Skip to content

Adventskalender selbst machen und nachhaltig befüllen

Hast du schon mal darüber nachgedacht, selbst einen Adventskalender zu machen? Noch nicht? Dann haben wir in diesem Beitrag tolle Tipps zum Selbstbasteln eines Adventskalenders für dich! 

Ein Adventskalender gehört zu Weihnachten dazu

Wie jedes Jahr kommt die Adventszeit mit großen Schritten auf uns zu und mit ihr die Frage nach einem nachhaltigen Adventskalender. Und? Habt ihr schon eine Idee? Wenn nicht, dann hätte ich hier eine kleine Inspiration für euch: Einen stylischen Adventskalender aus einem Hula-Hoop-Reifen, einen aus Klopapierrollen und dann haben wir noch ein paar coole Ideen für euch gesammelt, mit was man alles einen Adventskalender befüllen kann!  

advent 1104854 640 - Adventskalender selbst machen und nachhaltig befüllen

Bastel dir deinen Adventskalender selbst

Wir möchten dir zwei Möglichkeiten vorstellen, einen tollen Adventskalender selbst zu basteln und diesen dann mit schönen Kleinigkeiten zu füllen. Einmal haben wir einen Adventskalender aus einem Holzreifen und einmal einen aus Klopapierrollen. 

Der Adventskalender aus einem Holzreifen 

Für diesen Adventskalender brauchst du: 

→ Reifen aus Holz oder Kunststoff – hier eignen sich Hula-Hoop-Reifen, große Holzreifen, die man normalerweise für Adventskränze benutzt und vieles mehr
→ Tannenzweige
→ Blumendraht
→ Seitenschneider
→ Gartenschere
→ Geschenkband
→ 24 Baumwollsäckchen 
→ 24 Wäscheklammern

Der Reifen bildet die Basis dieses schicken Adventskalenders. Du spannst mehrere Schnüre Geschenkband in den Reifen – hier musst du schauen, wie groß deine Baumwollsäckchen sind, dann siehst du, ob du 2 oder 3 gespannte Schnüre Geschenkband in deinem Reifen festbindest. Die Enden der Schnüre kannst du zusätzlich noch mit einer Schleife verzieren. 

Sind diese gut befestigt, kannst du die Tannenzweige um den Reifen herum mit dem Blumendraht ebenfalls gut befestigen. Wenn du magst, kannst du auch noch Mini Tannenbaumkugeln oder Schleifen am Reifen befestigen, sodass er hübsch geschmückt aussieht. 

Nun kannst du deine Baumwollsäckchen mit den Wäscheklammern befestigen und dann startet auch schon das Befüllen des Adventskalenders! Dafür haben wir weiter unten ein paar tolle Ideen für dich zusammengetragen.

advent calendar 216386 640 - Adventskalender selbst machen und nachhaltig befüllen
Adventskalender aus Klopapierrollen

Dieser Adventskalender benötigt ein wenig Vorbereitung, denn dafür musst du im Laufe der Zeit all deine Klopapierrollen aufheben und sie nicht wegschmeißen – ansonsten brauchst du noch folgende Dinge:

→ 24 leere Klorollen 
→ eine farbige Schnur
→ kleine Pappschilder
→ Reste von Geschenkpapier oder Zeitungspapier

Zuerst beschriftest du die Pappschilder von 1 bis 24 für alle Tage bis Weihnachten. Dann solltest du schon alle kleinen Geschenke parat haben und diese schon in die Rollen füllen. Lege die Rollen dann hin und umwickle sie mit dem Geschenkpapier. Dann schnürst du die Rollen zu – ein sogenanntes Bonbon-Geschenk – also die Seiten zusammenknüllen und dann mit einer Schnur zusammenbinden, eignet sich dekorativ am Besten dafür. Nun klebst oder hängst du die Pappschilder mit den jeweiligen Zahlen an die kleinen Rollen. 

Die fertigen Rollen kannst du dekorativ an einen Stock binden, an die Wand hängen oder quer durch die Wohnung an eine Leine hängen. Eine weitere Idee ist natürlich noch, sie wie einen Weihnachtsbaum auf den Boden zu drapieren und eine Lichterkette als Verzierung zu benutzen – du siehst, deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. 

Und jetzt haben wir noch einige tolle Ideen, wie du deinen Adventskalender mit schönen, nachhaltigen Kleinigkeiten füllen kannst! 

advent 1875040 640 - Adventskalender selbst machen und nachhaltig befüllen

Nachhaltige Ideen zum Befüllen des Adventskalenders

Natürlich stellt sich schnell die Frage, was man in so einen selbstgebastelten Adventskalender packen kann – wir wollen dir ein paar Ideen mit auf den Weg geben, denn wir durften schon einige tolle Produkte von nachhaltigen Marken testen, die perfekt für so einen Adventskalender sind! 

Süßigkeiten: Schokoladen aus nachhaltigem Anbau von zum Beispiel nu cao. Diese Schokoriegel sind rein pflanzlich, frei von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und raffiniertem Zucker und bestehen ausschließlich aus guten Bio-Zutaten. 

Nachhaltige Kerzen und Teelichter von Waschbär 

Nachhaltige Kosmetikprodukte von … 

… Duschbrocken: Das nachhaltige 2-in-1 Shampoo und Spülungen, das wir schon testen durften – schau bei unserem Produkttest vorbei. 

Waschkram: Nachhaltiges festes Shampoo, Lippenbalsam oder feste Spülungen: Alles, was das Beauty Herz begehrt, findest du bei dieser Marke. Wir durften schon einiges von Waschkram testen, schau dir dazu unseren Produkttest an. 

DSC 8972 - Adventskalender selbst machen und nachhaltig befüllen

… Denttabs: Diese nachhaltigen Zahnputztabletten sind perfekt für dein nächstes Outdoor Abenteuer, unseren Produkttest findest du hier

… Truemorrow: Diese nachhaltigen Seifen sind perfekt fürs Badezimmer geeignet und es gibt sie in vielen Duftrichtungen. Du findest auch noch weitere Produkte bei dieser Marke, schau dir dafür unseren Produkttest an! 

Holypit: Festes Deo in nachhaltiger Verpackung, das ist Holy Pit. Ein perfektes Geschenk für den Adventskalender, weitere Infos zur Marke findest du hier

Refill Deo Facts - Adventskalender selbst machen und nachhaltig befüllen
Quelle: Holy Pit

→ Weihnachtliche Teesorten von den TeeSchwestern

Gutschein für einen Ausflug oder einen Lieblings-Shop: Brauchst du Inspiration für neue Lieblingsshop? Schau bei unserer Liste nachhaltiger Modemarken vorbei und bei unseren Produkttests – dort findest du tolle Firmen, die auch Gutscheine anbieten! 

Verschiedene Plätzchen-Rezepte + passende Zutaten zum gemeinsamen Backen

→ Vegane, selbstgemachte Snacks, die du schön in eine kleine Tüte füllen kannst – für Inspiration dazu, schau hier vorbei! 

Selbst gestrickte Mütze oder weihnachtliche Socken

Du siehst, es gibt so viele Möglichkeiten deinen selbstgemachten Adventskalender zu befüllen – also let’s go! 

Du willst noch mehr Buchtipps lesen? Dann schau dir doch noch diese Beiträge an:

Dir hat dieser Beitrag gefallen?

Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit anderen teilst!

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert