Skip to content
beitrag_zerowaste1

Buchtipp „Zero Waste Küche“

Zuerst möchte ich dir erzählen, worum es in diesem Buch geht, damit du dir eine Vorstellung davon machen kannst, warum es mein persönlicher Buchtipp zum Thema „Kochen“ ist.

Werbung/Rezensionsexemplar  

„In dem Supermarkt um die Ecke sind Obst und Gemüse mehrfach in Plastik verpackt. Im Kühlschrank lungern mal wieder ein paar angeschlagene Äpfel und Bananen herum. Im Brotkorb vertrocknen Baguette und Bauernleib. Wer kennt das nicht. „Hau’s weg!“ sagt das gedankenlose Ich. „Mach was draus und mach’s künftig anders!“ sagt Sophia Hoffmann und demonstriert, wie man sogar aus Petersilienstängeln, altbackenem Brot oder angeschlagenem Obst unschlagbare Kreationen zubereitet. Zero Waste kann man lernen und es ist nicht nur gut für Umwelt und Karma, sondern auch für den Geldbeutel. Unsere Großmütter wussten, wie man sparsam und nachhaltig einkauft, alles clever lagert und ökonomisch die Reste verwertet. Wir haben es irgendwie vergessen. Daher hat die originelle Wahl-Berlinerin viele ruckzuck-Rezepte entwickelt und ihr geballtes Wissen zum Thema Zero Waste und Nachhaltigkeit in dieses Buch gepackt. Ganz nach dem Motto: DAS Kochbuch für den Zero Waste Lifestyle!“ – Klappentext zum Buchtipp, Thalia

Meine Meinung und warum dieses Buch ein absoluter Buchtipp ist!

Ein Kochbuch, welches Tipps gibt, wie man großartige Gerichte aus Resten zaubert? Wie man nachhaltig und umweltschonend einkauft und welches beweist, dass man aus beinah allem noch ein großartiges Gericht zaubern kann? Eine extrem spannende Idee, die dieses Buch da erläutert und für mich persönlich ein wahrer Lebensretter!

Zuallererst kommen wir zu einer kleinen Übersicht des Buches. „Zero Waste Küche“ ist in drei übergeordnete Themen eingeteilt:

1. Fakten zur Lebensmittelverschwendung und dem Thema Zero Waste. Informationen zum Kochen generell, Nachhaltigkeit und vieles mehr.
2. Im zweiten Themenbereich nimmt Sophie Hoffmann 40 Lebensmittel unter die Lupe und erzählt etwas zur Saisonzeit dieser Lebensmittel, Lagerung und viele interessante Fakten.
3. Als letztes gibt es viele verschiedene Rezepte, die man ausprobieren kann und so eine neue Vielfalt an Ideen entdeckt.

Ich möchte dir nun zu jedem dieser Themen ein paar Informationen geben, um dir zu erläutern, warum ich dieses Buch als absoluten Buchtipp ansehe und was daran so genial und interessant ist.

Thema 1: Fakten zum Kochen

Beim ersten Themenbereich habe ich viele neue Dinge über das Thema Lebensmittelverschwendung und wie man dagegen angehen kann, gelernt. Ebenfalls gibt es spannende Fakten zu veganer Ernährung, der Wertschätzung zu Lebensmitteln, welche in den letzten Jahren leider verloren gegangen ist, und regionalem Einkauf. Du findest sogar einen schicken Saisonkalender für Obst und Gemüse in dem Buch, welcher extrem praktisch fürs Kochen ist.

Zudem wird das Thema “Zero Waste” in der Küche noch näher beleuchtet: Nachhaltige Küchengeräte, Kaffeefilter aus Stahl oder Teeeier zum Tee Brühen statt lose Teebeutel – das sind alles wirklich tolle Tipps, bei denen ich mir sicher bin, dass jeder etwas für seine eigene Küche dafür mitnehmen kann. Bei den Tipps für den Alltag, zum Beispiel Lebensmittel einlegen oder fermentieren, konnte ich viele neue Erkenntnisse gewinnen. Diese wende ich jetzt auch in meiner Küche an.

Thema 2: Lebensmittel im Fokus

Im zweiten Abschnitt des Buches werden 40 Lebensmittel genauer betrachtet. Von Gemüse über Obst bis hin zu Fleisch und Nüssen ist alles dabei und jeder findet bestimmt ein Lebensmittel, welches interessant ist und häufig in der eigenen Küche benutzt wird.
Hier findest du Tipps zur Lagerung der jeweiligen Lebensmitteln, der Saisonzeit und verschiedene Möglichkeiten, wie diese verwendet werden können. Besonders lustig sind die Fun Facts zu den Lebensmitteln, die sehr spannend und witzig waren. Ebenso möchte ich die schicken Bilder und den angenehmen Schreibstil in diesem Buch hervorheben, der nicht belehrend, sondern sehr informativ ist.

Thema 3: Verschiedene Rezepte

Im letzten Abschnitt haben wir allerlei Zero Waste Rezepte, die super ansprechend aussehen und sich richtig gut anhören. Von Bowls und Wraps über richtige Mahlzeiten und kleine Snacks ist alles dabei.
Die Rezepte sind gut beschrieben und auch jemand, der nicht unbedingt jeden Tag in der Küche steht, kann ohne Probleme nach diesen Rezepten kochen. Bei allen Rezepten liegt der Fokus darauf, dass man Lebensmittel nutzt, die man schon zu Hause hat oder ein leckeres Gericht aus Resten zaubert.

Abschließend kann ich sagen, dass dieses Buch eines meiner liebsten neuen Kochbücher wird. Die Rezepte sind toll gemacht, extrem vielfältig, sodass für jeden etwas dabei ist. Zudem habe ich sehr viel über Zero Waste und Kochen sowie Lagerung von Lebensmitteln gelernt. Ein wirklich spannendes Buch mit sympathischen Tipps zum Kochen.

Ich hoffe, dieser Buchtipp hat dir gefallen. Mehr zu dem Thema Lebensmittelverschwendung findest du auch in meinem Buchtipp „Ohne Wenn und Abfall“

Passend zu diesem Buchtipp möchten wir dir weitere Blogbeiträge von uns empfehlen, die perfekt zu diesem Buch passen: 

Dir hat dieser Beitrag gefallen?

Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit anderen teilst!

4 Kommentare

  1. […] Buchtipp “Zero Waste Küche”Ein Kochbuch mit Tipps, wie man großartige Gerichte aus Resten zaub…Unverpackt-LädenEinkaufen gehen ohne einen riesigen Berg aus Verpackungsmüll zu produzieren – geht das? Ja! Was steckt eigentlich genau dahinter und wo kannst du in deiner Nähe einen solchen Laden finden? Das alles erfährst du in diesem Blogbeitrag.Erzähl mir mehr!Nachhaltiger WocheneinkaufMit diesen Tipps und Tricks wollen wir dir zeigen, wie “nachhaltig einkaufen” funktioniert und wie du so einen wichtigen Beitrag leisten kannst, um unserer Umwelt etwas Gutes zu tun.hier mehr erfahren Voriger Nächster Share […]

  2. […] Buchtipp “Zero Waste Küche”Ein Kochbuch mit Tipps, wie man großartige Gerichte aus Resten zaub…Unverpackt-LädenEinkaufen gehen ohne einen riesigen Berg aus Verpackungsmüll zu produzieren – geht das? Ja! Was steckt eigentlich genau dahinter und wo kannst du in deiner Nähe einen solchen Laden finden? Das alles erfährst du in diesem Blogbeitrag.Erzähl mir mehr!Nachhaltiger WocheneinkaufMit diesen Tipps und Tricks wollen wir dir zeigen, wie “nachhaltig einkaufen” funktioniert und wie du so einen wichtigen Beitrag leisten kannst, um unserer Umwelt etwas Gutes zu tun.hier mehr erfahren Voriger Nächster Share […]

  3. […] Buchtipp “Zero Waste Küche”Ein Kochbuch mit Tipps, wie man großartige Gerichte aus Resten zaub…Buchtipp: Was, wenn wir einfach die Welt retten?Mein neuester Buchtipp für dich: Was, wenn wir einfach die Welt retten? Handeln in der Klimakrise von Frank SchätzingErzähl mir mehr!Buchtipp: Der Zorn des OktopusIch möchte dir heute “Der Zorn des Oktopus” vorstellen, der zweite Klimathriller von Dirk Rossmann und Ralf Hoppe. Für mich ein absoluter Buchtipp, den ich euch wärmstens empfehlen möchte. hier mehr erfahren Voriger Nächster Share […]


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert