- Unbezahlte Werbung -
Fuxbau – ein nachhaltiges Unternehmen aus Hamburg, welches faire und umweltbewusste Mode produziert und dazu noch soziale Projekte in verschiedenen Ländern unterstützt. In diesem Beitrag erzählen wir dir mehr über diese Marke.
Wie wurde Fuxbau gegründet?
Fuxbau – eine Vision von 5 Freunden, die unter dem Motto “Von Freunden für Freunde” entstanden ist. Aus einer fixen Idee heraus kreierten sie dann die ersten Produkte. Immer mit dem Hintergedanken Menschen zu unterstützen, denen es nicht so gut geht wie einem selbst.
Sie spendeten Erlöse an Hilfsprojekte auf der ganzen Welt und bekamen im Sommer 2014 die Möglichkeit durch den Verkauf ihrer Kleidung das erste Hilfsprojekt in Namibia ins Leben zu rufen. Seitdem steht die Brand für faire, transparente und nachhaltige Kleidung.
Für welche Vision steht die Marke?
„Die Natur als Inspiration nutzen und diese ebenso zu schützen“ – das ist die Vision von Fuxbau. Dabei spielen Aspekte wie höchste Qualität, Langlebigkeit, ein zeitloses Design, Transparenz und Fairness eine wichtige Rolle für das Unternehmen.
Fuxbau setzt auf natürlich nachwachsende Materialien bei der Produktion und auf nachhaltige Verpackungen. Mit dem großen Ziel einen wichtigen Beitrag für die positive Veränderung in der Modeindustrie zu leisten.
Dabei unterstützen sie soziale Projekte in vielen Ländern der Welt. Unter anderem sind das Projekte in Ghana, Indonesien und Kenia. Das Unternehmen sammelt Spenden für den „Coastal Clean Up Day“ und unterstützt ebenso die Flüchtlingshilfe in Deutschland.
Was ist bei Fuxbau nachhaltig?
Nachhaltige Ressourcen
Fuxbau nutzt für die Produktion ausschließlich Bio-Baumwolle. Diese ist durch den Global Organic Textile Standard, auch GOTS genannt, zertifiziert. Zusätzlich verzichtet man bei der Herstellung auf umweltschädliche Chemikalien, um Mensch und Natur zu schützen.
Bei der Wolle, die für die Kleidung verwendet wird, setzt die Marke auf Regionalität. Dazu achten sie auf chemisch-unbehandelte und zertifizierte Wolle. Bei allen weiteren Materialien entscheidet sich Fuxbau für umweltbewusste und recycelte Materialien und führt eine ressourcenschonende Herstellung durch.
Nachhaltige Produktionsstandards
Auch im Herstellungsprozess sind der Brand faire und menschenwürdige Arbeitsbedingungen besonders wichtig. Die meisten Partner stellen die Kleidung in Europa her. Dadurch werden schnelle und kurze Arbeitsprozesse möglich.
Freundschaftliche Partnerschaften auf Augenhöhe sind für das Unternehmen fundamentale Aspekte, wodurch sie beispielsweise schon lange mit Familienstickereien in Norddeutschland zusammenarbeiten. Wenn du mehr über die verschiedenen Partner von Fuxbax erfahren willst, schau hier vorbei!
Nachhaltiger Versand
Die Versandmaterialien der Marke sind zu 100 % recycelt und plastikfrei. Es wird auf unnötige Beilagen verzichtet und es gibt auch keine extra Verpackungen für die Textilien. Die Pakete werden ausschließlich mit dem klimaneutralen Versand von DHL GoGreen versendet.
Collabos – Viele tolle Kooperationen mit nachhaltigen Unternehmen
Die Marke setzt auf Kooperationen mit anderen Unternehmen, die sich für den Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzen. Zum Beispiel gab es eine gemeinsame Aktion mit Kaloha Camper bei der für jedes verkaufte Produkt 1€ an die Meeresschutzorganisation STOP! MICRO WASTE gespendet wurde. Schau am besten hier vorbei, dann kannst du dir alle Projekte anschauen, welche das Unternehmen schon verwirklicht hat.
Du möchtest die Marke noch näher kennenlernen? Dann folge einfach diesem Link und schau dich bei Fuxbau um.
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!