
Besonderes Highlight beider Jacken
Es öffnet sich eine Source- map auf der die gesamte Welt abgebildet ist. Du kannst dort die gesamte Lieferkette des Produkts nachvollziehen. Es werden anschließend alle am Produktionsprozess be- teiligten Zulieferer, Liefer- anten sowie Hersteller aufgelistet. Um noch mehr über das jeweilige Unter- nehmen zu erfahren, klickt man einfach auf den Namen.
Wir finden das ist eine super Innovation von Elkline! Als Kunde wird man häufig im Dunkeln gelassen, was die Produktionsbedingungen anbelangt. Doch wir möchten gerne wissen, wo unsere Jacken hergestellt wurden und wie sie dann zu uns nach Hause gekommen sind. Also probiere es bei deinem Elkline-Teil doch auch mal aus.
Hier findest du weitere Produkttests von Elkline:
2 Kommentare
Hallo! Und moin moin
Klasse dass ihr die zwei Jacken getestet habt.
Ich stand am Mittwoch genau vor der feel good. Allerdings habe ich für drunter die „druchgewärmt“ ausgesucht. Das ist sehr gemütlich. Aber wenn ich die Durchgewärmt alleine trage geht der Wind durch und die Ärmel gehen schwer über einen Pulli… Eher nur über ein T-Shirt.
Wie gemütlich ist die Morningdew unter der feel good? Vor allem an den Armen?
Beste Grüße aus dem Norden
Hallo Mascha 🙂
Die Morningdew ist wirklich gemütlich, aber hat dadurch auch einen dickeren und festeren Stoff.
Durchaus ist es möglich die Feel Good darüber zu tragen, das haben wir ja auch getestet. Dann ist man wirklich dick eingepackt und weder Regen noch Wind haben eine Chance.
Ich würde aber nicht empfehlen mit der Kombination zum Beispiel Fahrrad zu fahren, da die Bewegungsfreiheit dafür nicht ausreicht. Wenn du dich also nicht gerade sportlich betätigen möchtest, sondern nur einen warmen und kuscheligen Look brauchst, dann kannst du die beiden Jacken optimal kombinieren.
Hoffentlich hilft dir das bei der Entscheidung! Berichte uns doch gerne, wenn du es ausprobiert hast 🙂
Viele Grüße von Christin