Du möchtest ein Abenteuer erleben und dich vom stressigen Alltag erholen, ohne weit weg von Zuhause zu sein? Dann ist ein sogenanntes Microadventure perfekt für dich! In diesem Beitrag erzählen wir dir, was es mit den “kleinen Abenteuern” auf sich hat!
Was sind Microadventures?
Zuerst möchten wir dir einmal erklären, was genau “Mircoadventures” sind. Der Begriff stammt natürlich aus dem Englischen und steht für ein “kleines Abenteuer”, welches du meist vor deiner Haustür oder in deiner Nähe durchführen kannst!
Ein Microadventure sollte am besten “kurz, lokal und günstig sein” aber trotzdem “aufregend, lustig, herausfordernd oder erfrischend” – also ein Abenteuer, für das du nicht weit weg sein musst von deinem Zuhause.
Wenn man sich mit dem Thema Microadventure etwas mehr beschäftigt, stößt man auf einige kleinere “Spielregeln”, die ein Microadventure am besten erfüllen sollte, damit es nicht wie jeder andere Outdoor Trip ist. Ein paar dieser kleinen “Spielregeln” wollen wir dir einmal auflisten.
- Nutze nur öffentliche Verkehrsmittel und kein Auto oder Flugzeug.
- Insgesamt solltest du maximal 72 Stunden unterwegs sein.
- Und natürlich #leavenotrace – alles wieder so verlassen, du es vorgefunden hast.

Eine weitere Art des Mikroabenteuers ist die Idee des “5-to-9” Abenteuers, also ein Ausflug, der in der Zeit nach deinem Feierabend stattfindet. Dafür musst du natürlich ein wenig vorbereiten, weil es hierbei wirklich darum geht, dass du zwischen Feierabend und Arbeitsbeginn am Folgetag nicht zu Hause bist. Daher solltest du schon vorher deine Ausrüstung dabei haben und nach einem Schlafplatz unter freiem Himmel gesucht haben. Damit hast du wirklich ein unvergessliches Abenteuer und bist am nächsten Tag auf der Arbeit frisch und glücklich von deinem Abenteuer zurück!
Wir möchten dir jetzt noch ein paar Tipps für die besten Microadventures geben, die du in deiner Nähe durchführen kannst!
Tipps für die besten Microadventures
Tipp 1: Im Freien schlafen
Hast du schon mal im Freien geschlafen? Noch nicht? Dann wird es höchste Zeit und das ist eine wirklich tolle Idee für ein Microadventure, denn Biwakieren ohne Zelt ist in Deutschland erlaubt! Am besten solltest du dein Schlaflager außerhalb von Wohngebieten in der Natur aufstellen – erkundige dich aber vorher, wo du schlafen willst, in Naturschutzgebieten ist dies zum Beispiel nicht gerne gesehen und meistens auch nicht erlaubt.
Du kannst auch mal schauen, ob es sogenannte “Sternenparks” in deiner Nähe gibt, dort kannst du eine Nacht in einer Hängematte verbringen – ein großartiges kleines Abenteuer.
Tipp 2: Einen Höhlenausflug machen
Mach dich schlau, ob es in deiner Nähe Höhlen gibt, die man besuchen kann. Gerade im Sommer ist dies ein idealer Ausflug, den du zusammen mit deiner Familie machen kannst. Es gibt in Deutschland nämlich rund 60 Schauhöhlen, die frei zugänglich sind. Denke nur daran, feste Schuhe anzuziehen und eine Taschenlampe mitzunehmen, dann wartet ein spannender Ausflug auf dich!

Tipp 3: Geocaching – Schatzsuche mit der Familie
Geocaching ist eine super Idee für ein Micro Adventure, die du auf jeden Fall mal ausprobieren solltest. Auf der Website geocaching.com findest du alle Informationen rund um das Thema und hier erfährst du auch, welche Ausrüstung du benötigst und ob es Geocaching Stationen in deiner Nähe gibt.
Das Tolle an Geocaching ist, dass der Schatz immer bleibt – du nimmst dir ein Souvenir heraus und lässt dafür etwas anderes da. Versuch es auf jeden Fall mal!

Tipp 4: Mache eine Fahrradtour
Fahrradfahren ist eine tolle und umweltfreundliche Alternative die Welt zu entdecken – also schnapp dir deinen Drahtesel und erkunde deine nähere Umgebung für einen Nachmittag. Du kannst auch noch ein tolles Picknick am Ende deiner Tour machen und erlebst so ein wunderschönes Microadventure.
Schau auch bei unserem Beitrag “Nachhaltig mit dem Fahrrad unterwegs” vorbei – dort geben wir dir weitere tolle Tipps zum Thema Fahrradfahren.
Tipp 5: Folge einem Fluss bis zur Quelle
Fließt durch deinen Wohnort vielleicht ein kleiner Fluss oder Bach? Dann schnapp dir festes Schuhwerk, pack dir etwas zu Trinken und zu Essen ein und folge dem Fluss stromaufwärts und schau, wie weit du kommst. Natürlich kannst du dabei ein paar kleine Umwege machen, aber verliere den Fluss nicht aus den Augen. Das Entdeckergefühl, welches du und deine Kids dabei haben werden, wird richtig genial sein!

Tipp 6: Nimm an einer Stadtführung teil
Jetzt denkst du bestimmt, was das für eine merkwürdige Idee ist, oder nicht? Aber kennst du deine Stadt, in der du wohnst, wirklich richtig gut?
Meistens kennt man nur die Ecken und Winkel, in denen man sich selbst rumtreibt, aber, wenn du mal an einer richtigen Touristen-Stadtführung teilnimmst, dann lernst du deine Stadt nochmal ganz neu kennen und betrachtest sie mit anderen Augen.
Außerdem macht so ein Mini-Ausflug wirklich Spaß und fühlt sich fast ein bisschen wie Urlaub an!
Tipp 7: Bei Regen schwimmen
Natürlich ist schwimmen bei gutem Wetter immer eine tolle Idee und im Normalfall will man sich beim Schwimmen auch sonnen, aber trotzdem ist es ein richtig cooler Ausflug, wenn du an einem verregneten Sommertag ins kühle Nass springst und dich vom Regen dabei begleiten lässt.
Damit die Glücksgefühle beim Beenden des Bades nicht durch nasse Kleidung verscheucht werden, bereitet man alles gut vor: Bademantel und Regenjacke wasserfest verpackt in Ufernähe bereitlegen, eventuell auch einen Schirm. Im Idealfall gibt es eine Unterstellmöglichkeit zum Abtrocknen und Anziehen. Eine Thermoskanne mit warmem Inhalt kann auch nicht schaden.
Haben dir unsere Tipps gefallen oder hast du noch weitere coole Ideen für ein Micro Adventures? Dann schreib uns einen Kommentar unter diesem Beitrag!