Skip to content

Denttabs Produkttest

- Werbung -

Nachhaltige und vegane Zahnputztablette – das ist Denttabs! Wir stellen dir dieses Produkt heute vor und erzählen dir, wie uns die Zahnputztabletten gefallen haben. 

Gründerstory 

Die Gründung von Denttabs liegt einige Zeit zurück. 1992 gründete Axel Kaiser mit seinen beiden Brüdern das Dentallabor proDentum in Berlin. Dieses sollte eigentlich eine Vertriebsorganisation für das vom Bruder Christoph initiierten Stammlabors in Singapur sein. Damit sollten Patienten mit hochwertigem und dabei deutlich preiswerterem Zahnersatz versorgt werden. 

Axel Kaiser begann Ende der 90er Jahre einen der zahnärztlichen Kunden bei dem praktischen Teil seiner Doktorarbeit zu unterstützen. Dessen Thema war die Entwicklung eines wasserfreien Zahnputzmittels. Mit dem Hintergrund, dass viele für die Zahnpflege unnötige, aber für den Körper potenziell kritischen Inhaltsstoffe vermieden werden könnten.

Es dauerte einige Zeit an Versuchen und Recherche, dann entstand zunächst ein Zahnputz-Granulat. Mehr aus der Neugierde der Gründer heraus, entwickelten sie daraus eine Tablette, die erstmals im Herbst 2003 verkauft wurde. Nach einigen weiteren Jahre der Forschung und Entwicklung wurde dann 2009 die Denttabs innovative Zahnpflegegesellschaft mbH offiziell gegründet, die zuvor als Projekt von proDentum lief.

Denttabs6 - Denttabs Produkttest
Der Gründer: Alex Kaiser I Quelle: Denttabs

Was ist Denttabs und wie funktioniert es?

Für uns alle ist es das Natürlichste auf der Welt Zahnpasta zu benutzen – jetzt fragst du dich bestimmt auch, warum du stattdessen auf eine Zahnputztablette umsteigen solltest, oder?

Deswegen haben wir uns bei dem Unternehmen ein wenig schlau gemacht und möchten dir einige Gründe aufzählen, was an den Tablette so besonders ist: 

1. Die Zahnputztabletten sind natürlich 

Wusstest du, dass Zahnpasta auch noch heute mit potenziell schädlichen und unnötigen Inhaltsstoffen verkauft wird? Bei Denttabs ist das anders: Bei den Tabletten werden Inhaltsstoffe genutzt, die das Cosmos-Siegel für Naturkosmetik tragen. Es wird auf Inhaltsstoffe verzichtet, die die Zähne schädigen könnten. Wie zum Beispiel Konservierungsstoffe, Konsistenzgeber, Parabene und Mikroplastik.

Die Zahnputztabletten vom Unternehmen bestehen zu 70% aus nachwachsender Zellulose. Die Zellulosefasern in den Zahnputztabletten werden aus verholzten Pflanzenteilen gewonnen und polieren deine Zähne sanft ultraglatt bis in die Zahnzwischenräume. Zudem sind die Tabletten zu 100% vegan!

01 mint mit front - Denttabs Produkttest
Denttabs Mint I Quelle: Denttabs
04 strawberry mit front - Denttabs Produkttest
Denttabs Strawberry I Quelle: Denttabs
2. Die Zahnputztabletten sind nachhaltig

Die Zahnputztabletten kommen mit 80% weniger Verpackung aus als herkömmliche Zahnpastatuben, denn sie sind in industriell kompostierbaren, biobasierten Tüten verpackt. Ein guter Schritt wie wir finden. Denn wusstest du, dass jährlich knapp 500 Millionen nicht recycelbare Tuben Plastik in Deutschland nur durch Zahnpasta entstehen? 

Ganz schön heftig – daher lohnt sich ein Umstieg zu Denttabs auf jeden Fall. Denn eine Tüte Zahnputztabletten entspricht gleich zwei Tuben Zahnpasta und reicht für 2 Monate. Die Zahnputztabletten können zudem bis zur letzten Tablette verwendet werden. Bei Zahnpasta bleiben bis zu 14% unverbraucht in der Tube

3. Die Zahnputztabletten sind schaumfrei

Zähneputzen ohne Schaum? Klingt erstmal ein wenig merkwürdig, oder? Aber du kannst deine Zähne auch ohne Schaum reinigen, denn Denttabs benutzt ein sanftes Tensid, welches nicht aufschäumt und hat trotzdem laut Studien dieselbe Reinigungsleistung wie herkömmliche Zahnpasten. Und das mit natürlichen und wenig abrasiven Inhaltsstoffen. 

2021 09 16 Denttabs052 - Denttabs Produkttest
Quelle: Denttabs

Nachhaltigkeit bei Denttabs

Wir möchten dir jetzt vor unserem Test der Tabletten noch erzählen, was das Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit tut, denn dieser Punkt ist uns auf unserem Blog besonders wichtig! 

Die Verpackung

Die Denttabs Verpackung besteht zu 45% aus Papier und zu 55% aus einer inneren Bio-Folie – beides ist biologisch abbaubar und industriell kompostierbar. Das bedeutet, dass sich die Verpackung nachweislich unter bestimmten Bedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit und Sauerstoffzufuhr) zersetzen kann. Die Verpackung der Zahnputztabletten ist leicht und umweltfreundlich, sodass mit einem geringen Volumen kurze und effiziente Transportwege durchgeführt werden können. 

Die Produktion

Denttabs bezieht die Inhaltsstoffe der Tablette von festen Lieferanten und arbeitet unmittelbar mit diesen zusammen, um die Arbeitsprozesse sowie die Lieferkette zu verstehen. Dabei werden lokale Lieferanten aus der EU bevorzugt, da diese eine klare soziale und ökologische Transparenz aufweisen.

Für den Transport und die Lagerung der Zahnputztabletten werden Stahlfässer anstatt Pappkartons benutzt. Diese werden natürlich zurückgegeben und wiederverwendet. 

Denttabs2 - Denttabs Produkttest
Zahnputztabletten I Quelle: Denttabs
Denttabs und das Klima

Denttabs hat seinen CO2-Fußabdruck der Zahnputztabletten gemeinsam mit Climate Partner berechnet und kompensiert. Pro Tüte Zahnputztabletten entstehen nur 164,2g CO2. Das ergibt 1,31g CO2 pro Tablette. Zudem werden die Tabletten aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt: Zellulose aus FSC-zertifizierten Wäldern in Schweden. Bei der Produktion wird auf Wasser verzichtet und damit eine wichtige Ressource gespart. Es wird zudem klimafreundlich in der EU hergestellt und produziert.

Unser Test 

Mit großer Freude haben wir unser Denttabs Paket geöffnet, denn wir waren wirklich gespannt, ob uns die Zahnputztabletten überzeugen. In unserem Paket waren die Zahnputztabletten Mint, die Zahnputztabletten Strawberry und zwei Bambus Zahnbürsten

Wir haben uns genau angesehen, wie man die Tabletten benutzt und sie auch gleich ausprobiert. Man nimmt eine Tablette und zerkaut diese mit den Zähnen, dadurch bildete sich eine cremige Konsistenz, die durch die weniger starken Tenside, die das Unternehmen benutzt, nicht aufschäumt wie herkömmliche Zahnpasta. 

Das ist am Anfang tatsächlich ein wenig ungewöhnlich, aber daran gewöhnt man sich sehr schnell. Nachdem man die Tablette ordentlich gekaut hat, kann man die Zahnbürste mit etwas Wasser befeuchten und sich dann wie normalerweise die Zähne putzen. 

Denttabs3 - Denttabs Produkttest
Die Bambuszahnbürste und eine Denttabs Tablette I Quelle: Denttabs

Sowohl die Tablette Mint, als auch die Tablette Erdbeere haben uns geschmeckt. Sie sind nicht zu scharf oder süß vom Geschmack, sondern genau richtig. Die Bambus Zahnbürste ist sehr weich und wirkt schonend beim Zähneputzen, was uns ebenfalls gut gefallen hat. Auch das Putzen selbst ist sehr angenehm und man merkt schnell gar keinen Unterscheid mehr zu herkömmlicher Zahnpasta, es ist sogar ziemlich praktisch, die Tabletten einfach nur zu zerkauen und dann mit dem Putzen loszulegen. 

Eine Packung Denttabs 125 Tabs reicht für zwei Monate – also zwei Tabletten pro Tag. Man kann natürlich auch mehr als eine Tablette benutzen, um sich an das Putzen zu gewöhnen, aber wir müssen sagen, dass es mit einer Tablette immer gut geklappt hat.

Alles in allem sind wir sehr begeistert von Denttabs! Die Tabletten sind eine großartige Alternative zu herkömmlicher Zahnpasta, sie reinigen die Zähne zuverlässig und sich auch für empfindliche Zähne geeignet. Gerade, wenn man in der Natur unterwegs ist und zum Beispiel Campen geht, sind sie perfekt geeignet!

Also nichts wie los – schau bei Denttabs vorbei und probiere die Zahnputztabletten auf jeden Fall aus! Wie schon im Beitrag erwähnt, kannst du mit dem Code „Outdoor10“ bei einem Einkauf bei Denttabs 10% sparen! 

Dir hat dieser Beitrag gefallen?

Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit anderen teilst!

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert