Skip to content
Gemüse selbst anbauen

Gemüse selbst anbauen

Hast du schon einmal überlegt, ob du in Zukunft dein Gemüse selbst anbauen möchtest? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. Einfach. Spart Geld. Gut für die Umwelt. Ich zeige dir in diesem Beitrag Schritt für Schritt, was du dafür brauchst, wie du den richtigen Standort auswählst und wie der Boden sein muss.

1. Wähle den richtigen Standort für deinen Gemüsegarten

Am besten suchst du einen sonnigen Platz in deinem Garten. Du solltest außerdem einen Platz wählen, den du sehr leicht erreichen kannst und den du bei Bedarf leicht bewässern kannst. Nun kommen wir zur Frage, wie viel Platz du benötigst. Möchtest du viel Gemüse anbauen, sodass du mehrere Personen damit ernähren kannst? Oder für wie viele Personen soll dieses Gemüse ausreichen? Außerdem solltest du die Länge der Anbausaison deiner ausgewählten Gemüsesorten beachten. Wenn die Saison für bestimmte Sorten zu kurz oder zu lang ist, kannst du sie lieber in Töpfe pflanzen! Der erste Schritt zum Gemüse selbst anbauen ist damit geschafft.

2. Verbessere den Boden nachhaltig

Füge dem Boden organische Stoffe hinzu. Dies kann durch das Einbringen von Kompost, Mist oder Laubschimmel in das Gartenbeet geschehen. Kompost ist dabei die einfachste und beste Möglichkeit, deinen Gartenboden mit den nötigen Nährstoffen zu versorgen. Außerdem hilft er, die Feuchtigkeit zu speichern, so dass du nicht so oft gießen musst. Kompostierung ist einfach – in meinem Beitrag Kompostieren – Was muss ich beachten? zeige ich dir, wie es geht.

3. Wähle das Gemüse aus

Wenn du mit dem „Gemüse selber anbauen“ startest, dann suche dir zunächst Gemüsesorten aus, die einfach anzubauen und einfach zuzubereiten sind. Am besten startest du mit einer Sorte, die in deinem Klima gut gedeiht und keine allzu großen Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit oder Schädlinge stellt. Sinnvoll ist es auch, Pflanzen anzubauen, die nach der Ernte nicht viel Arbeit machen, bis du sie sofort verwenden kannst. Wusstest du, dass du z.B. Kräuter einfrieren kannst? Dann kannst du sie das ganze Jahr über nutzen, ohne Geschmack oder Qualität einzubüßen!

Diese Sorten eignen sich zum Einstieg:

  • Bohnen
  • Erbsen
  • Kartoffeln
  • Kohlrabi
  • Mangold
  • Radieschen
  • Rote Bete
  • Salat
  • Spinat
  • Zucchini
  • Zwiebeln
Gemüse selbst anbauen

Genauere Infos zu diesen Gemüsesorten findest du hier.

4. Gieße regelmäßig und gründlich

Wie oft du dein Gemüse bewässerst, hängt natürlich von der Witterung und den Bodenverhältnissen ab. Besonders wichtig ist das Gießen bei heißem Wetter. Dann solltest du dein Gemüse alle ein bis zwei Wochen gießen, damit sie nicht verwelken.

Achtung! Nicht zu viel gießen. Sonst kann es passieren, dass die Wurzeln ertrinken oder verfaulen, weil sie in stehendem Wasser stehen. Um dies zu verhindern, empfiehlt sich ein Sickerschlauch oder ein Tropfbewässerungssystem. Damit wird das Wasser direkt in den Boden in der Nähe der Pflanzenwurzeln geleitet, wo es am meisten gebraucht wird. Das schont auch die wichtige Ressource “Wasser”!

Gemüse selbst anbauen

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir beim Einstieg ins Selber-Anbauen. Was gibt es Schöneres, als Zeit in der Natur zu verbringen und dabei eigene Lebensmittel zu erschaffen?

Dir hat dieser Beitrag gefallen?

Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit anderen teilst!

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert