Skip to content
20210608_092809

Buchtipp „Der neunte Arm des Oktopus“

In diesem Beitrag möchten wir dir einen Buchtipp vorstellen, der etwas mit den Themen “Umwelt” und “Nachhaltigkeit” zu tun hat. Wir hoffen, dass wir dich mit diesen Buchtipps begeistern können. Und dir vielleicht neue Denkanstöße geben können, was wir alle für unsere Umwelt tun können oder dir einfach ein spannendes und schönes Leseerlebnis bescheren können!

Werbung/Rezensionsexemplar

Buchtipp: Der neunte Arm des Oktopus von Dirk Rossmann

Zunächst möchte ich dir die Frage beantworten, worum es in diesem Buchtipp geht: 

„Eine Klima-Allianz – unsere letzte Chance?

Der Klimawandel – eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes steht uns bevor. Verändert unsere Erde. Verändert unser aller Leben. Das Fiasko scheint unaufhaltsam. Bis die drei Supermächte China, Russland und die USA einen radikalen Weg einschlagen. Doch wird diese starke Klima-Allianz das Ruder noch herumreißen?

Die Maßnahmen der Allianz greifen gravierend in das Leben der Menschen ein, und nicht jeder will diese neue Wirklichkeit kampflos akzeptieren. Alle Mittel sind den Gegnern recht, um ihre ökonomischen und machtpolitischen Interessen zu verteidigen. Die Situation spitzt sich dramatisch zu, und plötzlich liegt das Schicksal der Erde in den Händen eines schüchternen Kochs und einer unscheinbaren Geheimagentin.“ – Klappentext, Thalia

Meine Meinung zum Buch – Und warum es ein Buchtipp ist!

Hast du dich auch kurz gefragt, ob Dirk Rossmann etwas mit den Drogerie Filialen Rossmann zu tun? Gut, denn Dirk Rossmann ist der Gründer und Geschäftsführer der inhabergeführten Drogeriemarktkette Rossmann. Schon seit Jahren setzt er sich für den Umweltschutz und unseren Planeten ein. Deshalb ist dieses Buch auch in aller Munde gewesen, hat sogar Fernsehwerbung gehabt (ein Novum für Bücher – FunFact: Nicht mal Deutschlands erfolgreichster Thriller Autor Sebastian Fitzek bekommt Fernsehwerbung) und hat sich zum Buchtipp entwickelt. 

Und so kam ihm die Idee für “Der neunte Arm des Oktopus” – ein Thriller, der einen wirklich spannenden Grundsatz verfolgt, sich literarisch jedoch auf einem einfachen, gängigen Niveau bewegt. Kerngedanke des Buches ist die sogenannte Klima Allianz, in der die Regierungschef verschiedener Länder und Kontinente zusammenarbeiten wollen, um unseren Planeten vor der Klimakrise zu retten. 

Diese Idee ist ohne Frage ziemlich genial und auch sehr gut ausgearbeitet, generell sind die Informationen in diesem Roman vielfältig und spannend. Jedoch muss sich die Erzählkunst erstmal finden. Zu Beginn wirkt die Geschichte noch etwas “durcheinander” und es dauert ein wenig, bis man sich darin zurecht findet. Gerade bei den Hauptcharakteren dauert es ein bisschen, bis man ein Gefühl für sie – ihre Motivationen und Ziele – bekommt.

Spannendes Buch zum Klimaschutz – mit einem eher nüchternen Schreibstil 

Dann jedoch nimmt die Geschichte richtig Fahrt auf und man lernt einige spannende Dinge über den Klimaschutz, mögliche Klimaallianzen und die wichtigste Frage: Wie retten wir unseren Planeten? Die Kapitel im Buch sind recht kurz, was eine konstante Spannung aufkommen lässt, jedoch muss man sich beim Lesen wirklich konzentrieren, da wir immer wieder innerhalb der Handlung und auch der Zeit springen. Wir haben Abschnitte im Jahr 2100, in der die Welt schon eine ausgewogene Klimapolitik hat und durch die Abschnitte in der Gegenwart wird erklärt, wie steinig der Weg bis dahin wirklich war. Das Buch ist als „Thriller“ gekennzeichnet, was ich persönlich nicht so annehmen würde. Es ist eher eine „Erzählung“ mit Spannungselement, was auch daran liegt, dass die Protagonisten eher „Mittel zum Zweck“ sind. 

Zum Ende hin jedoch zieht die Handlung ziemlich an, Ereignisse überschlagen sich und der Weg, den dieses Buch gehen will, ist sehr klar definiert. Die spannende Prämisse des Buches regt zum Nachdenken an und wenn man über den Klimawandel und unseren Planeten nachdenken möchte, aber trotzdem eine interessante Lektüre und kein Sachbuch lesen möchte, ist dieses Buch genau die richtige Entscheidung. Auch wenn es vielleicht für erfahrene Literaturfans einige Kritikpunkte gibt, allein die Wichtigkeit des Themas machen dieses Buch zu einem absoluten Must-Read, weil jeder von uns sich mit der Klimakrise auf die eine oder andere Art beschäftigen sollte. 

Ich hoffe, dieser Buchtipp hat euch gefallen. Als nächstes stelle ich euch „Der Zorn des Oktopus“ vor! 

Dir hat dieser Beitrag gefallen?

Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit anderen teilst!

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert