Wieso sollten wir mehr Zeit in der Natur verbringen? Und welche Wirkung kann die Natur auf unsere mentale Gesundheit haben? Diesen Fragen sind wir auf den Grund gegangen und haben einige der Auswirkungen in diesem Blogbeitrag zusammengefasst.
Gut für deine geistige Gesundheit
Die Natur bietet großartige Möglichkeiten, sich von der täglichen Routine zu entspannen. Sie fördert aber auch die Kreativität und Produktivität. Der Aufenthalt im Freien kann dazu beitragen, positive Emotionen wie Ehrfurcht und Staunen zu verstärken und die körperliche Aktivität zu fördern. All das kann die Gesundheit insgesamt verbessern.
Die Natur kann auch unsere „Unaufmerksamkeitsblindheit“ verringern, die uns für Dinge blind macht, denen wir keine Aufmerksamkeit schenken. Unaufmerksamkeitsblindheit ist ein Phänomen, bei dem wir Dinge übersehen, die sich direkt vor uns befinden. Das passiert, wenn man im Auto sitzt und plötzlich merkt, dass man die Ausfahrt verpasst hat, weil man mit den Gedanken woanders war.
Niedrigeres Stressniveau
Im Allgemeinen haben Menschen, die viel Zeit in der Natur verbringen, ein niedrigeres Stressniveau als diejenigen, die dies nicht tun. Die Natur kann ein starkes Mittel zum Stressabbau sein. Zu den Vorteilen eines Aufenthalts in der Natur gehören:
- Hilft beim Abbau von Stress und Ängsten
- Steigerung von Glücksgefühlen und Wohlbefinden
Sich von der Technik zu lösen und an die frische Luft zu gehen, kann das Selbstwertgefühl und die allgemeine Einstellung zum Leben verbessern. Du schläfst besser und fühlst dich ausgeruhter, was für deine allgemeine Gesundheit wichtig ist.
Nachhaltig mit dem Fahrrad unterwegs
Fährst du gerne Fahrrad? Perfekt! Dann haben wir hier den perfekten Blogbeitrag für dich. Wir möchten dir ein paar tolle Gründe aufzeigen, warum es viel
Microadventure
Du möchtest ein Abenteuer erleben und dich vom stressigen Alltag erholen, ohne weit weg von Zuhause zu sein? Dann ist ein sogenanntes Microadventure perfekt für
Checkliste für deine erste Wanderung
Du willst das erste Mal wandern gehen und weißt nicht, worauf du bei der Vorbereitung achten solltest? Dann bist du hier genau richtig. In diesem
Weniger Symptome von Depressionen und Angstzuständen
Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass ein Aufenthalt in der Natur Menschen mit Depressionen und Angstzuständen helfen kann. An der Studie nahmen Teilnehmer*innen teil, bei denen eine leichte bis mittelschwere Depression oder eine generalisierte Angststörung diagnostiziert wurde, beides häufige psychische Probleme. Die Teilnehmer*innen wurden nach dem Zufallsprinzip entweder zu einem zweistündigen Spaziergang in einer natürlichen Umgebung oder zu einem zweistündigen Spaziergang in einer städtischen Umgebung eingeteilt und erhielten anschließend Fragebögen mit Selbstauskünften über ihre Stimmungen und Gefühle vor und nach dem Spaziergang. Diejenigen, die in der Natur spazieren gingen, berichteten über weniger Stress als diejenigen, die in der Stadt spazieren gingen – und das, obwohl beide Gruppen während ihrer jeweiligen Spaziergänge ein ähnliches Maß an körperlicher Aktivität hatten.
Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass sich der Aufenthalt in Grünanlagen positiv auf die psychische Gesundheit auswirken kann, und wiesen darauf hin, dass frühere Studien diesen Zusammenhang zwischen der Natur und dem Abbau von Stress und ihren Auswirkungen auf die Hormone, das Herz-Kreislauf-System und das Immunsystem unseres Körpers gezeigt haben, wenn wir ihr regelmäßig und über einen längeren Zeitraum ausgesetzt sind.
Reduziert Grübeln
Die Natur hat die Fähigkeit, uns zu beruhigen und zu besänftigen. Sie kann dazu beitragen, dass wir entspannter sind und dem Leben im Allgemeinen positiver gegenüberstehen. Die Natur kann ein Gefühl von Heimat vermitteln oder, was ebenso wichtig ist, uns erlauben, das Leben auf eine andere Art zu betrachten – sie kann uns inspirieren und uns das Gefühl geben, mit den Menschen um uns herum verbunden zu sein.
Die Forschung ist sich sicher, dass sich ein Aufenthalt in der Natur positiv auf die psychische Gesundheit auswirkt. Die beste Möglichkeit, die Vorteile der Natur zu erleben, ist der Besuch von örtlichen Parks, Grünflächen, Wäldern und Stränden. Du kannst die Vorteile der Natur auch bei einem kurzen Spaziergang durch die Nachbarschaft oder um dein Haus herum genießen. Menschen, die mehr Zeit im Freien verbringen, haben in der Regel ein niedrigeres Stressniveau und weniger Symptome von Depressionen und Angstzuständen als diejenigen, die die meiste Zeit in geschlossenen Räumen verbringen. Darüber hinaus gibt es Studien, die zeigen, dass die Natur positive Emotionen wie Ehrfurcht auslösen kann. Es wurde auch festgestellt, dass die Natur das Grübeln reduziert. Der Aufenthalt im Freien hilft uns, uns von unserer täglichen Routine zu erholen.
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!