Skip to content
Geldschwein

Geld sparen im Alltag

Gerade in dieser Zeit ist es vielen Menschen wichtig, Geld im Alltag zu sparen und trotzdem nachhaltig zu agieren und unsere Umwelt zu schützen. Deswegen wollen wir dir in diesem Beitrag ein paar Tipps dafür an die Hand geben.

Durch Sparen wird auch der Umwelt geholfen

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um Geld im Haushalt zu sparen. Oft helfen diese Tipps auch, die Umwelt zu schonen und nachhaltiger zu leben. Aber meistens fällt es uns Menschen schwer zu sparen. Denn es gibt so viele schöne Dinge, die man gerne haben möchte und wenn man das nötige Kleingeld in der Tasche hat. Warum auch nicht?, denken da viele.  

Eine neue Hose ist schnell gekauft, ebenso wie Haushaltsprodukte, die mit einem Klick im Internet bestellt werden können. Aber manche Dinge brauchen wir schlicht und einfach gar nicht. Und wenn wir auf diese Produkt verzichten und versuchen, an unserem Konsumverhalten etwas zu ändern, dann tun wir damit auch der Umwelt etwas Gutes und leben bewusster. 

Deswegen haben wir nun ein paar geniale Tipps für dich, wie du Geld sparen kannst im Alltag und deinen nachhaltigen Lebensstil noch aufpeppen kannst! 

money back up 4518407 1280 - Geld sparen im Alltag

Tipp 1: Kaufe gebraucht

Diesen Tipp solltest du auf jeden Fall beherzigen, denn nicht alles, was du brauchst, musst du auch unbedingt neu kaufen. Außerdem schonst du zudem auch noch die Umwelt, wenn du nicht alles neu kaufst. Sondern alten Dingen ein neues Leben schenkst. 

Schau dich hierbei auf Flohmärkten, bei Ebay Kleinanzeigen oder auch in Nachbarschaftsforen um, dort bekommst du häufig Dinge, die noch in gutem Zustand sind für kleines Geld. 

Tipp 2: Kaufe aufbereitete Elektrogeräte

Dieser Tipp nicht alles neu zu kaufen, gilt vor allem für Elektrogeräte. Hier solltest du nach Geräten schauen, die aufbereitet wurden, denn diese sind billiger und besser für die Umwelt. Diese Geräte werden als “refurbished” bezeichnet und du bekommst alles vom neuen Handy bis hin zur Mikrowelle. 

Durch die Aufbereitung werden wertvolle Ressourcen gespart und du sparst zudem noch eine Menge Geld!

flea market 343123 640 - Geld sparen im Alltag

Tipp 3: Plane deine Einkäufe

Wenn du Einkaufen gehst, solltest du im Vorfeld am besten schon einen Wochenplan fürs Essen gemacht haben. Dann kannst du dir für alles, was du brauchst, eine Einkaufsliste schreiben und kaufst so nichts Unnötiges im Supermarkt ein, sondern nur das, was du wirklich brauchst und schonst so deinen Geldbeutel. 

Ein weiterer Vorteil ist, dass wenn du dein Essen planst und genauso einkaufst, du auch nicht unnötig Lebensmittel wegschmeißen musst nach dem Essen. 

Tipp 4: Reduziere deine Verbrauchsprodukte

Dieser Tipp ist ziemlich hilfreich, denn oftmals verbrauchen wir mehr Menge eines Produktes, als unbedingt nötig. Benutze zum Beispiel weniger Waschmittel als auf der Verpackung angegeben. Glaub uns, deine Wäsche wird trotzdem sauber. 

Auch beim Haarewaschen und Duschen kannst du weniger Shampoo verwenden oder gleich auf nachhaltige Alternativen wie von Waschkram ausweichen. Dieses tolle Start-Up macht festes Shampoos und Spülungen. 

Schau am besten, was du alles im Haushalt so verbrauchst und achte mal darauf, weniger davon zu benutzen.

Waschkram_Kordel

Tipp 5: Regionalität & Saisonalität

Wenn du regionales und saisonales Gemüse einkaufst, dann ist der Einkauf auf jeden Fall billiger, denn diese Lebensmittel kosten nicht so viel wie die, die extra eingeführt werden müssen. Du schlägst damit also zwei Fliegen mit einer Klappe: Du schonst die Umwelt und deinen Geldbeutel! 

Lade dir einfach einen Saisonkalender herunter und du weißt dadurch, welches Gemüse du kannst solltest. Schau auch unbedingt mal in einem Unverpackt Laden vorbei, dort kannst du viele Dinge ohne die umweltschädlichen Plastikverpackungen kaufen. Wir haben auch einen Beitrag zum nachhaltigen Wocheneinkauf geschrieben, hier findest du weitere hilfreiche Tipps. 

Korb mit Gemüse und Obst

Tipp 6: Erledige kleine Reparaturen und Dienstleistungen selbst

Wir tendieren oft dazu, sofort alles neu zu kaufen, wenn es kaputt ist. Oftmals ist das aber gar nicht nötig, da du kleinere Reparaturen auch selbst erledigen kannst und so eine Menge Geld sparen kannst. 

Also, wenn das nächste Mal etwas kaputt ist, schau im Internet nach Anleitungen, wie du es reparieren kannst und versuch dich zunächst daran. Nach weiterer Hilfe fragen oder einen Experten anrufen, kannst du dann immer noch. 

Tipp 7: Spare beim Wäschewaschen

Wusstest du, dass du den Großteil deiner Kleidung bei 30 Grad waschen kannst? Im Gegensatz zum Waschen bei 40 Grad, liegt die Energieersparnis bei ganzen 40 Prozent. Und deine Wäsche wird in der Regel genauso sauber.

Wir haben bereits einige Beiträge zum Energiesparen im Haushalt geschrieben, schau dir diese einfach mal an, dort erhältst du viele Tipps, wie du Geld und Energie mit einigen einfachen Schritten sparen kannst: 

Generelle Tipps zum Energiesparen im Haushalt 

Energiesparen bei der Waschmaschine

Die Küche – Wie spart man dort am besten Energie?

Wir hoffen, dass wir dir mit diesen Tipps ein paar tolle Hinweise an die Hand geben konnten, wie du in gerade dieser aktuellen Zeit Geld sparen kannst und zudem auch noch die Umwelt schonst. 

Dir hat dieser Beitrag gefallen?

Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit anderen teilst!

2 Kommentare

  1. […] Geld sparen im AlltagIst es dir auch wichtig, Geld im Alltag zu sparen und trotzdem nachhaltig zu ag…Energiesparen im Haushalt – Tipps für deine KücheDu fragst dich, wie du Stromkosten sparen kannst? In diesem Beitrag schauen wir einmal genauer in die Küche und wie man dort Energie einsparen kann.Erzähl mir mehr!Denttabs ProdukttestNachhaltige und vegane Zahnputztablette – das ist Denttabs! Wir stellen dir dieses Produkt heute vor und erzählen dir, wie uns die Zahnputztabletten gefallen haben. zum produkttest Voriger Nächster Share […]

  2. […] Geld sparen im AlltagIst es dir auch wichtig, Geld im Alltag zu sparen und trotzdem nachhaltig zu ag…Energiesparen im Haushalt – Tipps für deine KücheDu fragst dich, wie du Stromkosten sparen kannst? In diesem Beitrag schauen wir einmal genauer in die Küche und wie man dort Energie einsparen kann.Erzähl mir mehr!Denttabs ProdukttestNachhaltige und vegane Zahnputztablette – das ist Denttabs! Wir stellen dir dieses Produkt heute vor und erzählen dir, wie uns die Zahnputztabletten gefallen haben. zum produkttest Voriger Nächster Share […]


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert