Skip to content
Draußen

Wandern im Frühling

Warst du schon mal im Frühling gemütlich wandern? Wenn nicht, dann ist dieser Beitrag perfekt für dich: Wir stellen dir die schönsten Wanderrouten vor! 

Wandern im Frühling – Warum sie so schön ist 

Der Frühling ist die beste Jahreszeit, um in Deutschland zu wandern. Das Wetter ist mild und angenehm, die Blumensaison hat begonnen und man kann Vögeln beim Nestbau beobachten. Du kannst durch Wälder voller Wildblumen oder entlang romantischer Flussufer wandern. Beim Wandern im Frühling kann man auch Tiere wie Rehe oder Füchse beobachten, die gerade Junge bekommen haben. 

Die Temperatur im Frühling liegen zwischen 10 und 20 Grad, die Tage sind sonnig und es gibt weder Regen noch Schnee. Es gibt auch kaum Wind! Die Luft ist frisch, die Blumen blühen und du kannst die Landschaft in ihrer ganzen Pracht genießen.

Das ist eine großartige Gelegenheit, um mit deinen Liebsten einen Spaziergang zu machen, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass sich andere Wanderer um dich drängen oder dir in die Quere kommen. Wenn du auf der Suche nach einem kleinen Abenteuer bist, sind Frühlingswanderungen perfekt! Du hast viel Privatsphäre und kannst trotzdem gemeinsam die Natur genießen – und vielleicht entdeckst du sogar ein paar Tierbabys auf dem Weg!

Wir haben dir eine kleine Auswahl an Wanderrouten in ganz Deutschland zusammengestellt für diesen Beitrag! 

Eine kleine Auswahl an Wanderrouten für den Frühling

Heidschnuckenweg Etappe 2 – Lüneburger Heide

Die Lüneburger Heide haben wir dir bereits als tolles Urlaubsziel in Deutschland vorgestellt, aber hier kann man auch richtig schön wandern. Der Heidschnuckenweg, der sich ebenfalls in der Lüneburger Heide befindet, ist perfekt für Anfänger von Wanderungen geeignet und du wirst dort viele schöne Dinge sehen! 

Der gesamte Wanderweg ist 222 Kilometer lang und führt von Hamburg-Fischbek über Buchholz i.d. Nordheide, Wilsede, Soltau und Müden (Örtze) bis nach Celle. Natürlich wirst du keine 222 Kilometer laufen, aber einzelne Abschnitte des Wanderweges lohnen sich auf jeden Fall. Wir möchten dir die Etappe 2 des Wanderweges von Buchholz i.d. Nordheide bis Handeloh empfehlen, dieser hat sogar einen Preis für den schönsten Wanderweg bekommen. 

Hiddensee – Wandern an der Ostsee

Hiddensee ist eine kleine Insel in der Ostsee. Sie gehört zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und hat etwa 5.000 Einwohner. Hiddensee ist bekannt für seine wilden Dünen und die einzigartige Natur, denn es liegt im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und ist mit der Fähre auch von Rügen aus erreichbar. 

Im Frühling ist es noch ruhig auf der Insel und nicht so überlaufen wie im Sommer und du kannst herrliche Wanderungen machen. Zudem ist der Frühling die Jahreszeit, in der die blühenden Buschwindröschen die Insel in einen Märchenwald verzaubern.

Harzer-Hexen-Stieg

Der Harzer-Hexen-Stieg st ein Wanderweg, der durch den Harz führt und in Thale beginnt und in Torfhaus endet. Der Harzer-Hexen-Stieg ist mit all seinen Varianten knapp 150 Kilometer lang. Auf der direkten Strecke von Osterode über den Brocken nach Thale sind es 94 Kilometer.

Auf dem Wanderweg lassen sich Sehenswürdigkeiten wie die spektakuläre Bodetalschlucht, Tropfsteinhöhlen, Bergbaurelikte, Naturdenkmäler und wunderschöne Bergseen entdecken. Eines der Highlights für erfahrene Wanderer ist mit Sicherheit der gigantische Brocken, der sogar als UNESCO Weltkulturerbe zählt.

Tipp: Der Harzer-Hexen-Stieg ist super für Einsteiger und Familien mit Kindern geeignet, da der Brocken auch umgangen werden kann. Ideal für eine Umgehung ist beispielsweise Etappe 2 des Harzer Hexenstiegs. Wer den Brocken umgehen möchte, wandert ab Torfhaus an St. Andreasberg vorbei über Braunlage nach Königshütte.

Pfälzer Mandelpfad auf der Deutschen Weinstraße

Der Pfälzer Mandelpfad ist ein Wanderweg, der durch die Pfalz in Deutschland führt. Gerade im Frühling ist es dort wunderschön, denn dann blühen die Mandelbäume und tauchen alles in eine herrliche rosa Pracht aus Blütenblättern. Der Wanderweg beginnt im Norden in Wachenheim und im Süden in Schweigen-Rechtenbach

Parallel sind auch Rundwanderwege ausgeschildert. Der Rundweg 2 bietet nicht nur anmutige Mandelbäume, sondern auch eine Weinbergserkundung zwischen den angesteuerten Winzergemeinden. Entlang der Deutschen Weinstraße, umringt von herrlich duftenden Mandelbäumen, schlägt das Herz jedes Wanderers höher. Zudem findest du entlang des Wanderwegs Burgen und Schlösser wie das Hambacher Schloss, die Villa Ludwigshöhe und die Rietburg.

Schluchtensteig

Der Schluchtensteig ist ein Wanderweg, der durch die Rhön führt. Er gehört zum UNESCO-Welterbe und ist etwa 70 Kilometer lang mit insgesamt etwa 6.000 Stufen. Der Weg befindet sich in der Region Thüringer Wald in Deutschland.

Der Schluchtensteig beginnt in Hinterstein im Rehautal und endet in Bad Berka. Du kannst die Wanderung also von beiden Richtungen aus in Angriff nehmen, je nachdem, wie viel Zeit du hast oder wie fit du generell im Wandern bist. Auf deiner Wanderung wirst du an Schluchten und Klammen, sowie an wunderschönen Wasserfällen, Seen, Hochmooren und vielen Blumenwiesen vorbeikommen. Ebenso säumen die für den Schwarzwald typischen Tannenforste deinen Weg. Das Highlight der Tour ist sicher auch der Blick auf den Feldberg sowie das Panorama der schneebedeckten Gipfel der Schweizer Alpen.

Du siehst – es gibt viele wunderschöne Wanderwege in Deutschland und gerade im Frühling sind diese perfekt für eine gemütliche, aber auch anspruchsvolle Wanderung, die du in vollen Zügen genießen kannst! 

Dir hat dieser Beitrag gefallen?

Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit anderen teilst!

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert