- Werbung -
Nachhaltige Headwear? Darunter kannst du dir nicht wirklich etwas vorstellen? Kein Problem! Schau dir einfach unseren Produkttest von „ReHats“ an – einer nachhaltigen Modemarke aus Berlin! Dafür hat uns das Unternehmen zwei Produkte kostenlos zur Verfügung gestellt,
Individuelle Headwear
Habt ihr schon mal über nachhaltige Caps und Mützen nachgedacht? Noch nicht? Dann wird es Zeit, dass ihr ReHats kennenlernt! Diese geniale Firma aus Berlin produziert nicht nur stylische Caps, sondern sind auch noch nachhaltig und extrem trendy. Jedes Stück bei ReHats ist ein Unikat, welches aus aufbereiteter Arbeitskleidung, Kaffeesäcken oder Kleidung besteht, die sonst weggeworfen worden wären. Damit ist Rehats das erste Headwear Label, das ausschließlich nachhaltige Materialien einsetzt. Upcycling ist das Mantra von ReHats, denn es werden hochwertige Materialien wiederverwendet, anstatt ihren Lebenszyklus zu früh zu beenden. Was wir noch besonders cool finden, ist das ReHats für jeden verkauften Hut drei Bäume über ihren Partner „Eden Reforestation Project“ pflanzen.“Jedes Stück ein Unikat, jedes Material mit seiner eigenen Geschichte. Nachhaltig, stylisch und fair.” ReHats Berlin
Eden Reforestation Project
Über diese gemeinnützige NGO aus Amerika möchten wir dir auch noch etwas erzählen, denn wir finden es super wichtig, dass die Umwelt bei der Produktion von Mode geschützt wird und Unternehmen ihr etwas zurückgeben. Das Eden Reforestation Project hat unter der Einbindung der lokalen Bevölkerung seit 2006 bereits mehr als 250 Millionen Bäume gepflanzt. Neben den positiven Umwelteffekten wird durch ausgeklügelte Konzepte und Monitoring auch aktiv Armut bekämpft. Die Pflanzaktionen finden durch sorgfältig ausgewählte Initiativen vor allem in Ländern statt, die besonders vom Klimawandel betroffen sind, von Kenya über Madagascar bis nach Haiti.Verschiedene Kollektionen und tolle Kooperationen
ReHats achtet bei der Produktion und Qualität ihrer Hüte und Mützen auf faire Herstellung. Sie arbeiten mit Hütemachern – auch heute noch ein Traditionsberuf – in dritter Generation in Polen zusammen. Hier werden ihre Hüte und Mützen mit viel Liebe zum Detail und in höchster Qualität auf traditionellen Maschinen gefertigt. So wie es sein sollte.
Fakten-Check: ReHats
Nun wollen wir zum Abschluss einmal alle Fakten zu ReHats checken, bevor unser Test folgt:
- Einzigartige Hüte und Mützen durch individuellen Zuschnitt der verwendeten Textilien
- Produktion aus Upcycling-Materialien spart bis zu 2.500l Wasser pro hergestelltem Hut im Vergleich zu neuen Baumwollstoffen
- Hochwertiges Innenfutter aus schadstofffreier Baumwolle aus Restbeständen der Textilindustrie
- Die Hüte sind vegan, da keinerlei Stoffe tierischen Ursprungs zum Einsatz kommen
- Schneller klimaneutraler Versand in Recycling-Kartonagen
- Kooperation mit Eden Reforestation Project und Textilhafen Berlin
Unser Test
Wir – Anna und Christin – haben jeweils eine Cap und eine Mütze von ReHats getestet und möchten euch diese nun vorstellen, damit ihr die Marke noch besser kennenlernt.
Anna´s Test der Cap
Was ich ebenso besonders schick finde, ist das Innenfutter der Basecap! Es ist mit einem bunten Muster verziert und besteht aus (ungebrauchten) Rohstoffen der Modeindustrie. Die Cap hat einen außerordentlich guten Tragekomfort und fühlt sich wirklich gut an. Den Jeansstoff finde ist super stylisch und die Cap hat im Urlaub meinen Kopf zuverlässig vor Sonne geschützt, sowie bei Wind und Wetter auf meinem Kopf gehalten. Ich bin wirklich sehr begeistert von der Cap und werde sie in allen weiteren Urlauben und bei uns im Sommer auf jeden Fall tragen.
Christin´s Test der Mütze
Durch den Recycling-Prozess ist die Beanie griffig, aber trotzdem auch sehr weich. Das hat aber auch einen entscheidenden Vorteil: Die Mütze rutscht so nämlich beim Tragen nicht hin und her. „Alaska“ gibt es nur in einer Einheitsgröße, doch das Material ist sehr elastisch und passt sich so der eigenen Kopfform an. Der dicke Stoff hat meinen Kopf wirklich sehr warm gehalten. Ich hatte aber kein Gefühl von aufgestauter Hitze – das finde ich bei Wintermützen super wichtig. Meine Ohren wurden aufgrund der breiten Krempe definitiv nicht kalt. Neben der Funktionalität hat mich natürlich auch das Aussehen überzeugt. Die Farbkombinationen der Kollektion finde ich sehr schön, man findet einfach für jedes Modell ein passendes Outfit.
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!