- Unbezahlte Werbung -
Elkline – eine nachhaltige Outdoor-Marke, die clevere und langlebige Kleidung herstellt. Für das Unternehmen aus Hamburg sind Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung wichtige Aspekte ihrer Arbeit. Wir berichten dir hier, welche Werte für die Marke bedeutend sind und was genau eigentlich das Carelabel ist.
Wie kam es zur Gründung?
Die Vision von Elkline startete im Jahr 1999. Man wollte die Kreativität ausleben und einfach “Klamotten machen”. Diese Idee entwickelte sich dann in den vergangenen Jahren zu einer Outdoor-Marke für die ganze Familie. Zum Portfolio zählen unter anderem Pullover, Hosen, Shirts oder Jacken, wie beispielsweise der Klassiker von Elkline: “APRES SKI”.
Welche Vision verfolgt das Unternehmen?
Das Unternehmen setzt auf langlebige und funktionale Kleidung. Sie übernehmen dabei Verantwortung gegenüber den Menschen und der Natur, woraus sich diese grundlegenden Werte ableiten:
Zuverlässigkeit – Transparente Prozesse sowie ein hoher Qualitätsanspruch im Produktdesign und Kundenservice
Bewusstsein – Ganzheitliche Betrachtung des Lebens und gesellschaftliche Verantwortung
Entdeckungsfreude – Nutzen von unentdeckten Chancen und Möglichkeiten
Offenheit – Positives Gegenübertreten bei neuen Herausforderungen und Veränderungen
Was zeichnet Elkline aus?
Produktverantwortung
Die Marke setzt bei ihrer Mode auf verschiedene nachhaltige Materialien und branchenspezifische Zertifizierungen. Elkline entwickelte beispielsweise Rainshells mit den nachhaltigen Laminaten des deutschen Markenherstellers Sympatex®. Die Regenjacken bestehen somit aus Membranen, die zu 100% recycelbar und klimaneutral sind.
Zudem sind die meisten Funktionsmaterialien nach dem bluesign® Standard zertifiziert. Elkline erfüllt außerdem die GOTS Richtlinien. Dieser “Global Organic Textil Standard” deckt die Herstellung, Konfektion, Verpackung, Kennzeichnung, den Handel und den Vertrieb aller Textilien ab.
Wann immer es möglich ist, wird bei der Produktion der Kleidung Bio-Baumwolle eingesetzt. Andere nachhaltige Materialien, die bei der Herstellung einzelner Kleidungsstücke verwendet werden, sind: Tencel™-Lyocell Fasern, Hanf-Fasern, Bambus-Viskose-Fasern oder Leinen-Fasern.
Die in der Kunststoff-Herstellung anfallenden Materialreste können gemeinsam mit anderen Abfällen, wie beispielsweise PET-Flaschen, wiederverwendet werden. Diese gewonnenen Polyester-Garne nutzt Elkline für ihre Jacken und Fleece.
Soziale Verantwortung
Für das Unternehmen sind faire Arbeitsbedingungen bei ihren Partnern eine Mindestanforderung. In erster Linie setzen sie auf europäische Produktionsstandorte, lassen ihre Kleidung zusätzlich aber auch in der ganzen Welt produzieren. So erzielen sie neben der Stärkung der dortigen Wirtschaft auch die Sicherung von Arbeitsplätzen. Elkline hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Herstellungsländern zu verbessern.
Als Mitglied im “Bündnis für nachhaltige Textilien” fordern sie faire Arbeitsbedingungen. Ebenfalls möchten sie die Lieferketten für jeden transparent aufzeigen. Wie Elkline dies umsetzt, erfährst du weiter unten im Text. Wenn du noch mehr darüber erfahren möchtest, dann klicke einfach hier.
Ökologische Verantwortung
Dieser Aspekt bezieht sich sowohl auf die Materialauswahl und die Beschaffungswege als auch auf die Vorprodukte. Sie spenden Altware an soziale Einrichtungen oder recyceln Reklamationsware, die nicht mehr für den Verkauf verwendet werden kann. Elkline versendet über DHL GoGreen und setzt auch in den eigenen Räumlichkeiten auf Ökostrom aus nachwachsenden Ressourcen. Genauere Details zu diesem Aspekt findest du hier.
Gesellschaftliche Verantwortung
Das Team des Hamburger Modelabels engagiert sich in verschiedenen Projekten, wie zum Beispiel zuletzt bei der Unterstützung des KULT-SH Projektes für krebskranke Kinder. Elkline fördert ebenso die Agrarwirtschaft und den Schulbau in der ganzen Welt.
Ein weiterer Aspekt ihrer gesellschaftlichen Verantwortung umfasst die Förderung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sie durch Fortbildungen oder Praktika unterstützen. Elkline ist außerdem Mitgründer von VisionsWald und setzt sich so für eine zertifizierte CO2-Kompensation ein.
Bei Elkline findest du gewachste Hosen und Jacken, die mit einer erneuerbaren Wachsschicht vor Regen und Schmutz schützen. Für jedes verkaufte Kleidungsstück unterstützt das Unternehmen die Aktion Bienenretter mit 5 Euro. Diese Spende kommt Kita-Kindern und Grundschülern im Lockdown in Form von Bienenretter Bildungsmaterialien zu Gute.
Besonderheit bei Elkline – Das Carelabel mit QR-Code
Wie bereits beschrieben pflegt das Unternehmen langjährige und zuverlässige Lieferantenbeziehungen. Um mehr Transparenz in Bezug auf die Nachverfolgung ihrer Produkte zu gewährleisten, findest du auf den Pflegeetiketten viele Informationen zum Produktionsprozess.
Du kannst so die gesamte Lieferkette abscannen und erhältst Details über das Herstellungsland oder, ob es ein offizielles VW-lizensiertes Produkt oder GOTS-zertifiziertes Produkt ist.
Ein Klick auf den Namen genügt und du erfährst mehr über die einzelnen an der Lieferkette beteiligten Unternehmen. Neben einem Streetview-Bild und der vollständigen Adresse kannst du dir eine kurze Beschreibung über den genauen Produktionsschritt, aktuelle Zertifikate oder Bilder aus der Produktion ansehen. Schau hier vorbei und erfahre mehr über das Carelabel.
Du möchtest noch mehr über diese Marke erfahren? Dann schau dich online im Elkline Shop um. Oder besuche unseren Produkttest: Jacken der Outdoor Marke Elkline im Test
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!