Bienenwachstücher sind eine optimale Alternative zur herkömmlichen Alufolie, Frischhaltefolie, Plastiktüte oder Kunststoffdose. Ein Produkt aus natürlichen Materialien, das langlebig und zugleich umweltschonend ist. Was genau Bienenwachstücher sind und wo du sie finden kannst, erkläre ich dir in diesem Beitrag.
- unbeauftragte Werbung -
Was sind Bienenwachstücher?
Ein Bienenwachstuch ist ein mit Bienenwachs beschichteter Stoff – meist aus Baumwolle oder anderen Naturmaterialien. Für die Geschmeidigkeit wird manchmal zusätzlich noch Pflanzenöl eingesetzt. Gelegentlich wird auch Baumharz bei der Produktion verwendet. Es gibt Studien darüber, dass Jojobaöl zu einer leicht antibakteriellen Wirkung führen soll. Allerdings gibt es dazu noch keine ausreichende Datenlage. Grundsätzlich sorgt der Baumwollstoff dafür, dass sich kein Kondenswasser bilden kann – somit kann sich kein Schimmel auf den Lebensmittel bilden und sie bleiben länger frisch. Zusammenfassend bringen Bienenwachstücher diese Vorteile mit sich:
- ressourcenschonend
- biologisch abbaubar
- antimikrobielle Eigenschaften
- flexibel anwendbar
- wiederverwendbar
- weniger Abfall
Bienenwachstücher – Anleitung
Du kannst Bienenwachstücher zum Abdecken oder Einpacken von Lebensmitteln nutzen, um sie lagern und vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen zu können. Beispielsweise kannst du Schüsseln, Schalen oder Töpfe mit einem Bienenwachstuch verschließen. Besonders geeignet sind übrigens Obst, Gemüse und Käse. Es gibt auch Bienenwachs-Brotbeutel, sodass du dein Butterbrot oder das Brotlaib geschützt verpacken kannst. Bienenwachs kann unter Umständen Rückstände von Pestiziden, Insektiziden, Mineralöl und Medikamenten enthalten. Solche Schadstoffe können beim Kontakt auch in Lebensmittel übergehen und das betrifft vor allem fetthaltige Lebensmittel. Deshalb solltest du die Wachstücher nicht bei rohem Fleisch oder Fisch verwenden. Wenn du geruchsintensive Lebensmittel wie z.B. Zwiebeln mit einem Bienenwachstuch verpacken möchtest, dann nutze immer wieder dasselbe Tuch. Denn es nimmt den Geruch auf und wäre danach nicht mehr so gut für beispielsweise frisches Obst geeignet.
Kommen wir nun zur richtigen Anwendung von Bienenwachstüchern. Zunächst solltest du das Bienenwachspapier mit deinen Händen etwas erwärmen, so wird das Wachs weich. Nun kann es aneinander oder an einem Behälter haften. Nach der Verwendung solltest du das Tuch selbstverständlich gut reinigen. Dafür spülst du es unter kaltem Wasser ab, bei stärkeren Essensresten kannst du auch ein wenig Spülmittel verwenden. Danach lässt du das Bienenwachstuch dann einfach an der Luft trocknen. Achtung: Verwende keine hohen Temperaturen zum Reinigen, denn dann würde das Tuch schmelzen.
Wenn die Wachsschicht irgendwann spröde wird, dann kannst du das Tuch für ein paar Minuten bei 70°C in den Backofen legen. Danach ist es dann wieder schön geschmeidig. Ist die Wachsschicht zu dünn geworden? Dann kannst du einfach neues Wachs drauf streuen und dann in den Backofen legen.
Bienenwachstücher selber machen
Dafür benötigst du:
- Stoff aus 100% Baumwolle
- Zickzackschere
- Bienenwachspastillen (aus 100% Bienenwachs)
- Backpapier
- Backofen
- Bügeleisen
Zunächst musst du den Stoff auf die gewünschte Größe zuschneiden. Dann legst du die Teile auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Anschließend verteilst du die Pastillen darauf und schiebst das Backblech bei 80°C für wenige Minuten in den Backofen. Danach musst du das Wachstuch zunächst auskühlen lassen. Dann legst du ein Backpapier darüber und bügelst gleichmäßig mit einem Bügeleisen, sodass sich das Wachs gut verteilt. Anschließend musst du das Backpapier direkt entfernen und das Tuch gut auskühlen lassen. Fertig ist dein eigenes Bienenwachstuch!
Bienenwachstücher kaufen
- Bio-Bienenwachstücher
- Starter-Set, 2er-Set oder Spar-Set
- vegane Wachstücher und Wachstuch-Rolle
- Bio-Bienenwachstücher
- im Set oder als Starter-Box
- Beutel und Rollen
- vegane Wachstücher und -beutel
- Bienenwachstuchrolle oder -beutel
- als 2er oder 3er Set
- DIY Set und Reparaturset
- Bienenwachstücher, -rollen, -beutel
- Bienenwachs und Bienenwachspastillen
- Repair Wachs
- DIY Set
- Bio-Bienenwachstücher
- Komplettset, Starterset und Geschenkset
- DIY Starter Set
- Repair Wachs
- Kennlernbox
- 3er-Set
- DIY-Repair-Wachs
- veganes Wachstuch-Set
- GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle
- Vegane Wachstücher
- 2er, 3er und 5er Packungen
- DIY Paket
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!